HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Lauter Bass kann Lungenkollaps verursachen | |
|
Lauter Bass kann Lungenkollaps verursachen+A -A |
|||
Autor |
| ||
peacounter
Inventar |
15:32
![]() |
#101
erstellt: 10. Aug 2009, ||
ich hatte nichts über die höhe der schädigung gesagt, sondern nur über die vergleichbarkeit. früher war es auch durchaus üblich, jeden tag an einem lärmarbeitsplatz zu verbringen und sich nicht zu schützen und trotzdem hat das nicht zur ertaubung aller arbeiter geführt. der reine physikalische zusammenhang ist aber unbestritten und schon deutlich länger allgemein anerkannt als den von dir gemutmaßten zeitraum von 10-15 jahren. ich hab ja nicht behauptet, dass ich weiß, ab wann etwas schädlich ist, sondern nur was vergleichbar schädigend ist. das ist so, wie wenn ich sage: ein ei ist bei 100 grad nach 6 minuten hart. bei 75 grad dauert das aber "?" minuten... und glaub bitte nicht, ich hätte was gegen bewußtes genießen / nutzen hoher lautstärken. dann hast du mich völlig falsch verstanden. ich verbringe mind. einen abend pro woche auf nem konzert und genieße das. aber ich weiß, worauf ich achten sollte. und: die extatische wirkung hoher lautstärken in verbindung mit gleichbleibendem rythmus ist seid menschengedenken bekannt und wird schon immer genutzt. von der chinesischen meditation oder der afrikanischen und asiatischen trommelradition bis hin zu langen improvisationen in der hippie-kultur oder heutigen techno-events. das nimmt sich alles nichts und deswegen würde ich mich auch hüten irgendeine art von musik als höher- oder minderwertig zu betrachten. anders natürlich die kirche: die verteufelt sowas selbstverständlich (solange nicht von ihr selbst genutzt). und übrigens geht man tatsächlich von einer quote von fast 50% hörgeschädigten in der altersgruppe 45+ aus. (der größte teil natürlich unentdeckt. die fragen einfach öfter nach oder haben ihre strategie gefunden, damit zurechtzukommen). pro jahr werden in deutschland mehr als eine halbe million hörgeräte verkauft und da diese geräte in der regl etwa für 5-6 jahre kalkuliert werden und der größte teil der hörgeschädigten sich davor drücken, sowas zu benutzen, kann man dann doch die relevanz des problems durchaus einschätzen. grüße, P |
|||
cr
Inventar |
15:45
![]() |
#102
erstellt: 10. Aug 2009, ||
Ich wollte eigentlich nur generell darauf hinweisen, daß auch als wissenschaftlich gesichert geltende medizinische Tatsachen oft sich dann als falsch erweisen, weil man es zu monokausal betrachtet hat
Das ist insoferne ein recht gutes Beispiel, denn bei 45 Grad dauert es unendlich lange (sodaß die lineare Interpolation nicht taugen würde) und bei 150 Grad würde das Eiweiß komplett degenerieren. Die Relevanz des Themas ist groß und es wird auch viel zu lange laut gehört (von den MP3-Player-Verwendern v.a.). Wenn aber bereits kurzes Klatschen zu Gehörschäden führt, dann dürfte das Ohr unter dem Evolutions-Aspekt eigentlich recht untauglich sein und man sollte bereits alle Menschen ab dem Baby-Alter mur mehr mit Ohrenschützern herumlaufen lassen. ![]() |
|||
|
|||
Marc-Andre
Inventar |
15:49
![]() |
#103
erstellt: 10. Aug 2009, ||
Hi, man kann auch nen Hörschaden durch ne Mittelohrentzündung bekommen. All sowas müsste man von den 50% wieder abziehen...aber es wäre müßig darüber zu diskutieren ![]() mfg Marc |
|||
cr
Inventar |
15:54
![]() |
#104
erstellt: 10. Aug 2009, ||
