Gehe zu Seite: Erste 2 3 Letzte |nächste|

Akustische Umweltverschmutzung, ich will nicht mehr.

+A -A
Autor
Beitrag
PRW
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 19. Aug 2013, 01:03
Hallo alle zusammen,

mir ist aufgefallen in meiner Umgebung wird es immer lauter. Beim Einkaufen laute Musik und die Werbung da zwischen noch lauter. Kinder Brüllen nur noch und den Eltern ist es egal. Das Kinderspielparadies mitten im Laden hat eine Geräuschkulisse wie ein groß Kindergarten. Leute brüllen nur noch ins Handy und meisten sind es mehrere in Bus und Bahnen. Die MP3 Player, besonders die mit dem weißen Kopfhörern, unter halten den gesamten Bus mit Musik oder das was da noch raus kommt.

Wie kommt Ihr da mit zu recht? Ich kann und will das nicht mehr aushalten aber was machen?

Gruß

Peter
PRW
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 20. Aug 2013, 14:34
Ich gehe seit Montag nicht mehr ohne die zum Einkaufen raus:


Quelle: http://www.ohropax.de/produkte/soft.html

Sind auch super in Bahn und Bus zu gebrauchen finde ich.

Gruß

Peter
the_det
Inventar
#4 erstellt: 22. Aug 2013, 13:21

PRW (Beitrag #1) schrieb:
Wie kommt Ihr da mit zu recht? Ich kann und will das nicht mehr aushalten aber was machen?


AK-47_type_II_Part_DM-ST-89-01131

Caligula81
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 22. Aug 2013, 13:28
@PRW

Interessanter Thread, ich weiß (verdammt!) genau, was du meinst

@the det

Der war gut


[Beitrag von Caligula81 am 22. Aug 2013, 13:29 bearbeitet]
Pigpreast
Inventar
#6 erstellt: 22. Aug 2013, 13:41
Mir fallen zu dem Thema eigentlich nur zwei mich nervende Lärme auf:

1.) Laubbläser, ohnehin völlig sinnfrei, die natürlich immer dann in meiner Nachbarschaft bedient werden, wenn ich nach einem 24-h-Dienst schlafen will. (Wenn eine Partei ein gesetzliches Laubbläser-Verbot im Programm hat, dann wähle ich die, egal was die sonst noch fordern )

2.) Das Gelaber oder auch Gegröhle, dass seit dem Rauchverbot abends immer vor der Tür der im Erdgeschoss meines Wohnhauses befindlichen Kneipe herrscht. Vielen Dank, liebe Politiker, für den "Nichtraucherschutz". Als Nichtraucher konnte ich mich bislang immer prima schützen, indem ich einfach nicht in die Spelunke hinein gegangen bin. Und wer kümmert sich jetzt um den Lärmschutz?

Gruß

Pigpreast


[Beitrag von Pigpreast am 22. Aug 2013, 13:48 bearbeitet]
PRW
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 22. Aug 2013, 15:27

the_det (Beitrag #4) schrieb:
AK-47_type_II_Part_DM-ST-89-01131


Ist aber auch sehr laut , oder?


PRW (Beitrag #1) schrieb:
Das Kinderspielparadies mitten im Laden hat eine Geräuschkulisse wie ein groß Kindergarten.

Das Kinderspielparadis ist wegen der Lärmbelästigung und vieler Kundenbeschwerden vorübergehend geschlossen worden , Info vom Nachbarn der grade vom Einkaufen kommt. Die Umsätze sind Stark zurück gegangen , schauen wir mal wie lange

Gruß

Peter


[Beitrag von PRW am 22. Aug 2013, 15:53 bearbeitet]
On
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 22. Aug 2013, 15:53
Wenn im Supermarkt alle 30 Sekunden laute aufdringliche Kaufappelle mit anschließender ohrwurmhämmernder Eigenwerbung kommen, dann breche ich meinen Einkauf sofort ab und gehe direkt zur Kasse. Beim nächsten Einkauf ist erstmal die Konkurrenz dran. Notfalls geht es reihum.

Verwahrlosende Kinder kann man beruhigen, indem man ihnen ein wenig Aufmerksamkeit schenkt. Im Zug habe ich neulich deswegen meine Lektüre unterbrochen. Ein freundlicher Blickkontakt reicht schon für eine Weile. Die Mutter arbeitete die ganze Zeit ununterbrochen an ihrem Elektronenrechenwerk und hatte für ihr durch Langeweile langsam der Verblödung anheimfallendes Kleinkind keine Zeit.
In unserer aufgekratzten Zeit vergißt man leicht, daß Kinder meistens völlig harmlos sind - einen gewissen Sicherheitsabstand vorausgesetzt. Bei entferntem Kindergeschrei kann man einschlafen wie ein Murmeltier. Ihr Spiel ist wie ein plätschernder Bach, jedenfalls, wenn der Pegel unter 120 dezibel bleibt. Gegen genervte abgestumpfte Eltern hilft nur eine bessere Bildungspolitik. Daß die alten Volksparteien das hinkriegen, halte ich für ausgeschlossen. Dazu müßten alle bekannten Regierungspolitiker in den Ruhe(!)-Stand gehen.

