Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

Lauter Bass kann Lungenkollaps verursachen

+A -A
Autor
Beitrag
bukowsky
Inventar
#1 erstellt: 04. Sep 2004, 01:08
"Lauter Bass kann Lungenkollaps verursachen

Ein britisch-belgisches Forscherteam hat erste Hinweise gefunden, dass ein Lungenkollaps möglicherweise durch zu laute Musik ausgelöst werden kann. Insbesondere tiefe Bassfrequenzen scheinen als Auslöser in Frage zu kommen.

Auf diesen Zusammenhang waren die Mediziner bei der Untersuchung mehrerer junger Männer gestoßen, die alle einen Lungenkollaps erlitten hatten. Dabei stellten sie fest, dass alle Personen währenddessen extrem laute Musik gehört hatten.

Durch den Bass können die Lungenflügel in der selben Frequenz in Schwingung geraten, was wiederum Geweberisse nach sich ziehen kann, durch die dann Luft zwischen Lungenflügel und Lungenfell gelangen kann. Dadurch kann die Lunge dann zusammenfallen."

habe ich soeben aufgefischt ...
Poppi
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 04. Sep 2004, 01:11
Bin kein Mediziner aber das klingt ziemlich übel ist das tötlich?
x-rossi
Inventar
#3 erstellt: 04. Sep 2004, 01:34
Gehört das nicht eher ins Voodoo?
Granuba
Inventar
#4 erstellt: 04. Sep 2004, 01:46
Bukowsky, wo findest du sowas bloß immer? Nein, aber im ernst, ich halte es für möglich, es ist unter anderem auch so, daß laute, basslastige und rhytmische Musik den Herzschlag beeinflußen kann! Nicht bis zum Herzinfarkt, aber ein zusammenhang ist wohl erkennbar!

Murray
hax0r
Stammgast
#5 erstellt: 04. Sep 2004, 03:39
Klingt erschreckend, is aber bestimmt nur bei 10% aller Musikhörenden so, die gleichzeitig 20 Jahre Kettenraucher sind, nicht gerade viel Sport machen, sich gerade von ner starken Erkältung erholt haben und genau dann tief Luft holen, wenn der Drummer gerade mit voller Wucht aufs Bass Drum feuert - Also triffst vielleicht mal einen von 500000.
Laserfrankie
Stammgast
#6 erstellt: 04. Sep 2004, 05:01
Es ist sogar noch schlimmer: Wenn man die tiefen Töne nur laut und impulsiv genug macht, dann kann es einen Menschen sogar in Stücke reißen.

Glaubt ihr nicht?

Dann schaut euch mal an, wie eine Bombe funktioniert

Gruß,

Frank
MBCorporation
Stammgast
#7 erstellt: 04. Sep 2004, 08:47
Ich hab sowas auch schonmal gelesen. Dabei soll das andere Extrem, also einer schalltoter Raum auf Dauer genauso gefährlich sein !
larry55
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 04. Sep 2004, 11:03
Erheblich effektiver waren die Versuche in den Kriegszeiten :

Eine lange , lange Röhre , an deren Ende sich ein riesiger Flugzeugpropeller befand . Der wurde nun einfach so extrem langsam gedreht , dass sich dadurch extrem tieffrequente Schwingungen ergaben .

Ergebnis : In einem Kilometer Distanz fielen die Rehe tot um , mehr oder weniger platzt dabei innen alles .

Solche Frequenzen gibt´s aber in keiner Art Musik , also , beruhigt euch mal alle wieder ..............

greetz
Dominik_Zingali
Stammgast
#9 erstellt: 04. Sep 2004, 11:13

brucethebigboss schrieb:
Ich hab sowas auch schonmal gelesen. Dabei soll das andere Extrem, also einer schalltoter Raum auf Dauer genauso gefährlich sein !


Wobei dieser wohl eher auf die Psyche schlägt, als dass er körperliche Schädigungen verursacht!!!
GHOSTMAN
Stammgast
#10 erstellt: 04. Sep 2004, 11:14
Hi da ist schon was dran denn unser Musiklehrer hat uns das jeden Tag versucht zu erklären! Aber ich glaube es hat nicht viel gebracht!!!
Jagger192
Inventar
#11 erstellt: 04. Sep 2004, 11:18
ich habe gelesen das bässe unter 50 herz und über 120DB gut gegen depris sind weil ein botenstoff im gehirn frei gesetzt wird. und ich muss sagen es stimmt habe es aus probiert.
und mir gehts immer gut wenn ich so ein bass höre.
nur die frage woran es liegt
manu86
Stammgast
#12 erstellt: 04. Sep 2004, 11:46
dann glaub ich wird man bald bei der krankenkasse angeben müssen, welchen woofer man daheim oder im auto hat *lol*
ja kann schon sein, v. a. im auto kann der pegel schon mal über 110 db steigen...
Jagger192
Inventar
#13 erstellt: 04. Sep 2004, 11:48
lol ja stimmt, im haus schon etwas schwer hin zu bekommen
aber zum glück habe ich 2 hobbys
kampf-keks
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 04. Sep 2004, 13:41

Sub selbstbau 2 next 12zoll im einfach ventelierenen bampas a45L gehäuse, am technicks verstärker


Ouou, Du solltest langsamer schreiben
Nichts für ungut.

