HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Händlerspannen | |
|
Händlerspannen+A -A |
|||
Autor |
| ||
Enthusiastenhirn
Hat sich gelöscht |
19:59
![]() |
#151
erstellt: 21. Mai 2004, ||
Ich bin immer wieder tief beeindruckt zu welch Argumenten manch proffesioneller Forenteilnehmer imstande ist. Das haut mein ganzes Weltbild um! Welch Fundament - welch Widerlegung! Dazu muß man studiert haben! Am Besten Geisteswissenschaft. ![]() |
|||
Enthusiastenhirn
Hat sich gelöscht |
20:01
![]() |
#152
erstellt: 21. Mai 2004, ||
Ich kann nur sagen: Was der Richard schreibt hat Hand und Fuß - dem bleibt nix hinzuzufügen.(ich meine das absolut ernst) [Beitrag von Enthusiastenhirn am 21. Mai 2004, 20:02 bearbeitet] |
|||
|
|||
Enthusiastenhirn
Hat sich gelöscht |
20:04
![]() |
#153
erstellt: 21. Mai 2004, ||
Hallo Rolf, Jazzman hat es mit diesem Kommentar ins Rollen gebracht, ich glaube auf Seite 4 oder so - und dann ging es darum ob und warum Deutschland noch interessant ist. |
|||
Kawa
Inventar |
20:34
![]() |
#154
erstellt: 21. Mai 2004, ||
wie hat unlängst ein Mod gesagt: Werner, du faselst! Dem ist nichts hinzuzufügen (außer, daß man es auch drastischer ausdrücken könnte) Grüße Kawa P.S.: und ich bleib dabei, es gibt da einen nicht zu übersehenden Zusammenhang zwischen Amp und BlaBla |
|||
Richrosc
Inventar |
20:52
![]() |
#155
erstellt: 21. Mai 2004, ||
Hallo Kawa,
Wieso, hast Du etwa den gleichen Amp wie Lia?? Viele Grüße - Richard [Beitrag von Richrosc am 21. Mai 2004, 20:52 bearbeitet] |
|||
kalia
Inventar |
21:03
![]() |
#156
erstellt: 21. Mai 2004, ||
@ richard ich denke, wir werden uns hier nicht einigen können, was "richtiges" Denken ist. Ich bin, wie aus meinen vorhergehenden Beiträgen ersichtlich, kein Freund von Sozialdarwinismus. Es wird auch wenig Sinn machen, dir meinen Standpunkt zu musischen Studiengängen, Kunst, Film und Philosophie zu erläutern (schliesslich hat das ja Hand und Fuss, was du sagst...) gruss lia |
|||
kalia
Inventar |
21:06
![]() |
#157
erstellt: 21. Mai 2004, ||
@ kawa mir wird der Emitter auch langsam unheimlich... |
|||
Kawa
Inventar |
21:23
![]() |
#158
erstellt: 21. Mai 2004, ||
Warum sperrst Du dich mit Werner nicht in Werners Keller ein, und gebt auch bei 120dB mal so richtig die Dröhnung? Anschließend könnt ihr dann gerne weiter über "Gott und die Welt" "philosophieren", aber bitte weiterhin in Werners Keller unter Euch und verschont uns somit vor weiterern Ergüssen. |
|||
Richrosc
Inventar |
21:32
![]() |
#159
erstellt: 21. Mai 2004, ||
Hallo Lia, auch ich bin kein Freund des Sozialdarwinismus. Es muss aber erlaubt sein, darauf hinzuweisen, dass die völlig berechtigte Gesellschaftssolidarität von nicht wenigen in unverschämter Weise ausgenutzt wird. Und zwar auch zu Lasten der wirklich sozial Bedürftigen. Aber es ist verpönt darauf hinzuweisen. Da wird man gleich als Sozialdarwinist hingestellt. Ein gesundes Mass an Künstler (auch studiert), Philosophen, und Geisteswissenschaftler ist wünschenswert und produktiv. Leider schert sich das Weltgeschehen wenig um deren wünschenswerten Eingebungen, wie man ja jeden Tag in den Nachrichten hören und sehen kann. Woran liegt das wohl. Edel, Recht und Gut, wie Goethe mal schrieb. Ja, das wäre schön. Aber leider an der Praxis weit entfernt. Viele Grüße - Richard |
|||
Enthusiastenhirn
Hat sich gelöscht |
22:07
![]() |
#160
erstellt: 21. Mai 2004, ||
Hallo Lia und Kawa, ich weiß nicht was ein Sozialdarwinist ist. Schönes Wort. Darwin sagte: Nur die Starken überleben- das mit dem Wort sozial (alle gleich stellen im Idealfall)zu verbinden - ist echt ein Kunstgriff- sicher von Geisteswisenschaftlern, die dieses wunderbare Wort entdeckten, als sie ganz tief in der Nase pobelten. |
|||
kalia
Inventar |
23:45
![]() |
#161
erstellt: 21. Mai 2004, ||
@werner hab ich mir doch fast gedacht... Ganz grob: Den Begriff hat ursprünglich ein Philosoph geprägt (selbstredend nasenpopelnd), wurde aber eher auf ökonimischer Basis zur uneingeschränkten Rechtfertigung des Kapitalismus benutzt. "survival of the fittest" Sozialhilfe und Unterstützung von nicht „Fitten“ wäre danach ein künstlicher Eingriff in die natürliche Ordnung. Wer nix hat ist faul und dumm. Wäre er fleissig und klug müsste er ja reich und erfolgreich sein. (Auf gesellschaftlicher Ebene wurde der Sozialdarwinismus zur Rechtfertigung von Imperialismus und Rassismus herangezogen – aber das meinte ich hier nicht) Sollte dir doch eigentlich gefallen, oder? Kawa hat mit dem Begriff nichts zu tun, nur ich habe ihn erwähnt. @ Richard Sorry, wenn ich dich mit Werner in einen Topf geschmissen habe. Ich bin mit Sicherheit kein Freund von Schmarotzern, ich kenn halt kaum welche. ( Einen- und mit Dem streite ich ständig) In meinem Bekanntenkreis gibt es durchaus Menschen, die aufgrund von Überqualifizierung keinen Job kriegen. (Wie? Sie als Ergotherapeutin wollen in der Mensa arbeiten? Sie laufen uns doch eh gleich weg, wenn sie was besseres gefunden haben. Wir nehmen da lieber unsere Mutti´s, die bleiben wenigstens auch) Arbeitslose, die mittlerweile die 3. abgeschlossene Ausbildung haben (mit 32)... Ich habe sehr spät studiert (mit 26 angefangen) und war auch teilweise von meinen Mitstudenten schockiert. Allerdings auch von so einigen Professoren. Trotzdem hüte ich mich vor Pauschalisierung. Deine letzten Sätze kann ich aber so halbwegs nachvollziehen. Mit dem Denken aufhören war nicht auf deine Beiträge bezogen, sondern auf die Super-Beiträgen von tobiwn und werner. Der Rückgang von Allgemeinbildung, oder Bildung allgemein ist schon erschreckend. Man muss ja mittlerweile schon hoffen, dass ein Schulabgänger überhaupt richtig lesen und schreiben kann, geschweige denn einen Text verstehen. Meine Rechtschreibung ist auch miserabel, aber im heutigen Vergleich steh ich erschreckend gut da Viele Grüsse Lia |