Laubraubsauger habe ich am liebsten. Das ist völlig unnütze Umweltverschmutzung. Es ist gar schädlich, wenn die humusbildende Blätterschicht radikal weggepreßt wird; dazu die Benzinverschwendung, die schädlichen Abgase und das höllische Getöse das die letzten tierischen Kreaturen die noch in der Stadt leben, in die Flucht schlägt. Man hat den EIndruck, die Verantwortlichen sind entweder schwerhörig oder halten Daueralarm in der Natur für normal. Angeblcih wurden von der Stadt zwei oder drei Laubraubsauger mit E-Motor gekauft. Die sind aber wohl zu schade zum Benutzen. Neulich sah ich doch tatsächlich zwei Mittelafrikaner beim Straßenfegen mit Besen. Ich bemühte mich ihnen gegenüber um einen anerkennenden respektvollen Blick, damit das nicht gleich wider einreißt.

Edit: Grammatik


[Beitrag von On am 24. Aug 2013, 11:10 bearbeitet]
PRW
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 22. Aug 2013, 15:57

On (Beitrag #8) schrieb:
Neulich sah ich doch tatsächlich zwei Mittelafrikaner beim Straßenfegen mit Besen. Ich bemühte mich ihnen gegenüber um einen anerkennenden respektvollen Blick, damit das nicht gleich wider einreißt.


Sehr gut gemacht

Peter
the_det
Inventar
#10 erstellt: 22. Aug 2013, 16:22

PRW (Beitrag #7) schrieb:
Ist aber auch sehr laut , oder?

Ja, aber danach ist Ruhe
Pigpreast
Inventar
#12 erstellt: 22. Aug 2013, 16:30

the_det (Beitrag #10) schrieb:

PRW (Beitrag #7) schrieb:
Ist aber auch sehr laut , oder?

Ja, aber danach ist Ruhe :D

Endstille, so zu sagen...
peacounter
Inventar
#13 erstellt: 22. Aug 2013, 16:32
das ist doch aber eigentlich kein neues phänomen.

christlicher lärmterror am sonntagmorgen, dröhnende motorengeräusche von poserkarren, edelsportwagen oder angeblichen kultbikes usw...

auf den sack geht mir das auch, aber helfen tut nur gelassenheit und selbstschutz in form von gehörschutz oder gut isolierenden kopfhörern, mit denen man sich zumindest im öpnv die art und intensität der eigenen geräuschkulisse selbst dosieren kann.
Vollker_Racho
Inventar
#15 erstellt: 22. Aug 2013, 16:43
Ganz schrecklich in Mode sind auch diese Piep-Piep-Piep-Töne die ein rückwärtsfahrender LKW von sich gibt. Bei uns haben das sogar die Müllwagen, welche 07:30 vor dem Haus halten um rückwärts die Einfahrt zu nehmen.


the_det (Beitrag #4) schrieb:
AK-47_type_II_Part_DM-ST-89-01131

Guns for Show, Knives for a Pro!
Zudem machen Messer auch nicht so ein Lärm.
Quasi die Ruhe vor der Stille.
Nasty_Boy
Inventar
#16 erstellt: 22. Aug 2013, 17:04
Das piep-piep-piep ist leider Vorschrift.
Nervt auf der Baustelle auch sehr oft, wenn alle 30 sec ein LKW rückwärts an einem vorbei fährt.

Was mich zu Hause nervt, sind die Spacken mit ihren untermotorisierten Autos, die dann Auspuffmäßig getunt werden, damit sichs schneller anhört.
Und dann noch mit gefühlten 250 dB mit BUMM-BUMM-BUMM die Straße auf und ab fahren.
Von Musik ist nichts zu hören. Nur BUMM-BUMM-BUMM
Und das vibrierende Kennzeichen
peacounter
Inventar
#17 erstellt: 22. Aug 2013, 17:08
ob unter- oder übermotorisiert ist mir im prinzip egal.
hauptsache die dreckskarren sind leise!
ob da ein trabbi, ein ami-v8 oder ein itaienischer v12 lärmt ist mir wurst.

kennzeichen werden übrigens von posern auch gerne mal lose geschraubt, damit sichs "noch geiler" anhört
Vollker_Racho
Inventar
#18 erstellt: 22. Aug 2013, 17:35

peacounter (Beitrag #17) schrieb:
kennzeichen werden übrigens von posern auch gerne mal lose geschraubt, damit sichs "noch geiler" anhört :cut


Das wäre mir im Leben nie eingefallen...


