Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Bitte leute - DRINGEND ! (Denksport)

+A -A
Autor
Beitrag
Silbermöwe
Stammgast
#1 erstellt: 20. Jul 2011, 21:27
Leute ich bin am verzweifeln:

Es waren einmal 3 Freunde. Die gingen jeden Sonntag zusammen in ein Restaurant. Immer aßen sie für 30€ und immer gab jeder 10€. So auch diesen Sonntag... Der Kellner, der kassierte brachte die 30€ seinem Chef. Der Chef sagte aber: "gib ihnen 5€ wieder, da es meine Stammkunden sind!" Der Kellner allerdings fragte sich, wie er denn 5€ gleichmäßig auf 3 Personen aufteilen sollte. Da steckte er 2€ ein und gab jedem der Freunde einen Euro wieder. So hatte jeder der Freunde nur 9€ bezahlt. 3 x 9 = 27 + die 2€ des Kellners = 29€ - Wo ist der eine € geblieben?


ICH FINDE DEN € NICHT
blabupp123
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 20. Jul 2011, 21:48
Hi!

Vielleicht sind die 29€ bereits inflationsbereinigt? Frag doch mal HIER nach!
°redigo°
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 20. Jul 2011, 21:54
Hallo



Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Die Endabrechnung lautet: 25€
Bezahlt wurde am Ende 27€, wovon sich der Kellner 2€ "Trinkgeld" eingesteckt hat, der Sack!

Stösschen
Silbermöwe
Stammgast
#4 erstellt: 20. Jul 2011, 22:20
Aaaaah

Jetzt kann ich ruhig schlafen.


Aber noch was anderes: wie änderst du die schriftfarbe wie in dem "geschützten hinweis" ? Ich überlege schon ne ganze zeit aber bekomme das nicht raus


Aber danke für eure antworten
°redigo°
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 20. Jul 2011, 22:24
Wie? was verändert? ich hab nichts verändert!
Silbermöwe
Stammgast
#6 erstellt: 20. Jul 2011, 22:29
Na so, dass man s zum lesen markieren muss
°redigo°
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 20. Jul 2011, 22:32
Das macht die "Spoiler-Taste"
Silbermöwe
Stammgast
#8 erstellt: 20. Jul 2011, 22:44
Die spoiler taste macht doch nur diesen abgesetzten weissen hindergrund oder?

die schrift muss ja eigentlich weiss sein, um nur bei markieren sichtbar zu sein oder?

angenommen ich möchte auch so einen geschützten hinweis machen. wie stelle ich das an, dass es nur bei markieren sichtbar wird
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#9 erstellt: 20. Jul 2011, 22:54
Ich hab das jetzt noch nicht verstanden...

jeder gibt 10 Euro, also 30.
Der Chef gibt dem Kellner 5 Euro zurück, der jedem Gast einen Euro und behält 2...soweit ok..macht 30 Euro wieder.

Effektiv haben die 3 Gäste also jeweils 9 Euro bezahlt, macht tatsächlich 27 Euro plus die 2 vom Kellner in der Tasche sind 29...ich verstehs nicht
_ES_
Administrator
#10 erstellt: 20. Jul 2011, 22:54
@Silbermöwe:

Hat er doch gesagt...


ich verstehs nicht


Ganz einfach:


Effektiv haben die 3 Gäste also jeweils 9 Euro bezahlt


Haben sie eben nicht:


Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Statt 30 sollen sie diesmal nur 25 zahlen ("Gib ihnen einen 5er wieder").
Er behält 2, gibt 3 euro wieder.

30-5 = 25 + 3 = 28 und die restlichen 2 hat der Kellner..


[Beitrag von _ES_ am 20. Jul 2011, 23:00 bearbeitet]
°redigo°
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 20. Jul 2011, 22:57

...die schrift muss ja eigentlich weiss sein, um nur bei markieren sichtbar zu sein oder?
wär möglich.



angenommen ich möchte auch so einen geschützten hinweis machen. wie stelle ich das an, dass es nur bei markieren sichtbar wird
indem Du die spoilertaste drückst und den gewünschten, zu versteckenden Text dort einfügst...?



Weidenkaetzchen
Gesperrt
#12 erstellt: 20. Jul 2011, 23:11
R-Type,...sie haben doch 3x 10 Euro gegeben (also 30), und einen zurückbekommen, jeder der 3. Das macht doch dann 27 Euro plus die 2 ....