|||
Enthusiastenhirn
Hat sich gelöscht |
08:43
![]() |
#162
erstellt: 22. Mai 2004, ||
Ach was lia, du gibts doch selber zu, daß die Allgemeinbildung flöten gegangen ist - dann lies mal meine mails. Mit was werden die Leute an den Schulen denn vollgestopft - insbesondere den Hochschulen? Müll! Man weiß was x hoch y ist - kann aber keinen Dreisatz! Ich hatte einen Volljuristen mit Anfang 30 in meiner Bankkaufmannklasse-der konnte keinen Dreisatz - erst recht keinen Vielsatz - hat Prozentrechnen erst recht nicht kapiert und wäre beinahe durchgefallen! Während ich armer Ungebildeter mit 1 minus bestanden habe. (92 von 100) Ich hätte mich geschämt, wenn ich mit 26 noch nicht den Arsch hochgekriegt und auf eigenen Füßen gestanden hätte. Sowas ist aber heute normal! Und daran erstickt unsere Gesellschaft. Wann willst du denn anfangen was für die Rente zu tun - kannste ja dann hinterher auch jammer - argh ich bin 60 und kriege fast keine Rente! Ein Bekannter von uns ist Anwalt, der war erst Mitte 40 mit seinen 1000 Studien und Professorentitel fertig - der kommt erst auf einen grünen Zweig, wenn er 80 ist! Das ist heute alles normal. Und solange wir das als normal ersehen - brauchen wir uns nicht beklagen, denn eine Gesellschaft, die ein solches Drückeberger und Studierertum durchfüttern kann- der geht es bestens! Vor ein paar hundert Jahren hatten die Menschen eine Lebenserwartung bis 35 Jahre im Schnitt. Stellt euch da die Verhältnisse von heute vor - die wären ja alle studierend gestorben!Und verhungert! Es ist vollkommen unerheblich, was ich schreibe - oder was wer diskutiert - die Zukunft wird anders aussehen. Jedenfalls in Deutschland. Wenn man hier einen Job haben will - kriegt man doch schon das Kotzen, wenn man die Stellenausschreibung liest: Sie sollten jung, dynamisch sein, unabhängig, billig, und dies und jenes studiert haben, viel Berufserfahrung mitbringen und einen Titel in dies und das haben. Das ist doch zynisch! Der Geschäftsführer des GMAC Konzern Europa war in den achtzigern ein ehemaliger Koch ohne Studium! Nie wieder hat die Opel Bank so gut funktioniert, wie unter dem seiner Führung. Das ist nur ein Beispiel. Wir werden wieder zur Leistungsgesellschaft - ob wir wollen oder nicht. Und dann ist Deutschland wieder gesund. Schwafler bewegen nix mehr.Sie schwafeln sich in die Rente und da können sie sich dann beschweren, daß es so wenig ist......... Was zählt sind Resultate - keine Titel und absolvierten Seminare. Geh mal nach Wiebaden in die Klinik für Diagnostik. Die hängen sich reihenweise Urkunden in die Behandlungszimmer - was sie wo für Titel abgeräumt haben - ich habe nie unfähigere ahnungslosere Ärzte erlebt als dort - und habe mich über den Verein bei der Krankenkasse beschwert! Wehe dem, der in die Hände dieser Ahnungslosen gerät....... Wohl aber dem, der einen guten Heilpraktiker kennt, der das eben mal an ein paar Wochenendseminaren gelernt hat..... [Beitrag von Enthusiastenhirn am 22. Mai 2004, 08:46 bearbeitet] |
|||
Enthusiastenhirn
Hat sich gelöscht |
08:59
![]() |
#163
erstellt: 22. Mai 2004, ||
Und ergänzend zu meiner letzten mail an die Adresse von Lia, Kawa, Bukowsky: Die Leute, die unser Deutschland - in die von euch kritisierten Zustände gebracht haben - haben quasi alle studiert! Und somit ihre Qualifikation unter Beweis gestellt. Dementsprechend sieht das Ergebnis aus! Also wird künftig umgedacht. Die Menschen, die unser Superland aufgebaut haben - kamen aus der Arbeiterklasse. Und genau da kommen wir wieder hin - weg vom Geschwafel - und ran ans Fundament. Das ist ganz normale Gesundung. Die Wahrheit ist ein hartnäckiges Ding uns setzt sich letztendlich immer durch. Ihr nennt so was mit nasaler Betonung Sozialdarwinismus. Die Bibel beschrieb es so: Und der Mann wird im Schweße seines Angesichtes den Acker bebauen und die Familie ernähren, die Frau wird unter Schmerzen gebären. Bedankt euch bei Adam und Eva - nicht bei Darwin. (der übrigens auf dem Totenbett alle seine Theorien verwarf und wieder die Bibel zu Rate zog-auch wenn gegenteiliger Schwachsinn im Internet Verbreitung findet. Ich empfehle von Dr. Rawlings(Pentagonmediziner, Herzchirurg und ehemaliger Klinikleiter in Frankfurt) das Buch: Zur Hölle und zurück aus dem Fliß Verlag - da steht die Wahrheit über Darwin und Zeitzeugenberichte. [Beitrag von Enthusiastenhirn am 22. Mai 2004, 09:01 bearbeitet] |
|||
Richrosc
Inventar |
09:59
![]() |
#164
erstellt: 22. Mai 2004, ||
Hallo Werner,
ja, ich kann nachvollziehen, was in diesem Bereich der Medizin abgeht. Die meisten meinen aber immer, dies sind nur Einzelbeispiele. Leider ist es aber meiner Meinung nach genau umgekehrt. Die wirklich Fähigen in diesem Bereich sind in der Minderheit und die Zweckstudierten Unfähigen in der Mehrheit. Und du hast recht, wir haben zuviele mittelmäßige Akademiker, die später im Beruf nicht viel mehr, oder sehr oft weniger leisten als Nichtstudierte. Dies an sich ist nicht schlimm. Schlimm ist es, dass unsere Gesellschaft dennoch an diesem System festhält, und es sogar noch ausbauen will (wir brauchen noch mehr Akademiker). Und das kostet unglaublich viel Geld, für nichts und wiedernichts. Es wird sogar problematischer, denn manch ein schlechter Akademiker, der arbeitslos ist, ist für den "nicht akademischen" Arbeitsmarkt schwer zu vermitteln, da er sich als dafür überqualifiziert fühlt. @lia Es nutzt nicht´s mal eben ein wenig den Zeigefinger zu heben und leicht verängstigt, ob der Reaktionen, mal auf die Probleme hinzuweisen. Auch auf die Gefahr hin, dass man als Stammtischbruder beschimpft wird, ist es höchste Zeit auf Mißstände deutlichst hinzuweisen. Und da sind leichte Überspitzungen und etwas Polemik manchmal von nöten, um überhaupt wahrgenommen zu werden. Na ja, unsere Politiker beherrschen dies ja besten, aber leider haben sie immer noch die Hosen voll uns die volle Wahrheit zu sagen. Feiglinge eben, die unsere Zukunft verspielen. Und jetzt geht es in den Wochenendurlaub Viele Grüße - Richard |
