Kaffee- und Espressomaschinen und ihre Tücken

+A -A
Autor
Beitrag
Giustolisi
Inventar
#51 erstellt: 31. Jan 2012, 00:53
Ich muss meiner Katz beibringen Kaffeebohnen zu fressen, vielleicht sind die Köttel dann was wert.
tsieg-ifih
Gesperrt
#52 erstellt: 31. Jan 2012, 01:12
wenn das tatsächlich die indonesische ist, sonst funktioniert's nicht, könntest du schweinereich werden
Giustolisi
Inventar
#53 erstellt: 31. Jan 2012, 01:17
Keine Ahnung wo die her kommt, ist mir zugelaufen. Meinst du da schmeckt man wirklich einen Unterschied?
06-08-05_2157
georgy
Inventar
#54 erstellt: 31. Jan 2012, 01:27
Der Kaffee schmeckt, ich war allerdings froh ihn nicht selbst bezahlt zu haben.
tsieg-ifih
Gesperrt
#55 erstellt: 31. Jan 2012, 01:27

Keine Ahnung wo die her kommt, ist mir zugelaufen. Meinst du da schmeckt man wirklich einen Unterschied?

abgesehen davon dass ich immer den Kaffee von Aldi kaufe, nee mit der süssen Haus- und Hofkatze wirst du NIE reich, zudem die keine Kaffeebohnen mag.


[Beitrag von tsieg-ifih am 31. Jan 2012, 01:27 bearbeitet]
cr
Inventar
#56 erstellt: 31. Jan 2012, 02:02

georgy schrieb:
Der Kaffee schmeckt, ich war allerdings froh ihn nicht selbst bezahlt zu haben. ;)


Kannst du ihn näher beschreiben.
Trotz der vielen Banausen hier.
Gerne auch per PM
Detektordeibel
Inventar
#57 erstellt: 31. Jan 2012, 02:10

Giustolisi schrieb:
Da kann man sich ja gleich einen Hundehaufen aufbrühen. Aufguss aus Scheiße zu saufen finde ich einfach nur ekelhaft.



Die Portion kostet 20€ XD


Bose-effekt.
tsieg-ifih
Gesperrt
#58 erstellt: 31. Jan 2012, 02:17
wieso Effekt?
Detektordeibel
Inventar
#59 erstellt: 31. Jan 2012, 02:50
Tut man den Katzenscheissekaffee eigentlich in den Siebträger oder den Vollautomat?
cr
Inventar
#60 erstellt: 31. Jan 2012, 04:55
Es sind keine Katzen.
Detektordeibel
Inventar
#61 erstellt: 31. Jan 2012, 05:00



Der Fleckenmusang (Paradoxurus hermaphroditus) ist eine in Süd- und Südostasien verbreitete Schleichkatzenart (Feloidea) aus der Gattung der Musangs.


Katzenscheisse. ^^
cr
Inventar
#62 erstellt: 31. Jan 2012, 05:24
Bei deinen Berührungsängsten mit der Natur würde ich dir auch von Käse abraten, wegen dem Lab.
Und generell von allem, wo Mikroorganismen zum Einsatz kommen, wie Wein.
Detektordeibel
Inventar
#63 erstellt: 31. Jan 2012, 05:54

Und generell von allem, wo Mikroorganismen zum Einsatz kommen


Wenn man Viecher schlachtet dann schmeißt man bestimmte stinkende Teile nunmal weg.

Aber ich gehör zu den Leuten die den Musang lieber direkt auf den Grill schmeißen würden als mir nen Kaffee aus seinen Köteln zuzubereiten.

Mir gehts nicht um Mikroorganismen sondern darum das die "Delikatesse" nunmal aus den handfesten Exkrementen von irgendner kleinen Sumpfratte kommen. Mag das Zeug lecker schmecken wie Birnentorte, aber irgendwo hörts (für mich) einfach auf.
Das hat mit Weißschimmel, Lab, Koji etc. nunmal nix zu tun - mögen die chemischen Prozesse ähnlich sein.