Ich muss mich selbst zitieren

Weidenkaetzchen schrieb:
Ich hab das Gefühl ich bin völlig ungeeignet für dieses Forum hier. Gibt so viele hier die alles besser wissen. :{
RoA
Inventar
#13 erstellt: 20. Jul 2011, 23:17

Weidenkaetzchen schrieb:
27 Euro plus die 2 ....


27 Euro von den Freunden minus die 2 für den Kellner macht 25 für den Wirt. Frau Merkel wird das nie verstehen, aber ich denke, die Sache ist jetzt klar, woll?
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#14 erstellt: 20. Jul 2011, 23:20
Da muss ich erstmal noch ne Nacht drüber schlafen
pinoccio
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 20. Jul 2011, 23:23
Kätzchen... 25 machte die Rechnung, nicht 30


Ich hab das Gefühl ich bin völlig ungeeignet für dieses Forum hier. Gibt so viele hier die alles besser wissen.


Ist wie auf der Autobahn. Kaum ist man vorne, gibt hinten eine(r) Lichthupe

Gruss
Stefan
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#16 erstellt: 20. Jul 2011, 23:26
jaja pinoccio...aber es wurden doch 30 Euro in Umlauf gebracht. Die wurden dann wieder "verteilt"...27 kamen von den Gästen (3x9), und 2 sind beim Kellner versackt. Mir fehlt da immer der eine Euro.
_ES_
Administrator
#17 erstellt: 20. Jul 2011, 23:34

Weidenkaetzchen schrieb:
R-Type,...sie haben doch 3x 10 Euro gegeben (also 30), und einen zurückbekommen, jeder der 3. Das macht doch dann 27 Euro plus die 2 ....

Ich muss mich selbst zitieren

Weidenkaetzchen schrieb:
Ich hab das Gefühl ich bin völlig ungeeignet für dieses Forum hier. Gibt so viele hier die alles besser wissen. :{


Ich habe mich etwas missverständlich ausgedrückt, deswegen nochmal so:

Jeder gibt 10 euro, weil sie sonst immer 10 euro zahlen.
Diesmal sollen sie aber nur 8,33 zahlen ( 25 durch 3).
Sie gaben 10 und würden dann noch 1,66 wieder bekommen.
Sie bekamen aber nur 1 euro wieder, die 66 cent hat der Kellner behalten.
3x 66 cent sind 2 Euro.
Passt also..

Dein Selbstzitat ist im Übrigen hier fehlplatziert.


[Beitrag von _ES_ am 20. Jul 2011, 23:35 bearbeitet]
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#18 erstellt: 20. Jul 2011, 23:37
ahhhh...so langsam kommts mir. Ich überleg mir das aber trotzdem mal über Nacht noch mal genau, nur um sicher zu gehen
pinoccio
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 20. Jul 2011, 23:39
@ Kätzchen

25 Euro sind in der Kasse

3 Euro bei den Gästen

2 Euro beim Ober

= 30Euro

Also bezahlten sie zusammen 27Euro. Die 27 Euro setzen sich aus dem Geld, dass sich in der Kasse des Lokals befindet (25 €) und dem Geld, das der Ober eingesteckt hat (2Euro) zusammen.

Die 2 Euro, die der Ober einbehalten hat, zum bezahlten Betrag (27 oder 3x9) der Gäste hinzuzurechnen ist aber falsch, da die Gäste das "Trinkgeld" (2 Euro) des Obers unwissend mit bezahlt haben und es in den 27Euro enthalten ist.

Gruss
Stefan


[Beitrag von pinoccio am 20. Jul 2011, 23:40 bearbeitet]
RoA
Inventar
#20 erstellt: 20. Jul 2011, 23:39

Ich habe mich etwas missverständlich ausgedrückt


Kann man so sagen.

30 (Anfang)
-5 (Rabatt)
25 (Ergebnis)
+2 (Klau)
27 (Ende)

Gegenrechnung:
30 (Gegeben)
-3 (Wiedergekriegt)
27 (Ende)

q.e.d., und das ohne Plutimikation. Und die 28 taucht da gar nicht auf.
Silbermöwe
Stammgast
#21 erstellt: 20. Jul 2011, 23:39
Aaah ich glaube jetzt hab ichs verstanden wo der euro geblieben ist

Man auf sowas muss man erstmal kommen
_ES_
Administrator
#22 erstellt: 20. Jul 2011, 23:40
Ich habs ja korrigiert...

@Möwe:

Ups, Du wusstest es tatsächlich nicht- ich dachte, Du wolltest uns nur testen..


[Beitrag von _ES_ am 20. Jul 2011, 23:41 bearbeitet]
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#23 erstellt: 20. Jul 2011, 23:43

R-Type schrieb:


Ups, Du wusstest es tatsächlich nicht- ich dachte, Du wolltest uns nur testen..