|||
kalia
Inventar |
11:50
![]() |
#165
erstellt: 22. Mai 2004, ||
@werner nur ganz grob: in einem anderen Posting warfst du mir vor unsachlich zu sein. (als ich darauf aufmerksam machte, das weder Alkoholkonsum noch Rauchen harmlos ist, und hören mit 120db durchaus zu einen Gehörschaden verursachen könnte.) Mittlerweile muss ich doch leider feststellen: du kannst nicht lesen! Oder dein Gedächntniss ist hin. Deine persönlichen Angriffe sind dreist und dumm. Ich stehe seit ich 16 bin auf eigenen Beinen, und bin diesem Sozialstaat nicht zur Last gefallen, keine Sorge. Damals bin ich durch Gesetzeslücken gefallen, sprich, selbst mein Abitur habe ich mir selber finanziert (witzigerweise unteranderem durch Putzen in einem Hifi-Laden) ich war bei Studienbeginn schon 5 Jahre selbstständig. Da konnte ich noch nicht mal die billigen Krankenversicherungen schnorren...man zahlt dann nämlich einfach den Pauschalsatz für Selbstständige weiter, aber genug dazu, du pauschalisierst ja lieber. (Ich würde mich eher schämen mit 37 aus dem Arbeitsleben auszuscheiden, und deine Artztbesuche trage ich wohl leider auch solidarisch mit, und das sind dann die Momente, wo es mich schon stört einen Pauschalsatz zu zahlen, der in schlechten Monaten deutlich über die 15% geht) Mittlerweile kann ich dir deine Superkarriere gar nicht mehr abnehmen. Ich dachte auch in Banken brauchts ein Mindestmass an Weitsichtigkeit, Intelligenz und der Fähigkeit Zusammenhänge zu verstehen. Sollte es noch mehr solche, offenbar des Denkens nicht mächtige, Menschen in den letzten Jahren in deutschen Führungspositionen gegeben haben, wundert mich der heutige Zustand des Landes nicht. Aber sicher, zurück zum Ackerbau, Gott wirds schon richten. (Das sind mehr als 20 Jahre, die du offenbar verschlafen hast) gruss lia |
|||
Kawa
Inventar |
12:09
![]() |
#166
erstellt: 22. Mai 2004, ||
Mannomann, hier spricht mal wieder die versammelte Intelligenza! @Hirni: Deutschland wieder aufgebaut? Nicht, daß Du Dich daran erinneren könntest. Das waren u.A. auch die Arbeiter. Es ist aber nicht so, daß Deutschland für seinen Arbeiter berühmt geworden ist, sondern für seine hellen Köpfe, Ingenieure, Dichter und Denker, Komponisten, Mediziner (leider auch für eine Zeit lang für Faschisten). Die Arbeiter, die so toll in die Hände gespuckt haben, mußten sogar importiert werden, damit sie die Arbeit, die das Wirtschaftswunder (von wem wurden die ganzen Produkte entwickelt, die da gebaut wurden?) gebracht hat auch wegschaffen konnten. Das Exportland Deutschland stützt sich vielmehr auf die Produkte, die meist studierte Leute entwickeln. Ein Land wie Deutschland kann gar nicht genug gut ausgebildetet Akademiker haben. Die "handfeste" Arbeit wird nämlich so langsam knapp hier. Der Kumpel von anno dazumal hat hier keine Zukunftsperspektive. Der Import von den sogenannten Computer-Indern spricht eine deut"sch"liche Sprache. Deine religiös angehauchte "Argumentations"-weise stößt bei keinem auf irgendwelche Gegenliebe. Ideologisch Verwirrte hat es schon immer gegeben. Es freut mich, daß sich Deine Irrungen nur im Kauf von HighEnd Geräten und im Ablassen unnötiger Forumsposts manifestieren. Würdest Du auch nur halb so viel über Dein Lieblingsthema wissen, wie ein schlechter Ingenieur, würdest Du nicht so viele peinliche Statements (nur zum Thema HiFi) abgeben. @Richard Daß du mit Werner in ein Horn stößt, war ja klar. Ein bißchen mehr Distanz wäre IMHO angebracht. Warum sollte es im Bereich der Akademiker weniger schlechte Berufstätige geben, als im Bereich der Arbeiter, Handwerker, Angestellte ??? Es gibt sie, da geb ich Dir Recht. Einige Fälle sind auch tragisch, manch verwirrter Student würde besser eine Ausbildung machen. Aber der Bedarf an Akademiker ist nach wie vor hoch. Ein Unding allerdings ist, daß viele Hochschulen zu lasch mit der Vergabe von Abschlüssen sind, was wiederum zu den "ahnungslosen" Akademikern führt. Das sollte geändert werden. Dennoch wird gerade in Deutschland (trotz der Umstände) exzellent ausgebildet. Wer lernen will, kann dies auch tun. Wer es nicht glaubt, sollte sich die Publikationsliste international anerkannter Konferenzen ansehen. Da tauchen vergleichsweise sehr häufig deutsche Namen auf. Ein weiteres Übel ist die Praxis, daß ausländische Studenten an deutschen Hochschulen zwar ausgebildet werden (mit teilweisesher gutem Resultat), ihnen dann aber die Möglichkeit verweigert wird, in Deutschland zu arbeiten, um mit ihren Steuern und Abgaben einen Teil der Last, die sie dem Steuerzahler zugefügt haben, wieder zurückzuzahlen. Paradox. So finanzieren wir zu einem Teil die Ausbildung ausländischer Akademiker, die hinterher in Amerika, oder sonstwo der deutschen Industrie Konkurrenz machen. Das ganze Thema ist einfach viel zu kompliziert, als daß es mit Stammtischparolen durchgekaut werden könnte. Also schlage ich vor, dies auch nicht weiter zu tun. Für mich ist dieses Thema jedenfalls jetzt beendet (ich hör schon Hirni frohlocken, daß mir die Argumente ausgingen ...) Grüße Kawa [Beitrag von Kawa am 22. Mai 2004, 12:12 bearbeitet] |
