HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Akustische Umweltverschmutzung, ich will nicht meh... | |
|
Akustische Umweltverschmutzung, ich will nicht mehr.+A -A |
|||||||||||
Autor |
| ||||||||||
cbv
Inventar |
12:17
![]() |
#54
erstellt: 23. Aug 2013, ||||||||||
Prinzipiell schon, aber wenn es überhand nimmt und die Leute bei einem normalen höflichen Gespräch nicht einsichtig sind... Auch und gerade Kneipen haben sich an die jeweilige lokale Lärmverordnung zu halten. |
|||||||||||
ViSa69
Inventar |
12:23
![]() |
#55
erstellt: 23. Aug 2013, ||||||||||
War DAS nicht traumhaft schön ... ?! ![]() ![]() Nicht nur akustisch ... ein strahlend blauer schöner Himmel ohne diese hässlichen Kondensstreifen. Es war richtig klare saubere Luft und man konnte Kilometerweit gucken. Herrlich. Flugzeuge sind (neben dem Lärm) für mich ohnehin die größten Drecksschleudern überhaupt, aber das ist OT ... Gruß, ViSa |
|||||||||||
|
|||||||||||
Pigpreast
Inventar |
12:30
![]() |
#56
erstellt: 23. Aug 2013, ||||||||||
Mit dem "fünfe gerade sein lassen" meinte ich auch eher das (absolute) Rauchverbot. Dann hätte ich das Lärmproblem auch gar nicht. So aber wurde ein vorher m. E. gar nicht existentes Problem (es gab kaum Nichtraucher in der erwähnten Kneipe, die hätten geschützt werden müssen) gelöst und dafür ein neues geschaffen. Und dieses Spießer-Spiel jetzt weiter spielen, in dem ich auf bestimmte Verordnungen poche, habe ich einfach keinen Bock. |
|||||||||||
peacounter
Inventar |
12:37
![]() |
#57
erstellt: 23. Aug 2013, ||||||||||
von mir aus müßte es das rauchverbot in kneipen nicht geben, aber das problem ist rechtlich weitreichender als nur nichtrauchende gäste zu schützen. es geht insbesondere um den arbeitnehmerschutz und da kennt das gesetz kaum ausweichungsmöglichkeiten. auch wenn die mitarbeiter im arbeitsvertrag einwilligen, dass ihre gesundheit durch zigarrettenrauch gefährdet werden darf, kann der gestzgeber nicht wegschauen. das ist als ob du in einem tischlereibetrieb oder einer lackiererei die absaugung wegläßt und nur leute einstellst, die dir unterschreiben, dass das ok für sie ist. das ist nunmal leider so und wenn eine langjährige bedienung in einer kneipe vom rauch krank wird, hat sie streng genommen ersatzansprüche, für die dann evtl die berufsgenossenschaft geradestehen müßte. das ist wie bei jeder anderen gefährdung im arbeitsleben und sowas wird eben successive strenger gehandhabt, egal ob lärm, eigensicherung (helm, sicherheitsschuhe etc) oder giftige atemluft. aber wie du schon sagst: das ist ot. das sowas evtl zum kneipensterben führt muß man in der übergangszeit leider hinnehmen bis rauchen so selten geworden ist, dass es keine probleme mehr macht. [Beitrag von peacounter am 23. Aug 2013, 12:38 bearbeitet] |
|||||||||||
Fhtagn!
Inventar |
13:57
![]() |
#58
erstellt: 23. Aug 2013, ||||||||||
Zum kaputtlachen. Inner Kneipe arbeiten, toxische, süchtig machende Spirituosen ausschenken und sich über den Qualm beschweren. |
|||||||||||
peacounter
Inventar |
14:09
![]() |
#59
erstellt: 23. Aug 2013, ||||||||||
es geht wie gesagt nicht um's sich beschweren. vergleich es mit lärmschutzvorschriften im arbeitsschutz. viele arbeitnehmer haben gar keine lust, gehörschutz zu tragen und der arbeitgeber ist sogar verpflichtet, darauf zu achten, dass sie es trotzdem tun. genauso wie diese arbeitnehmer sich über diese vorschriften nicht freuen, freuen sich sicher auch viele arbeitnehmer in kneipen nicht, dass dort nicht mehr geraucht werden soll, aber sie werden eben auch gegen ihren willen geschützt. so wie der bauarbeiter, der keinen helm tragen will, der lackierer, der keinen bock auf die atemmaske hat, der lkw-fahrer, der auch zum selbstschutz gezwungen wird, die lenkzeiten einzuhalten, der gerüstbauer, der sich anseilen muß, obwohl er nicht will usw. |
|||||||||||
Pigpreast
Inventar |
15:47
![]() |
#60
erstellt: 23. Aug 2013, ||||||||||
@peacounter: Das mir alles klar, was Du da ausführst und ich habe auch keinen konkreten Gegenvorschlag. Das Dilemma ist ja, dass sich letztendlich alles mit der Korrektheit der jeweiligen Vorschrift begründen lässt. Ob es sich um Nichtraucherschutz, Lärmschutz, Korruptionsverhütung, Anti-Diskriminierung oder was auch immer handelt. Viele Dinge, die früher gingen, die gehen ja gar nicht, ach wie konnte man nur... aber letztlich erkauft man sich die korrekte Regelung der Probleme mit einem gehörigen Verlust an Freiheit und m. E. auch Lebensqualität.