Was ich noch viel schlimmer finde, daß gewisse Antibiotika bei manchen Menschen zu Taubheit führen, und zwar binnen weniger Tage!!. Ein Problem, das lange ignoriert wurde (ich habe drüber mal einen Thread eröffnet). Mit der Suchfunktion wird ihn der Interessierte finden. Soweit zur Medizin, die sich in etlichen Bereichen nach wie vor auf Steinzeit-Niveau befindet ![]() |
|||
Extreme2008
Ist häufiger hier |
16:02
![]() |
#105
erstellt: 10. Aug 2009, ||
dann bin ich mit meinem subwoofer wohl stark gefährdet ![]() |
|||
DJ_Bummbumm
Inventar |
16:06
![]() |
#106
erstellt: 10. Aug 2009, ||
Viele haben hier wohl ihre eigene Jugend vergessen oder sind niemals wirklich jung gewesen! Denn uns jungen Leuten geht es nicht so sehr um Musikgenuss oder Reproduktionsqualität und schon gar nicht um Vernunft und Rationalität, sondern einfach um VIEL: VIEL WATT! VIEL DEZIBEL! VIEL BASS! Das ist nicht besonders vernünftig (und mitunter selbstschädigend), aber es versteht sich von selbst und ist Pflichtprogramm, für alle, die dazugehören wollen. Und was kann man als junger Mensch schon anderes wollen? BB |
|||
peacounter
Inventar |
16:14
![]() |
#107
erstellt: 10. Aug 2009, ||
deswegen war das beispiel auch bewußt so gewählt. wie bei den meisten (oder gar allen?) biologischen vorgängen ist die steigerung der intensität nicht linear sondern logarythmisch zu erfassen (und daher wohl auch deren auswirkungen). das klatschen war nur ein beispiel und ich habe nicht behauptet, dass es dadurch so schnell zu gehörschäden kommt, sondern nur, dass der anteil solcher kurzen impulse völlig unterschätzt wird. und tatsächlich sind schon nicht wenige menschen durch einen einfachen schlag aufs ohr einseitig ertaubt (und zwar auch ohne trommelfellriß, einfach nur durch die akustische energie. das läßt sich auch ganz einfach erklären: eine halbierung des abstandes zum schallerzeuger erhöht die intensität (den pegel) um 6 db. wenn also ein klatscher aus einer entfernung von einem meter kurzzeitig 100 db erzeugt, so sind das bei 50 cm schon 106 db. bei 25 cm 112db und so kommen wir auf über 150 db bei wenigen mm. und bei einer ohrfeige sprechen von direktem auftreffen, also ohne distanz.
dazu gibt es ja auch gar nichts zu sagen. ich hatte nicht behauptet, dass diese 50% nur durch lärm entstehen, sondern nur die aussage aufgenommen, das sich aus meinen behauptungen ergäbe, die hälfte der menschheit müsse gehörgeschädigt sein. es gibt auch eine nicht zu unterschätzende anzahl von taub geborenen, die natürlich hier ebenfalls dazuzuzählen sind sowie eine vielzahl anderer schädigender ereignisse. krebs kriegt man ja auch nicht nur vom rauchen, aber trotzdem macht es sinn, die finger von den kippen zu lassen. grüße, P [Beitrag von peacounter am 10. Aug 2009, 16:32 bearbeitet] |
|||
Marc-Andre
Inventar |
16:23
![]() |
#108
erstellt: 10. Aug 2009, ||
Das es ungesund ist zu laute Musik zu hören oder sich extremen Pegeln auszusetzten bestreitet ja auch keiner ![]() Es wäre nur anständig zu respektieren dass es Menschen gibt denen es die Sache wert war mit nem leicht ledierten Gehör in den Sarg zu steigen ![]() Aber auch der Vorwurf war nicht an Dich gerichtet ![]() mfg Marc |
|||
peacounter
Inventar |
16:23
![]() |
#109
erstellt: 10. Aug 2009, ||
