HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Akustische Umweltverschmutzung, ich will nicht meh... | |
|
Akustische Umweltverschmutzung, ich will nicht mehr.+A -A |
|||||||||||
Autor |
| ||||||||||
Pigpreast
Inventar |
20:08
![]() |
#104
erstellt: 25. Aug 2013, ||||||||||
Auch wenn ich den Geräuschpegel im ÖPNV ebenso wie im Supermarkt nicht als so störend empfinde, greife ich oft zu der Möglichkeit der Eigenbeschallung.
So mache ich das auch. Jedenfalls wenn mir explizit nach einem gediegen zelebrierten guten Essen ist.
Im Urlaub bin ich selbst mit Kind unterwegs und da stört es mich auch nicht.
Da sind wir vollkommen beieinander (wie ich gerade feststellte, meinte ich übrigens gar nicht Dich, sondern pinocchio, sorry). Es geht aber darum, dass alle Beteiligten in einer entsprechenden Situation zu Kompromissen bereit sind. Und da stelle ich fest (und das beileibe nicht nur bei diesem Thema), dass es oft gar nicht erst zu "Verhandlungen" kommt, da das Anliegen der Anderen überhaupt nicht interessiert und der "Gegner" von vornherein als nicht verhandlungswürdig abgetan wird, weil er etwas fordert, das ihn als schlechten Menschen klassifiziert. Dass mich das gerade beim Stichwort "Kindergeschrei" wurmt, liegt vielleicht daran, dass ich als Kind auch oft gerne jemanden gehabt hätte, der wie heutzutage die Omma zum Teufel jagt, die wegen kurzzeitigem Kindergejohle den Larry macht. Aber damals kamen nur welche hinzu, die in das selbe Horn stießen wie die Omma. Es hat sich in vielen Bereichen die allgemeine Einstellung zu mehr Kinderfreundlichkeit entwickelt. Da bin ich, nicht zuletzt wegen meines Sohnes, auch froh drüber. Aber manchmal komme ich mir vor wie jemand, der aus einer Wohnung ausgezogen ist, die per Vertrag bei Auszug zu renovieren war - und jetzt in eine einzieht, die bei Einzug zu renovieren ist. ![]()
Ja, und genau das ist das, was mich so nervt. So macht es auch die Politik. Da geht es nicht mehr darum, was im Sinne des Utilitarismus für alle das Beste wäre, sondern man verschanzt sich hinter irgendwelchen Bestimmungen, die nun mal bestehen und denen man halt weitere folgen lassen muss. Die eigentliche Frage, ob es statthaft ist, die Bevölkerung in ihrem eigenen Interesse zu bevormunden (was ja durchaus eine Diskussion wert wäre) wird auf diese Weise elegant umschifft.
Ja, ich habe gar kein Problem, mich mit meiner speziellen Situation abzufinden. Ich möchte nur auf diesen Irrsinn hinweisen, dass durch den Regelungswahn reihenweise das Kind mit dem Bade ausgeschüttet wird. |
|||||||||||
On
Hat sich gelöscht |
20:40
![]() |
#105
erstellt: 25. Aug 2013, ||||||||||
Nein. Ich wäre mal vorsichtig mit ärztlichen Ferndiagnosen von Laien. Nur weil ich keinen Kabelklang höre ![]() Was mündige Bürger betrifft: die lynchen sich auch gegenseitig gerne mal. Minderheiten haben da nichts zu melden. Mehrheiten übrigens auch nicht, sondern im Zweifel gilt das Faustrecht. Bei der Wahl zwei Kreuze zu machen, um seine Meinung zur Geltung zu bringen, macht zwar nicht viel her, ist aber eine mündige Entscheidung, denn nicht jeder kann sich um alles gründlich kümmern; von daher sind Politiker leider notwendig. Nein, Grund zur Hysterie besteht nicht. Der Lärmpegel in bestimmten ländlichen Regionen ist jedoch tiefenentspannend. Diese "Sie brauchen! ja ich will! jetzt kaufen!" Reklame zu ertragen, verbraucht psychische Energie, ob man sie hat oder nicht. In den U-Bahnen läuft jetzt auch schon Reklame. Ich glaube, das Thema geht eher in die allgemeine Streß-Richtung. |
|||||||||||
|
|||||||||||
peacounter
Inventar |
21:05
![]() |
#106
erstellt: 25. Aug 2013, ||||||||||
Ich bin nicht völlig fachfremd und wenn du wirklich echte Schmerzen verspürst liegt der Verdacht eben nahe. Das ist auch nicht abfällig sonders als echte Hilfe gemeint. Das mit dem kabelklang, den mündigen Bürgern, 2 kreuzen, den mehr- oder minderheiten, dem lynchen, dem Faustrecht, der Hysterie etc hab ich jetzt alles nicht so wirklich verstanden. Evtl reden wir einfach aneinander vorbei, aber mit etwas Mühe lässt sich das sicher beheben. [Beitrag von peacounter am 25. Aug 2013, 21:09 bearbeitet] |