Gruss Thomas
Wolfgang_K.
Inventar
#15 erstellt: 04. Sep 2004, 15:02
Also einen Lungenkollaps bekommen sie entweder durch geplatzte Emphysemblasen (sind angeboren) oder durch traumatische Einwirkungen (Rippenserienfraktur, Messerstich, usw). Aber kaum durch zu hohe Infra-Schall-Drücke. Das einzige Gefährliche daran ist die Gefahr eines Trommelfellschadens (Ruptur). Durch einen startenden Jumbojet bekommt niemand einen Lungeneinriss.

Gruß Wolfgang K.
bukowsky
Inventar
#16 erstellt: 04. Sep 2004, 16:04

Wolfgang_K. schrieb:
Also einen Lungenkollaps bekommen sie entweder durch geplatzte Emphysemblasen (sind angeboren) oder durch traumatische Einwirkungen (Rippenserienfraktur, Messerstich, usw). Aber kaum durch zu hohe Infra-Schall-Drücke. Das einzige Gefährliche daran ist die Gefahr eines Trommelfellschadens (Ruptur). Durch einen startenden Jumbojet bekommt niemand einen Lungeneinriss.

Gruß Wolfgang K.


tiefe Frequenzen wirken doch gar nicht aufs Trommefell. Die hört man doch mit dem Zwerchfell ... welches u. a. die Lungenflügel massiert.
Bei mir beobachte ich bei bestimmten Frequenzen (auf der Whish you where here ist so eine Stelle ... Anfang von Machines glaube ich) auch ein Aus-dem-Takt-Geraten meines Hirns, als würde die gesamte Hirnmasse sich im Kopf bewegen, da muss ich schleunigst leise stellen oder raus gehen, sonst muss ich mich übergeben.
tom2206
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 04. Sep 2004, 16:23

Durch einen startenden Jumbojet bekommt niemand einen Lungeneinriss


kommt drauf an wo man gerade steht wenn der startet weil es kann sogar passieren dass man erdrückt wird wenn man gerade ungünstig auf der startbahn positioniert ist.
hab mir extra noch zu meinen eh schon tiefgehenden standboxen einen woofer gekauft der richtig tief geht (20hz bis zu 110db extra dafür gehäuse gebaut und tief abgestimmt) der vorteil ist dass ich ihn schon bei 40hz trenne und somit ein bisschen lauter aufdrehen kann als eigentlich möglich und jedes mal freu ich mich wieder wenn so ein abgrundtief tiefer bass kommt bei dem einen die hose flattert oft mach ich dass aber auch nicht, weil man die höhen dazu leider nicht aushält.
und wenn ich davon sterben sollte, schön wars !

gruss
tom
Laserfrankie
Stammgast
#18 erstellt: 04. Sep 2004, 17:09
Ich habe mal in einem Bunker auf einem Fliegerhorst gearbeitet, der direkt neben der Startbahn lag.

Ich habe mir abends gerne die Dröhnung gegeben, wenn die Tornados in 100 m Luftlinie von mir mit eingeschaltetem Nachbrenner gestartet sind. Ich glaube, mehr Tiefbaß kann man wohl kaum irgendwo finden, dagegen ist ein Rockkonzert Zimmerlautstärke.
Und ich habe es nicht nur überlebt, auch meine Ohren und meine Lungen haben keinerlei Schaden genommen

Gruß,

Frank
Otscho
Stammgast
#19 erstellt: 04. Sep 2004, 19:54
Hab mal mitbekommen, dass bei öffentlichen Veranstaltungen angeblich der Bass unter 20 Hz eine vorgeschriebene Lautstärke nicht überschreiten darf. Dadurch soll genau dem beschriebenen Effekt vorgebeugt werden, dass dadurch innere Organe mitschwingen und durch die Reibung Schaden nehmen könnten.
Großinquisitor
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 05. Sep 2004, 00:54

Also einen Lungenkollaps bekommen sie entweder durch geplatzte Emphysemblasen (sind angeboren) oder durch traumatische Einwirkungen (Rippenserienfraktur, Messerstich, usw). Aber kaum durch zu hohe Infra-Schall-Drücke. Das einzige Gefährliche daran ist die Gefahr eines Trommelfellschadens (Ruptur). Durch einen startenden Jumbojet bekommt niemand einen Lungeneinriss.


Mit Infraschall ist es möglich Organe gezielt zu zerstören, also so harmlos wie Du sagst ist die Sache nicht.

Man hat z.B. festgestellt, das diese Windräder die jetzt überall herumstehen Infraschallwellen erzeugen können.

Daraufgekommen ist man, weil es Menschen gab, die über permanente Kopf- oder andere Schmerzen (z.B. Herz oder Magen) klagten, wo aber organisch nichts zu finden war.