Aber jeder hat so seine Vorlieben, der eine steht auf Kakka-Kaffee, der andere auf Natursekt oder schaut sich auf RTL Shows an wie sich Althippies in der Biotonne Suhlen und Z-Promis Schweinesperma trinken um zumindest im hinteren Teil der Boulvardzeitung erwähnt zu werden.

Ein Feinschmecker ist für mich nicht derjenige der sich am weitesten an die Kotzgrenze rantraut.
Schwergewicht
Inventar
#64 erstellt: 31. Jan 2012, 09:48
Hallo,

die gleiche Siemens, wie sie hier zufällig angeboten wurde, haben wir bereits um die 10 Jahre. Sie funktioniert tadellos. Regelmäßig mit "Essig" entkalken, das reicht.

http://www.ebay.de/i...&hash=item27c2a929ec

Ganz wichtig bei einer Kaffemaschine, egal welchen (Marken-)Fabrikats, ist die Warmhaltekanne. Da schmeckt auch der Kaffee nach 2 Stunden noch hervorragend und er ist auch noch heiß, während er aus den Glaskannen bereits nach relativ kurzer Zeit "furchtbar bitter" schmeckt und auch relativ stark an Temperatur verliert.

georgy
Inventar
#65 erstellt: 31. Jan 2012, 09:56
Ist ja klar dass der Kaffee nicht besser wird wenn er in der Glaskanne ständig weiter brutzelt.
Die Thermoskannen sollten regelmässig gereinigt werden.
Franquin
Hat sich gelöscht
#66 erstellt: 31. Jan 2012, 10:19

Schwergewicht schrieb:
... während er aus den Glaskannen bereits nach relativ kurzer Zeit "furchtbar bitter" schmeckt und auch relativ stark an Temperatur verliert.

:prost


Das Problem bei Glaskannen an Kaffeemmaschinen mit Heizplatte ist, dass die Kanne bereits zu stark aufgeheizt ist, bevor der erste Kaffee hineintropft. Der verzischt dann erst mal und verbrennt, bevor die Kanne wieder auf Brühtemperatur abkühlt. Etwas Wasser, ein paar Tropfen verhindern die Überhitzung der Kanne.

Dazu kommt dann die ungeregelte Heizung, die den Kaffee am Kannenboden kontinuierlich weiter röstet. Das kriegt man nicht weg, dagegen hilft nur das Zubereiten kleinerer Portionen.

Ich will so einen Smilie, aber mit Kaffeetasse. Ob sich das einrichten ließe?
Schwergewicht
Inventar
#67 erstellt: 31. Jan 2012, 10:40
Deswegen ja von vornherein eine Kaffemaschine mit Warmhaltekanne. Auch preislich bekommt man diesbezügliche (Marken-) Kaffemaschinen bereits für 40,-- Euro.

Ich verstehe nicht, dass gerade auch in Büros, wo aus einer großen Kanne teilweise stundenlang getrunken wird, noch so relativ viele Kaffemaschinen mit Glaskannen eingesetzt werden, zumindest sind das meine Erfahrungen/Beobachtungen.



[Beitrag von Schwergewicht am 31. Jan 2012, 10:41 bearbeitet]
tsieg-ifih
Gesperrt
#68 erstellt: 31. Jan 2012, 19:33

Aber jeder hat so seine Vorlieben, der eine steht auf Kakka-Kaffee, der andere auf Natursekt oder schaut sich auf RTL Shows an wie sich Althippies in der Biotonne Suhlen und Z-Promis Schweinesperma trinken um zumindest im hinteren Teil der Boulvardzeitung erwähnt zu werden.

Wie eklig. Solchen Leuten würde ich nicht die Hand geben wollen.


Kennt jemand die Cowboy-kaffeekanne aus Emaille?
klick

Oder war schon jemand bei Starbucks?
Schmecken tut der Mondpreiskaffee, aber nix für mich, eher was für die Yuppiesschlawiners und ehemaligen FDP Wähler Ffm hat bereits 14 Filialen.
georgy
Inventar
#69 erstellt: 31. Jan 2012, 19:49
Cowboy Kaffeekannen hatten wir auch früher, ist halt ne Kanne aus Blech.