|||||||||||
Pigpreast
Inventar |
21:23
![]() |
#107
erstellt: 25. Aug 2013, ||||||||||
Ich weiß ja nicht, auf wen oder was das gemünzt war, aber falls es sich auf dies bezieht:
Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich bin ein großer Anhänger der parlamentarischen Demokratie. Was ich beklage (ohne damit jetzt jemanden speziell hier im Thread zu meinen) ist das allgemeine Schablonendenken. Dass oft das Faustrecht gilt, habe ich ja mit einigen meiner Aussagen indirekt auch sagen wollen. Und ich sage noch dazu, dass das Faustrecht noch unterstützt wird durch die kritiklose Übernahme von Ansichtsschablonen aus den Medien aufgrund von Denkfaulheit (oder -Unfähigkeit?). Und da Politiker, um weiter wirken zu können, ihre Wähler nicht vergrätzen dürfen, bleibt ihnen gar nichts anderes übrig, als diese zu "verarschen". Dies aber nehme gar nicht mal den Politikern übel, sondern denen, die sie über die Kette Denkfaulheit - Meinungsschablone - Verstärkung durch die Medien - Stimmungsmache dazu bringen: den Wählern selbst. |
|||||||||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
23:08
![]() |
#108
erstellt: 25. Aug 2013, ||||||||||
Die gibt es - zweifellos. Allerdings gehe ich dann mit meinem Bedürfnis nach Ruhe nicht anderen auf die Nerven und ziehe mich irgendwo hin zurück, wo ich sicher bin, dass ich meine Ruhe habe. Im Supermarkt oder im Bus/Bahn erwarte ich keine mir gefällige Ruhe. |
|||||||||||
Pigpreast
Inventar |
01:30
![]() |
#109
erstellt: 26. Aug 2013, ||||||||||
Ich finde man muss auch differenzieren. Einerseits zwischen Orten und Situationen, in denen A) völlige Ruhe zu erwarten ist B) ein gewisser Geräuschpegel zu erwarten ist oder C) sogar ein gewisser Lärm normal ist. Sowie andererseits zwischen den unterschiedlichen Lautstärken und Dauerhaftigkeiten von Schallereignissen, die in den entsprechenden Orten bzw. Situationen wider Erwarten auftreten. Handy-Telefonate im Bus stören mich genauso wenig wie piepsende Registrierkassen im Supermarkt. Aber z.B. in einer Bibliothek, in der man konzentriert lesen möchte, werden sich summierende Handy-Klingeltöne schon mal zur Zumutung. Und zudem gibt es auch Situationen, aus denen man sich eben nicht so ohne weiteres zurückziehen kann: Krankenhausaufenthalte oder lange Bahn- oder Flugreisen zum Beispiel. Wenn da (im ersten Fall), der Besuch des Bettnachbarn es lustig findet, für den Bekannten fortwährend Matrosenlieder zu singen oder (im zweiten Fall) eine Gruppe Teenies sich über Stunden kreischend zankt, dann frage ich mich, wer da der Nervende ist, wenn jemand mal höflich um Ruhe bittet. |
|||||||||||
peacounter
Inventar |
08:18
![]() |
#110
erstellt: 26. Aug 2013, ||||||||||
Naja, Handys in der Bibliothek sind meist sogar verboten und die Patientenruhe im KH lässt sich idr auch mithilfe einer Schwester wieder herstellen. Das sind glaub ich alles nicht die Sachen, die der te meinte. Ansonsten scheint sich das Thema "akustische Umweltverschmutzung" anscheinend auf persönliche Befindlichkeiten zu reduzieren. Der eine stört sich an Kirchenglocken und Motoren, der nächste an Leuten die vor der Kneipe quatschen und der te an den Durchsagen im supi oder handytelefonierern und musikkonsumenten im Bus. Thema des threads war ja die angebliche Zunahme von Geräuschen gleich welcher Art und die kann ich wie gesagt nicht erkennen. Mein erklärungsansatz bleibt die vermutung, dass den te die Knöpfe im Ohr, die Handys usw schon vom Prinzip her stören und er deshalb auch empfindlicher auf die reagiert. |
|||||||||||
Pigpreast
Inventar |
11:10
![]() |
#111
erstellt: 26. Aug 2013, ||||||||||
Ja natürlich, aber dafür muss ich eben (@pinocchio) doch andere mit meinem Ruhebedürfnis nerven.