Ausserdem machte die sowjetische Armee (bestimmt nicht die einzigen denke ich) in den 60ern und 70ern Versuche mit Infraschall.
McSound
Stammgast
#21 erstellt: 05. Sep 2004, 01:09
Hallo Otscho,

das mit der Beschränkung unter 20 Hz bei öffentl.Beschallung stimmt so nicht; es gibt einige Bundesländer die bei öffentlichen Konzerten dB Beschränkungen der Beschallungslautstärke vorschreiben. Es gibt aber keine Bestimmungen die gezielt sagt unter 20 Hz muß soundsoviel dB runter. Aber es sei auch gesagt das selbst bei Rock Konzerten
schon oftmals ab 50 Hz gezielt ein Basscut gemacht wird, damit
zum einen die Limiter nicht gleich ansprechen und zum Speakerschutz (Trittschall auf der Bühne bei offenen Mikes, ect.)

Aber zum Thema zurück: wer hier im Forum hat schon eine Tonanlage die unter 20 Hz den Druck bringt????
SV650
Stammgast
#22 erstellt: 05. Sep 2004, 03:24

McSound schrieb:
Aber es sei auch gesagt das selbst bei Rock Konzerten
schon oftmals ab 50 Hz gezielt ein Basscut gemacht wird, damit
zum einen die Limiter nicht gleich ansprechen und zum Speakerschutz (Trittschall auf der Bühne bei offenen Mikes, ect.)

Aber zum Thema zurück: wer hier im Forum hat schon eine Tonanlage die unter 20 Hz den Druck bringt????


Ich frage mich wer Tonträger hat die unter 50Hz noch Druck machen.
Es gibt welche, aber imho nur wenige.
Es gibt kaum Instrumente die Tiefer spielen.
Und die Instrumente die Tiefer spielen (Orgel, Konzertpiano und Bass) werden meist nicht so tief gespielt.
Wie gesagt auf Veranstaltungen ist auch bei 50Hz ende.
Und diese Moderne Elektronische Tecno Hip Hop Mucke wird für die breite Kompaktanlagenmasse produziert, und da is schon weit vor den 50Hz schluss.
Deshalb frag ich mich wozu einen Subwoofer?
Da tuns auch vernünftige 2-Wege Standboxen.
Haben so viele Leute Orgelplatten daheim?
Oder lassen sich so viele Leute von ihrem Hifi-Händler des "Vertrauens" beschwatzen?

Gruss Ralph
bukowsky
Inventar
#23 erstellt: 05. Sep 2004, 11:17
Hallo SV650


SV650 schrieb:
Ich frage mich wer Tonträger hat die unter 50Hz noch Druck machen.
Es gibt welche, aber imho nur wenige.

ich habe welche, jeder E-Bass und jedes Schlagzeug einer Rockband spielt übrigens in den Bereich rein.



SV650 schrieb:
Es gibt kaum Instrumente die Tiefer spielen.
Und die Instrumente die Tiefer spielen (Orgel, Konzertpiano und Bass) werden meist nicht so tief gespielt.

Du vergisst Differenztöne, die auch unter (und über) den direkt erzeugten Sinustönen mitschwingen.



SV650 schrieb:
Wie gesagt auf Veranstaltungen ist auch bei 50Hz ende.
Und diese Moderne Elektronische Tecno Hip Hop Mucke wird für die breite Kompaktanlagenmasse produziert, und da is schon weit vor den 50Hz schluss.

da gibts doch jede Menge Scheiben mit tieferen Tönen ...



SV650 schrieb:
Deshalb frag ich mich wozu einen Subwoofer?

wenn es die Standlautsprecher nicht bringen



SV650 schrieb:
Da tuns auch vernünftige 2-Wege Standboxen.

genau, aber welche mit Tiefbass



SV650 schrieb:
Haben so viele Leute Orgelplatten daheim?

habe nur drei oder vier davon ... aber fast allen meiner Scheiben sind Frequenzen unter 50 Hz (mal mehr mal weniger) drauf.



SV650 schrieb:
Oder lassen sich so viele Leute von ihrem Hifi-Händler des "Vertrauens" beschwatzen?

ich war seit 1988 in keinem Hifi-Geschäft

Laserfrankie
Stammgast
#24 erstellt: 05. Sep 2004, 11:33

Ich frage mich wer Tonträger hat die unter 50Hz noch Druck machen.
Es gibt welche, aber imho nur wenige.
Es gibt kaum Instrumente die Tiefer spielen.
Und die Instrumente die Tiefer spielen (Orgel, Konzertpiano und Bass) werden meist nicht so tief gespielt.
Wie gesagt auf Veranstaltungen ist auch bei 50Hz ende.
Und diese Moderne Elektronische Tecno Hip Hop Mucke wird für die breite Kompaktanlagenmasse produziert, und da is schon weit vor den 50Hz schluss.
Deshalb frag ich mich wozu einen Subwoofer?
Da tuns auch vernünftige 2-Wege Standboxen.
Haben so viele Leute Orgelplatten daheim?
Oder lassen sich so viele Leute von ihrem Hifi-Händler des "Vertrauens" beschwatzen?