|||
Enthusiastenhirn
Hat sich gelöscht |
12:32
![]() |
#167
erstellt: 22. Mai 2004, ||
KAWA: ![]() Ja, hast halt nix beizutragen - muttu studieren gehen! ![]() (vorzugsweise im Ausland) [Beitrag von Enthusiastenhirn am 22. Mai 2004, 12:36 bearbeitet] |
|||
Enthusiastenhirn
Hat sich gelöscht |
12:35
![]() |
#168
erstellt: 22. Mai 2004, ||
Lia: Du hast geschrieben: "Ich habe sehr spät studiert (mit 26 angefangen) " Jetzt haben wir plötzlich mit 16 gearbeitet. ![]() Sehr glaubwürdig. ![]() Leb weiter in deiner Fantasiewelt. |
|||
Enthusiastenhirn
Hat sich gelöscht |
12:40
![]() |
#169
erstellt: 22. Mai 2004, ||
Rätsel für Denker: 1 11 21 1211 Na wer kriegt die nächste Reihe hin? ![]() |
|||
Enthusiastenhirn
Hat sich gelöscht |
12:41
![]() |
#170
erstellt: 22. Mai 2004, ||
Ich helf mal: 111221 ![]() Na, wie gehts weiter? |
|||
Kawa
Inventar |
12:52
![]() |
#171
erstellt: 22. Mai 2004, ||
![]() ![]() ![]() |
|||
Enthusiastenhirn
Hat sich gelöscht |
13:04
![]() |
#172
erstellt: 22. Mai 2004, ||
Tja, wie oft kriegst du Besuch von Leuten aus dem Forum und hast ne schöne Zeit? Ich 1-2 Mal die Woche. Hat mich von denen noch keiner fürn Clown gehalten. Wir waren bei: 111221 Ich helf mal wieder ein Stück: 312211 ![]() |
|||
Richrosc
Inventar |
13:09
![]() |
#173
erstellt: 22. Mai 2004, ||
Hallo Kawa, mit den von Dir sog. "Stammtischparolen" kann man natürlich keine komplexen Themen erläutern. Es geht vielmehr um ganz einfache Mißstände, die es gilt zu ändern. Mit einer Forderung die Zugangsvoraussetzungen für Uni´s zu verschärfen, wird doch nicht verhindert, dass wir Spitzenakademiker ausbilden. Mit der Forderung, bei längeren mangelnder Leistung einzelner Studenten, diese an die Luft zu setzen, werden wir ebenfalls nicht weniger Spitzenakademiker haben. Mit der Forderung faulen und arbeitsunwilligen Menschen (ob Ausländer oder Deutsche) die Sozialhilfe zu kürzen, wird dem deutschen Allgemeinwohl nicht geschadet. Mit der Forderung Berufe nicht zu akademisieren, die vor Jahren noch ohne Akademikergrad verrichtet weden konnten, wird dem deutschen Allgemeinwohl auch nicht geschadet. Viel mehr von Dir sog. "Stammtischparolen" kenne ich nicht, da ich nie auf Stammtischen sitze. Wenn ich überhaupt mal ausgehe, dann nur mit Familie in ein Restaurant um gut zu essen und desöfteren auch mit Familie in unsere wunderschönen bayerischen Biergärten. Diese von dir sog. "Stammtischparolen" sind für mich logisch nachvollziehbare Überlegungen. Und selbst die wohl oft besoffenen am Stammtisch haben dann diese Problematik wohl erkannt, wobei unsere Gelehrten diese Problematik nicht erkennen können. Ist ja auch klar, denn diese Gelehrten haben ja mächtigen Einfluss auf die Entscheidungsträger. Und wer sägt schon gerne an seinem eigenen Ast. Es geht darum, nicht sinnvoll ausgegebenes Geld einzusparen, um die Lohnnebenkosten zu senken und die Arbeit in Deutschland wieder attraktiv zu machen. Dann würde auch wieder die handfeste Arbeit in Deutschland lukrativer werden. Oder willst Du alle studieren lassen, damit sie nach dem Studium zwar ohne Arbeit dastehen, aber trefflich über Gott und die Welt zur Konferenz sitzen können? Gut, die obigen Maßnahmen würden nur ein paar Milliarden bringen, aber das ist ja auch ein wenig Geld. Die Gelehrten könnten ja noch weitere Sparmaßnahmen endlich durchführen. Aber da sind die verschiedensten Lobby´s immer im Weg. (Auch zumeist lauter studierte!!) Im Übrigen habe ich gar nicht´s gegen Spitzenakademiker im Naturwissenschaftlichen Bereich. Da bräuchten wir viel mehr und viele Spitzenuni´s. Aber was sich unsere Land in diesem Ausmaßnicht weiter leisten kann, und auch nicht braucht, sind die Geisteswissenschaften. Viele Grüße - Richard |
|||
Kawa
Inventar |
13:14
![]() |
#174
erstellt: 22. Mai 2004, ||
"Tja,wie oft kriegst du Besuch von Leuten aus dem Forum " niemals "und hast ne schöne Zeit?" Sehr häufig! Ich möchte jedenfalls nicht mit dir tauschen. "Ich 1-2 Mal die Woche. Hat mich von denen noch keiner fürn Clown gehalten." Es wäre ja auch unhöflich, so etwas seinen Gastgeber zu sagen. "Wir waren bei: 111221 Ich helf mal wieder ein Stück: 312211 :D" Kleiner Kindskopf! Was willst Du damit beweisen? Ich finde diese Kuriositätenansammlung viel aussagekräftiger: ![]() Grüße Kawa [Beitrag von Kawa am 22. Mai 2004, 13:17 bearbeitet] |
|||
Enthusiastenhirn
Hat sich gelöscht |
13:59
![]() |
#175
erstellt: 22. Mai 2004, ||
Was ich beweise: Daß du die Hand vor Augen nicht siehst - weil du zu kompliziert denkst. Wir waren bei: 312211 Nächste Zeile wird sein: 13112221 Das habe ich von einem Führungskräfteseminar der Akademie für Führungskräfte, Bad Harzburg (wurde ich für GMAC ausgebildet). Da ist den Managern gezeigt worden, was all das Schulwissen nützt, wenn man die Problematik nicht sieht. Mir war damals gleich kristallklar - wie diese Zahlenreihen entstehen. Mich Kindskopf, Hirni, Clown und noch mehrlei Dinge zu bezeichnen - ist eine typische Reaktion von Leuten wie dir. Richard Stammtischparolen vorzuschmeißen ist auch lustig gewesen. Ich gehe auch nicht aufn Stammtisch und bin Alkoholallergiker-also keine Chance. Die aufgeführte Kuriositätensammlung war nicht von mir. Ich habe nur bei ein paar Sachen Beiträge geschrieben. Haste aber 100 Threads vergessen, die von mir waren ![]() [Beitrag von Enthusiastenhirn am 22. Mai 2004, 14:10 bearbeitet] |