Das trifft es imho sehr gut. Und diese Diskrepanz lässt sich auch nicht wegverordnen!
Wenn Rauchen so selten geworden ist, dann wird es auch keinen Grund mehr geben, sein stilles Wasser in der Kneipe zu trinken. Denn bis dahin wird man aus gutem Grunde den Leuten auch noch ihr Bierchen zu vergällen wissen. Der Nichtraucher-Mitarbeiterschutz ist doch nur ein Vorwand. Es geht doch eigentlich darum, den Tabakkonsum insgesamt einzudämmen, ohne es sich allzu offen mit der Tabakindustrie zu verscherzen. Denn letztlich ist Nichtrauchen ja auch vernünftig! Wie kein Alkohol trinken ja auch… und Musik nur leise hören… Und mit vernunftswidrigem Verhalten liegt man letztlich ja vor allem der Allgemeinheit auf der Tasche, die für die entstandenen Schäden aufkommen muss. Das kann ja nicht sein! - Mit dieser Argumentationsschiene wird sich noch einiges reglementieren lassen... |
|||||||||||
peacounter
Inventar |
16:02
![]() |
#61
erstellt: 23. Aug 2013, ||||||||||
tja, schimpfen kann man immer, aber wie du schon schreibst:
raucher liegen übrigens der allgemeinheit nachgewiesenermaßen NICHT auf der tasche. das bischen was sie das gesundheitssystem durch ihre krankheiten kosten machen sie wieder wett durch ihr durchschnittlich deutlich früheres ableben. eine finazielle belastung sind eher leute, die intensiv sport treiben, sich immer mal wieder böse verletzen, ihre gelenke verschleißen und dann immer mal wieder einen aufwändiger ersatzteileinbau benötigen und letztendlich auch noch wegen ihrer gesunden lebensweise überdurschnittlich lange rente beziehen. es ist eben nicht immer alles so einfach zu rechnen. [Beitrag von peacounter am 23. Aug 2013, 16:05 bearbeitet] |
|||||||||||
Pigpreast
Inventar |
16:17
![]() |
#62
erstellt: 23. Aug 2013, ||||||||||
Diese Beispiel schwebte mir auch noch im Kopf rum. Letztlich will ich überhaupt nicht für oder gegen eine bestimmte Gruppe wettern, sondern gegen den Wahn, dass sich alles korrekt, gerecht und bis ins letzte regeln lassen muss. |
|||||||||||
cbv
Inventar |
16:18
![]() |
#63
erstellt: 23. Aug 2013, ||||||||||
Manchmal geht es nicht anders. |
|||||||||||
Soundscape9255
Inventar |
16:29
![]() |
#64
erstellt: 23. Aug 2013, ||||||||||
Tja, das nennt man eben "Doppelmoral" und ist eingetragenes Warenzeichen der Kirchen. Würde ich hingegen Sonntag morgens meine religiösen Praktiken mit "Hells Bells" einleuten, dass es die ganze Nachbarschaft mitbekommt, so hätte ich wohl binnen weniger Minuten Schnittlauch vor der Türe. Hoffentlich stirbt der Unsinn bald aus. ![]() |
|||||||||||
peacounter
Inventar |
16:34
![]() |
#65
erstellt: 23. Aug 2013, ||||||||||
denk ich auch. als die pflicht zum gehörschutztragen am arbeitsplatz eingeführt wurde (ab bestimmten pegeln) gab es auch widerspruch. genauso bei einführung der gurtpflicht. immer gab es massenhaft leute, die absurdeste gegenargumente hatten aber am ende hat es sich durchgesetzt und so wird das auch beim rauchverbot sein. und auch ich will nicht gegen eine bestimmte gruppe wettern aber ich halte speziell beim rauchverbot für kneipen die argumente einfach für überzeugend. in meiner wohnung dürfen meine gäste übrigens qualmen wie sie wollen und auch n meiner firma können kunden das tun. und das, obwohl ich selber nicht rauche. aber so langsam sollten wir mal wieder zum thema kommen, finde ich. die sache mit dem rauchverbot kann einen eigenen thread kriegen wenn sie so wichtig ist! [Beitrag von peacounter am 23. Aug 2013, 16:36 bearbeitet] |
|||||||||||
peacounter
Inventar |
16:39
![]() |
#66
erstellt: 23. Aug 2013, ||||||||||
aber das stück ist genau das von dir genannte! ![]() |
|||||||||||
liesbeth
Inventar |
18:07
![]() |
#67
erstellt: 23. Aug 2013, ||||||||||
Genau mit diesem stück abgespielt auf einer schlechten pa wurden alle immer auf einem bestimmten tunier geweckt... schön ist anders.... ![]() |
|||||||||||
Soundscape9255
Inventar |
20:10
![]() |
#68
erstellt: 23. Aug 2013, ||||||||||
Ich würde mich ja auch auf "Tubular Bells" runter handeln lassen - aber nur an jedem 2. Sonntag versteht sich. ![]() |
|||||||||||
Fhtagn!