und wenn mich da jetzt immer noch jemand verdächtigt, dazuzugehören, sag ich euch: BLÖDSINN !!! ich geb's mir selber öfter mal ganz gerne, aber ich weiß, worauf ich achten sollte, wenn's grenzwertig wird. selbst, wenn man's übertrieben hat, gibt's probate mittel: ruhe, viel flüssigkeit, spatziergänge u.s.w. genau wie beim kater: natürlich is saufen nicht gesund und wenn der schädel brummt, war's zuviel. dann hält man sich an die alten hausmittel und irgendwann geht's wieder. dass dabei trotzdem leber und niere auf lange sicht nicht gut dabei wegkommen dürfte jedem klar sein, aber trotzdem macht das asketische leben vielleicht nicht so viel spaß. also: den körper in maßen belasten und dabei verbraucht er sich halt. wenn man in die kiste springt und hat seine organe sein leben lang geschont, hat man auch nix mehr davon. man sollte sich halt zum eigenen genuß die sache nur gut einteilen. und schwerpunkte setzen: lieber mit alkohol und lauter musik den körper maßvoll "verbrauchen", als mit lösungsmitteln und maschinenlärm ohne spaß pflichtbewußt seinen job machen und dann als frührentner dahinvegetieren. das geheimnis liegt in der richtigen dosis und die ist eben auch mit vernünftigen gehörschutzmitteln leichter einzuhalten... grüße, P [Beitrag von peacounter am 10. Aug 2009, 16:31 bearbeitet] |
|||
peacounter
Inventar |
16:25
![]() |
#110
erstellt: 10. Aug 2009, ||
![]() ![]() ![]() P |
|||
the_flix
Inventar |
16:48
![]() |
#111
erstellt: 10. Aug 2009, ||
Das klingt interessant. Weißt du da konkrete oder ungefähre Zahlen in Bezug auf Pegel und Frequenz? |
|||
peacounter
Inventar |
16:49
![]() |
#112
erstellt: 10. Aug 2009, ||
und hier noch ein me wirklich interessanter gedanke zu dem ganzen: ab etwa 85 db entstehen reflexartige kontraktionen der mittelohrmuskulatur. hier setzen zwei winzige muskeln an der gehörknöchelchenkette an, die sehr kurzzeitig in der lage sind die kette durch verkantung und anspannung minimal unempfindlicher zu machen. das ist zwar kein wirksamer schutz in der disco aber aus anderer sicht sehr interessant: diese dinge entstehen wie alle reflexe nicht hirngesteuert sonder werden in sogenannten "reflexknoten" gesteuert. wie auch der lidreflex, wenn eine mücke auf das auge zufliegt. die ständige reizung dieser reflexe führt zu reaktionen des vegetativen nervensystems (engstellung der gefäße, pulserhöhung usw. der körper stellt auf "alarm" und kampf-bzw. fluchtbereitschaft.). um diese vorgänge optimal zu gewährleisten wird endorphin und adrenalin ausgeschüttet..... irgendwelche fragen, warum man sich beim betreten der disco schlagartig wieder wach und lebendig fühlt? wenn man solche dinge weiß, kann man sie sehr geziehlt einsetzen und man wäre schon wirklich ignorant (imho), wenn man nicht nutzen würde, was die natur uns da so an kicks bereithält. aber wie immer in solchen und ähnlichen situationen liegen gefahr und genuß eben dicht beieinander... grüße, P [Beitrag von peacounter am 10. Aug 2009, 16:57 bearbeitet] |
|||
cr
Inventar |
16:55
![]() |
#113
erstellt: 10. Aug 2009, ||
Über diesen Mechanismus habe ich vor ein paar Jahren einen Bericht gelesen. Dies soll schon einen gewissen Schutz bieten, wird aber DURCH ALKOHOL DEAKTIVIERT. |
|||
peacounter
Inventar |
16:55
![]() |
#114
erstellt: 10. Aug 2009, ||