Zu Starbucks gehe ich nicht wenn ich Kaffee trinken will, da gibt es bessere und gemütlichere Läden.
cr
Inventar
#70 erstellt: 31. Jan 2012, 19:54
Bei Starbucks glauben sie, das Kaffeetrinken erfunden zu haben, was für Amerika mit ihren bisherigen dünnen Brühen ja ein Fortschritt ist, aber für mitteleurrop. Städte ein Rückschritt.
Das Starbucks-Latte-Macchiatto-Gschlader mit (je nach Filiale) auch noch H-Milch (das finde ich ekelig) und die dort angebotenen Backwaren sind ein echter Rückscritt im Vergleich zu einem traditionellen Kaffeehaus/Konditorei.

In Österreich ist das Starbucks eh weitgehend gescheitert (es wird ja immer geglaubt, man kann alles, was in Amerika cool ist, dann unreflektiert übertragen). In der Schweiz läufts besser, weil es keine Kaffeehaustradition gibt (mit wenigen Ausnahmen).

Es wird wohl beim Wollen bleiben: http://derstandard.a...sterreich-verdoppeln
Die Kaffeebohnen selbst sind nicht mal übel, kaufe ich in der Not auch, wenn ich nicht zum Röster komme.


PS: Pizzahut ist in Ö auch gescheitert. Ordentliche Pizzen hats schon gegeben, als Pizzahut noch in den Windeln lag.


[Beitrag von cr am 31. Jan 2012, 20:02 bearbeitet]
Mimi001
Hat sich gelöscht
#71 erstellt: 31. Jan 2012, 19:55


[Beitrag von Mimi001 am 31. Jan 2012, 20:08 bearbeitet]
georgy
Inventar
#72 erstellt: 31. Jan 2012, 20:15
Wenn ich Kaffe zum mitnehmen haben will dann nur vom Barista meines Vertrauens.

Jessy
tsieg-ifih
Gesperrt
#73 erstellt: 31. Jan 2012, 20:23
das hätte ich von Mimi001 nicht gedacht


cr schrieb:
In Österreich ist das Starbucks eh weitgehend gescheitert (es wird ja immer geglaubt, man kann alles, was in Amerika cool ist, dann unreflektiert übertragen).

Ja, die zwanghaften imperialistischen us-amerikanischen Versuche, Leute mit viel Tralala-Werbung aufzuzwingen was sie trinken und essen sollen

Normale Lebensmittel werden im schicken Design plagiiert und überteuert verkauft, als ob die Menschen die darauf hereinfallen das auch noch gut finden würden
cr
Inventar
#74 erstellt: 31. Jan 2012, 21:37
Würde mich eigentlich interessieren, wie es dem Starbucks in Italien so ergeht. Ob er auch die Italiener das Kaffeetrinken lehren will?
Gibts dort eigentlich Pizzahut
georgy
Inventar
#75 erstellt: 31. Jan 2012, 21:41
Gibt es in Frankreich Mc Donalds?
cr
Inventar
#76 erstellt: 31. Jan 2012, 21:45
Die bessere Frage würde lauten: Gibt es in Frankreich Subway? (denn beim Subway haben sie die Baguette erfunden , worauf man in Frankreich schon lange gewartet hat)
georgy
Inventar
#77 erstellt: 31. Jan 2012, 21:53
Ich mach mir erst mal nen Kaffee.
Mimi001
Hat sich gelöscht
#78 erstellt: 31. Jan 2012, 23:39

tsieg-ifih schrieb:
das hätte ich von Mimi001 nicht gedacht


Na siehste mal,

man lernt nie aus.


Detektordeibel
Inventar
#79 erstellt: 31. Jan 2012, 23:45

cr schrieb:
Die bessere Frage würde lauten: Gibt es in Frankreich Subway? (denn beim Subway haben sie die Baguette erfunden , worauf man in Frankreich schon lange gewartet hat)


Baguette?