[Beitrag von Vollker_Racho am 22. Aug 2013, 17:36 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#19 erstellt: 22. Aug 2013, 17:43
mir auch nicht, aber ich hab's letztens aus sehr sicherer quelle erfahren.
mir ist auch der kitt aus dem gesicht gefallen!
bei so leuten gehts ja auch nicht um den sound im auto, die wollen rumprollen und da ist "mein nummernschild scheppert" schon ne aussage!
Vollker_Racho
Inventar
#20 erstellt: 22. Aug 2013, 17:48
Damit hat es das klappernde Nummernschild in die Riege meiner Idioten-Detektoren geschafft.
liesbeth
Inventar
#21 erstellt: 22. Aug 2013, 17:56
Wenn ich das hier lese wird mir klar wie schön ich wohne man hört zwar ein leises Rauschen der Autobahn aber ansonsten schon ziemlich ruhig samstags mal nen Rasenmäher und sonst vlt mal nen Hund (zb meiner)...
Ist schon ein luxus
pölsevogn
Stammgast
#22 erstellt: 22. Aug 2013, 18:01
Alles richtig. Das ist ein Grund, warum ich ungerne ins Kino gehe. Lautstärkepegel nahe an Industrieemissionen.

Und – horribile dictu – auch unter HiFi-Fans gibt es zerrüttende Zeitgenossen. So kenne ich einen, der zum lauten Musikhören Fenster und Terrassentür öffnet. Dann habe er, physikalisch vermutlich sogar zutreffend, weniger Reflexionen und mehr Freifeld-Akustik.

Solche Zeitgenossen und dazu die Automobilisten mit Hang zum Lärmterror würden nie auf einer Einladung am Tisch rülpsen oder gar ihr Sputum auf der Auslegeware verteilen. Draußen und in der Anonymität versteckt tun sie aber in meinen Augen nichts anderes.

"Eines Tages wird der Mensch den Lärm ebenso unerbittlich bekämpfen müssen wie die Cholera und die Pest."
(Robert Koch im Jahr 1910)
peacounter
Inventar
#23 erstellt: 22. Aug 2013, 18:30

XdeathrowX (Beitrag #20) schrieb:
Damit hat es das klappernde Nummernschild in die Riege meiner Idioten-Detektoren geschafft.

vertu dich nicht!
manch einer hat's einfach nur nicht richtig festgeschraubt.
es soll ja auch leute geben, die nen fußballschal tragen, weil ihnen kalt ist
Fhtagn!
Inventar
#24 erstellt: 22. Aug 2013, 19:21
Ich bin in ein ostfriesisches Dorf gezogen. Keine Ampel im Ort, im Supermarkt läuft keine Musik, keine Asos mit plärrenden Handys......
Also alles super.
peacounter
Inventar
#25 erstellt: 22. Aug 2013, 19:26
auch keine krad-idioten oder auto-schrauber?
die sind mir gerade auf dem land damals immer böse aufgefallen!
und natürlich die klerikalen krachmacher, aber solang man protestantisch wohnt, machen die meist keinen ärger...
böse wirds da aber in katholen-gegenden.
da wird lärmmäßig idr ordentlich was von der palme geschüttelt am sonntagmorgen, wenn rechtschaffene leute ihren rausch ausschlafen wollen...


[Beitrag von peacounter am 22. Aug 2013, 19:28 bearbeitet]
liesbeth
Inventar
#26 erstellt: 22. Aug 2013, 20:30
in ländlicher umgebeung kommt es zwar auch zu den von dir beschriebenen lärmphänomenen aber man ist einfach toleranter weil man die leute kennt. wenn mein nachbar sein motorrad startet denke ich mir "ah der xy macht ne tour..." wenn die tochter meiner anderen nachbarn klavier übt versuche ich das lied rauszuhören...
wenn ein hund bellt weiß ich meist auch welcher das ist und da ich meine nachbarn fast alle mag gönne ich ihnen ihren spaß

wären das alles annonyme gestalten in der gro´stadt würde ich sie auch verfluchen...

das ist mal mein erklärungsversuch
Pigpreast
Inventar
#27 erstellt: 22. Aug 2013, 21:56
Ich hab schon auf dem Land und in der Stadt gewohnt. Wenn das A****loch von nebenan Krach macht, macht das A****loch von nebenan Krach, egal, ob ich weiß, wie der heißt oder mit wem der wieso ein Fisternöll hatte...

Übrigens war's auf dem Land echt lauter: Traktoren, Mähdrescher, Rasenmäher, Biker... da bin ich mit meinen derzeitigen gelegentlichen Laubsaugpeinigern noch ganz gut bedient. Klar, ich wohn halt auch nicht in der Luxemburger oder Aachener Straße...
peacounter
Inventar
#28 erstellt: 23. Aug 2013, 07:28
ja, ich kenne auch beide situationen.
in der provinz, wo ich großgeworden bin, kommt es zu der absurden situation, dass gerade WEGEN des fehlens eines akustischen grundteppichs ein aufgerissenes krad oder ein sportauspuff im zweifel noch unangenehmer sein kann.
wenn ich da mal zu besuch bin (was aber fast nie vorkommt, meine eltern kommen zum glück lieber immer mal ein paar tage nach köln), fällt mir das tatsächlich auf.
wenn ich dann die störer kenne (was oft der fall ist), dann denk ich immer noch "der idiot", aber wenn er das nicht offensichtlich macht um andere zu ärgern, dann reg ich mich nicht auf.
das mach ich aber auch hier in der stadt nicht.
gelassenheit hilft da.
lärmende kinder im öpnv sind was ganz normales, find ich.
wenn man immer gehörschutz dabei hat, kann man sie (so wie vieles andere) ausblenden und ein paar gut abdichtende in-ears lassen einen auch auf der liegewiese im schwimmbad in die gewünschte akustische umgebung tauchen.