Inventar |
20:16
![]() |
#69
erstellt: 23. Aug 2013, ||||||||||
Das mögen doch noch viele. Wenn ich hier mal Ornette Coleman & Konsorten bei offenem Fenster aufdrehe, bricht in der Nachbarschaft Heulen und Zähneklappern aus. Sowas kannten die hier vor mir nicht. ![]() |
|||||||||||
Soundscape9255
Inventar |
20:25
![]() |
#70
erstellt: 23. Aug 2013, ||||||||||
Und an Weihnachten würde ich "Bells for Her" liefern, im Anschluss "Crucify" ![]() Aber zurück zum Thema. ![]() |
|||||||||||
Pigpreast
Inventar |
23:55
![]() |
#71
erstellt: 23. Aug 2013, ||||||||||
Ja, ist doch klar! Aber ich habe das Gefühl, dass aus dem "manchmal" mehr und mehr die Regel wird. Allein wenn ich mir anschaue, was in meinem Arbeitsbereich in den letzten Jahren alles durch "Arbeitsanweisungen" bzw. "SOPs" zu regeln versucht wurde. Meine Ausführungen hierzu würden diesen Thread endgültig sprengen... Um auf das Thema zurück zu kommen: Ich finde, dass das ungezwungene Verhältnis zum Lärm und die daraus folgende Dauerbeschallung im Süden dieses Kontinents - zumindest in den größeren Städten - viel ausgeprägter ist. |
|||||||||||
peacounter
Inventar |
11:00
![]() |
#72
erstellt: 24. Aug 2013, ||||||||||
seh ich auch so. wie schonmal in einem anderen fred ausgeführt, habe ich deswegen sogar meinen lieblings-italiener aufgegeben, weil mir die lärmenden großfamilien einfach auf den sack gegangen sind. bevor es zu mißverständnissen kommt: ich überlassen denen gerne das feld, denn die haben dort spaß und die kinder dürfen sich austoben, was im grunde nur positiv ist. aber ich hab halt auch ganz gerne beim essen meine ruhe und dann such ich mir eben einen anderen laden bzw hole das essen dort ab und genieße es zuhause. ich war übrigens grad einkaufen und weil die beschallung im supermarkt ja ein problem des te war, empfehle ich diesbezüglich die discounter. da gibts weder musik noch werbedurchsagen! und ansonsten halt die kleinen läden, da hat man davor ebenfalls seine ruhe. @te: welche ketten meinst du eigentlich, die dir da negativ auffallen? ich hab sowas bewußt schon lange nicht mehr erlebt... |
|||||||||||
Soundscape9255
Inventar |
11:06
![]() |
#73
erstellt: 24. Aug 2013, ||||||||||
REWE. ![]() |
|||||||||||
Vollker_Racho
Inventar |
11:10
![]() |
#74
erstellt: 24. Aug 2013, ||||||||||
- Kaufland - Kaisers - Real Ist aber von Laden zu Laden unterschiedlich, ich hab die In-Ears vorsichtshalber immer dabei. edit Ganz fürchterliches Gejaule gab es gestern im OBI. [Beitrag von Vollker_Racho am 24. Aug 2013, 11:11 bearbeitet] |
|||||||||||
peacounter
Inventar |
11:22
![]() |
#75
erstellt: 24. Aug 2013, ||||||||||
In den rewe Läden, in denen ich kaufe, läuft weder Musik noch werbedurchsagen. ![]() |
|||||||||||
Vollker_Racho
Inventar |
11:34
![]() |
#76
erstellt: 24. Aug 2013, ||||||||||
Das meine ich ja: die Marktleitung kann dies individuell entscheiden. edit Was nun los pea, du schreibst ja Substantive groß. ![]() Naja, zumindest 2 von 3. ![]() [Beitrag von Vollker_Racho am 24. Aug 2013, 11:35 bearbeitet] |
|||||||||||
peacounter
Inventar |
11:42
![]() |
#77
erstellt: 24. Aug 2013, ||||||||||
Autokorrektur Eier-fon. |
|||||||||||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
11:45
![]() |
#78
erstellt: 24. Aug 2013, ||||||||||
Rewe ist bei uns auch die Disco im Ort ![]() Die passen dort Ihr Musik Programm an die Uhrzeiten und Kunden an, letztens lief da wirklich ne Nummer von den Black Keys ![]() Aber Werbung läuft da zum Glück noch nicht. ![]() Neddo und Little haben hier am Ort keine Mukke am Start........ aber da piept es an allen Ecken, wegen überfüllten Leergutautomaten oder der elektrische Bäcker braucht Nachschub....... das nervt mich mehr als Musik beim Shoppen ![]() Und da tun mir die Mitarbeiter/innen echt leid ![]() [Beitrag von Steven_Mc_Towelie am 24. Aug 2013, 11:47 bearbeitet] |
|||||||||||
Vollker_Racho
Inventar |
11:46
![]() |
#79
erstellt: 24. Aug 2013, ||||||||||
@pea Puhh, dann bin ich ja beruhigt. Ich dachte schon dir gehts nicht gut. ![]() [Beitrag von Vollker_Racho am 24. Aug 2013, 11:46 bearbeitet] |
|||||||||||
Pigpreast
Inventar |
11:49
![]() |
#80
erstellt: 24. Aug 2013, ||||||||||
In "meinen" Supermärkten (ALDI, REWE, Kaufland) fällt mir auch kein besonderer Geräuschpegel auf, auch nicht, wenn ich mal nicht das gemütliche Einkaufen zu ausgiebigem iPod-Hören nutze. In den südeuropäischen Städten fallen mir eher, jedenfalls mehr als lärmende Großfamilien, die anscheinend durchweg untauglichen Moped-/Roller-Auspuffschalldämpfer auf. |
|||||||||||
Fhtagn!