Ja, glaube ich auch. Ich bin da mit dem "Kindergeschrei" wohl ein wenig offtopic geraten, denn ich meinte tatsächlich akut auftretende penetrante Störungen und nicht ein Kindergeschrei, das von irgendwoher den allgemeinen Geräuschpegel mitbestimmt. Das stört mich nämlich ebnso wenig, wie all die anderen Dinge, die hier im eigentlichen Sinne des Threads als akustische "Umweltverschmutzung" angeführt wurden. Wobei der Übergang natürlich fließend ist (Stichwort "zunehmende Verwendung von Laubsaugern"). |
|||||||||||
peacounter
Inventar |
11:17
![]() |
#112
erstellt: 26. Aug 2013, ||||||||||
dass pinoccio solche situationen nicht meinte, dürfte dir aber klar sein, oder nicht? |
|||||||||||
Mr_Perry
Stammgast |
11:26
![]() |
#113
erstellt: 26. Aug 2013, ||||||||||
Ich würde das ganze auch eher mit einer Verkürzung der Ruhephasen erklären. Als Beispiel nenne ich einmal Motorengeräusche. Die waren zum großen Teil früher lauter. Es gab allerdings nicht so viele. Bei Konzerten und Festivals ähnliches Phänomen. Es wurde "gerockt" das die Ohren klingeln. Danach gab's allerdings Stille. Gerade bei Festivals hat heutzutage fast jeder eine mobile Musikanlage bei sich. Es gibt keine stillen Momente. Vielleicht kann man das sogar mit dem konsumieren von Alkohol vergleichen. Mal über den Durst trinken ist kein Problem aber täglich... |
|||||||||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
12:55
![]() |
#114
erstellt: 26. Aug 2013, ||||||||||
Mit 15 fand ich das Knattern eines Zweitakters (womöglich ohne Pfeife im Auspuff...) relativ geil. Heute nervt es mich nur noch. Es ist allgemein auch so, dass man Geräusche anders wahrnimmt, wenn man älter wird o. ist. Das heißt aber nicht automatisch, dass sich die Geräuschkulisse insg. zum Nachteil verändert hätte. |
|||||||||||
Pigpreast
Inventar |
12:56
![]() |
#115
erstellt: 26. Aug 2013, ||||||||||
Sagen wir mal, es wird mir allmählich klar (100% sicher bin ich mir allerdings noch nicht). Jedenfalls meinte ich solche oder vergleichbare Situationen und bezog seine Einlassungen auf meine Aussagen eben auch darauf. Vielleicht ein klasischer Fall von "Aneinander vorbei Reden". |
|||||||||||
Mr_Perry
Stammgast |
13:04
![]() |
#116
erstellt: 26. Aug 2013, ||||||||||
ich verstehe pinoccios Zitat auf meinen Beitrag leider auch überhaupt nicht??? |
|||||||||||
peacounter
Inventar |
13:48
![]() |
#117
erstellt: 26. Aug 2013, ||||||||||
ich fand krads nie geil. ich hab das gewese darum nie verstanden. ich hatte auch nie das bedürfnis nach nem krad-fs, das war aber auch in meiner adoleszenten peer-group völlig normal. da hatte niemand ne mofa oder n mopped. in so fern fand ich auch das geknatter immer schon shice. aber entgegengesetzt zu pinoccio kann ich sagen, dass ich da mitlerweile "altersmilde" werde und sich keine antipathie gegenüber den "affen auf dem schleifstein" mit der rational einstufbaren lärmbelästigung mehr mischt. will sagen: ich fühlte mich früher sogar stärker von den mühlen belästigt als es heute immer noch der fall ist, was wiederum der theorie der altersbedingt abgesenkten stressschwelle widerspräche. die gibt es definitiv auch (stichwort zunehmende hyperakusis parallel zur altersbedingt abgesenkten hörschwelle), aber sowas kann man eben nicht eingleisig betrachten. ich denke, wir bewegen uns zwar vom eigentlichen thema weg, aber auf die lösung definitiv zu, denn es ergibt sich gerade eine interessante diskussion über den background der lärmempfindung. |
|||||||||||
Pigpreast