da müßte ich, genau wie du, erst recherchieren. einiges habe ich zuhause, da ich mich schon recht lange für solche phänomene interessiere, aber auf jeden fall sind verläßlich erzeugte schädigungen (wie das militär sie erforscht) recht energiehungrig und daher ja auch bei den nazis oder in zeiten der sowjetunion im versuchsstadium steckengeblieben. die modernen "schallkanonen" dagegen funktionieren, aber auch da braucht man irwitzige mengen an energie. schädigungen im normalen leben entstehen me eigentlich nur bei einem szenario wie oben beschrieben (eben das zusammentreffen von körperlicher disposition und resonanzeffekten). und da ist es wie bei stroboskopenblitzen: eigentlch mehr oder weniger ungefährlich, aber ein epileptiker war evtl. das letze mal in seinem leben auf einer tanzfläche... grüße, P [Beitrag von peacounter am 10. Aug 2009, 17:03 bearbeitet] |
|||
Marc-Andre
Inventar |
17:04
![]() |
#115
erstellt: 10. Aug 2009, ||
Hi, also die im Car-Hifi Bereich wissen bestimmt wie man sowas macht ![]() mfg Marc |
|||
peacounter
Inventar |
17:09
![]() |
#116
erstellt: 10. Aug 2009, ||
der alkohol ist dabei gar nicht mal so relevant. der dämpfende effekt beträgt 3-5 db und das system ermüdet nach einigen wenigen kontraktionen. in der evolution hat uns das sicherlich geholfen, weil so ein impulsiver laut sich in den meisten fällen nicht wiederholte, aber heute bringt uns das garnix mehr. das natürlich auch ohnehin zum thema "evolution". der betrachtete zeitabschnitt ist einfach zu gering um das argument zu benutzen: "kann ja gar nicht sein, sonst währen wir längst alle taub (oder gar ausgerottet)" interessant an der geschichte mit den mittelohrreflexen war me viel mehr die tatscache, dass reflexe euphorisierend wirken (wie bungee-jumping oder fahrten in der achterbahn etc). P |
|||
Blau_Bär
Stammgast |
17:48
![]() |
#117
erstellt: 10. Aug 2009, ||
Also ich war definitiv anders als ich jung war. "Pfichtprogramm, für alle, die dazugehören wollen?" Wer wirklich etwas auf sich hält will da nicht dazugehören! Bestenfalls bei anderen dazugehören... ![]() "Wir müssen konsequent die germanisch-deutschen Tugenden wieder vorleben und einhalten: Pünktlichkeit in Jedem und Allem. Ein Versprechen muß auf Biegen und Brechen gehalten werden. Ein Eid ist heilig und darf nicht gebrochen werden - auch bei schwersten Anfechtungen nicht. Zur Haltung darf es nicht gehören, sinnlos herumzusaufen und undiszipliniert herumzugrölen oder durch Drogengebrauch (dazu gehören auch Zigaretten!) ein schlechtes Vorbild abzugeben. Haltung und persönliches Vorbild sind sind anzustreben. Es muß darum gehen, das zu großen Teilen verdummte oder durch Drogen, Krimis, Fußballspiele und Pornofilme abgelenkte und geistig paralysierte Volk wachzurütteln." Viele Grüße Jörg [Beitrag von Blau_Bär am 10. Aug 2009, 17:50 bearbeitet] |
|||
peacounter
Inventar |
17:50
![]() |
#118
erstellt: 10. Aug 2009, ||
eieieieieiei..... P |
|||
Marc-Andre
Inventar |
17:52
![]() |
#119
erstellt: 10. Aug 2009, ||
Auweia ![]() |
|||
peacounter
Inventar |
17:53
![]() |
#120
erstellt: 10. Aug 2009, ||
ja nee, is klar... ![]() ich glaub, jetzt könnten wir das hier auch schließen, oder ? P [Beitrag von peacounter am 10. Aug 2009, 17:53 bearbeitet] |
|||
Marc-Andre
Inventar |
17:55
![]() |
#121
erstellt: 10. Aug 2009, ||
Ich schätze mal dass das Posting entfernt wird...so wie meins hier auch...muss ja ![]() |
|||
peacounter
Inventar |
17:56
![]() |
#122
erstellt: 10. Aug 2009, ||
![]() ![]() ![]() P |
|||
Blau_Bär
Stammgast |
17:56
![]() |
#123
erstellt: 10. Aug 2009, ||
Also sind Discotheken Rockkonzerte u. ä. zu überwachen. Die "Berufgenossenschaft der Elektrotechnik"? macht das ja schon bei Lasern in Diskos. Es ist nicht hinnehmbar, daß letztendlich auf Kosten der Allgemeinheit sich Zuhörer die Ohren ruinieren!