Boahhh wie überheblich
_ES_
Administrator
#24 erstellt: 20. Jul 2011, 23:44
So langsam aber sicher glaube ich, das Du Interpretationsschwierigkeiten hast..
Und bevor das wieder falsch interpretiert wird:
Nein, das war nicht überheblicher Natur.


[Beitrag von _ES_ am 20. Jul 2011, 23:45 bearbeitet]
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#25 erstellt: 20. Jul 2011, 23:45
Mag sein,..ich denk mir nämlich immer meinen Teil dazu
_ES_
Administrator
#26 erstellt: 20. Jul 2011, 23:47
Verstehe, also muss der gepostete Part nicht dem entsprechen.
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#27 erstellt: 20. Jul 2011, 23:48
Man erzählt mir ja hier nicht alles, den Rest denk ich mir halt dazu. Und wer sich missverständlich ausdrückt, der darf sich nachher nicht wundern wenn er falsch verstanden wird.
_ES_
Administrator
#28 erstellt: 20. Jul 2011, 23:52
Ok, dann hoffe ich mal, die weniger komplexen Erläuterungen danach haben für Klarheit ohne Fehlinterprationen gesorgt.
Es gibt da noch ne schöne Aufgabe, die mit dem Floß, Gans, Hafer und Fuchs..
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#29 erstellt: 20. Jul 2011, 23:53
Bitte erzählen!

Ich muß meine Denkzellen trainieren
_ES_
Administrator
#31 erstellt: 20. Jul 2011, 23:56

Weidenkaetzchen schrieb:
Bitte erzählen!

Ich muß meine Denkzellen trainieren :)



Here it is:

Ein Bauer befindet sich links des Flusses, bei ihm Fuchs, Gans und Hafer. Der
Fuchs frisst die Gans, die Gans frisst den Hafer, wenn der Bauer nicht dabei ist. Sein Boot zum Übersetzen
fasst nur Fuchs, Gans oder Hafer. Was tun?
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#32 erstellt: 20. Jul 2011, 23:59

R-Type schrieb:

Here it is:

Ein Bauer befindet sich links des Flusses, bei ihm Fuchs, Gans und Hafer. Der
Fuchs frisst die Gans, die Gans frisst den Hafer, wenn der Bauer nicht dabei ist. Sein Boot zum Übersetzen
fasst nur Fuchs, Gans oder Hafer. Was tun?


Da ist doch schon ein Fehler in der Aufgabenstellung: Wenn der Fuchs die Gans frisst, kann die doch keinen Hafer mehr fressen, weil sie tot ist


[Beitrag von Weidenkaetzchen am 20. Jul 2011, 23:59 bearbeitet]
pinoccio
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 20. Jul 2011, 23:59
_ES_
Administrator
#34 erstellt: 21. Jul 2011, 00:04
...


Fuchs frisst die Gans, die Gans frisst den Hafer, wenn der Bauer nicht dabei ist.


So wäre es richtig hervorgehoben.
Oder andersrum:

Der Bauer will von der einen Fluss-Seite zur anderen übersetzen, kann aber nur eine Sache zur Zeit mitnehmen.
Also entweder Gans, Fuchs, Hafer.
Wenn Fuchs und Gans alleine dableiben, frisst Fuchs die Gans.
Bleiben der Hafer und die Gans alleine, frisst Gans den Hafer.
Wie muss er also vorgehen, damit er am Ende alle drei Dinge wohlbehalten überführen konnte?
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#35 erstellt: 21. Jul 2011, 00:08
Na er muss die Gans zuerst rüberfahren, der Fuchs mag sicher keinen Hafer
_ES_
Administrator
#36 erstellt: 21. Jul 2011, 00:08
Und weiter ?
pinoccio
Hat sich gelöscht
#37 erstellt: 21. Jul 2011, 00:09

Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Bauer bringt die Gans zuerst ans andere Ufer

Fährt zurück holt den Fuchs und setzt ihn am anderen Ufer ab und lädt die Gans wieder ein und fährt mit ihr zurück.

Dort lädt er die Gans aus und den Hafer ein. Bringt den Hafer ans andere Ufer. Dort sind nun Fuchs und Hafer

Fährt leer wieder zurück und holt die Gans und fährt mit ihr ans andere Ufer, an dem Fuchs und Hafer warten

Nun sind sie wieder alle vereint.