Inventar |
14:03
![]() |
#118
erstellt: 26. Aug 2013, ||||||||||
Die hat unter anderem ja auch etwas mit dem allgemeinen Stresslevel und dem daraus resultierenden Bedürfnis nach "mehr Ruhe" zu tun. |
|||||||||||
peacounter
Inventar |
14:22
![]() |
#119
erstellt: 26. Aug 2013, ||||||||||
[Beitrag von peacounter am 26. Aug 2013, 14:23 bearbeitet] |
|||||||||||
gammelohr
Inventar |
14:28
![]() |
#120
erstellt: 26. Aug 2013, ||||||||||
Find ich ja echt cool das nicht nur mir der ganze Krach total auf die Nerven geht. Ich habe Tinnitus und Hyperakusis und bin entsprechend empfindlich. In einem großen Kaufhaus in der Nähe sind mir die Werbedurchsagen viel zu laut. Halte es so, ist es mir zu viel hau ich einfach ab. Hab mich sogar schon per e-mail beschwert bei der Kette über die total lauten Durchsagen... Als Antwort kam Sinnesgemäß: Wir haben in dem betreffenden markt ein technisches Problem mit der Beschallungsanlage. Wir arbeiten mit Hilfe eines Techniker an der Lösung des Problems.... Is klar, es ist ja auch nen Kunstwerk zur Ela Zentrale zu gehen und entsprechende Regler zu drehen... Vielleicht sollten sich mal mehere Leute bei den entsprechenden Kaufhausketten beschweren, vielleicht werden die dann mal wach das dieses unnötige Zugespame einfach nur nervt und manche Leute eher aus den laden treibt als zum kaufen animiert. |
|||||||||||
peacounter
Inventar |
14:40
![]() |
#121
erstellt: 26. Aug 2013, ||||||||||
flashmob? ![]() |
|||||||||||
George_Lucas
Inventar |
14:48
![]() |
#122
erstellt: 26. Aug 2013, ||||||||||
... und dann zu Hause mit 100 dB die Musikanlage aufreißen und sich über Hörensagen wundern, warum der Nachbar laut polternd an die Haustür gehämmert hat - aber man es nicht hörte... ![]() Bemerkenswert finde ich vielmehr, wenn auf der gegenüberliegenden Baustelle am Sonntagmorgen um 7:00 Uhr der Kran lautstark abgebaut wird oder osteuropäische Bauarbeiter um 4:00 Morgens meinen, sie müssten den getrockneten Beton aus der Schubkarre hämmern. Dagegen klingt Kindergeschrei wie Musik in meinen Ohren. |
|||||||||||
Pigpreast
Inventar |
14:51
![]() |
#123
erstellt: 26. Aug 2013, ||||||||||
Interessant in dem Zusammenhang ist ja auch, ob Schallereignisse tatsächlich einen hohen Schalldruckpegel haben bzw. eine hohe Lautheit (psychoakustische Messgröße, in die neben dem Schalldruckpegel noch andere Prameter einfließen; Einheit: sone) oder ob sie einfach nur eine überflüssige/unerwünschte Information für das Individuum darstellen, die nutzlos Verarbeitungsressourcen im Gehirn in Anspruch nimmt und deshalb als störend empfunden wird. Wenn ich den TE recht verstehe, geht es um Letzteres. [Beitrag von Pigpreast am 26. Aug 2013, 14:53 bearbeitet] |
|||||||||||
peacounter
Inventar |
14:56
![]() |
#124
erstellt: 26. Aug 2013, ||||||||||
die antwort ist er noch schuldig. schaun wir mal.... |
|||||||||||
PRW
Hat sich gelöscht |
21:06
![]() |
#125
erstellt: 26. Aug 2013, ||||||||||
So hier bin ich wieder und habe mehr Zeit zum schreiben, Bin jetzt mal eine Zeitlang mit Ohropax Einkaufen gegangen und habe die auch sonst im Gebrauch in Bahn und Bus. Es ist für mich jetzt viel angenehmer wo der Lärm so gedämpft wurde, ich kann es jetzt besser aushalten. Kindergeschrei, Handys und der Gundgeräuschpegel macht mir nichts mehr aus. Ich bin jetzt viel entspannter den ganzen Tag über wenn ich raus muß. Es ist für mich auch schön das ich jetzt nicht mehr schutzlos dem Lärm ausgesetzt bin, sonder etwas da gegen tun kann da mit es ruhiger wird.