Warum! Du kannst natürlich Deine Meinung vertreten. Genauso muß aber auch der Hinweis auf Haltung und Anstand erlaubt sein (insbesondere gegenüber der Allgemeinheit, die geschädigt oder gefährdet wird) Germanisch-deutsche Tugenden lasse ich mir nicht nehmen, so wie sich ein Araber z. B. seine arabischen Tugenden und seinen Anstand und seine Ehre nicht nehmen läßt. Viele Grüße Jörg [Beitrag von Blau_Bär am 10. Aug 2009, 18:01 bearbeitet] |
|||
peacounter
Inventar |
18:01
![]() |
#124
erstellt: 10. Aug 2009, ||
erstens werden die überwacht und zweitens : was hältst du von einer gesetzlichen verpflichtung zur körperlichen ertüchtigung zwecks gesunderhaltung der teutonischen volksgemeinschaft ? die benennung für solche , natürlich geschlechtlich getrennten, organisationen findet sich bestimmt in den geschichtsbüchern ![]() P [Beitrag von peacounter am 10. Aug 2009, 18:03 bearbeitet] |
|||
Marc-Andre
Inventar |
18:08
![]() |
#125
erstellt: 10. Aug 2009, ||
Blöde Frage ![]() ![]() Wir sind nun im OT-Bereich... [Beitrag von Marc-Andre am 10. Aug 2009, 18:08 bearbeitet] |
|||
Blau_Bär
Stammgast |
18:09
![]() |
#126
erstellt: 10. Aug 2009, ||
Discos und Rockkonzerte werden offensichtlich nicht genug überwacht bzw. es fehlt die gesetzliche Grundlage. Dabei haben wir in der EU Gesetze für jeden Mist. Wenn Du die Teutschen meinst, sind wir z. B. im 19. Jahrhundert. Die Germanen wären noch früher mit ihrer Tradition. ![]() Viele Grüße Jörg |
|||
peacounter
Inventar |
18:14
![]() |
#127
erstellt: 10. Aug 2009, ||
das waren wir eigentlich schon beim aufkommen der forderung nach verboten. topic war und ist die frage nach der hypothetischen schädigung der lunge durch stark energiehaltige tieffrequente signale. die ist zu bejahen, wenn auch eine sehr geringe wahrscheinlichkeit des eintrittes solcher schädigungen bei nicht vorgeschädigten personen vorausgesetzt werden kann. die einschlägigen berichte und diesbezüglich zu beklagenden opfer waren imho eben einem mix aus verschiedenen gefahren ausgesetzt und so etwas kann man mit gesetzen nicht verhindern. im großen und ganzen gesund leben (ernährung, sport, etc.) und ab und zu mal über die stränge schlagen wär mein tip.
mir ist das eigentlich ziemlich egal und ich freue mich jeden tag aufs neue, dass ich hier in köln einen riesigen und nicht mehr klar zuordnungsfähigen mix aus allen möglichen kulturen und lebensformen genießen kann. wenn's noch was zum thema gibt, gerne. P [Beitrag von peacounter am 10. Aug 2009, 18:18 bearbeitet] |
|||
domino2
Neuling |
18:24
![]() |
#128
erstellt: 10. Aug 2009, ||
ich hätte nicht gedacht, dass ich so wirbel mit meinem post auslöse ![]() edit: peacounter deine meinungen fande ich mit abstand von allen am besten. ![]() wir stehen nie ganz nahe bei den boxen, ausser er damals wohl, weil der wagen bei der street parade gerade nahe dran vorbeifuhr. es war vor paar jahren und mittlerweile hat er sich eig. gut erholt. die ersten 2 jahre atmete er etwas unnatürlich, wohl weil er damals panik hatte, als das luftvolumen zusammenfiel und er noch ein stück berg hochgehen musste. ausdauer ist auch einiges schlechter geworden, aber ansonsten alles bestens ![]() [Beitrag von domino2 am 10. Aug 2009, 21:17 bearbeitet] |
|||
peacounter
Inventar |
19:57
![]() |
#129
erstellt: 10. Aug 2009, ||
jau, ist entglitten das thema... ![]() auch wenn ich zumindest meistens beim thema gesundheitsschäden geblieben bin, hab ich daran zum teil sicher mitgewirkt. deinem freund alles gute noch und: nicht direkt bei den boxen stehen (genauso wie an den bekannten gefahrenpunkten für stehende wellen) ist sicher nicht nur der gesundheit zuträglich, sondern oft auch klanglich vorzuziehen. ich steh bei konzerten eigentlich immer im "stereo-dreieck" der pa. hier ist der sound am besten und der körperschall spürbar aber nicht übelkeitserregend wie direkt vor der box oder z.b. an der wand. das mit gutem gehörschutz und der genuß ist eigentlich fast immer relativ sicher. aber gehörschutz hätte deinem freund ja in