aber was ich eben wirklich nicht mag und wo sich mir auch die nackenhaare aufstellen, sind ABSICHTLICHE lärmverursacher, die ihre motorrisierten gefährte "maskuliner" klingen lassen wollen und dafür in die trickkiste greifen.
sowas ist asozial!
und kirchenglocken sind mir auch ein greuel!
gerade weil die kirchen die sonntagsruhe auf "teufel komm raus" verteidigen und dann selbst in ihrer umgebung einen ruhigen sonntag vormittag bei offenem fenster schamlos verhindern!
kirchenglocken sind einfach absolut überflüssiger lärm!
früher brauchte man die, um der umgebung mitzuteilen, dass die show gleich losgeht.
heute hat jeder ein handy und kann sich ne erinnerung stellen, wenn er zu vergesslich ist, auf die uhr zu schauen.

was mich allerdings hier in der großstadt auch etwas belastet sind die zwitschernden vögel morgens.
hört sich komisch an, aber die sind (erwiesenermaßen) deutlich lauter und penetranter als auf dem land.
die müssen einfach den ganzen tag gegen einen akustischen grundpegel ankämpfen und beginnen den tag deswegen meist auch recht lautstark.
und sie fangen auch eher an und halten länger durch, um ihre chancen auf fortpflanzung zu vergrößern.
das ist tatsächlich gut untersucht und kann ganz schön nerven.
mitlerweile steh ich jeden morgen im halbschlaf auf und mach das fenster zu, wenn die krakelerei losgeht.
das muß ich bei besuchen bei meinen eltern nicht, da ist das gezwitscher fast "lieblich" und längst nicht so störend.


[Beitrag von peacounter am 23. Aug 2013, 07:33 bearbeitet]
Nasty_Boy
Inventar
#29 erstellt: 23. Aug 2013, 08:22
Bei den Vögeln muss ich dir zustimmen.
Kommt aber auch auf die Vögel darauf an.

Bei mir leben ca. 50 Spatzen, die verursachen so gut wie keinen Lärm.
Stehen spät auf und gehen früh zu Bett.
Ebenso die ca. 10 Stare und die Blau- und Kohlmeisen.

Aber es reicht schon 1 Amsel, die ganz oben am benachbarten Bauernhaus sitzt.
Die kommt abends angeflogen und macht ein Krach.

Wenn man viele Amseln in der Nachbarschaft hat, dann ist der Krach auch die ganze Nacht, weil die sich untereinander warnen,
wenn irgenwo ne Katze rumläuft, oder man selbst in der Nacht heimkommt usw.

Das Kirchengeläut stört mich nicht, da ich schon immer ne Kirche in der Nähe hatte, also so ca. 200m

Viel schlimmer ist es, wenn man gegenüber einen Pizzaservice hat.
Die Fahrer haben alle alte Autos mit kaputte Auspüffs und fahren gerne mit lauter Musik und quietschenden Reifen los.
Es pressiert ja
Aber da ist ja ab 23:00 Uhr Ruhe, wenn Feierabend ist. Könnte man meinen.
Da gehts dann erst richtig los. Da bleibt die Ladentüre auf und dann wird geputzt und die Pizzableche scheppern wie blöd.
Letztens bin ich um 0:30 Uhr rüber hab hab gefragt, ob die nicht ganz richtig im Kopf sind und evtl. die Türe zumachen könnten.
Jetzt klappt das wieder für ein paar Wochen.

Irgendwann muss ich mich deswegen mal beschweren, aber wo ????
ViSa69
Inventar
#30 erstellt: 23. Aug 2013, 09:04
Zu den Vögeln:

Also diese "helle" Vogelgezwitscher (Weiß nicht welche das sind, kenne mich nicht aus) finde ich einfach nur schön und kann ich mir auch stundenlang anhören. Was ich aber wie die Pest hasse sind Tauben !!!

Den ihr "Huhuu"-Schrei ist dermaßen laut und durchdringend das hörste sogar bei geschlossenem Fenster. Scheißviecher !!
Achso ja, Kiche und Autolärm auch noch ... mache heute Abend mal ein paar Fotos.