Das "Brot" bei Subway hat die Konsistenz von Tiramisu. Das sollten die eigentlich in der Schüssel mit Löffel servieren.
tsieg-ifih
Gesperrt
#80 erstellt: 31. Jan 2012, 23:52

georgy schrieb:
Gibt es in Frankreich Mc Donalds? ;)

ja leider genauso lange wie bei uns.

Die sprechen das aber anders aus "Maac Donaald"

@ cr:
bei den Amis gehts nur ums Geschäft und das Ausschlachten der europäischen Kultur die historisch begründet ist weil die keine eigene haben
Giustolisi
Inventar
#81 erstellt: 31. Jan 2012, 23:54
das weiche Brot bei Subway zerfällt einem genau so in den Händen wie die matschigen Weckle beim MC Donalds oder Burger King. Die können das Zeug belegen wie se wollen, ein Brot mit ner guten Kruste bekommen die net hin.
Lieber hab ich ein frisches Laugenweckle mit Wurst und Gurke.


[Beitrag von Giustolisi am 31. Jan 2012, 23:55 bearbeitet]
georgy
Inventar
#82 erstellt: 01. Feb 2012, 00:07
Das Weckla muss aber weich sein.
Ich stehe sonst auch eher auf was anständiges zu futtern.
cr
Inventar
#83 erstellt: 01. Feb 2012, 00:21
Ich habe bis jetzt noch vertsnden, wie man diese labbrige, gezuckerte Burger-Brot mögen kann (zB im Vergleich zu einer reschen Semmel). Dieses Brot (besser: diese undefinierbare Masse) ist für mich der absolute Tiefpunkt.
tsieg-ifih
Gesperrt
#84 erstellt: 01. Feb 2012, 00:29
wenn ich oben die bunten Bilder bei Mc Donalds sehe und dann vergleichen tu was ich essen soll.
Wenigstens haben wir den Gottschalk der uns sagt das alles ok ist. McDonald hat übrigens auch eine Kaffeeabteilung
georgy
Inventar
#85 erstellt: 01. Feb 2012, 00:29
Das Brötchen muss so weich sein, sonst würde man beim reinbeissen alles dazwischen zusammendrücken, das Ergebnis wäre schlimmer als es so schon ist.

Mein erster schweizer Cheeseburger hat übrigens 2 Euro gekostet, also das doppelte vom deutschen Preis.
Neulich war ich mit meinem Bruder bei Burger King in Züri, für das gleiche Geld haben wir einen Tag vorher was vernünftiges gegessen.
Und um zum Thema was zu schreiben, der Kaffee bei BK in Züri war nich so doll.


[Beitrag von georgy am 01. Feb 2012, 00:33 bearbeitet]
cr
Inventar
#86 erstellt: 01. Feb 2012, 00:39
McD hat Espresso um 1 Euro.
Mehr ist ein Espresso eh nicht wert.
In der Schweiz kosten leider alle normalem Kaffees 5 CHF in etwa (4 Euro!), egal ob Espresso oder Cappuccino oder Häferlkaffee.
In Italien oder Spanien 1 Euro oder knapp darüber. In Wien in richtigen Konditoreien 1,80 bis 2,40 (Espresso, kleiner Brauner, Mokka), das geht auch noch.

Für 2 Stück Torten (in HiEnd Qualität) + kl. Brauner zahlt man in Wien ca. 9-11 Euro, in Zürich ca 20 CHF (beim aktuellen Angst-Kurs 17 Euro, beim früheren korrekten Kurs 14 Euro)


[Beitrag von cr am 01. Feb 2012, 00:42 bearbeitet]
Detektordeibel
Inventar
#87 erstellt: 01. Feb 2012, 00:50
Die "Buns" der Burgerbrater sind Zwieback im Vergleich zum Subwayzeug.

McDonalds find ich immer lustig, keinem schmeckt es angeblich aber trotzdem gehen fast alle hin.