diesem falle auch nicht geholfen (gsetzt den fall, es war tatsächlich der bassdruck, der seiner lunge zugesetzt hatte). grüße und weiterhin alles gute, P PS: das streiten über geschmack macht wirklich gar keinen sinn. wie schon mal erwähnt sind persönlicher geschmack und "der untergang des abendlandes" verschiedene paar schuhe. deswegen würde ich auch niemals despektierlich über musik sprechen, egal ob stockhausens 12-ton-zeug, techno-heroen, hardcore-metall, gangster-rap, volksmusik und schlager, hippie-solo-orgien oder schostakowitsch. irgendwer hat immer was dran auszusetzen und ich hör sie alle! schon allein aus beruflichen gründen... P |
|||
Wolf23
Stammgast |
23:24
![]() |
#130
erstellt: 10. Aug 2009, ||
also, ich hoere ja auch gerne laute musik aber muss ich mir die nicht dauernd, oder jedes wochenende geben, gehobene zimmerlautstaerke ist fuer mich ansonsten ok. wenn ich dann 6-7 mal im jahr auf irgend nen festival oder konzert gehe werde ich da nicht mit ohrstoppen aufmaschieren. (hoere metal und auch gerne laut) klar bei staendiger dauerhafter laermbelaestigung (bei der arbeit oder als musiker) kann es pflichtprogramm sein, aber den begriff fuer konzerte oder festivals zu nutzen finde ich definitiv nicht angebracht. das ist da definitiv kein pflichtprogramm. wenn ich jedes wochenende in die dizze rennen wuerde, mehr aus dem anlass der geselligkeit oder was weiss ich waeren die dinger vermutlich nicht schlecht, je nachdem wie verantwortungsbewusst der dj dort ist, bzw wo die ls da rumstehen. ist aber nicht meine vorstellung von spass und geselligkeit, vermutlich weil ich kein "stadtkind" bin, aber mir reicht nen see und/oder nen grill oder nen alter keller oder ne garage als location aus. (wobei man sich da noch normal unterhalten kann) naja jedem das seine. das sind bei mir pro monat jedenfalls vl 6 - 10 stunden extrem laute musik und davon werde ich nicht umkommen... ich weiss nicht mehr wers gesagt hat, aber beim autofahrn benutze ich die dinger jetzt auch da ich klimaanlagen scheisse finde und daher bei offenen fenstern fahre. (also eigentlich eher wegen der zugluft) bei ner veranstaltung bei der man ohne vorbelastung am naechsten abend gehoerprobleme hat, pennt meiner meinung nach der organisator. ist auf stadtfesten gerne so wo die ls mitten in ner menschenmenge stehen und dann die ganze zeit schoen laut schlager spieln, nen betrunkener kriegt die lautstaerke nicht richtig mit und hat dann den spass, finde ich verantwortungslos. warum es mir hier eigentlich geht ist nur die behauptung dass auf musikveranstaltungen diese dinger _generell_ pflicht seien und jeder der die nicht nutzt seine ohren kaputt macht als stuss darzustellen. ich moechte nur zu gerne wissen wieviele der jenigen die das behaupten, rauchen, trinken, fett essen, oder jeden abend ungeschuetzt ne neue alte abschleppen... wenn einer meint er braucht die dinger schoen und gut, aber ich lass mich ungerne als idiot hinstellen der seine ohren absichtlich kaputt macht weil er diese stoppen nicht nutzt weil es ja PFLICHT fuer einen intelligenten menschen ist die auf konzerte mitzuschleppen... ich koennte ja jetzt mal das selbe tuen: ist es nicht masslos uebertrieben sich derart oft laut zuzudroehnen (als hoerer - beruf und musiker ausgeschlossen) dass man schon hilfsmittel braucht um das auszuhalten? ist das kein krankhafter konsum wenn man ohne hilfsmittel schaeden davontraegt? das ist so wie einer der der ganzen tag vor der glotze haengt und gleichzeitig wegen rueckenproblemen krankengymnastik macht. H I R N R I S S I G bloedes thema ich sag hier jedenfalls nix mehr zu, wird auch zu weltfremd |
|||
domino2
Neuling |
23:45
![]() |
#131
erstellt: 10. Aug 2009, ||