Gruss Ralph


1. Praktisch jede CD enthält Subbass. Wenn einer der Meinung ist, eine zu kennen, die keinen enthält, so möge er mir das sagen, ich schaue dann, ob ich sie habe oder bekommen kann und mache dann davon mal eine Frequenzanalyse und ich wette, das Ergebnis wird viele überraschen.

2. Für Heimkinoanwendungen ist ein Subwoofer meist unerlässlich.

3. Unter 50 Hertz existieren meines Wissens noch zwei Oktaven (Oder waren's sogar drei?). Man mag den Subbass nicht immer hören oder bewusst wahrnehmen aber wenn er fehlt oder nicht vernünftig abgebildet wird, wirkt sich das nachteilig auf das komplette Musiksignal aus - bis hinein in den Hochtonbereich.

4. Es trägt nicht gerade zur Diskussion bei, wenn man hier irgendwelche Verschwörungstheorien oder "Urban Legends" mit einfließen lässt, die man irgendwo ungeprüft aus dem Internet übernommen hat. Ich jedenfalls habe innerhalb meiner Lebensspanne noch nie die "Bild"-Schlagzeile gelesen: "Hifi-freak von seinem Subwoofer getötet" und ich wette, das wird auch so bleiben.

5. Daß extremer Infraschall schädlich ist, steht ja außer Frage. Eine Explosion ist ja nichts weiter, als extrem lauter Infraschall.
Aber wenn man Infraschall als "sanfte" Waffe gegen "weiche Ziele" benutzen kann, warum wird das dann in den Armeen der Welt nicht schon längst gemacht, hm?

7. Elefanten verständigen sich über viele Kilometer hinweg mit für uns unhörbaren, sehr lauten Infraschalltönen. Warum fallen nicht alle Tiere und Menschen in der Umgebung von Elefanten tot um? Von den Tönen, die Wale in Ozeanen erzeugen, mal ganz zu schweigen. Wenn Infraschall so tödlich wäre, dürften gar keine Fische mehr im Meer schwimmen - außer mit dem Bauch nach oben.

8. Wer die Notwendigkeit von Subwoofern oder zumindest eines vergleichbaren Basstreibers einer Standbox bestreitet (und ich rede jetzt nicht von schlanken Boxensäulen mit 15ern oder 17ern als Bässen), der ist sich offenbar nicht bewusst, daß er damit gegen den High-Fidelity-Gedanken verstößt, nach dem das Musiksignal so originalgetreu wie möglich wiedergegeben werden soll. Und dazu gehört nun mal in erster Linie ein über den ganzen Frequenzbereich vollständig wiedergegebenes Musiksignal. Anlagen, die bei 100 Hertz bereits einbrechen, gehören daher bei einer stirkten Auslegung des Begriffes nicht zur High Fidelity.

Ich will nicht sagen, dass sich nun jeder riesige Subwoofer ins Wohnzimmer stellen soll. Aber um mitreden zu können, sollte man zumindest mal an einem gelungenen Setup erlebt haben, wie sich das auf die Musikwiedergabe auswirkt.

Gruß,

Frank


[Beitrag von Laserfrankie am 05. Sep 2004, 11:40 bearbeitet]
pitt
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 05. Sep 2004, 11:51
@ bukowsky


Bei mir beobachte ich bei bestimmten Frequenzen (auf der Whish you where here ist so eine Stelle ... Anfang von Machines glaube ich) auch ein Aus-dem-Takt-Geraten meines Hirns, als würde die gesamte Hirnmasse sich im Kopf bewegen, da muss ich schleunigst leise stellen oder raus gehen, sonst muss ich mich übergeben.


dann laß das mal lieber, damit Du uns noch erhalten bleibst !

@ all

Wer der Meinung ist, unter 50 Hz tut sich auf einer CD nix, der sollte doch ernsthaft mal über die Aufstockung bzw. den Austausch seines Equipments nachdenken !

mfg Pitt
SV650
Stammgast
#26 erstellt: 05. Sep 2004, 11:58

Ich frage mich wer Tonträger hat die unter 50Hz noch Druck machen.
Es gibt welche, aber imho nur wenige.


ich habe welche, jeder E-Bass und jedes Schlagzeug einer Rockband spielt übrigens in den Bereich rein.





Es gibt kaum Instrumente die Tiefer spielen.
Und die Instrumente die Tiefer spielen (Orgel, Konzertpiano und Bass) werden meist nicht so tief gespielt.


Du vergisst Differenztöne, die auch unter (und über) den direkt erzeugten Sinustönen mitschwingen.

Imho spielt das Schlagzeug nicht unter 50Hz, will mich da aber nicht zu 100% festlegen.
Imho gibt es Grundtöne und Oberschwngungen.
Das es Harmonische auch unterhalb des Grundtones gibt ist mir neu.
Das der E-Bass tiefer spielt ist mir klar, aber wie offt wird er wirklich so tief gespielt?