Ich glaube Leute wie @Peacounter wären hier in meiner Wohnsituation schon längst tot umgefallen

Gruß,
ViSa
Vollker_Racho
Inventar
#31 erstellt: 23. Aug 2013, 09:06
Was höre ich grad vorm Fenster? Laubwegblaseboy!
peacounter
Inventar
#32 erstellt: 23. Aug 2013, 09:17
ob man lärm als störend empfindet hat ja zu großen teilen auch mit der persönlichen einstellung zum lärmerzeuger zu tun.
und natürlich, ob man dem aus dem weg gehen kann.

spielende kinder müssen imo krach machen.
auch da gibt es ein "zuviel", aber meine toleranzschwelle diesbezüglich liegt recht hoch.
und beim einkaufen oder im öpnv kann ich ja gehörschutz tragen.
im strassenverkehr geht das nicht und deswegen gehen mir akustisch aufgemotzte karren oder auch einfach nicht optimal akustisch unterdrückte wie trabbis, ami v8 oder harleys extrem auf den sack!

und bei kirchen fehlt mir schon deswegen die toleranz, weil gerade von dieser seite sonntags-und feiertagsruhe geradezu diktiert aber selber dreist gestört wird.
wenn man in der nähe einer solchen einrichtung wohnt, hat man doch keine chance, am sonntagmorgen mal richtig auszuschlafen.
im schlimmsten falle fangen die schon um 8:00 morgens an, aber selbst wenn es erst um 10:00 losgeht, will ich nicht davon geweckt werden, dass die 10 minuten oder länger ihren heiligen bimbam verbreiten.
und wenn man dann wieder eingeschlafen ist, geht der lärmterror eine dreiviertel stunde später ja gleich wieder los.
das ist erstens überflüssig, zweitens wie gesagt aufgrund der forderung nach sonntagsruhe verlogen und drittens geht da mitlerweile doch eh nur noch ein kleiner teil der bevölkerung hin (aber alle anderen müssen davon in kenntnis gesetzt werden).

die beschallung durch ohrhörer von mitfahrenden im öpnv ist dagegen imo garnicht so schlimm.
sooo laut ist das nun wirklich nicht.
ich glaube, da spielt einem auch oft die psyche einen streich, weil man mit der jeweiligen musik nicht so richtig warm wird.
auch hier hilft toleranz und die einsicht, dass menschen unterschiedliche geschmäcker haben.
der eine mag klassik, der nächste jazz, wieder einer techno und ein weiterer hardcore-metal.
das ist aber alles musik und die wird gemacht, damit menschen freude empfinden, ist also was gutes.
und wie gesagt: man kann sich ja was in die ohren stecken und dann hat man seine ruhe.

handytelefonierer find ich auch nicht so schlimm.
die sind wirklich nur sehr selten lauter als menschen, die sich "auge in auge" unterhalten und da reg ich mich ja auch nicht auf.

edit: zum lärm von der pizzabude würd ich mal beim ordnungsamt nachfragen. vielleicht kann man ja was machen.


[Beitrag von peacounter am 23. Aug 2013, 09:33 bearbeitet]
Fhtagn!
Inventar
#33 erstellt: 23. Aug 2013, 09:35
Kirchenglocken sind mir lieber als der Ruf des Muezzin.
Und Totenstille, nee danke, da fühlt man sich ja wie nach dem Atomkrieg.
liesbeth
Inventar
#34 erstellt: 23. Aug 2013, 09:38
Es gibt tatsächlich leute die sich über Vogelgezwitscher aufregen???

in meinem garten brüten jedes Jahr etwa 5-15 Vogelpaare darunter ein Kauz, find ich super, daher stört mich das gar nicht.

etwa 100 meter von mir hat ein Bauer Pfaue, dass war anfangs echt schräg, die machen in der Brunftzeit oder wie das bei Vögeln auch immer heißen mag, echt strange Geräusche aber auch daran hab ich mich schnell gewöhnt...
Nasty_Boy
Inventar
#35 erstellt: 23. Aug 2013, 09:43
Habe ich schon fast verdrängt:

In meiner alten Wohnung sind abends im 5-Minuten-Takt die Tornados im Landeanflug drübergeschlichen.
Ca. 300m über dem Boden, Fahrwerk heraußen, Landklappen voll und Nachbrenner an.
Unterhaltung im Freien unmöglich.

Ab und zu ist dann einer "normal" drübergeflogen, also minimale Landeklappen, dafür ohne Nachbrenner.
Da war es dann gleich viel ruhiger.

Und noch die ca. 20 Kinder, die im Innenhof "spielen", bzw. schreien und brüllen - aber gar nicht in der Wohnanlage wohnen.

Diesen Lärm vermisse ich nicht
peacounter
Inventar
#36 erstellt: 23. Aug 2013, 09:44
ob christen oder moslems lärmen ist mir eigentlich egal.
aber ich denke nicht, dass von den moscheen hier bei uns jemals so ein lärmterror ausgehen wird wie von den christlichen kirchen.
rein vom melodischen verlauf hat mir allerdings beim urlaub in marokko etc der singsang vom minarett persönlich besser gefallen als das unrythmische bim-babam-bäm-baddadöng, was man von den kirchtürmen ertragen muß.
aber das ist geschmackssache und rein theoretisch.
überflüssiger lärm ist beides.

totenstille will ich ja auch garnicht.
wenn ich die suchen würde, würd ich z.b. in der eifel leben und nicht in köln.
es sollte halt nur nicht ausarten und man sollte sich möglichst davor schützen können, ohne zuviel an lebensqualität einzubüßen.



liesbeth (Beitrag #34) schrieb:
Es gibt tatsächlich leute die sich über Vogelgezwitscher aufregen???.
also ich nicht.
aber ich wach davon auf und deshalb stört es mich.
dann mach ich das fenster zu und schlaf wieder ein.
kirchturmglocken sind (je nach entfernung) nicht so leicht "auszusperren".