klar ist es masslos übertrieben. aber wenn ich halt gewisse sachen live erleben will, ists halt so laut-ob du es glauben magst oder nicht. ich möchte das halt nicht vermissen und gehe hin und nutze meine stöpsel. kann ich schlecht den organisator suchen und fragen, ob er etwas leiser für mich machen könnte. ohne stöpsel gehts definitiv nicht, da komm ich hin und die höhen töne tun mir nur noch weh. die tiefen töne fallen mir ev. weniger auf, sind aber sicher nicht viel besser fürs gehör. zu hause, im auto oder in nem anständigen lokal auswärts brauch ich sicher kein gehörschutz. da geniess ich die musik in meiner lautstärke. ja ich rauche nicht, ja ich mach mehrmals wöchentlich sport, ernähre mich gesund und bin bezüglich sex safe. bin ich jetzt ein gesundheitsfanatiker? fühle mich nicht, als hätte ich was verpasst ^^ ich habe genau so ab und zu mal nen schweren kopf wegen gewissem alkohol. genuss ist ja völlig okay, es sollte einfach in einem rahmen sein. mir persönlich sind halt augen, ohren recht wichtig. ich bezeichne dich nicht als einen idiot, wenn du dich nicht schützt. ist jedem seine eigene verantwortung. ich gehe selten an so orte, wo der sound definitiv laut ist, aber ich gehe nun mal hin. das heisst nicht, dass man nicht eine natürliche ruhige location geniesst. wenn aber nun mal deine lieblingsband wo ist, dann bist du halt mal da. ein stadtkind bin ich absolut auch nicht. ich arbeite in zürich, aber wohne 20km davon entfernt, wo ich auch aufgewachsen bin. |
|||
peacounter
Inventar |
11:09
![]() |
#132
erstellt: 11. Aug 2009, ||
hat keiner gesagt, dass die sozusagen pflicht seien. da liest du dinge zwischen den zeilen, die nicht geschrieben wurden.
sicher wirst du davon nicht umkommen. nach den den geltenden empfehlungen ist das ungefähr das, was du dir maximal zumuten solltest. wenn du außerhalb dieser zeiten mehr oder weniger in kompletter stille verbringst, bist du im empfohlenen rahmen. wie gesagt: die effektive belastung von 40 stunden pro woche in 85db umgebungslärm entspricht der von 4 stunden in 95db oder der von 0,4 stunden in 105 db. 105db-110db mittenpegel dürften in etwa dem entsprechen, was als extrem laut empfunden wird. und dann kommst du mit deinen 6-10 stunden gerade so hin.
völlig einverstanden, sowas ist tatsächlich nicht sehr verantwortungsvoll. und gegen diese verantwortungslosigkeit kann man sich eben schützen. so wie gegen jedes ander verantwortungslose verhalten sonst auch. das ganze thema "gehörschutz" wird viel zu häufig so spaßfrei diskutiert. nimm doch lieber mal die sonnenbrille zum vergleich. die setzt man auf, ist geschützt und kann gleichzeitig besser sehen (muß nicht mehr blinzeln). genauso funktioniert guter gehörschutz und nicht als "spaßverderber". ohne meine elacins (maßgefertigte) würde ich nicht gerne auf ein konzert gehen und zwar hauptsächlich, weil der sound mit den dingern einfach besser wird (keine verzerrungen des mittelohres etc). wie gesagt: es geht um ein spaßprodukt und keinen schlecht klingenden und drückenden "spielverderber". grüße und viel spaß mit der musik, P |
|||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
19:16
![]() |
#133
erstellt: 11. Aug 2009, ||
Hallo, @Blau Bär Ja ich fahre im Sommer dauernd Boot, da ein sehr guter Freund von mir ein Bootsnarr ist, da ziehts dir gut um die Ohren wenn man mal schneller fährt. Das mit dem körperlichen sehe ich nicht so schlimm, wird am Alter liegen.
Das dient eigentlich nur dazu zum Nachdenken anzuregen, mit reinem Rumgehacke kommt man da in meinen Augen nämlich keinen Schritt weiter. ![]() Zum Rest sach ich nix, schlecht für meinen Blutdruck... ![]() |
|||
Feldweg
Inventar |
19:32
![]() |
#134
erstellt: 11. Aug 2009, ||
eins muss ich dir lasen. wach gerüttelt hast du mich schon, dafür tut jetzt mein oberschenkel weh ![]() har ab morgen 4 tage trinken aufm festival, und das völlig sinnlos an viel zu lauten bösen metalbands rumlaufen, man sollte mich direkt an die wand stellen ![]() peace and freedom for the world... ..ok freedom bei dir weniger ![]() |
|||
peacounter
Inventar |
19:40
![]() |
#135
erstellt: 11. Aug 2009, ||
![]() P |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.594 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedramonarucker
- Gesamtzahl an Themen1.560.815
- Gesamtzahl an Beiträgen21.760.391