Inventar |
11:54
![]() |
#81
erstellt: 24. Aug 2013, ||||||||||
Am allerschlimmsten ist McDonalds. Wenn einem vom Fraß nicht schlecht wird, dann von der Geräuschkulisse. |
|||||||||||
Vollker_Racho
Inventar |
11:55
![]() |
#82
erstellt: 24. Aug 2013, ||||||||||
Es gibt mehr als diesen Grund "Burgerbratereien" zu meiden... |
|||||||||||
Pigpreast
Inventar |
12:07
![]() |
#83
erstellt: 24. Aug 2013, ||||||||||
Stichwort Kindergeschrei: Als ich Kind war, wurde man, wo man ging und stand, verscheucht oder zur Ruhe ermahnt, was z.B. in Sendungen wie "Rappelkiste" kritisch thematisiert werden musste. Mittlerweile gilt Kindergeschrei und Toben an jedem Ort und ohne Rücksicht auf nichts und niemanden wohl als Grundlage zur Entwicklung einer freien Persönlichkeit, und jeder der auch nur zaghaft um Ruhe bittet, wird öffentlich gesteinigt. Irgendwo dazwischen lag m. E. die goldene Mitte. [Beitrag von Pigpreast am 24. Aug 2013, 12:20 bearbeitet] |
|||||||||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
12:52
![]() |
#84
erstellt: 24. Aug 2013, ||||||||||
Schon bemerkenswert, wie leise der Bus und Umgebung sein muss, damit man die Musik aus dem Ohrhörer einer anderen Person hört. Vor 20-30 Jahren hätte das niemanden gestört, weils in der Umgebunggeräuschkulisse untergegangen wäre. Das Kinergeschrei hat damals auch nicht gestört. Man war ja selbst mittendrin und hat mitgetönt. ![]() [Beitrag von pinoccio am 24. Aug 2013, 12:55 bearbeitet] |
|||||||||||
Pigpreast
Inventar |
13:08
![]() |
#85
erstellt: 24. Aug 2013, ||||||||||
Das empfinde ich anders. Ich erinnere mich mehr an das Walkman-Fremd-Geraschel aus den 80ern als dass mir das bei den iPods heute auffallen würde
Ha, ha, Lärmerzeuger stören sich selten selbst. Aber Kinder wurden damals beim Stören gestört, während sie heute ungestört stören können. |
|||||||||||
Denonenkult
Stammgast |
13:15
![]() |
#86
erstellt: 24. Aug 2013, ||||||||||
Hach, am schönsten finde ich das Gedudel in den Supermärkten mit ihren sorgfältig weggeschnittenen Höhen und Bässen...hach, echt schöööööööön ![]() |
|||||||||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
13:26
![]() |
#87
erstellt: 24. Aug 2013, ||||||||||
Mich stört Kindergeschrei von spielenden Kindern nicht. Ich würde sie da höchstwahrscheinlich nie stören. Ist natürlich möglich, dass hyperventilierende Erwachsene sich von Kindern gestört fühlen. |
|||||||||||
Pigpreast
Inventar |
13:30
![]() |
#88
erstellt: 24. Aug 2013, ||||||||||
Naja, wie gesagt, da mache ich ja meist Selbstbeschallung mit schönen Höhen und satten Bässen... ![]()
Es kommt auf den Ort, die Situation oder aber die Permanenz des Tobens an. Prinzipiell finde ich auch, dass wild spielende Kinder durchaus etwas Erquickendes haben. |
|||||||||||
peacounter
Inventar |
14:20
![]() |
#89
erstellt: 24. Aug 2013, ||||||||||
wie schon mal am anfang des threads gesagt: ich hab nicht das gefühl, dass die "akustische umweltverschmutzung" wirklich zugenommen hat. vieles war früher auch lauter und ich erinnere mich noch gut daran, dass schon in den 80ern in supermärkten musik lief und werbedurchsagen gemacht wurden. ich könnte mir vorstellen, dass da eher die einstellung zu den jeweiligen geräuschen eine rolle spielt. wenn die menschen, die in der bahn musik hören, sich unterhalten würden, wäre das sicher lauter und dennoch würde es evtl die gemüter weniger erhitzen. genauso die handy-telefonierer. würden sich zwei davon zusammentun und miteinander sprechen, wäre das evtl weniger irritierend, als wenn sie ins telefon quatschen, aber der pegel wäre doch deswegen vermutlich nicht so deutlich geringer, oder? mir gehts ja auch so bei nem schweren motorrad oder kirchenglocken. ich mag schon nicht, was dahintersteckt, also fällt es mir auch schwerer, die geräusche selbst zu akzeptieren. auch