[Beitrag von peacounter am 23. Aug 2013, 09:46 bearbeitet]
liesbeth
Inventar
#37 erstellt: 23. Aug 2013, 10:03
alle 5 minuten ein tornado muss aber schion lang her sein, die dinger sind doch schon seit langem mehr in der instandsetzung als das die fliegen
Nasty_Boy
Inventar
#38 erstellt: 23. Aug 2013, 10:10
Tornados fliegen bei uns schon noch fleißig.
Werden aktuell grad durch Eurofighter lärmmäßig unterstützt

Wobei mir Fluglärm eigentlich nix ausmacht.
Hab ja diverse Baustellen auf Flugplätzen.

Und es ist immer wieder ein Erlebnis, am Ende der Startbahn im Auto zu sitzen und am anderen Ende stehen 4 Tornados, geben Gas, starten und fliegen direkt übers Auto.
liesbeth
Inventar
#39 erstellt: 23. Aug 2013, 10:29
da ich meinen Wehrdienst auf einem Fliegerhorst verbringen "durfte" kenn ich das gefühl ganz gut... aber bereits damals wurde versucht den anwohnern etwas entgegenzukommen was den fluglärm angeht... aber ich vermute mal du wohnst in der eifel oder so da ist es teilweise schon krass...

was mich vom lärmpegel echt schockiert hat, ist das rheintal wunderschöne Gegend und dann knallt da alle fünf minuten ein Zug durch... in manchen Städten super gedämmt und teilweise aber einfach unbeschreiblich laut
Nasty_Boy
Inventar
#40 erstellt: 23. Aug 2013, 10:50
Ich wohne südl. von Augsburg. Da ist (noch) ein NATO-Flugplatz.

Früher war hier mehr los, da war jedes Jahr eine NATO-Übung.
Da gabs viel mehr zu sehen.
1 Woche lang Tiefflieger
Starfighter, Mirage, Phantom usw.
Pigpreast
Inventar
#41 erstellt: 23. Aug 2013, 11:00

peacounter (Beitrag #32) schrieb:
ob man lärm als störend empfindet hat ja zu großen teilen auch mit der persönlichen einstellung zum lärmerzeuger zu tun.

In meiner Kindheit wohnten wir auch im Tieffluggebiet eines kanadischen Fliegerhorstes und ein BW-Fluplatz war auch nicht weit. Da ich von Flugzeugen begeistert war (ich las viel dazu und baute auch ständig entsprechende Revell-Modelle zusammen), fand ich es immer höchst faszinierend und alles andere als störend, wenn wieder ein Flieger über uns hinweg donnerte. Ich konnte lange Zeit überhaupt nicht nachvollziehen, wie in den Medien Fluglärm immer im Zusammenhang mit gepeinigten Kindern dargestellt wurde und alle dagegen ankämpften... Heute sehe ich es natürlich ein wenig anders, denn wie in der Musik gilt auch bei Alltagsgeräuschen: "Wat dem ein sin Uhl ist dem andern sin Nachtigall."

Zum Thema "Grundschallpegel" muss ich noch erwähnen, dass ich seit einem "ungeschützen" Konzert in den 80er Jahren einen Tinnitus habe. Höre den gottseidank nur, wenn es echt still ist. Das aber führt dazu, dass mir ein gewisser dauerhafter Grundschallpegel gar nicht so unwillkommen ist.


[Beitrag von Pigpreast am 23. Aug 2013, 11:02 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#42 erstellt: 23. Aug 2013, 11:01
fluglärm find ich uch zum kotzen (tschuldigung... ).

meine eltern sind sportflieger, aber das hobby hat mich nie interessiert (obwohl ich's für lau hätte lernen können. beide sind fluglehrer und maschinen stehen auch zur verfügung).
aber allein dieser lärmpegel in so ner kleinen maschine hat mich immer schon gestört.

militärsmaschinen sind idr natürlich richtig fies, aber da hab ich seit jahren keine mehr bemerkt.


ansonst bin ich wie gesagt kein ausgesprochener ruhefanatiker.
ich liebe die großstadt mit ihrem trubel, genieße es, dass ich hier bis 24:00 einkaufen kann und selbst danach im sommer die strassen voller menschen sind.
aber man muß dem entgehen können, das ist wichtig!
ist ja aber idr kein problem, solange man nicht an einer vielbefahrenen strasse wohnt oder eine kirche in der nähe hat.
sobald ich in "lärmzonen" gehe, kann ich mich schützen.
zuhause ist das aber ein problem.
die ganze nacht mit gehörschutz zu schlafen ist nicht nur unangenehm, sondern auch nicht gesund fürs milieu im gehörgang.
deswegen ist das mit den piepmätzen am morgen (gerade jetzt im sommer) eben nicht ganz so schön.
aber die können nix dafür und gehorchen nur ihrem natürlichen trieb wogegen der lärm der betbuden imo einfach eine frechheit und unnötige wichtigtuerei ist!