|||
Kawa
Inventar |
14:30
![]() |
#176
erstellt: 22. Mai 2004, ||
Das sehe ich völlig anders. ein modernes Land braucht ein breites Spektrum an vertretenen Exzellenzen. Dazu gehören auch die Geisteswissenschaften. Alleine schon, um ein Umfeld zu schaffen, wo es sich zu leben lohnt. Ansonsten können wir ja zurück zum Kommunismus, der die Berufswahl ja auch eingeschränkt hat. Studenten müssen schon lange nach Studienordnungen studieren, "faule" Studenten müssen fast überall kraäftigst ablöhnen. Wobei der Grund für ein längeres Studium vielfältig sein kann, und meistens nicht berücksichtigt wird. Wo wir beim Thema sind. Wer bestimmt, was faul ist? Was ist arbeitsunwillig (bin ich arbeitsunwillig, nur weil ich nicht jede Arbeit anneheme)? Wir müssen hierbei differenzieren. Das meine ich mit Stamtischparolen, wenn man dies eben nicht tut. Ansonsten kann ich einigen Gedankendenken von Dir, Richard, folgen und stimme sogar in Teilen zu. Grüße Kawa |
|||
Enthusiastenhirn
Hat sich gelöscht |
15:13
![]() |
#177
erstellt: 22. Mai 2004, ||
Noch einmal : Studieren ist Zeitverschwendung - berufliche Praxis und Ausbildung ist gefragt. An der Basis. Es kann nicht angehen, daß erwachsene Menschen sich auf Schulbänken rumdrücken. PS: Habe einen Freund, der bekam mit 40 noch von Mama die Krawatte gebunden und die Klamotten hingelegt und lebte bei Mama. Ihn könnte man zum Sinnbild unserer Wohlstandsgesellschaft machen. [Beitrag von Enthusiastenhirn am 22. Mai 2004, 15:16 bearbeitet] |
|||
Enthusiastenhirn
Hat sich gelöscht |
16:39
![]() |
#178
erstellt: 22. Mai 2004, ||
An Lia: Du schreibst: "(Ich würde mich eher schämen mit 37 aus dem Arbeitsleben auszuscheiden, und deine Artztbesuche trage ich wohl leider auch solidarisch mit," Nun, ich schäme mich nicht. Aus verschiedenen Gründen. Einer ist der-daß ich nicht freiwillig in Rente bin - sondern schwerkrank bin - und ich es mich Zehntausende von Euronen kosten lasse, teilweise jedes Jahr, um wieder in einen Zustand zu kommen, der es mir evtl. erlaubt wieder zu arbeiten - wobei ich sofort eine Firma eröffnen würde. Denn mein Traum wäre es einen großen High End Laden zu führen oder gar selber mit ins Herstellergeschäft einzusteigen. Für meine Arztbesuche mußt du nicht aufkommen, denn erstens zahle ich selber tapfer Kassenbeiträge und zweitens suche ich mittlerweile fast ausschließlich nur noch Privatärzte auf, was mich ebengenannte Berge von Euronen kostet. Was die Rente anbelangt - von ihr könnte ich meine Arztrechnungen kaum begleichen - dafür habe ich in die Rentenkasse aber mit Anfang 30 sicher schon mehr einbezahlt, wie du mit 60 eingezahlt haben wirst. Oder was glaubst du, wie ich mit 23 mein erstes Haus bezahlen konnte? Im Gegensatz zu manch anderen - lebe ich schuldenfrei. Und das bleibt auch so. [Beitrag von Enthusiastenhirn am 22. Mai 2004, 16:40 bearbeitet] |
|||
schlusenbach
Inventar |
17:19
![]() |
#179
erstellt: 22. Mai 2004, ||
Zitat E-Hirn :"Noch einmal : Studieren ist Zeitverschwendung - berufliche Praxis und Ausbildung ist gefragt." ![]() ![]() -wie bitte hast du dein haus gebaut? mit ner "pi mal daumen" statik und ner bewährung auf gut glück? glaube kaum das das ein gelernter mauerer berechnen kann. -was denkst du wer flugzeuge konstruiert und berechnet? der neue A380 z.b.? ein schlosser? glaube nich das der thermodynamik oder strömungsmechanik versteht geschweige denn das material der "aussenhaut" ( was aus mehreren lagen 2-millimeterstarken aluminiumplatten im verbund mit kohlefasern besteht), auf seine festigkeit prüfen und berechnen kann. -wer forscht im medizinischen bereich, damit er dir evtl bei deiner krankheit mit speziellen lasern oder röntgenstrahlung helfen kann? ein gelernter radio und fernsehtechniker? bei dem thema künstler, philosophen... stimme ich euch zu. allerdings werden die technischen probleme der heutigen zeit nicht von gelernten mechanikern (bin selbst einer) gelöst. dazu braucht es schon etwas mehr als zu wissen wie rum ich ne M8er schraube festziehe. ich empfehle dir, mal bei nem informationstag zu uns an die UNI nach Kassel zu kommen um einfach mal zu sehen, warum denn z.b. gerade das ingenieurstudium doch wichtig scheint, und die Aussage :"Studieren ist Zeitverschwendung - berufliche Praxis und Ausbildung ist gefragt" nicht sehr zeitgemäss ist. |
|||
Kawa
Inventar |
18:00
![]() |
#180
erstellt: 22. Mai 2004, ||
Vergebene Liebesmüh Schlusenbach. Werner und Uni sind völlig inkompatibel. Ein Ort der Wissenschaft, des Lehrens und Lernens auf der einen Seite, Werner Universalgenie, lernresistent, unverbesserlich und ideologisch festgenagelt auf der anderen Seite. Vergiß es einfach. |
|||
Enthusiastenhirn
Hat sich gelöscht |
18:17
![]() |
#181
erstellt: 22. Mai 2004, ||
Meine Häuser sind von Leuten gebaut worden, die vom Gesetzgeber dazu gezwungen wurden den Kram zu studieren um sich Architekt schimpfen zu dürfen. Die Statikberechunng eines Hauses ist keine Wissenschaft - mein Neffe macht das für Architektenbüros nebenbei - und der ist unstudiert und schafft in nem Pharmakonzern. Wegen ein bißchen Thermodynamik braucht man nicht jahrelang die Schulbank drücken! Studierte Mediziner haben mich vor Jahren aufgegeben - die Leute die was bringen gehen alternative Wege - und von denen hat keiner studiert! Um medizinisch zu forschen braucht man auch kein Studium - das ist alles so eingefahren bei uns - war schon immer so - muß der nächste auch so machen..... [Beitrag von Enthusiastenhirn am 22. Mai 2004, 18:18 bearbeitet] |