Ja so ist es vieleicht, danke für die Information von Dir. Vielleicht habe ich einen Buren-out-Syndrom, ich Arbeite ja im Einzelhandel und vielleicht bin ich es einfach leid den ganzen Tag mit dem Kunden und Kinderterror in Punkt Lautstärke. Was mache ich Eigentlich wenn die Ohropax nicht mehr helfen ![]() Gruß Peter |
|||||||||||
peacounter
Inventar |
09:08
![]() |
#126
erstellt: 27. Aug 2013, ||||||||||
das wäre natürlich ein erklärungsansatz und würde auf der subjektiven ebene ansetzen, was ich ja auch schon vermutet hatte. aber ob es speziell an DEINEM arbeitsplatz tatsächlich lauter geworden ist kann dir hier natürlich auch niemand sagen. ist ja möglich.
einerseits in hinsicht auf hyperakusis und andererseits in bezug auf seelische überlastung. besonders im zweiten fall sollte man evtl was tun, bevor es tatsächlich soweit kommt. |
|||||||||||
George_Lucas
Inventar |
18:07
![]() |
#127
erstellt: 27. Aug 2013, ||||||||||
Meiner Meinung nach stimmt da etwas mit der Wahrnehmung nicht! - Kinderlachen als "Kinderterror" zu beschreiben finde ich persönlich grenzwertig. Allerdings wurde hier in der Stadt eine KITA an einer mehrspurigen(!) Hauptdurchfahrtsstraße geschlossen, weil Anwohner sich durch das Kinderlachen in der KITA gestört gefühlt haben... Ein Gutachten bestätigte den "Lärm", allerdings konnte der Gutachter nicht sagen, ob dieser "Lärm" von den pausenlos vorbei ratternden Autos und LKWs oder den Kindern kommt... Ich mag Kinderlachen. An Schulen, Kindergärten oder im Schwimmbad finde ich das total entspannend und wohltuend. |
|||||||||||
peacounter
Inventar |
18:27
![]() |
#128
erstellt: 27. Aug 2013, ||||||||||
ich seh das wertfrei. ich mag kinderlärm ("kinderlachen" wie du schreibst, ist imo etwas einseitig formuliert) meist auch, aber ich mag keine harleys oder v8 oder sonzwie motorengeräusche. bei anderen ist das andersrum aber deswegen sind sie keine schlechten menschen. die sind halt einfach anders als ich!
da solltest du nochmal recherchieren, das kann so nicht sein (es sei denn, die haben den laden freiwillig zugemacht). und ohnehin wird kinderlärm längst gegenüber anderen lärmquellen privilegiert behandelt und eine höhere toleranz seitens der beeinträchtigten von gesetzes wegen erwartet (imo zu recht) als z.b. bei hundegebell usw. [Beitrag von peacounter am 27. Aug 2013, 18:29 bearbeitet] |
|||||||||||
Pigpreast
Inventar |
20:45
![]() |
#129
erstellt: 27. Aug 2013, ||||||||||
Was ich an dir schätze, peacounter, und das meine ich keineswegs ironisch, ist Deine allseits differenzierte Betrachtungsweise. Bist Du eigentlich Jurist? @George Lucas: Es wäre, bevor es ähnliche Missverständnisse gibt wie bei meinen Einlassungen zu "Kindergeschrei", zunächst einmal nützlich zu wissen, was PRW mit "Kinderterror" genau gemeint hat. Er schrieb es ja im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit im Einzelhandel. Möglicherweise meint er nicht das nebenbei wahrgenommene "Kinderlachen", das man beim Vorbeigehen an Schulen, Kindergärten oder im Schwimmbad vernehmen kann, sondern Kinder, die während eines Kundengesprächs ungehemmt im Laden toben? Wobei ich mir vorstellen kann, dass ihm, wenn das tatsächlich so ist, irgendwann auch das normale Kindergarten-Schulen-Schwimmbad-Kinder-Lachen auf den Senkel geht (Stichwort klassische Konditionierung). [Beitrag von Pigpreast am 27. Aug 2013, 20:47 bearbeitet] |
|||||||||||
peacounter
Inventar |
21:57
![]() |
#130
erstellt: 27. Aug 2013, ||||||||||
sechs semester ohne abschluß aber mit aufrichtiger faszination und teilweiser demut... ![]() |
|||||||||||
Pigpreast
Inventar |
23:18
![]() |
#131
erstellt: 27. Aug 2013, ||||||||||
Na, da lag ich ja gar nicht so falsch. Mich hat Jura auch immer fasziniert, auch wenn ich es nicht studiert habe (waren mir letztlich doch zu wenig bunte Bildchen in den Büchern ![]() |