[Beitrag von peacounter am 23. Aug 2013, 11:07 bearbeitet]
Zaianagl
Inventar
#43 erstellt: 23. Aug 2013, 11:07
Lärmempfinden ist relativ:

Ich war an Maria Himmelfahrt in Bayern beim arbeiten, obwohl das an dem Tag dort verboten ist.
Der Kunde mußte bei der Gemeinde eine Sondergenehmigung einholen (75 Oiro), daß wir die Maschine von 9.00 bis 14.00 betreiben durften.
Ironie an der Sache: Ab 8.00 leuteten die Glocken als wolle man Satan persönlich aus dem Dorf, ach was, dem ganzen Bundesland treiben...


[Beitrag von Zaianagl am 23. Aug 2013, 11:09 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#44 erstellt: 23. Aug 2013, 11:12
ja, genau das meine ich zaia!
das ist diese unglaubliche bigotterie, die mich schon ein bischen wütend werden läßt.
wenn sie sich selbst dran halten würden, könnte ich evtl mehr respekt haben, aber so ist das alles einfach eine frechheit.
das ist irgendwie so ähnlich, als würde man von einem stockbesoffenen streifenpolizisten zum alkoholtest gebeten werden und dürfte dann wegen 0,2 promille ein monatsgehalt blechen...
Nasty_Boy
Inventar
#45 erstellt: 23. Aug 2013, 11:15
Die kleine Propellerflieger machen doch keinen Lärm. Da ist jeder 50er Roller lauter.

Ist schon irgendwie merkwürdig.
Da ist man ein paar Stunden ca. 150m von der Landebahn entfernt und die Lufthansa macht Pilotenausbildung mit ner großen Passagiermaschiene.
Landen - Durschstarten - große Kurve - Landen - usw.
Das bekommt man gar net mit, weil die mittlererweile recht leise sind...........
.............und zwischendurch startet dann 1 Eurofighter

Ich bin halt der Meinung, man sollte unnötigen Lärm vermeiden, dann wäre schon viel erreicht.
Genauso auch unnötige Beleuchtung.
Ich hab doofe "ältere" Nachbarn, die alles besser wissen und sich wegen jedem Rotz beschweren.
Aber die lassen so oft ihre 2 Terrassenlampen die ganze Nacht an (2x 100 Watt)

Bei mir ist es dann immer taghell.

Aber sich beschweren, wenn wir für unseren Hof eine kleine Laterne aufstellen wollen, die per Dämmerungsschalter angeht und um 23 Uhr dann aus ist.
O-Ton: "Das ist Lichtverschmutzung!! Und für die Tierwelt schädlich !!"

Da ist mir erstmal nix dazu eingefallen.
cbv
Inventar
#46 erstellt: 23. Aug 2013, 11:19

Pigpreast (Beitrag #6) schrieb:
Und wer kümmert sich jetzt um den Lärmschutz?

Das Ordnungsamt. Spätestens, wenn die das dritte Mal in Folge antanzen müssen, um für einen etwas geringeren Lärmpegel zu sorgen, werden sie mit dem Wirt ein weniger freundliches Wort wechseln.
peacounter
Inventar
#47 erstellt: 23. Aug 2013, 11:21

Nasty_Boy (Beitrag #45) schrieb:
Die kleine Propellerflieger machen doch keinen Lärm.

wenn sie über einem in der luft sind nicht, logisch!
aber wenn man beim start daneben steht oder gar drin sitzen muß, ist das kein spaß!
deswegen fleig ich auch nicht so gerne mit, obwohl die headsets mitlerweile recht gut dämpfen und wenn man darunter noch einen gehörschutz trägt, geht's schon.
aber irgendwie geht der körperschall trotzdem durch mark und bein
unter anderem deswegen könnte ich auch nie motorrad fahren...
Zaianagl
Inventar
#48 erstellt: 23. Aug 2013, 11:21
War schon immer so: Wenn Zwei das Selbe machen, ist das lange nicht das Gleiche !

Ich bin da relativ entspannt, wohne aufm Dorf, hier gilt Leben und leben lassen. Etwas Rücksichtnahme grundsätzlich und allerseits,
dann nimmts auch keiner krumm wenn du am Sonntagvormittag mal nen Vergaser einstellst oder unter der Woche mit Kumpels bis 2.00 im im Garten hockst.
In der Stadt is das anners. Ich schlafe viel in Hotels, suche mir eh schon welche abseits von Bahnlinien, Durchgangsstraßen oä.
Aber was da manchmal an "normalem" Lärmpegel ab 6.00 auf den Straßen los ist, würd mich auf Dauer nerven...
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#49 erstellt: 23. Aug 2013, 11:29
Bei mir hier geht jeden Tag um 7:00Uhr der katholische Vollalarm los, dann 9:00 und 11:00Uhr wieder "die Bolschewiken kommen!"