|||
Enthusiastenhirn
Hat sich gelöscht |
18:19
![]() |
#182
erstellt: 22. Mai 2004, ||
Na du mußt es ja wissen, kriegst ja die einfachste Zahlenreihe nicht hin! Soll ichs dir verraten? |
|||
schlusenbach
Inventar |
18:32
![]() |
#183
erstellt: 22. Mai 2004, ||
.. engstirniger gehts ja gar nich mehr... |
|||
Kawa
Inventar |
18:35
![]() |
#184
erstellt: 22. Mai 2004, ||
Vorschlag Werner: Wen Du so davon überzeugt bist, das ein Studium so überflüssig ist, bau doch einfach alles, was eine Ingenieur, ein Chemiker, ein Physiker etc. entdeckt, entwickelt oder konstruiert hat, aus Deinem Haus, Deiner Anlage, Deinem Auto und vor allem Deinem Computer aus (denn dann müssen wir keine weiteren Posts mehr von Dir ertragen). Vielleicht findet ja Dein Wünschelrutengänger einen neuen Weg, damit Du ohne diese ganzen "überflüsssigen" Dinge wie gewohnt Musik hören kannst. Grüße Kawa |
|||
Kawa
Inventar |
18:40
![]() |
#185
erstellt: 22. Mai 2004, ||
Sehr lustig Werner. Glaubst Du im Ernst, ich würde mich hier auf solch ein Niveau ablassen. Erstens ist diese Zahlenreihe wohlbekannt (es ist also kein großes Grundstück, damit lockst Du keinen hinter dem Ofen hervor). Zweitens löse ich lieber richtige Problem, als mir künstliche auszudenken. Um Dir eine kleine Freude zu machen: ich finde Deine Zahlenreihe einfach 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 1000 0000 0000 0000 1111 Grüße Kawa |
|||
Richrosc
Inventar |
18:56
![]() |
#186
erstellt: 22. Mai 2004, ||
Hallo Kawa, der Werner hat doch gar nichts gegen lernen oder studieren. Er moniert doch m.E. vielmehr die Art und Weise, wie den Leuten was beigebracht wird. Wie gesagt, ich bin der Meinung dass es einige wenige Spitzen-Uni´s geben muss. Aber der Großteil der Studierenden sollte nicht auf Uni´s gehen müssen, sondern dass Lehr-Konzept sollte weg von der Uni, hin zum praxisbezogenen Studium gehen. Es müßten eine Art Studium-Lehrstelle für sehr zielgerichtete Aufgaben entstehen. Gut, dass setzt voraus, dass sich die Menschen schon nach dem Abi entschließen müßten, was sie denn tun wollen. Aber das werden die wohl schaffen, sind ja dann meistens schon volljährig. Und es würde vielen leichter fallen, den dann geforderten Lernstoff zu studieren, da ja nicht mehr der ganze Mist den sie lernen mußten und nach den Semesterprüfungen sowieso allmälich wieder vergessen, erst gar nicht lernen müssen. Meine Frau ist Dipl. Betriebswirtin mit sehr guten Diplom. Wobei ihr Studium auf den Schwerpunkt Steuern gelegen hatte. Nach dem Studium hat sie bei einer Steuerkanzlei angefangen und war sehr überrascht, dass sie ihr Studiumwissen zumeist gar nicht in der Praxis anwenden konnte, da es in der Realität vielfach ganz anders gehandhabt wurde, als dies auf der Uni gelehrt worden war. Also konnte sie nur ca. 30% des Uni gelernten direkt anwenden. Weiterhin konnte sie nur ca. 15% aller in der Uni durchgenommen Themenfelder überhaupt in der Steuerkanzlei verwerten. D.h. 85% all jenes was sie studiert hat war umsonst, und defakto rausgeschmissen Geld für die Gesellschaft. Innerhalb von nur 3 Monaten Praxis lernte meine Frau mehr Nützliches als in all den Semestern Ihrer Studienzeit. Es geht also darum zielgerichteter zu studieren. Und das sollte auf einer anderen Schiene als den Uni´s passieren. Wie gesagt für bestimmte, vor allem naturwissenschaftliche Themenfeldern halte ich einige Spitzenuni´s schon vonnöten. Viele Grüße - Richard |
|||
schlusenbach
Inventar |
19:03
![]() |
#187
erstellt: 22. Mai 2004, ||
"Es müßten eine Art Studium-Lehrstelle für sehr zielgerichtete Aufgaben entstehen" gibts schon in der art. BA ( Berufsakademie ) [Beitrag von schlusenbach am 22. Mai 2004, 19:04 bearbeitet] |
|||
Richrosc
Inventar |
19:18
![]() |
#188
erstellt: 22. Mai 2004, ||
Hallo Schlusenbach,
na, das ist ja toll. Evtl. etwas angepasst und dann viel weniger Uni´s und viel mehr BA´s Viele Grüße - Richard |
|||
Enthusiastenhirn
Hat sich gelöscht |
19:26
![]() |
#189
erstellt: 22. Mai 2004, ||
Auto habe ich keines und will ich keines. Alles andere erledigen fast ausschließlich unstudierte Leute. Praktiker. Mein Emitter wurde von einem Autoditakten gebaut-der aus einer anderen Branche kam.(Wirtschaft) Das ist nur ein Beispiel.Deswegen konnten am Emitter neue und konkurrenzlose Konzepte verwirklicht werden. Es sind Enthusiasten gefragt in unserem Land, die sich auch was zutrauen ohne sich vorher drüber tot zu diskutieren. Und in diese Richtung wird sich unser Land verändern. Ich bin überzeugt - ein Mediziner braucht nicht 30 Jahre alt sein - um halbwegs fertig zu sein - das kann er mit 22 oder 23 - wenn man ihn nicht mit Ballast und Schrott vollpumpt - wie es heute noch geschieht. Richard hat das mit dem Beispiel seiner Frau 100% auf den Punkt gebracht. Nicht rumstudieren - in der Praxis an die Sache rangehen - und berufsnah lernen! [Beitrag von Enthusiastenhirn am 22. Mai 2004, 19:27 bearbeitet] |
|||
Enthusiastenhirn
Hat sich gelöscht |
19:33
![]() |
#190
erstellt: 22. Mai 2004, ||
Kawa - das war falsch. Es ist ganz einfach. Die Menschen sind voll mit Ballast und denken über drei Ecken. Dabei ist alles sssoooooo klar. Es fängt an: 1 Was steht da? 1 mal die 1 Also heißt die nächste Zeile: 11 Was steht da? 2 Mal die 1 Also : 21 Was steht da? 1 Mal die 2 und 1 Mal die 1 Also: 1211 Was steht da? 1 Mal die 1 und 1 Mal die 2 und 2 Mal die 1 Also: 111221 Was steht da? 3 Mal die 1 und 2 Mal die 2 und 1 Mal die 1 Also: 312211 Undsoweiter. Das ist das Problem in der ganzen Gesellschaft - alles was einfach ist - wird so kompliziertgemacht - bis wir den Wald vor Bäumen nicht mehr sehen. Studiert man zu viel - kommt man nicht mehr klar. Man weiß so viel-daß man gar nicht mehr weiß wo man ansetzen soll. Ich war damals auf dem Seminar der einzige Unstudierte und auch der Einzige, der die Lösung sofort parat hatte. Weil ich unvoreingenommen war - nicht wegen Intelligenz oder überragender Fähigkeit. |