Die Fastfoodketten haben übrigens durchaus ihre guten Seiten, wenn man irgendwo in der Nacht noch frischen Salat bekommen will bekommst man den eher bei McDoof also sonstwo. - Billig (stichwort BigMac-Index) sind sie hierzulande allerdings nicht. Das man für das Geld woanders was "richtiges/besseres" bekommt ist ja nix neues. Aber das ist nicht das Konzept. Es geht ja nicht darum das beste Essen zu verkaufen, sondern dasselbe fast überall zu verkaufen.

Starbucks in Wien braucht man aber genausowenig wie nen Pizza-Hut in Neapel.
cr
Inventar
#88 erstellt: 01. Feb 2012, 00:54

Starbucks in Wien braucht man aber genausowenig wie nen Pizza-Hut in Neapel.


Es sitzen vor allem Leute drin, die ihre (Apple)Tablets und Notebooks präsentieren. Denn die klassischen Cafes haben das WLAN verschlafen....
tsieg-ifih
Gesperrt
#89 erstellt: 01. Feb 2012, 00:55
1999 kostete das Pfund 50 Pfennig

momentan im Sinkflug kosten 1 Pfund 1,74 € (3,48 DM , 348 Pfennig)

also das siebenfache nach 12 Jahren, ich sags nur wegen der Grössenverhältnisse,
wobei Ende 90 der Preis unverschämt billig war, aber dann kam der Euro.
Detektordeibel
Inventar
#90 erstellt: 01. Feb 2012, 00:56
Um mal wieder zum Thema bisschen näher zurückzukommen.

Ich such grad nen billigen Wasserkocher - Edelstahl wenns geht und kräftig.
Der aktuelle aus Plastik ist schon 18 jahre alt und schon dreimal repariert und schaltet sich von alleine dauernd ein. Bevor mir die Bude abfackelt hau ich den lieber doch weg.
Giustolisi
Inventar
#91 erstellt: 01. Feb 2012, 01:00

wenn ich oben die bunten Bilder bei Mc Donalds sehe und dann vergleichen tu was ich essen soll

Die Bilder find ich lustig. Was man dann in der Pappschachtel bekommt ist ein kleines verkümmertes Etwas das aussieht als wäre schon ein Auto drüber gefahren. Bei Ebay hagelt es schlechte Bewertungen wenn der Artikel nicht der Abbildung entspricht. Müsste ich aber für das Geld in dem Raum (ich will es nicht Küche nennen) stehen und müsste die Burger zusammenbauen hätte ich auch keine große Motivation das Ding immer besonders hübsch aussehen zu lassen.


Das Brötchen muss so weich sein, sonst würde man beim reinbeissen alles dazwischen zusammendrücken, das Ergebnis wäre schlimmer als es so schon ist.

Das Zeug zerfällt einem aber wenn mans anfasst. Sellber schmeckt das Teil nach nichts. Wäre zwischen den Hälften nicht nur Matsch, könnte man auch ein richtiges Brötchen nehmen.

Insgesamt verstehe ich das ganze Burger Zeug nicht so recht. Ich kenne niemand, dem es wirklich schmeckt, alle essen es nur um überhaupt was im Magen zu haben. Unter 10€ komm ich dort nicht weg wenn ich satt werden will, für den Preis kann ich auch in ein richtiges Restaurant. MC Donalds nennt sich selbst zwar Restaurant, dazu gehört für mich aber mehr als Pappbecher, Pappschachteln, Plastiktabletts, Pommes und belegte lätschige Weckle.

In ein Restaurant gehe ich rein, setze mich hin, bestelle,, bekomme mein Essen auf richtigem Geschirr gebracht, esse es mit richtigem Besteck, trinke aus einem Glas, die Bedienung nimmt das Geschirr wieder mit, ich bezahle und gehe. Teuer muss das nicht sein, man kann ungefähr zum selben Preis was besseres essen als in den Burgerbuden.
cr
Inventar
#92 erstellt: 01. Feb 2012, 01:01
Der weisse Standardkocher von Siemens (gibts aus Plastik oder mit Metallkessel), den man seit 10 Jahren unverändert bekommt, geht und geht und geht (bei uns ca 10x am Tag im Einsatz). Wir haben 2 davon, kostet ca 22 bzw 26 Euro.
Abschaltung beim Abheben, Leerlaufschutz
tsieg-ifih
Gesperrt
#93 erstellt: 01. Feb 2012, 01:02