lärmende fußballfans ertrage ich nur schwer (ich mag aber eben auch fußball absolut nicht), wogegen eine kindergartengruppe oder eine schulklasse, die evtl sogar lauter ist, mich nicht stört. vielleicht sagt der te ja mal was dazu, wenn er hier überhaupt noch mitliest. ist das evtl ein teil der verärgerung, die du empfindest, pwr? und eins muß man auch noch anmerken: es gibt durchaus körperliche (z.b. hyperakusis) und seelische leiden, die einen in bezug auf die umweltgeräusche empfindlicher werden lassen. ich kenne jemanden, der deswegen so gut wie immer, wenn er aus dem haus geht, so einen dicken kapselgehörschützer trägt. da ist aber nicht die umwelt schuld, das problem ist ein ganz persönliches. [Beitrag von peacounter am 24. Aug 2013, 14:22 bearbeitet] |
|||||||||||
PRW
Hat sich gelöscht |
14:37
![]() |
#90
erstellt: 24. Aug 2013, ||||||||||
Lese noch mit und melde mich noch mal später, Gruß Peter (PRW) [Beitrag von PRW am 24. Aug 2013, 14:38 bearbeitet] |
|||||||||||
Vollker_Racho
Inventar |
17:07
![]() |
#91
erstellt: 24. Aug 2013, ||||||||||
Neben den wunderschönen Lieder und informativen Werbetexten im Subahmahkt gesellen sich, wie soeben erlebt, auch noch geistreiche Tipps dazu. Eben ging es darum, dass mein Kind keinesfalls ohne etwas zu trinken zur Schule geschickt werden dürfe und auch wenn es zu Hause ankommt schon ein erfrischender Drink auf den Nachwuchs warten solle. ![]() |
|||||||||||
On
Hat sich gelöscht |
10:15
![]() |
#92
erstellt: 25. Aug 2013, ||||||||||
Mit jemandem der nicht da ist, kann man sich (ohne Apparat) überhaupt nicht unterhalten. Folglich ist dann Ruhe. Apropos Supermarkt: Die Billigdiscounter die keine Beschallungsanlage gekauft haben, gleichen diesen Mangel durch extra laut eingestellte Registrierkassen aus. Der Lärmpegel ist erheblich durch diesen Alarmton aus dem Piezokristall-Lautsprecher. Dies ist eine günstige Gelegenheit, sich durch eine zwecklose Beschwerde bei der Marktleitung unbeliebt zu machen. [Beitrag von On am 25. Aug 2013, 10:20 bearbeitet] |
|||||||||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
10:31
![]() |
#93
erstellt: 25. Aug 2013, ||||||||||
Moin.... Das ist wieder ein Thread meiner (?) Mitmenschen, wie ich es liebe.... Stören sich an Kindergeschrei; nee, klar, waren ja selbst nie kinder, oder bereits von deren Eltern zum funktionieren gezüchtet, schön leise, wow.... ![]() Alles andere: Geht zum Bäcker, Metzger, Markt einkaufen, da ist kein Werbegebrüll... Der Mist ginge mir auch auf den Senkel. Fahrt in eurem eigenen V8 (wie ich) arbeiten, dann nerven euch nicht andere Menschen, die fröhlich ihrer Musik lauschen. Alle Nichtraucher, die nun das Gelaber vor der Kneipe unten haben, ist doch toll, das wolltet ihr doch... Also, sucht euch ne neue wohnung, oder Haus, falls ihr eines habt. Also echt, zu guter letzt könnt ihr warten, bis Weltraumreisen und Terraforming auf anderen Planeten blüht. Denn dann kann man euch dort hin befördern.... ![]() Und klar, keiner war mal jung, und ist mit seinem armen GTI oder Manta plus damals schon Bummbumm durch die gegend gefahren., nein, ich nicht, denn ich habe schon mit 19 lieber V8's gefahren, mit entsprechendem Blubber-Pegel. also, noch einen wundervollen, lauten Sonntag. ![]() |
|||||||||||
peacounter
Inventar |
11:08
![]() |
#94
erstellt: 25. Aug 2013, ||||||||||
da hast du mich falsch verstanden. ich meinte, wenn zwei handytelefonierer in einem bus ihre handys ausmachen würden und sich stattdessen miteinander unterhalten würden, wäre der von ihnen ausgehende pegel ähnlich. es ist also eigentlich egal, ob neben mir und gegenüber von mir jeweils jemand telefoniert oder ob diese beiden miteinander reden. der unterschied ist nur, dass ich dann der konversation folgen könnte (so sie mich interessiert). jetzt klar?