|||||||||||
George_Lucas
Inventar |
00:04
![]() |
#132
erstellt: 28. Aug 2013, ||||||||||
Dann schau mal hier: ![]()
|
|||||||||||
peacounter
Inventar |
09:45
![]() |
#133
erstellt: 28. Aug 2013, ||||||||||
so wie ich das nach etwas recherche zu dem thema verstehe ist der artikel mal wieder ein typisches beispiel für verkürzte berichterstattung, weswegen ich solche pressemeldungen grundsätzlich erstmal nicht emotional an mich ranlasse. ich hab jetzt nicht ewig rumgesucht, aber laut etwas ernsthafterer quellen als dem abendblatt (süddeutsche, fr, etc) ist die entscheidung wohl aus baurechtlichen gründen gefallen:
klar, den nachbarn ging es um den lärm, aber das gericht hat vermutlich keinen ermessensspielraum gehabt (wenn ich das richtig interpretiere. ist ja auch schon etwas länger her und hintergrundinformationen findet man da nicht mehr so leicht.) edit: übrigens kann ich den abendblatt-artikel auf dem smartphone lesen, aber am rechner krieg ich ihn nicht zu sehen... ![]() [Beitrag von peacounter am 28. Aug 2013, 09:51 bearbeitet] |
|||||||||||
George_Lucas
Inventar |
10:33
![]() |
#134
erstellt: 28. Aug 2013, ||||||||||
Die KITA "Marienkäfer" befand sich an der 4-spurigen Rennbahnstraße. Unweit davon entfernt ist die Galopprennbahn in Hamburg-Horn. Ein "besonders geschütztes Wohngebiet" ist das nicht. Du sprichst mit dem "besonders geschützten Wohngebiet" auf eine 2. KITA-Schließung in der Reventlowstraße in Hamburg an. Im Stadtteil Othmarschen wurde die KITA "SterniPark" im Wohngebiet geschlossen, weil u.a. die direkt nebenan wohnende Familie (mit 2 Kindern!) gegen die KITA SterniPark klagte. Dabei wurde dieser Familie sogar ein kostenloser(!) Kitaplatz für die kleinen Kinder angeboten. Diese Klage baute meines Wissens auf das "besonders geschützte Wohngebiet" auf. Diese 2. Kitaschließung hatte in Hamburg ähnlich hohe Wellen geschlagen, weil es die Frage aufwarf, wo sollen KITAS eigentlich sein, wenn nicht in den Wohngebieten? Industriegebiete sind dafür IMO weniger geeignet.
Elektronische Umweltverschmutzung beseitigt Dein Computer offenbar selbst... ![]() [Beitrag von George_Lucas am 28. Aug 2013, 10:36 bearbeitet] |
|||||||||||
peacounter
Inventar |
10:47
![]() |
#135
erstellt: 28. Aug 2013, ||||||||||
stimmt, du hast recht. ich hab den artikel zu schnell überflogen und zwei fälle durcheinander gebracht. grundsätzlich tu ich mich mit so kurzen presseberichten aber weiterhin schwer und hätte gerne zumindest auszugsweise die urteilsbegründung gelesen, bevor ich mir eine meinung dazu bilde. und natürlich sollten kitas in wohngebieten sein, aber eben nicht unbedingt in "besonders geschützten". das sind gegenden, in denen selbst ein kiosk nicht genehmigt wird (und auch kein altenwohnheim oder eine arztpraxis). dass der familie kostenfreie kita-plätze angeboten wurden ist aber auch nicht ausschlaggebend. das ist einfach nur ein angebot, aber wenn es nicht angenommen wird, dann ist es eben nicht interessant genug gewesen um dafür kompromisse einzugehen. wie gesagt: ich bilde mir bei so wenig informationen einfach kein urteil. weder in die eine noch in die andere richtung. |
|||||||||||
peacounter
Inventar |
12:15
![]() |
#136
erstellt: 28. Aug 2013, ||||||||||
zum stichwort "länger her" : ![]() |
|||||||||||
Pigpreast
Inventar |
12:40
![]() |
#137
erstellt: 28. Aug 2013, ||||||||||
Ja, peacounter, Du hast mal wieder einiges vorweg und mir den Wind aus den Segeln genommen. Auch meine erste Reaktion war: "Da möchte ich doch erst mal den Urteilsspruch lesen." Das mit der verkürzten Berichterstattung in den Medien ist eklatant, und es geht fast immer in erster Linie darum, eine bestimmte Stimmung zu erzeugen. Viel zu wenige beherrschen den kritischen (und damit meine ich nicht einen grundsätzlich alles in Frage stellenden) Umgang mit Berichten, Quellen-Bewertung etc.. Dazu kommt, dass simpel konstruierte Aufreger-Sachverhalte leichter zu konsumieren sind und dazu auch mehr "Thrill" bringen, als die differenzierte Darstellung eines komplexen Sachverhaltes. Da muss man sich auch nicht wundern, dass die Medien dies dann auch bedienen. [Beitrag von Pigpreast am 28. Aug 2013, 12:42 bearbeitet] |