|||
Enthusiastenhirn
Hat sich gelöscht |
19:42
![]() |
#191
erstellt: 22. Mai 2004, ||
Kawa Nimm meinen letzten Beitrag und wende ihn auf Hifi an: Wenn ich den Klangunterschied eines Stromkabels wahrnehme-ist eine Erklärung irrelevant - wichtig ist die Information - dies Kabel klingt so und dies so. Was würdest du tun? Versuchen zu klären, warum du dir den Kabelklang einbildest - da es nach deinem momentanen Wissenstand nicht sein kann! Und schon schlüpfst du an der Realität vorbei. Gehen wir zurück zu Jesus. Ihn interviewten die Leute ständig: Warum dies warum das und blabla - wollten Beweise, Erkenntnisse, Gesetze ect. Jesus brachte es auf den Punkt. Er ließ einen Haufen Kinder zu sich - die Jünger waren außer sich und wollten sie wegschicken. Jesus aber stoppte sie und sagte: Leute - selig sind die - die sind wie die Kinder - denn ihnen gehört das Himmelreich. Leute mit gesunder Naivität und Gottvertrauen bringen den Fortschritt. Menschen, die sich auf ein Gefühl verlassen haben die Menschheit vorwärts gebracht. Ich bin so ein Mensch - für mich zählen Resultate - ich bin im Hifi Himmel(sozusagen) - warum ein Stromkabel der Marke Gemkow bei mir zu Hause alles plattmacht - keine Ahnung - es kann jeder selber bei mir hören. Ich weiß aber auch - bei manch anderen klingt dieses Kabel einfach Scheiße! Zum Beispiel bei meinem Freund Harry - und bei dem klingen die Stromkabel besser, die bei mir scheiße klingen! Harry ist Physiker und Informatiker - und zur Stromkabelgläubigkeit konvertiert, hehe, nach nur einem Besuch in meinem Hause. Zitat: Ich glaub ich muß nochmal studieren gehen....... ![]() [Beitrag von Enthusiastenhirn am 22. Mai 2004, 19:43 bearbeitet] |
|||
Kawa
Inventar |
19:43
![]() |
#192
erstellt: 22. Mai 2004, ||
Was bitte ist an einem Emitter konkurrenzlos und neu? Er ist sicherlich ein guter Amp, aber was daran soll neu sein? Es erfreut mich, daß Du kein Auto hast, ist wahrscheinlich besser so. Und wenn ein Friedrich Schäfer ein Autodidakt ist, großartig. Das beweißt doch wiedermal, daß ein HiFi Verstärker eigentlich eine simple Sache ist. Vielmehr, wie würde denn ein Schäfer seine Amps bauen, ohne die Erfindung des Transistors, der integrierten Schaltungen oder auch nur ohne die Konstrukteure, die die Maschinen bauen, um die Trafos zu wickeln etc ... (by the way, das waren jetzt alles studierte Leute)? Schmunzeln mußte ich allerdings, daß Du Dich mit dem Gedanken trägst, in die Herstellerriege zu wechseln. An vollmundigen Werbesprüchen würde es Dir bestimmt nicht mangeln. Die Produkte würde ich gerne mal sehen, das Vodoo-Forum hätte ein neues Diskussionsthema. ![]() ![]() Grüße Kawa |
|||
Kawa
Inventar |
19:46
![]() |
#193
erstellt: 22. Mai 2004, ||
Danke für die Aufklärung, die keiner brauchte (ich sagte schon, daß die Zahlenreihe wohlbekannt ist). Leider merkst Du selbst nicht mehr, wenn Du veräppelt wirst. Das ist, als wollte man einer Blondinen einen Witz erzählen, und die lacht einfach nicht, weil sie die Pointe nicht versteht. Grüße Kawa |
|||
Kawa
Inventar |
19:49
![]() |
#194
erstellt: 22. Mai 2004, ||
Jesus dagte auch, selig sind die im Geiste armen, denn Ihnen gehöret das Himmelsreich. In diesem Sinne, fröhliche Seligkeit!
Harry jetzt wieder, einer Deiner ca 10.000 Freunde, die Du immer anführst, wenn das Parkett glatt wird. Einfach unglaubwürdig. Grüße KAwa |
|||
schlusenbach
Inventar |
20:12
![]() |
#195
erstellt: 22. Mai 2004, ||
![]() |
|||
Enthusiastenhirn
Hat sich gelöscht |
22:56
![]() |
#196
erstellt: 22. Mai 2004, ||
![]() Das Parkett ist nicht glatt. Die Zahlenreihe hast du auch nicht gekannt. Sonst hättest du sie fortgesetzt. Willst du mal mit Harry telefonieren - oder besser - sollen wir uns mal treffen? PS: Hast richtig zitiert - den Geistig Armen - nicht den Studierten - oder sollten die geistig etwa besonders arm sein? [Beitrag von Enthusiastenhirn am 22. Mai 2004, 23:17 bearbeitet] |
|||
Enthusiastenhirn
Hat sich gelöscht |
23:18
![]() |
#197
erstellt: 22. Mai 2004, ||
An Schlusenbach Sag mal - schämst du dich eigentlich nicht für dein Kleinkindavatar? ![]() [Beitrag von Enthusiastenhirn am 22. Mai 2004, 23:19 bearbeitet] |
|||
Enthusiastenhirn
Hat sich gelöscht |
23:26
![]() |
#198
erstellt: 22. Mai 2004, ||
Na was wohl: 1) Ausgelagerte Netzteile getrennt 2) Verwendung großer Philbert Mantelschitts im Verstärkerbau 3) Schwingungsverhaltensoptimierung auf Instrumentenbasis 4) Doppelseitige Platinen mit Spezialfolienbeklebung 5) Verwendung von klangneutralen Acryl 6) Integrierte Aktivfilterung vor den Trafos mit 2 X 2000 VA 7) Energiesparschaltung und Schonbetriebsschaltung 8) neu konzipierter Steuerprozessor mit interner CPU 9) hochfrequente Kühlrippenerdung 10) Keine Vorstufe im Signalweg 11)Verwendung von Reinsilberschienen und ein Direkteingang ohne Relais im Signalweg ....... Ach was, Kawa, du würdest es eh nicht verstehen, komm mich besuchen, dann zeige ich dir mal ein paar Sachen - die den Emmi einzigartig machen. Aber du hast ja wieder 1000 Ausreden warum du nicht kommen willst, kannst usw. Es gibt jede Menge Sachen - die außer Schäfer niemand macht! [Beitrag von Enthusiastenhirn am 22. Mai 2004, 23:28 bearbeitet] |