Wie gesagt auf Veranstaltungen ist auch bei 50Hz ende.
Und diese Moderne Elektronische Tecno Hip Hop Mucke wird für die breite Kompaktanlagenmasse produziert, und da is schon weit vor den 50Hz schluss.


da gibts doch jede Menge Scheiben mit tieferen Tönen ...

Hab ich leider zu wenig erfahrungen.


Deshalb frag ich mich wozu einen Subwoofer?


wenn es die Standlautsprecher nicht bringen

Gibt anscheinend echt Leute die sich ne zusätzliche Schallquelle in den Raum stellen, anstatt sich gleich nach gescheiten Lautsprechern umzuschauen.



Da tuns auch vernünftige 2-Wege Standboxen.


genau, aber welche mit Tiefbass

Sind 50Hz schon Tiefbass?



Haben so viele Leute Orgelplatten daheim?


habe nur drei oder vier davon ... aber fast allen meiner Scheiben sind Frequenzen unter 50 Hz (mal mehr mal weniger) drauf.

Das ist ja das was ich meine. Meistens ist es weniger!



Oder lassen sich so viele Leute von ihrem Hifi-Händler des "Vertrauens" beschwatzen?


ich war seit 1988 in keinem Hifi-Geschäft

Man siehts an deiner Anlage.
Nicht das ich was dagegen hätte!


Gruss Ralph
Jagger192
Inventar
#27 erstellt: 05. Sep 2004, 13:18
ich denke auch das man im home-hife kaum unter 20 herz kommt und drück macht.
ist doch er was für SPL car-hifi das thema.
geht da auch rum das thema
hgisbit
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 05. Sep 2004, 13:56
Ich finde ein Hauptunterschied zwischen der Tiefbass-Wiedergabe von "Böxchen" und "Boxen" is doch wohl nicht ob der Tiefbass hörbar ist, sondern ob er auch fühlbar ist. Und eine tiefe Pauke oder diverses anderes Schlagwerk klingt eben durchaus beeindruckender und authentischer, wenn die Lautsprecher in der Lage sind bei 30Hz noch mit vollem Pegel zu spielen. Vielleicht geht ein Schlagzeug nicht unter 50Hz... ich habe hier zwar eins rumstehen und spiele seit 10 Jahren, aber das kann ich nicht beurteilen, jedoch kann mit Sicherheit ein 17er Tieftönerchen (und sei es auch einer von den Wizards-of-Dynaudio) die einzelnen Trommeln nicht mal annähernd so Darstellen, wie ich mir das vorstelle.


Gruß


P.S. abgesehen davon, dass es eine Menge Bassanteile gibt, die man überhaupt nicht hört, wenn die Boxen nicht in der Lage sind diese darzustellen. Anspieltip: "Beng Beng Beng" von "Femi Cuti" im "Da Lata" Remix. Tiefe Trommel die auf jeden vierten Schlag noch einmal ne ganze Ecke tiefer im Keller grummelt. Auf Regallautsprechern unhörbar.


[Beitrag von hgisbit am 05. Sep 2004, 13:57 bearbeitet]
bukowsky
Inventar
#29 erstellt: 05. Sep 2004, 14:20

SV650 schrieb:

Imho gibt es Grundtöne und Oberschwngungen.
Das es Harmonische auch unterhalb des Grundtones gibt ist mir neu.
Das der E-Bass tiefer spielt ist mir klar, aber wie offt wird er wirklich so tief gespielt?

Hör Dir beispielsweise Scheiben von Restless Heart an. Da wirst Du weinen, wenn der Bass zu früh abfällt.
Differenztöne entstehen, wenn z. B. 13 kHz und 15 kHz zusammen erklingen. Die Differenz beider Frequenzen, die entstehen kann, ist 2 kHz.
Einige große Orgeln kommen beispielsweise auch "nur" durch Differenztöne auf 17 Hertz runter.


SV650 schrieb:
Sind 50Hz schon Tiefbass?

für einige Lautsprecher ist das schon Infraschall



SV650 schrieb:

habe nur drei oder vier davon ... aber fast allen meiner Scheiben sind Frequenzen unter 50 Hz (mal mehr mal weniger) drauf.

Das ist ja das was ich meine. Meistens ist es weniger!

sorry, war missverständlich geschrieben. Ich habe drei oder vier Orgelscheiben. Die meisten meiner CDs haben Frequenzen von 50 Hz und tiefer zu bieten (war nicht nur auf die paar Orgelscheiben bezogen).


SV650 schrieb:
Man siehts an deiner Anlage.
Nicht das ich was dagegen hätte!

und ich erst ...