Kätzchen, nicht anfassen und nicht gucken


[Beitrag von pinoccio am 21. Jul 2011, 00:10 bearbeitet]
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#38 erstellt: 21. Jul 2011, 00:09
dann den Fuchs (die Gans kann in der Zeit ja schon mal flüchten)
_ES_
Administrator
#39 erstellt: 21. Jul 2011, 00:09
pinoccio
Hat sich gelöscht
#40 erstellt: 21. Jul 2011, 00:15
Hab auch eins....

Fünf Autos unterschiedlicher Farbe und unterschiedlichen Fabrikats aus verschiedenen Städten stehen nebeneinander auf einem Parkplatz. In jedem Auto befindet sich eine andere Musik-CD, und die Besitzer der Autos haben unterschiedliche Berufe.

Der Ferrari ist rot.
Dem Lehrer gehört das silbrige Auto.
Im VW liegt eine Madonna-CD.
Der BMW kommt aus München und steht neben dem blauen Auto.
Das Auto aus Hamburg steht neben dem braunen Auto.
Der Metzger hat eine Abba-CD in seinem Auto.
Das Auto mit der Beatles-CD steht neben dem Auto des Lehrers.
Das Auto aus Köln gehört dem Notar.
Neben dem blauen Auto steht ein Smart.
Der Ford gehört dem Schreiner.
Das grüne Auto kommt aus Hamburg.
Neben dem Auto aus Berlin steht das Auto des Bäckers.
Das Auto mit der Eminem-CD ist das vierte auf dem Parkplatz.
Neben dem Auto aus Stuttgart steht kein BMW.


Wo befindet sich die Heino-CD ?

Gruss
Stefan
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#41 erstellt: 21. Jul 2011, 00:20
ne Stefan, dat iss mir zu heftig

Weidenkaetzchen schrieb:
Ich hab das Gefühl ich bin völlig ungeeignet für dieses Forum hier.:{
madmoe76
Inventar
#42 erstellt: 21. Jul 2011, 00:24
Hier eine kleine Hilfe
Zu dem Heino Problem

http://www.onlinewahn.de/hammer-t.htm

Gruß moe
pinoccio
Hat sich gelöscht
#43 erstellt: 21. Jul 2011, 00:25
@ Kätzchen

Quatsch doch nicht son Mist (Sorry )

Du probierst das morgen aus. Ein Tipp: Mach dir Notizen (Zettel) wenn du nicht weiterkommst. Es geht tatsächlich auf und macht Spaß. Glaub mir

@ moe

Nimm dein Posting raus


[Beitrag von pinoccio am 21. Jul 2011, 00:26 bearbeitet]
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#44 erstellt: 21. Jul 2011, 00:26
Das ist nichts für mich:

"Albert Einstein hat übrigens vor vielen Jahren ein ähnliches Rätsel geschrieben, von dem er behauptete, dass nur 2% der Bevölkerung in der Lage seien, es zu lösen. Aber natürlich wollen wir uns nicht mit Einstein vergleichen. Daher behaupten wir, dass nur 0,2% der Bevölkerung in der Lage sind, unser Rätsel zu lösen."
pinoccio
Hat sich gelöscht
#45 erstellt: 21. Jul 2011, 00:28
Das kann nicht sein, ich habs ja auch hinbekommen. Einstein muss sich daher heftig (aber sowas von heftig!) geirrt haben


[Beitrag von pinoccio am 21. Jul 2011, 00:28 bearbeitet]
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#46 erstellt: 21. Jul 2011, 00:29
Einstein ist ja auch mal sitzengeblieben in der Schule, ich nicht
pinoccio
Hat sich gelöscht
#47 erstellt: 21. Jul 2011, 00:34
Na also.. dann ran an den Speck

Wenn du bis morgen Abend eine Lösung hast, bekommst du auch ein Lach-Smilie ins Hausaufgabenbuch



[Beitrag von pinoccio am 21. Jul 2011, 00:36 bearbeitet]
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#48 erstellt: 21. Jul 2011, 00:39
Wenn du mir hierzu die Lösung nennst, dann mach ich mich an die Arbeit

Peter, Simon und Daniel sollen zwei Zahlen herausfinden. Hierfür erhalten sie folgende Informationen: Beide Zahlen liegen im Bereich von 1 bis 1000, und beide sind ganzzahlig (also keine Kommazahlen), und es wäre auch möglich, dass beide Zahlen identisch sind. Peter erfährt zudem das Produkt der beiden Zahlen, Simon bekommt die Summe, und Daniel die Differenz.

Daraufhin kommt es zu folgendem Gespräch:

Peter: Ich kenne die Zahlen nicht.

Simon: Das brauchst Du mir nicht zu sagen, denn das wusste ich schon.