|||
Kawa
Inventar |
00:20
![]() |
#199
erstellt: 23. Mai 2004, ||
Na supi Schäfer! Einfach einzigartig!!!! besonders Punt 9 erinnert mich frappierend an den innenbeleuchteten Vergaser. Punkt 4 ist auch nicht ohne ..echt zweiseitige Platinen mnit Spezialbeklebung????? Boaaaaaa, einzigartig!!! Klangneutrales Acryl ist natürlich sehr wichtig. Schwingungsverhalten optimiert, soso, ich hoffe C37 konform? Die Verwendung eines Steuerprozessors mit "integrierter CPU" ist ja ein super Gag. Man soll mir doch mal einen Prozessor ohne integrierte CPU zeigen ... das wäre mal was neues. Ach ja, ich weiß Konrad Zuse hat mal sowas gebaut, natürlich auch mit externen Netzteilen. ![]() Wenn Du aber soviel Wert auf Rechenpower legst, kauf Dir doch einen billigen AV Receiver. Da hast Du jede Menge DSPs, Microcontroller etc. . Das ist richtige Rechenpower! So ein Emitter ist schon ein einzigartiges "organisches" Wesen. Ich schmeiß mich wech! Grüße Kawa P.S.: allen Gegensätzen zum Trotz ... sollte ich wirklich mal in deine Nähe kommen, hab ich keine Scheu, Dich zu besuchen. Ich bin keineswegs kontaktscheu oder gar verbissen spießig, nicht daß wir uns falsch verstehen. [Beitrag von Kawa am 23. Mai 2004, 00:46 bearbeitet] |
|||
Kawa
Inventar |
00:28
![]() |
#200
erstellt: 23. Mai 2004, ||
Nein Werner, falsch. Die Zahlenreihe ist wohlbekannt(einmal Googeln genügt). Es ist mir einfach zu doof, auf solche "künstlich" produzierten Herausforderungen zu reagieren. Ich kann Dir hunderte solcher Reihen ohne Probleme generieren. Kein Problem! Es sagt nur nichts, überhaupt nichts über eine Person aus, ob er auf die Regel kommt oder nicht. Probleme entstehen immer in einem Kontext. Es macht keinen Sinn, Probleme ohne Grund zu erzeugen, und sie zu lösen zu versuchen. Man gewinnt keine Erkenntnis. Wie sieht´s denn eigentlich mit meiner Zahlenreihe aus?Lösung gefunden? Das sollte für einen HighEnder von Schrot und Korn kein Problem sein. Grüße Kawa |
|||
kalia
Inventar |
02:54
![]() |
#201
erstellt: 23. Mai 2004, ||
Nur kurz überflogen, mehr lohnt da wohl nicht @werner die total komplizierte Rechnung über mein Alter kann ich aufklären (für Manchen muss man es halt ganz einfach machen) Ich habe mit 16 angefangen zu arbeiten, während ich Abitur machte. Mit 21 habe ich mich selbstständig gemacht. Mit 26 begann ich zu studierend, während ich weiter selbstständig war...das hatte ich zwar auch so geschrieben ... Ja wirklich, es gibt auch Menschen die 2 Sachen auf einmal machen, ich nehme mir auch jetzt noch relativ viel Zeit, mich weiterzubilden, meines Erachtens ist das heute wichtiger denn je (in wirklichkeit bin ich natürlich sozialschmarotzender Sozialhilfeempfänger, deshalb poste ich hier auch anonym...) @Richard Um noch mal kurz zu erklären, warum mich deine Beiträge teilweise aufregen. Selbst Politiker sprechen mittlerweile sehr offen über Sozialschmarotzer, und, da wiederspreche ich gar nicht,es gibt auch eine gewisse Anzahl. das heisst: es wird bereits offen ausgesprochen! Sowohl den meisten Politikern, als auch dir spreche ich die Fähigkeit zur Differenzierung nicht ab. Es gibt aber verdammt viele Menschen die diese Differenzierung nicht hinkriegen (offenbar auch in diesem Forum). Da wird dann die alleinerziehende Mutter mit ihrem Säugling, der 53 jährige Facharbeiter, der aus Altersgründen keinen Job mehr kriegt, mit dem vollarbeitsfähigen faulen Sack in einen Topf geschmissen. Auch der Student, der zum Beispiel wegen Mutterschaft zu langsam studiert, der nebenher arbeitet weil er kein Bafög bekommt, möglicherweise seine Eltern pflegt...wird mit manch völlig leistungsunwilligem Student gleichgesetzt, auch die gibt es, das streite ich nicht ab. Gegen strengere Aufnahme-Kriterien habe ich gar nichts, alles weitere sollte Einzelfall geregelt werden, vor allem aber sollten die netten Proffessoren in regelmässigen Abständen überprüft werden, mir sind doch einige über den Weg gelaufen, die definitiv kein Interesse an Lehre hatten, und einen völlig veralteten Stoff vermittelten. Ich persönlich habe deutlich mehr aus den Seminaren mit Lehrbeauftragten gezogen, die natürlich erheblich praxisbezogener waren. Mittlerweile können die "Stammtischler" (die durchaus oft von Ende Donnerstag bis Mitte Montag "im Wochenende" sind, und sich krankschreiben lassen, wenn sie mal wieder richtig "einen mit Kumpels drauf gemacht" haben ihre absurden Thesen mit den Aussagen von Polikern begründen. Einem wirklich Arbeitssuchenden (und davon gibts viele) Faulheit vorzuwerfen ist übel. Es gibt eh schon eine menge Leute, die erheblich psychisch darunter leiden, keinen Beitrag zu dieser Gesellschaft leisten zu dürfen! Begriffe wie Empathie (nein Werner, ich erklär das jetzt nicht)kennt kaum mehr jemand, wie auch - es wird nicht mehr gelehrt (werner: hat nix mit uni zu tun, sollte eigentlich jeder aus dem Elternhaus mitbekommen) emotionale intelligenz/ soziale kompetenz in Deutschland? Fehlanzeige (es gab Zeiten, wo ich mich über solche Begriffe aufgeregt habe, weil ich Beides als selbstverständlich empfand, ich musste leider dazu lernen. Beides ist sehr selten zu finden, egal in welcher "Schicht" man sucht) In Skandinavien sind die Leute da sehr viel weiter, sollte man sich vielleicht mal näher ansehen gruss lia |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.998 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedtheopickard
- Gesamtzahl an Themen1.561.724
- Gesamtzahl an Beiträgen21.782.585