|||||||||||
RheaM
Inventar |
11:11
![]() |
#138
erstellt: 15. Sep 2013, ||||||||||
Wir müssen uns als Bürger nur viel mehr engagieren, dan wird es auch wieder still in unserem Umfeld. Muxmäuschenstill. ![]() |
|||||||||||
Zaianagl
Inventar |
11:37
![]() |
#139
erstellt: 15. Sep 2013, ||||||||||
Blockwärtchen Mux bestraft Weicheier, ok... ![]() Wenn der mir so auffer Landstraße kommt, dann findet er sich mit seiner Seniorensänfte im Maisfeld wieder! |
|||||||||||
Pigpreast
Inventar |
10:27
![]() |
#140
erstellt: 16. Sep 2013, ||||||||||
Erinnert mich auch ein Bisschen an "Falling Down" mit Michael Douglas. |
|||||||||||
peacounter
Inventar |
11:13
![]() |
#141
erstellt: 16. Sep 2013, ||||||||||
nee, muxmäuschenstill ist wesentlich reduzierter. kein schöner film, aber dramaturgisch imo auch kein wirklich guter. die zusammenschnitte, die ich bisher gesehen hab, waren alle besser als der film in gänze. mit lärm hat er aber wenig zu tun. da geht es um den drang einiger leute, andere zurechtzuweisen, weil sie die füße in der bahn auf den sitz legen oder ein kaugummi auf den gehsteig spucken und es geht um die motivation, die einige dazu treibt, sowas zu tun. [Beitrag von peacounter am 16. Sep 2013, 18:26 bearbeitet] |
|||||||||||
ZeeeM
Inventar |
18:16
![]() |
#142
erstellt: 16. Sep 2013, ||||||||||
Nochmal in einem Mietshaus um 23:30 beherzt den Bohrhammer nutzen.. ![]() |
|||||||||||
Pigpreast
Inventar |
10:17
![]() |
#143
erstellt: 17. Sep 2013, ||||||||||
Die Motivation was zu tun? Die Motivation, Füße auf den Sitz zu legen bzw. Kaugummi zu spucken oder die Motivation zurechtzuweisen? [Beitrag von Pigpreast am 17. Sep 2013, 10:18 bearbeitet] |
|||||||||||
peacounter
Inventar |
10:23
![]() |
#144
erstellt: 17. Sep 2013, ||||||||||
zweites. |
|||||||||||
BASSINVADER
Stammgast |
11:58
![]() |
#145
erstellt: 17. Sep 2013, ||||||||||
Super Thread! Zu meinem Empfinden: Teenies und twenners mit Smartphones sind die Kotze schlechthin. An der Bushalte wird Haftbefehl und Bushido um die Wette gehört. Keiner unterhält sich mehr. Gibt es eigentlich schon Apps gegen menschlichen Kontakt? Naja das ganze Gerät wird als solcher Blocker genutzt. Die Tussi die hier WerbeZeitung austrägt schafft es auf wundersame weise zu laufen und dabei fast ausschließelich auf ihr Handy zu schauen. Eventuell läuft aber in einem kleinen Fenster auf dem Display das Frontkamerasignal zur Orientierung. Auch an Badeseen oder anderen öffentlichen finde ich das zum Kotzen. Irgendwo ist immer ein Handy (meißt dann mit kleinem Verstärker) am quäken. Ich glaube die Menschen meiden die Stille weil sie dann mit ihrer inneren Aufgewühltheit konfrontiert werden. Wenn Leute mit Kopfhörern hören find ich das Ok auch wenn was nach außen dringt. Das mach ich auch im Fitness Studio weil dort Radiokakke läuft und ich kann zu Celine Dion keine 100kg pumpen. Mich stört Radio eigentlich fast immer. Meißtens ist es sogar schmerzhaft. |
|||||||||||
Pigpreast
Inventar |
14:02
![]() |
#146
erstellt: 17. Sep 2013, ||||||||||
Ja, ja, Führer war alles besser... ![]() |
|||||||||||
peacounter
Inventar |
14:44
![]() |
#147
erstellt: 17. Sep 2013, ||||||||||
is mir ziemlich egal, ob andere sich unterhalten oder nicht. und das bischen gequäke aus den handylautsprechern find ich auch nicht so schlimm. das ist doch so leise, meistens wäre es vermutlich lauter, wenn die sich unterhalten würden, oder? wir hatten in den 80ern auch mal gerne nen ghettoblaster dabei. DAS war laut. aber doch nicht das gesäusel aus den telefonen!!! was da für musik läuft geht mir am hintern vorbei.... |