ich werde da mal genauer drauf achten, aber mir erscheint das eher unlogisch. das piepsen soll ja nur der kasssiererin eine rückmeldung geben, ob der scanner die ware erfaßt hat. ich will nicht sagen, dass es da nicht auch unangenehm laute kassen gibt, aber ich kaufe sowohl in discountern wie auch in besseren märkten und stehe ja daneben, wenn meine ware eingebongt wird. mir ist da bisher wie gesagt nie ein prinzipieller lautstärkeunterschied aufgefallen.eine gelegenheit zu einer zwecklosen beschwerde würde ich übrigens nicht als "günstig" bezeichnen. da ist im sinne der eigenen zufriedenheit dann wohl eher gelassenheit als aktionismus gefragt.
kinder müssen sich austoben können und man kann dem ja auch aus dem weg gehen bzw sich wie der te durch gehörschutz schützen, wenn man zum einkaufen geht. das muß man ja auch nur alle paar tage mal.
dagegen ist die fahrt im öpnv sinnvoll nutzbare zeit und es gibt ja auch die mehrfach erwähnte möglichkeit, gehörschutz zu tragen oder selbst musik oder ein hörbuch zu hören. der vorschlag mit dem eigenen v8 ist sogar ein bischen zynisch. sowas kann sich schlichtweg nicht jeder leisten und für viele ist der öpnv eben auch deswegen das verkehrsmittel der wahl, weil der weg zur abeit mit dem pkw schlichtweg zu teuer werden würde (auch mit einem verbrauchsarmen kleinwagen).
ich bin da zuversichtlich. funktioniert in anderen ländern ja auch. [Beitrag von peacounter am 25. Aug 2013, 12:05 bearbeitet] |
|||||||||||
On
Hat sich gelöscht |
12:32
![]() |
#95
erstellt: 25. Aug 2013, ||||||||||
Ja, klar. Das wäre dann ein anderes Problem.
Verrrate nur noch mal eben, wie du an der Kasse vorbeikommst? ![]() |
|||||||||||
peacounter
Inventar |
12:42
![]() |
#96
erstellt: 25. Aug 2013, ||||||||||
hmm... ich hab das gefühl, du liest nicht genau. ich schrieb doch:
|
|||||||||||
ZeeeM
Inventar |
12:51
![]() |
#97
erstellt: 25. Aug 2013, ||||||||||
Wenn man in einer geräuschvollen Umgebung einen Ton sicher erkennbar machen will, dann legt man den dort hin, wo das Gehör am empfindlichsten ist, oder? Dann kann man noch mit Mustern arbeiten. Ich habe mir für mein Telefon ein Geräusch gebastelt das genau dort liegt und einem immer schnelleren werdenden Aufschlag auf ein Marimbaphon entspricht. Ich bin manchmal sehr erstaunt in welcher akustischen Umgebung das noch klar zu hören ist. [Beitrag von ZeeeM am 25. Aug 2013, 13:27 bearbeitet] |
|||||||||||
On
Hat sich gelöscht |
13:03
![]() |
#98
erstellt: 25. Aug 2013, ||||||||||
@peacounter: entschuldige bitte mein Oberflächliches Lesen. Belege habe ich nicht. Aber was sollte sonst der Grund sein? Das Hauptproblem der Lärmverschmutzung liegt wohl im Straßen- und Flugverkehr, nicht wahr? Früher hatten die Autos Gummireifen, heute haben sie Stahlgürtelreifen. Das Aufheulen der Motoren ist die Pest. Zum Glück habe ich hier nicht noch Fluglärm. Mit Geld kann man sich natürlich Ruhe kaufen. Um es zu verdienen muß man allerdings ordentlich Gas geben ![]() |
|||||||||||
peacounter
Inventar |
13:21
![]() |
#99
erstellt: 25. Aug 2013, ||||||||||
kann ja passieren, aber hilfreich wäre es schon. dann brauch ich so sachen nicht zweimal zu erklären wie das mit den beiden handytelefonierern.