SV650
Stammgast
#30 erstellt: 05. Sep 2004, 14:59
Ihr seht das alles viel zu ernst.
Ich seh das so:
Ich habe lieber einen Tieftonzweig geringer Güte der bis 50Hz vollen Pegel liefert und dann langsam abfällt, als einen mit hoher Güte der bis 30Hz vollen Pegel liefert und dann rapide absinkt.
Wobei letzteres meistens der Fall ist.
Sicherlich wäre mir ein Tieftöner der sauber bis 30Hz spieltl lieber als einer der bis 50Hz spielt.
Aber das ist nunmal leider nicht so leicht.
Desshalb gibt es ja so viele Schlammschieber auf dem Markt.
Nur das man bis 30Hz bei -3dB drauf schreiben kann.

Gruss Ralph
hgisbit
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 05. Sep 2004, 15:56
also ich denke schon, dass es Lautsprecher gibt, die durchaus in der Lage sind den Tiefgang bei entsprechender Qualität zu liefern.
Zumindest möchte ich meine nicht gegen Konzepte mit weniger Tiefgang tauschen.

Und mit "ernst sehen" hat das wie ich finde nichts zu tun, sondern mit den persönlichen Vorlieben. Und die Bassgewalt einer Kompaktbox macht mich nicht glücklich auf Dauer. Mit einer gute gemachten "kleinen" Standbox kann ich schon eher glücklich werden, aber nur solange ich keinen direkten Vergleich habe, dann fallen nämlich die Defizite wieder auf.

Gruß
tom2206
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 05. Sep 2004, 23:05
ich hab ja schon ofters subs gehört die bis 180hz spielen und muss sagen dass man den sub dann schon gewaltig raushört. deswegen hab ich meinen sub extra für die ganz tiefen frequenzen gebaut <50hz und bin voll zufrieden. dass ganze in verbindung mit tiefgehenden standboxen, hört sich ganz anders und für die meisten geschmäcker besser an als auch noch so teure gut designten schmalen boxen. natürlich haben auch die ihre berechtigung und auch ohne richtigen bass kann sich musik wirklich gut anhören, aber ob es wie echt klingt wag ich jetzt mal zu bezweifeln.
was auch nicht gut klingt wie ich leider feststellen musste sind boxen ohne kräftigen grundton. also z.b. kompaktlautsprecher und n sub <50hz, es sollten schon mindestens 25er für den grundton drin sein. habe auch mal eine angeblich 10000€ teure "partyanlage" gehört, da fehlten dann die mitten und es hat sich sehr dumpf angehört.
es muss dann natürlich alles stimmen dann hat man auch mit "billigen" chassis freude an den boxen wie es bei mir der fall ist. ich bin auch erst 17 daher hab ich vielleicht einen anderen geschmack was guten sound angeht, kann gut sein.aber was einen gefällt muss jeder selber wissen .

gruss
tom
Speth_1
Schaut ab und zu mal vorbei
#33 erstellt: 06. Sep 2004, 10:19
Ich denke mal, Lungenkollaps, Herzinfarkte, zerrissene Organe etc. kommen so selten beim Musikhören vor, daß es wahrscheinlicher ist, von einem Bus überfahren zu werden während man auf dem Weg zum Rock Konzert ist.
Viel wahrscheinlicher ist, daß das Gehör sich vorher verabschiedet hat. Und das passiert nicht plötzlich, sondern in der Regel schleichend.
In vielen Dicotheken ist der Sound so grottenschlecht, daß Besuchern am Ende die Ohren pfeifen. Wer das nicht als Warnsignal begreift, landet irgendwann im Tinitus.
Und das ist keine Discothek....
Die meisten DJ`s sind bereits Gehörgeschädigt, daher auch diese miese Soundqualität. Lautstärke hat nichts mit Klang zu tun.
Und Bass ist ja das beliebte Zaubermittel vieler Discotheken.
Da werden völlig überzogene Schallpegel im unteren Frequenzbereich erzeugt. Das menschliche Gehör gewöhnt sich rasch an Umweltbedingungen und verlangt nach immer mehr.
Nur Gesund ist das nicht.
breitband
Stammgast
#34 erstellt: 06. Sep 2004, 18:05
Zurück zum Thema!

Ich will mal zwei Konzert-Situationen schildern.

1) Bei einem Konzert waren zusätzlich zur Haupt-PA mittig im Bühnengraben zusätzlich zwei Subwoofer untergebracht, 18-Zoll-Speaker also SPLmax ca. 135dB. Die Dinger standen in einer Linie mit den Bühnengittern. Jetzt stellt euch mal vor, wie das normalerweise bei einem vollen Rockkonzert so zugeht. Auf diesen Subwoofern hingen zwei junge Mädels, bzw. wurden von den Dahinterstehenden dort rangepreßt. Denen ging es echt gut - um nicht zu sagen, daß die keine Drogen mehr gebraucht hätten und sich nicht mehr ganz jugendfrei bewegten.
Wenn das kein Gegenbeweis ist!

2) Das einzige was laute Bässe verursachen, sind Bandscheibenschäden bei den Stagehands (zu deutsch Bühnenhelfer). Elekro-Voice hat mal solche Teile gebaut. Die klangen total scheiße, aber waren superlaut und superschwer, vier Kräftige hingen dran wie ein Schluck Wasser. Ich hielt schon vorher nix von EV, aber danach haßte ich sie.