|||||||||||
Pigpreast
Inventar |
14:47
![]() |
#148
erstellt: 17. Sep 2013, ||||||||||
Ich sehe es ähnlich. Man muss sich nicht an allem reiben... |
|||||||||||
Benares
Inventar |
15:00
![]() |
#149
erstellt: 17. Sep 2013, ||||||||||
Ich denke mir jedesmal, wenn ich einem neuzeitlichen Jugendlichen begegne, der basslastigen Hip Hop aus einem aktuellen Samsung Brüll-Pad oder -Phone mit Tiefgang bis 200Hz und Pegelfestigkeit bis 25 Db dudelt, wie lächerlich und mitleiderregend dieser Anblick wohl auf einen gleichaltrigen Jugendlichen in den 80ern gewirkt hätte, der zum selben Zweck noch einen fetten Ghettoblaster mit großvolumigem Bass und einer Lautstärke bis zum nächsten Block zur Verfügung hatte. Dieser Jugendliche würde die Behauptung "Früher war alles besser" wohl sofort und anstandslos unterschreiben und sich anstatt eines Telefons, das Musik spielt, viel lieber einen Ghettoblaster wünschen, mit dem man telefonieren kann. ![]() |
|||||||||||
peacounter
Inventar |
15:17
![]() |
#150
erstellt: 17. Sep 2013, ||||||||||
und ich wage zu behaupten, dass wir der umwelt damit stärker auf den geist gegangen sind.... ![]() run dmc, exploited, ll cool j, sex pistols, hendrix usw sind ja nicht weniger nervend für leute die das gerade nicht hören wollen als 50 cent, rihanna, bushido oder lady gaga. aber wir waren definitiv lauter! |
|||||||||||
Pigpreast
Inventar |
15:23
![]() |
#151
erstellt: 17. Sep 2013, ||||||||||
Wie schon früher in diesem Thread erwähnt, spielt für das Genervtsein nicht nur die tatsächliche Lautstärke/Lautheit eine Rolle, sondern auch die persönliche Affinität zum jeweiligen Klangereignis. Und ich ergänze: Auch die Fähigkeit, Dinge, die der persönlichen Affinität widersprechen, nicht zum internen Stressor zu machen. |
|||||||||||
Mr_Perry
Stammgast |
15:28
![]() |
#152
erstellt: 17. Sep 2013, ||||||||||
wenn's nervt sagt doch einfach: "mach mal aus". Klappt bei mir bisher immer. |
|||||||||||
Nasty_Boy
Inventar |
15:36
![]() |
#153
erstellt: 17. Sep 2013, ||||||||||
@ Pea..... Du hast die Beastie Boys vergessen ![]() Mich nervt die blecherne Handy-Mucke nicht wegen des Lärms, sondern wegen des blechernen Klangs. Und auch wegen der Musik, aber das liegt daran, dass ich mit sog. Künstlern wie Bushido, Sido usw. überhaupt nix anfangen kann. Aber das dachten sich wohl auch die damaligen "Älteren" als wir Run-D.M.C., Beasty Boys, The 2 Live Crew, Young MC usw. gehört haben. Da hats die Jugend heutzutage schon leichter. MP3 tauschen, aufs Handy und ab geht die Party. Ich früher noch: Auto organisieren (Eltern überreden) Anlage ins Auto, Plattensammelsurium, Kabel, Lautsprecher usw. So, zurück zum Thema: Diese Fußhupe von den neuen Nachbarn nervt tierisch mit dem Gekläffe. Muss das sein ??? |
|||||||||||
Benares
Inventar |
15:46
![]() |
#154
erstellt: 17. Sep 2013, ||||||||||
Es geht mir bei dem Handygedudel weder um die Lautstärke, noch um die abgespielte Musik (obwohl ich gerne zugebe, Hip Hop überhaupt nichts abgewinnen zu können). Was mich nervt und wodurch das Ganze auch ohne hohe Lautstärken erst zur akustischen Belästigung wird, ist die Qualität der Wiedergabe. Ich habe bewusst geschrieben "Pegelfestigkeit bis 25 Db", da das durchschnittliche Smartphone gefühlt ab diesem Wert so stark zu verzerren beginnt, dass Tschaikowsky kaum noch von Cannibal Corpse zu unterscheiden ist und selbst in rudimentärem deutsch gehaltene Textpassagen in etwa so gut zu verstehen sind wie ein altes Transistorradio, bei dem der Sender verstellt wurde. |
|||||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedVolyanut
- Gesamtzahl an Themen1.560.975
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.337