und das eben auch zu stoßzeiten, wenn es etwas lauter zugeht. ich will ja auch nicht sagen, dass deine begründung nicht möglich sei, sie aber als tatsache darzustellen anstatt lediglich als vermutung, halte ich für gewagt. daher hatte ich nach belegen gefragt. |
|||||||||||
On
Hat sich gelöscht |
14:50
![]() |
#100
erstellt: 25. Aug 2013, ||||||||||
Wenn die Ohren schmerzen, dann halte ich das schon für der Rede wert. Taugen Schallpegelmesser von Brüel und kjaer oder Lutron? Voltcraft finde ich nicht so toll. |
|||||||||||
peacounter
Inventar |
15:20
![]() |
#101
erstellt: 25. Aug 2013, ||||||||||
Da reicht sogar ne Smartphone-App. Die weichen idr höchstens um 1db von Geräten für viele 1000 Euro ab. Wenn du bei den Pegeln schon tatsächlich Schmerzen und nicht nur ein psychisch bedingtes Unwohlsein verspürst, leidest du sehr wahrscheinlich an einer starken hyperakusis. Hattest du mal nen hörsturz? |
|||||||||||
Pigpreast
Inventar |
15:43
![]() |
#102
erstellt: 25. Aug 2013, ||||||||||
Zunächst einmal, um mich generell zu positionieren: 1.) Ich habe auch nicht das Gefühl, dass die akustische Umweltverschmutzung wesentlich größer geworden ist. Zumindest nicht in de Zeit, die ich überblicken kann. Und selbst bei näherem Nachdenken bin ich noch nicht einmal sicher, ob es vor der industriellen Revolution wesentlich leiser war. 2.) Ich nehme diesen Thread hier nicht übermäßig ernst. Was ich bislang gepostet habe, war das, was mir zu dem Thema jeweils spontan eingefallen ist. Was jedoch nicht heißt, dass ich tatsächlich darunter leide. Vielleicht sind es auch Dinge die mir einfach schon mal aufgefallen sind, die mir aber nicht wichtig genug sind, um sie im persönlichen Gespräch zu klären. Dies ist nämlich die Methode, die ich normalerweise bevorzuge, anstatt mich auf irgendwelche von mir gar nicht zu verantwortende Verordnungen zu berufen und die Ordnungsmacht herbei zu zitieren. Nichtsdestotrotz ist es manchmal ganz erleichternd, sich in einem Thread Luft zu verschaffen und zu testen ob die eigenen Ansichten von anderen geteilt werden.
insbesondere
Ich schrieb ja in dem betreffenden Post gerade auch über meine eigene Kindheit, also ist das Quatsch. Außerdem, wie ich ebenfalls bereits schrieb, störe ich mich nicht generell an Kindergeschrei. Aber es gibt durchaus bestimmte Situationen, da kommt es mir ungelegen. Und (auch @peacounter... sorry, ich meinte @pinocchio) wenn Ihr ehrlich seid, wird es Situationen geben, in denen auch Ihr lieber Ruhe hättet). Meine Vorstellung von gesellschaftlichem Zusammenleben ist, dass jeder seine Bedürfnisse äußert und man dann im Dialog gemeinsam nach einem Kompromiss sucht. Und in dem Zusammenhang fiel mir eben auf, dass, sobald es sich z. B. um Kinder dreht, die eigenen Bedürfnisse überhaupt kein Gewicht mehr zu haben scheinen. Im Gegenteil wird man, allein schon weil man Bedürfnisse, die den Kinderinteressen entgegenstehen, äußert, schon als Person in Frage gestellt. Und das prangere ich an. Das mit dem "zum funktionieren gezüchtet" ist ein Totschlagargument, dass ich nicht gelten lasse. Ich spielte einmal in einer Band, in der der Drummer die Songs bei jeder Probe in einem anderen Tempo spielte, mit dem Argument, er funktioniere halt nicht wie ein Drumcomputer und sein Tempo sei eben stimmungsabhängig. Die Antwort auf die Frage, wie sich das denn mit den Stimmungsschwankungen der anderen Bandmitglieder vereinbaren ließe, blieb er mir schuldig. Was ich sagen will: Zustände zu schaffen, mit denen alle Beteiligten leben können, klappt nur mit a) gegenseitiger Toleranz und b) einem Dialog, der nicht bestimmte Bedürfnisse von vornherein als allgemein zu akzeptieren bzw. abzulehnen hinstellt.
Ich wollte das absolute Rauchverbot nie, habe schon von vornherein dagegen gewettert. Die Kompromisslösung wie bis vor Kurzem noch In NRW fand ich völlig ausreichend: Rauchverbot dort, wo gegessen wird, größere Etablissements müssen abgetrennte Räumlichkeiten schaffen, wenn sie ihren Gästen das Rauchen ermöglichen wollen, und kleinere Kneipen (deren Klientel ohnehin zu 95% aus Rauchern besteht) können sich mit entsprechenden Hinweistafeln zum Raucherlokal deklarieren. Da war doch für alle gesorgt. Aber nein, es muss ja alles immer 100% korrekt geregelt sein. Und wenn daraus mehr Probleme erwachsen, als geregelt werden, müssen halt wieder neue Regeln her, bis irgendwann gesetzlich geregelt ist, wie herum ich mir den Hintern abwische.