MfG
tom2206
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 06. Sep 2004, 19:51
bei uns in der nähe gibt es jedes jahr sowas ähnliches wie ne loveparade nur viel kleiner. dort fahren lastwägen mit pa's und grottenschlechter musik durch die stadt, war auch mal dort und bei einen lkw der meiner ansicht nach viel zu laut war standen die meisten leute und auch bis kurz vor den boxen. das resultat war das 2 von ihnen, zur gleichen zeit bei einem verdammt starken bass, sowas hab ich noch nich gehört, umgefallen sind und vom rettungswagen abgeholt wurden. danach war auch die musik leiser
vielleicht haben die leute auch drogen genommen und sind deswegen umgefallen aber es war genau bei diesem einen sehr starken bass.
fuz386
Stammgast
#36 erstellt: 07. Sep 2004, 19:32
Hallo

Das mit der "Lungenschädigung durch zu viel Bass" lese ich in lezter Zeit immer häufiger
Z.B. fand ich gerade das:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,316814,00.html
http://focus.msn.de/hps/fol/newsausgabe/newsausgabe.htm?id=6267
http://www.bbv-net.d...schaft/medizin/60567
http://www.wissenschaft.de/wissen/news/244574.html
http://de.news.yahoo.com/040903/336/46x8e.html
Ist zwar nichts was wir noch nicht wüssten, allerdings stürzen sich immer mehr Zeitungen auf dieses Thema.
Ist vielleicht doch etwas dran?
Ich glaube es jedenfalls nicht bzw. nur teilweise, kenne mich mit dem Thema aber auch zu wenig aus um eine fachgerechte Beurteilung zu erlangen.

Übrigends, bukowsky, habe das mit "the new machine" von Pink floyd ausproviert.
Meine Lungen und mein Gehirn leben noch, aber meinen Nahbarn währe es wohl lieber gewesen ich währe abgekratzt

mfg Fuz386


[Beitrag von fuz386 am 07. Sep 2004, 19:38 bearbeitet]
GHOSTMAN
Stammgast
#37 erstellt: 07. Sep 2004, 23:01
Also das Thema scheint wirklich aktuell zu sein es war heut auf Prosieben in den Nachrichten!
hoschna
Stammgast
#38 erstellt: 07. Sep 2004, 23:26
Jo,hab ich auch gesehen,da ging es aber"nur"um einen Lungenriss.
im Krankenhaus wird dann anhand einer Sonde das Wasser aus der Lunge gesaugt
prinzbasso
Stammgast
#39 erstellt: 08. Sep 2004, 01:12
Bei mir passiert das die Woche zwei bis drei mal. Nach jeder Probe können die Ärtzte mich wieder zusammenflicken
mott
Stammgast
#40 erstellt: 08. Sep 2004, 12:23
Das mit dem Lungenkollaps ich finds auf den ganzen "rave- Partys" wirds schon ein bisschen übertrieben mit der Lautstärke und was ich eh nicht versteh ist warum alle im Auto immer ihre MonsterPazerbassbox haben, ich find es geht auch mit weniger.
Allerdings ins Voodoo würd ich den Thread auf keinen Fall stecken, das es bis jetzt wirkliche Unfälle gegeben hat wegen zu starkem bass.

mfg mott
schmock
Neuling
#41 erstellt: 05. Jan 2005, 12:53
hi, wollt nur mal guten tag sagen, ich bin grad ausm krankenhaus entlassen worden (2. lungenriss innerhalb von anderthalb jahren). die ärzte haben nichts von lauter musik gesagt, allerdings - 2 gehörstürze hatte ich ebenfalls schon. und mein equipment ist nicht wirklich hifi. nen sr-903 und 2 infinity alpha 50 - für meine anwendungen völlig ausreichend. in wieweit ich jetzt die ursache für die beiden lungenrisse oder die beiden gehörstürze bei meiner anlage suchen sollte, keine ahnung... ich werde jedenfalls wohl kaum aufhören laute musik zu hören. darüber hinaus sagten die ärzte auch dass zu grosse lungenbläschen erbtechnisch veranlagt sind und somit die voraussetzung zu lungenrissen bilden und die gesamte situation somit begünstigen. trotzdem bin ich, nachdem ich artikel in der rp-online gelesen habe zb. durchaus vorsichtiger beim aufdrehen der musik geworden. bei meinem derzeitigen lungenriss jedenfalls haben sie mir die stelle mit den übergrossen lungenbläschen herausoperiert.
Neophyte
Stammgast
#42 erstellt: 05. Jan 2005, 14:46
Also das mit dem Herzinfarkt würde ich weitgehend ausschließen, da ein Herzinfarkt ein Verschluss der Koronararterien ist (Aterien die zum Herzen führen). Ich glaube nicht das die laute Musik fuer Blutgerinnsel führt. Wohl er das das Herz durch den Druck leicht kompremiert wird und sich denk : " Hey, wenn du das machst brauch ich nix mehr machen... Bin im Urlaub ! " Dann hörts auf bzw. es ergeben sich Herrythmusstörungen. Und ich denke das das wirklich böse sein kann. Zur Pulmonalruptur bzw. Pneumothorax : Die Lunge ist ja ein geschl. Raum. Und der wird doch genauso mitschwingen wie es bei einer Disco das Haus tut oder eine passive membran ?! Dann kann sich doch auf Dauer die Lunge vom Rippelfell lösen und hat damit keinen Halt mehr -> Sie fällt in sich zusammen -> Lebensgefahr...