Peter: Dann kenne ich die Zahlen jetzt.

Simon: Ich kenne sie jetzt auch.

Daniel: Ich kenne die beiden Zahlen noch nicht. Ich kann nur eine Zahl vermuten, die wahrscheinlich dabei ist, aber sicher weiß ich's nicht.

Peter: Ich weiß, welche Zahl Du vermutest, aber die ist falsch.

Daniel: OK, dann kenne ich jetzt auch beide Zahlen.


Wie lauten die beiden gesuchten Zahlen?

Hinweis: Um das Rätsel zu lösen, muss man wissen, dass Peter, Simon und Daniel absolute Mathe-Genies sind, die mit jeder Möglichkeit rechnen, und daraus stets die richtigen Schlußfolgerungen ziehen. Wenn also beispielsweise Peter sagt, dass er die Zahlen nicht kennt, dann bedeutet das, dass er sie zu dem Zeitpunkt anhand seiner Informationen auch nicht kennen kann. Und wenn Simon sagt, dass er das schon wusste, dann bedeutet das, dass es anhand seiner Informationen auch gar keine Lösung geben kann, bei der Peter die Zahlen schon kennen würde... u.s.w.. Dass Daniel lange Zeit schweigt, hat nichts zu bedeuten. Peter und Simon wissen vorher nicht, ob Daniel die Lösung schon kennt.
blabupp123
Hat sich gelöscht
#49 erstellt: 21. Jul 2011, 08:25

RoA schrieb:

30 (Anfang)
-5 (Rabatt)
25 (Ergebnis)
+2 (Klau)
27 (Ende)

Gegenrechnung:
30 (Gegeben)
-3 (Wiedergekriegt)
27 (Ende)

Gerade bei der Gegenrechnung wäre ich mir nicht so sicher: KLICK! (bei 3:45 geht es los)
audiophilereinsteiger
Inventar
#50 erstellt: 21. Jul 2011, 10:18

Weidenkaetzchen schrieb:
Wenn du mir hierzu die Lösung nennst, dann mach ich mich an die Arbeit

Peter, Simon und Daniel sollen zwei Zahlen herausfinden. Hierfür erhalten sie folgende Informationen: Beide Zahlen liegen im Bereich von 1 bis 1000, und beide sind ganzzahlig (also keine Kommazahlen), und es wäre auch möglich, dass beide Zahlen identisch sind. Peter erfährt zudem das Produkt der beiden Zahlen, Simon bekommt die Summe, und Daniel die Differenz.

Daraufhin kommt es zu folgendem Gespräch:

Peter: Ich kenne die Zahlen nicht.

Simon: Das brauchst Du mir nicht zu sagen, denn das wusste ich schon.

Peter: Dann kenne ich die Zahlen jetzt.

Simon: Ich kenne sie jetzt auch.

Daniel: Ich kenne die beiden Zahlen noch nicht. Ich kann nur eine Zahl vermuten, die wahrscheinlich dabei ist, aber sicher weiß ich's nicht.

Peter: Ich weiß, welche Zahl Du vermutest, aber die ist falsch.

Daniel: OK, dann kenne ich jetzt auch beide Zahlen.


Wie lauten die beiden gesuchten Zahlen?

Hinweis: Um das Rätsel zu lösen, muss man wissen, dass Peter, Simon und Daniel absolute Mathe-Genies sind, die mit jeder Möglichkeit rechnen, und daraus stets die richtigen Schlußfolgerungen ziehen. Wenn also beispielsweise Peter sagt, dass er die Zahlen nicht kennt, dann bedeutet das, dass er sie zu dem Zeitpunkt anhand seiner Informationen auch nicht kennen kann. Und wenn Simon sagt, dass er das schon wusste, dann bedeutet das, dass es anhand seiner Informationen auch gar keine Lösung geben kann, bei der Peter die Zahlen schon kennen würde... u.s.w.. Dass Daniel lange Zeit schweigt, hat nichts zu bedeuten. Peter und Simon wissen vorher nicht, ob Daniel die Lösung schon kennt.


"0" und "0"
RoA
Inventar
#51 erstellt: 21. Jul 2011, 10:30



Beide Zahlen liegen im Bereich von 1 bis 1000


Man kann sich Lösung ergoogeln, sie ist nicht wirklich trivial.
audiophilereinsteiger
Inventar
#52 erstellt: 21. Jul 2011, 11:42

RoA schrieb:
:.

Man kann sich Lösung ergoogeln, sie ist nicht wirklich trivial.


ok, NUll nicht.

Stimmt, das ist nicht trivial.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.969
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.171