Ich frage mich, warum eine Minderheit noch dermaßen viel Macht hat und alle anderen mit Ihrem Voodooscheiss behelligen darf?!

Für mich waren 2010 die Umweltakustisch schönsten Tage
ohne flieger10
als es keine Flugzeuge am Himmel gab, dank Eyjafjallajökull!
Da war echt mal Ruhe im Karton

Ich wäre für einen Lärmfreien Tag in der Woche, bei dem alles ab einem gewissen Pegel mit "Rübe ab!" bestraft wird
(auch einer im Monat wäre schon zu schön um wahr zu sein )
peacounter
Inventar
#50 erstellt: 23. Aug 2013, 11:38

Steven_Mc_Towelie (Beitrag #49) schrieb:
Bei mir hier geht jeden Tag um 7:00Uhr der katholische Vollalarm los, dann 9:00 und 11:00Uhr wieder "die Bolschewiken kommen!"

WAS?????

wo lebst du?
im vatikan????

das ist ja wohl die absolute frechheit!!!
aber dann anderen leuten vorschreiben wollen, wann sie einkaufen dürfen!!
ZeeeM
Inventar
#51 erstellt: 23. Aug 2013, 11:49

XdeathrowX (Beitrag #31) schrieb:
Was höre ich grad vorm Fenster? Laubwegblaseboy! :cut


Dsa geht hier auch langsam wieder los.
Morgen zwischen 6:30 -7:30 schmeißen gelangweilte Bettflüchter die Teile an um dann, wenn alle wach sind dann ist den Rest des Tages Ruhe. In der Nachbarschaft gibt es Neue,die auch kein Problem damit haben Nachts um halb Eins noch kräftig mit der Schleifhexe auf der Terrasse zu werkeln.
Pigpreast
Inventar
#52 erstellt: 23. Aug 2013, 11:58

cbv (Beitrag #46) schrieb:

Pigpreast (Beitrag #6) schrieb:
Und wer kümmert sich jetzt um den Lärmschutz?

Das Ordnungsamt. Spätestens, wenn die das dritte Mal in Folge antanzen müssen, um für einen etwas geringeren Lärmpegel zu sorgen, werden sie mit dem Wirt ein weniger freundliches Wort wechseln.

Naja, ich kenne den persönlich und finde den auch ganz nett, und der hat seit dem Rauchverbot ohnehin nicht mehr viel zu lachen. Und das Ordnungsamt wird ihn auch nicht dazu bringen, einen "Pst-pst-Flüsterer" einzustellen, der immer mit seinen rauchenden Gästen vor die Tür geht um diese zur Ruhe zu mahnen.

Mein Post richtete sich daher auch - ein wenig Off-Topic - weniger gegen den Laber-Gröhl-Lärm an sich, sondern gegen den immer weiter um sich greifenden Reglementierungswahn. Dass die Raucher beim Rauchverbot vor der Tür rauchen ohne dabei ein Schweigegelübde abzulegen, hätte jedem vorher klar sein müssen. Und jetzt seh ich es schon kommen: Einige werden genau Deinem Rat mit dem Ordnungsamt folgen, was die ein oder andere Kneipe dicht machen lassen und wahrscheinlich aber irgendwelche weiteren Verordnungen nach sich ziehen wird, um die Leute zu gängeln. Bis man dann feststellt dass diese Verordnungen wieder unerwünschte Nebeneffekte haben, denen dann wiederum mit weiteren Gängelungsverordnungen begegnet werden wird...

Letztlich glaube ich, dass es oft besser ist, einfach mal fünf gerade sein zu lassen anstatt alles korrekt geregelt wissen zu wollen.
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#53 erstellt: 23. Aug 2013, 12:17

wo lebst du?
im vatikan???

Ein normales mittehessisches Kleindorf, aber eben etwas katholisch....leider
Für Ihre Ökobilanz haben die Klerikalen hier vor Ort natürlich auch einen Hiwi der des Samstags punkt 8:30Uhr, einmal rund um die Kirche bläst.

Selbst wenn da nix zum wegblasen liegt
cbv
Inventar
#54 erstellt: 23. Aug 2013, 12:17

Pigpreast (Beitrag #52) schrieb:
Letztlich glaube ich, dass es oft besser ist, einfach mal fünf gerade sein zu lassen anstatt alles korrekt geregelt wissen zu wollen.

Prinzipiell schon, aber wenn es überhand nimmt und die Leute bei einem normalen höflichen Gespräch nicht einsichtig sind...
Auch und gerade Kneipen haben sich an die jeweilige lokale Lärmverordnung zu halten.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.682 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatzelot
  • Gesamtzahl an Themen1.561.001
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.993