Also das sowas passiert ist gar nicht so abwägig... Ich werde mich mal bei den langgedienten Rettungsassistenten umhören ob die sowas schonmal hatten...


so faaaaaaar
Guidchen
Stammgast
#43 erstellt: 05. Jan 2005, 15:02
zuviel Bass kann auch zur Scheidung führen


und anschließendes Zwangsonanieren führt zum Tennisarm


ein Teufelskreis




Gruß
Guido
Stefan23539
Hat sich gelöscht
#44 erstellt: 05. Jan 2005, 15:08
also ich habe nur gehört dass man in einem schalltoten raum verrückt werden kann.
wenn man da lang genug drin ist (wohlmöglich auch noch allein)kann man verrückt werden weil man sein blut durch die adern fließen hört.
kann mir das irgendwie nicht vorstellen, aber es ist ja alles möglich!
Stefan
Christoph15
Hat sich gelöscht
#45 erstellt: 05. Jan 2005, 15:09
Hallo

nochmal zum Lungenkollaps damit die Lunge in Schwingung versetzt werden kann müsste eine sehr langer und sehr lauter Sinuston mit der Frequenz der Lunge (den kaum ein Lautsprecher erzeugen kann) erzeugt werden und so ein Ton kommt in einem Musikstück nicht vor.

Gruß
Christoph


[Beitrag von Christoph15 am 05. Jan 2005, 15:12 bearbeitet]
Pig_on_the_Wing
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 05. Jan 2005, 15:25
Also Leute, ich will ja nich besserwisserisch wirken, aber ich habe seit gestern GOTTVERDAMMTE SCHMERZEN in der Lunge, weil ein Spasti meinte, er müsse meinen 700Watt PA-SUB in einem 11,25m² Räumchen fast voll ausfahren und Techno spielen. Und solche Leute, die meinen das wäre lustich, wenn einer mit einer Lunge die aussieht wie mit nem Dosenöffner geöffnet auf dem Boden liegt, sind einfach nur unvernünftig und pubertär

Danke
Neophyte
Stammgast
#47 erstellt: 05. Jan 2005, 15:39
Stop...

Nicht wie mit einem Dosenöffner...

Die sieht aus wie ein verfaulter, verschrumpelter Apfel


Kannst ja ma zum Arzt gehen. Vllt. isses ja irgendwo ein bisschen gerissen. Wo tut's denn genau weh ? Irgendwo zentral oder nur beim Atmen, immer, ein Stechen oder eher Drücken ?!



so faaaaaaar
Amerigo
Inventar
#48 erstellt: 05. Jan 2005, 15:42

weil ein Spasti meinte


Schnell zur Erklärung, was ein "Spasti" (also Spastiker) ist:

Eine Spastik ist ein schmerzhafter Muskelkrampf, deren Ursache in einer Störung des Zentralennervensystems (Gehirn oder Rückenmark) liegt. Nach einer Schädigung des ZNS kommt es meist zu Lähmungen. Die Muskel der betroffenen Extremitäten erschlafft. Im weiteren Verlauf kann sich die Muskelspannung (Tonus) jedoch krankhaft erhöhen.
Linderung gegen solch schmerzhaften Krämpfe können Muskelrelaxantien bringen, die die betroffenen Muskeln, jedoch auch alle übrigen Muskeln des Körpers, entspannen. Bei einer zu hohen Dosis kann es dabei zu einem Atemstillstand kommen.

Ich mag keine Leute, die Behinderungen als Schimpfwörter verwenden.


[Beitrag von Amerigo am 05. Jan 2005, 15:42 bearbeitet]
micha_D.
Inventar
#49 erstellt: 05. Jan 2005, 15:56
Hi

Davon ab,kann das Herz stehenbleiben...wenn die Akkus aus dem Schrittmacher rappeln..


Micha
Neophyte
Stammgast
#50 erstellt: 05. Jan 2005, 16:12
Wenn ich HSM hab würdt ich mich da auch net grad in die 1. Reihe stellen... Wenn was is kann's ganz schön dauern bis jemand bei dir is......



so faaaaaar
Guidchen
Stammgast
#51 erstellt: 05. Jan 2005, 16:13

micha_D. schrieb:
Hi

Davon ab,kann das Herz stehenbleiben...wenn die Akkus aus dem Schrittmacher rappeln..


Micha



Und viele High-Ender schwören ja auf Akku-Betrieb


Gruß
Guido
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.576 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedGalaxi01
  • Gesamtzahl an Themen1.560.764
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.759.216