Detektordeibel schrieb:
Ich such grad nen billigen Wasserkocher - Edelstahl wenns geht und kräftig.
Der aktuelle aus Plastik ist schon 18 jahre alt und schon dreimal repariert und schaltet sich von alleine dauernd ein. Bevor mir die Bude abfackelt hau ich den lieber doch weg.

obwohl OT, aber es wäre dringenst angeraten, dass der Wasserkocher auf dem Müll landet (Werkstoffhof).
Für den Glühwein brauchst du dann einen neuen, am besten Markengerät wenn du das überlebst



MC Donalds nennt sich selbst zwar Restaurant, dazu gehört für mich aber mehr als Pappbecher, Pappschachteln, Plastiktabletts, Pommes und belegte lätschige Weckle.

die ich dann fast bei jeder Autobahnausfahrt im Graben sehe. Man müsste diese leute bestrafen und für jeden Pappbecher 10 Autobahn-km aufräumen lassen


[Beitrag von tsieg-ifih am 01. Feb 2012, 01:07 bearbeitet]
Detektordeibel
Inventar
#94 erstellt: 01. Feb 2012, 01:34

obwohl OT, aber es wäre dringenst angeraten, dass der Wasserkocher auf dem Müll landet (Werkstoffhof).


Ich stecke ihn seit Jahren einfach aus wenn er nicht gerade benutzt wird. Dann passiert auch nix. Mir geht es allerdings auf den Geist immer nachschauen zu müssen ob ich es nicht doch vergessen habe.
Giustolisi
Inventar
#95 erstellt: 01. Feb 2012, 01:56
Beim Kauf eines Wasserkochers achte ich nur darauf dass er keine offene Heizwendel hat und möglichst viel Leistung.
Gute Wasserkocher haben über 2000 Watt, es gibt sogar Geräte mit 3000 Watt Leistung.
Zu schwache Geräte brauchen ewig und verschwenden unnötig Strom.
georgy
Inventar
#96 erstellt: 01. Feb 2012, 01:59
Mit Pech hat man eine ältere Elektrik in der Bude und es haut einem bei 3000W die Sicherung raus, oder brutzelt ein bischen.
Die Qualität eines Wasserkochers würde ich auch nicht nach der Wttzahl messen.
cr
Inventar
#97 erstellt: 01. Feb 2012, 02:18
2000 Watt ist genug. Der Erwärmungsvorgang ist schon hochgradig rabiat!


Zu schwache Geräte brauchen ewig und verschwenden unnötig Strom.

Unhaltbare These, weil praktisch 100% der Energie in Wärme verwandelt wird. Nur weil es länger dauert, wird nicht deshalb mehr Leistung verbraucht!


Beim Kauf eines Wasserkochers achte ich nur darauf dass er keine offene Heizwendel hat


Haben die von mir empfohlenen nicht.
Beachten sollte man vor allem, dass sie beim Abheben vom Sockel automatisch abschalten. Machen nicht alle!


[Beitrag von cr am 01. Feb 2012, 02:19 bearbeitet]
Detektordeibel
Inventar
#98 erstellt: 01. Feb 2012, 03:18
Bezeichnung der Siemens-Teile bitte.

Über 2000Watt sollt er schon haben.
cr
Inventar
#99 erstellt: 01. Feb 2012, 05:30
Detektordeibel
Inventar
#100 erstellt: 01. Feb 2012, 06:04
Der TW12002n ist bestellt. Schau mal mal...
HausMaus
Inventar
#101 erstellt: 01. Feb 2012, 08:30
hallo


Detektordeibel schrieb:
Der TW12002n ist bestellt. Schau mal mal...



....wie lange das wasser nach plaste schmeckt und riecht !:.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.568 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedbout63
  • Gesamtzahl an Themen1.560.735
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.758.597