Auch das ist ein immer wieder vorgebrachtes Totschlagargument, welches in letzter Konsequenz völlig absurd ist. Ich erinnere an den immer mehr in Vergessenheit geratenden Grundsatz der Verhältnismäßigkeit. Sollen jetzt all die, denen es immer völlig schnuppe war, ob in den Spelunken, die sie ohnehin nicht besuchten, geraucht wurde, wegziehen, weil die Kneipenakustik unter ihr Schlafzimmerfenster verlegt wird, in welches im übrigen der Rauch nun teilweise zieht? [Beitrag von Pigpreast am 25. Aug 2013, 19:03 bearbeitet] |
|||||||||||
peacounter
Inventar |
16:57
![]() |
#103
erstellt: 25. Aug 2013, ||||||||||
aber in den meisten dieser situationen hat man eine wahl (so ist zumindest mein empfinden). -im öpnv wie gesagt gehörschutz oder eigenbeschallung nach wahl. -eher kinderfreundliche restaurants kann man meiden, wenn einem nach ruhe ist (so mach ich das z.b.) -im urlaub kann man auch gezielt nach hotels oder campingplätzen schauen, die für familien mit kindern nicht so interessant sind (auch das handhabe ich so) und so kann man vielen situationen lösungsorientiert begegenen. die paar die übrig bleiben, kann ich gut aushalten. ich mag kinder und bin diesbezüglich zu kompromissen bereit.
aber es bleibt eben zumindest immer noch der arbeitnehmerschutz, der sich mit dieser lösung nicht adäquat umsetzen läßt und daher stehe ich argumentativ hinter der jetzigen, auch wenn die zwischenlösung mir rein vom gefühl her besser gefiel. als kölner habe ich die weiche lösung ja lange genug genießen dürfen und es ist schon schön, wenn nicht immer wieder teile der gruppe mit der man abends unterwegs ist, die fröhliche runde verlassen müssen, um ihre sucht zu befriedigen. schade, dass sich die e-zigarretten nicht durchgesetzt haben.
|
|||||||||||
Pigpreast
Inventar |
20:08
![]() |
#104
erstellt: 25. Aug 2013, ||||||||||
Auch wenn ich den Geräuschpegel im ÖPNV ebenso wie im Supermarkt nicht als so störend empfinde, greife ich oft zu der Möglichkeit der Eigenbeschallung.
So mache ich das auch. Jedenfalls wenn mir explizit nach einem gediegen zelebrierten guten Essen ist.
Im Urlaub bin ich selbst mit Kind unterwegs und da stört es mich auch nicht.
Da sind wir vollkommen beieinander (wie ich gerade feststellte, meinte ich übrigens gar nicht Dich, sondern pinocchio, sorry). Es geht aber darum, dass alle Beteiligten in einer entsprechenden Situation zu Kompromissen bereit sind. Und da stelle ich fest (und das beileibe nicht nur bei diesem Thema), dass es oft gar nicht erst zu "Verhandlungen" kommt, da das Anliegen der Anderen überhaupt nicht interessiert und der "Gegner" von vornherein als nicht verhandlungswürdig abgetan wird, weil er etwas fordert, das ihn als schlechten Menschen klassifiziert. Dass mich das gerade beim Stichwort "Kindergeschrei" wurmt, liegt vielleicht daran, dass ich als Kind auch oft gerne jemanden gehabt hätte, der wie heutzutage die Omma zum Teufel jagt, die wegen kurzzeitigem Kindergejohle den Larry macht. Aber damals kamen nur welche hinzu, die in das selbe Horn stießen wie die Omma. Es hat sich in vielen Bereichen die allgemeine Einstellung zu mehr Kinderfreundlichkeit entwickelt. Da bin ich, nicht zuletzt wegen meines Sohnes, auch froh drüber. Aber manchmal komme ich mir vor wie jemand, der aus einer Wohnung ausgezogen ist, die per Vertrag bei Auszug zu renovieren war - und jetzt in eine einzieht, die bei Einzug zu renovieren ist. ![]()
Ja, und genau das ist das, was mich so nervt. So macht es auch die Politik. Da geht es nicht mehr darum, was im Sinne des Utilitarismus für alle das Beste wäre, sondern man verschanzt sich hinter irgendwelchen Bestimmungen, die nun mal bestehen und denen man halt weitere folgen lassen muss. Die eigentliche Frage, ob es statthaft ist, die Bevölkerung in ihrem eigenen Interesse zu bevormunden (was ja durchaus eine Diskussion wert wäre) wird auf diese Weise elegant umschifft.
Ja, ich habe gar kein Problem, mich mit meiner speziellen Situation abzufinden. Ich möchte nur auf diesen Irrsinn hinweisen, dass durch den Regelungswahn reihenweise das Kind mit dem Bade ausgeschüttet wird. |
|||||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.969
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.244