| HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Tom and his friends | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 . 130 . 140 . Letzte |nächste| 
			| 
 | ||||
| Tom and his friends+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                Eminenz                         Inventar | #5691
                    erstellt: 29. Aug 2014, 18:44   | |||
| Und? Welcher spielt lauter?? ... äh besser?    | ||||
| 
                                                laut-macht-spass                         Inventar | #5692
                    erstellt: 29. Aug 2014, 18:59   | |||
| Hallo Eure Eminenz! Laut können beide, der Vincent hat Leistung ohne Ende und der AVR-4520 hat auch ausreichend Puste, zumal meine Swans nicht soooo anspruchsvoll sind... Wenn bei Beiden die Klangregelung umgangen wird, hat der Vincent einen leicht anderen Charakter, ist eben ein Hybride, also Röhre in der Vorstufe, dazu Class-A bis 2 mal 10W... Der Vincent ist ein spitzen Vollverstärker, leider hab ich in meinem Raum eine sehr bescheidene Akustik, bei kleinen Besetzungen und/oder niedriger bis normaler Lautstärke gibt es Gänsehaut pur, sobald aber die Post abgeht gerade mit Orchester oder Bands mit vielen Instrumenten, hab ich mit Reflexionen im Mittel- und Hochton zu kämpfen, dazu gibt es noch ein paar Moden im Bass..., der Denon bügelt das sehr gut raus und wird von daher wohl bleiben. Erst war ich am überlegen was mit Dirac oder Acurate zu machen, nur ist das zu aufwändig und auch recht teuer. | ||||
|  | ||||
| 
                                                Eminenz                         Inventar | #5693
                    erstellt: 29. Aug 2014, 19:21   | |||
| Das XT32 aus meinem X4000 kommt dem Dirac schon sehr nahe. Nur die Tatsache, dass man bei Dirac eingreifen kann macht es deutlich besser.  ABer ich werde mich trotzdem mal erkundigen, ob ich mein Dirac verkaufen kann. | ||||
| 
                                                laut-macht-spass                         Inventar | #5694
                    erstellt: 29. Aug 2014, 19:40   | |||
| Ich hab ja jetzt auch noch ein paar Geräte übrig, der 4520 ersetzt ja nicht nur den 236Mk, sondern auch den Tuner und den DAC und ein paar Kabel werden nachher auch übrig sein. Im Grunde könnte ich mich sogar von meinem Yamaha CD-N500 wieder trennen, den hab ich ja als Streamer, Internetradio und nur zweitrangig als CD-Player gekauft, wobei es schön ist, dass er deutlich schneller ist als mein BluRay-Player. | ||||
| 
                                                Der_Tom                         Hat sich gelöscht | #5695
                    erstellt: 30. Aug 2014, 08:34   | |||
| Moin und nen Gruß aus Mosbach, Hab das hier mal kurz durchgelesen. Laut macht Spaß, hast du am Montag Mirgen Zeit ? Gruß Tom | ||||
| 
                                                Eminenz                         Inventar | #5696
                    erstellt: 30. Aug 2014, 08:34   | |||
| 
                                                Eminenz                         Inventar | #5697
                    erstellt: 30. Aug 2014, 08:45   | |||
| 
                                                Jurgen2002                         Stammgast | #5698
                    erstellt: 30. Aug 2014, 08:59   | |||
| War nicht die Rede, dass die Anschaffung von Subwoofern noch Zeit hat?    ich beneide euch um Dirac und der einstellbaren Targetkurve, ich wünschte REW hätte auch eine. | ||||
| 
                                                Eminenz                         Inventar | #5699
                    erstellt: 30. Aug 2014, 09:11   | |||
| Bei Roger werkelt das MiniDSP mit einer REW Filterkurve.     | ||||
| 
                                                Pizza_66                         Inventar | #5700
                    erstellt: 30. Aug 2014, 09:15   | |||
| Bastelei soweit abgeschlossen. Meine Ohren fangen an, sich an das Klangbild zu gewöhnen  Danke an Mi für seinen Besuch, seine Mühe und die Geduld   Ich denke, es kann sich hören lassen ...   | ||||
| 
                                                PokerXXL                         Inventar | #5701
                    erstellt: 30. Aug 2014, 10:21   | |||
| Moin Eminenz Nicht schlecht   Dirac scheint ja ein wirklich gutes Werkzeug zu sein,wenn man sich die voher / nachher Kurven ansieht.     So langsam kann ich Oli (Black Devil) verstehen. Greets aus dem Valley Stefan | ||||
| 
                                                Eminenz                         Inventar | #5702
                    erstellt: 30. Aug 2014, 10:45   | |||
| Der korrigierte F-Gang wurde nicht mit Dirac gemacht, sondern mit REW. Die REW Korrekturdatei hab ich auf das miniDSP aufgespielt.                                        | ||||
| 
                                                PokerXXL                         Inventar | #5703
                    erstellt: 30. Aug 2014, 10:53   | |||
| Moin Eminenz OK dann hatte ich das mißverstanden.  Sieht aber trotzdem imho sehr gut aus,es wird Zeit das ich mein Meßzeuch (UMIK 1) um Stativ und die Kalibrierung ergänze. Dann werde ich das auch mal in Angriff nehmen. Greets aus dem Valley Stefan | ||||
| 
                                                Eminenz                         Inventar | #5704
                    erstellt: 30. Aug 2014, 10:55   | |||
| Dirac ist halt deutlich einfacher. Alleine für REW habe ich 4h gebraucht von der Installation bis zur ersten korrigierten Kurve. Dafür kostet miniDSP + Plugin 110.- und kann dafür auf der anderen Seite deutlich mehr (kein Rechner notwendig, Trennfrequenzen etc).                                        | ||||
| 
                                                PokerXXL                         Inventar | #5705
                    erstellt: 30. Aug 2014, 11:17   | |||
| Moin Eminenz Yöpp in Punkte Zeitaufwand schlägt sich unter anderen ja auch der Preisunterschied nieder.   Bei mir kommen dann entweder die DCX oder aber ein DSP 1124 zum Einsatz. Bei letzterem muß ich aber noch Jugend forscht betreiben,ob ich da intern Chips austauschen muß um die Kurven von REW übertragen zu können. Mal schauen welcher Weg zum Ziel führt.  Greets aus dem Valley Stefan | ||||
| 
                                                Jurgen2002                         Stammgast | #5706
                    erstellt: 30. Aug 2014, 11:29   | |||
| Wie bist du denn genau vorgegangen bei REW? Hast du einfach nach dem automatischen entzerren von REW, die Filter so verändert, dass wie bei Dirac der Bass zunehmend lauter wird und der Hochton leicht abfällt?                                        | ||||
| 
                                                laut-macht-spass                         Inventar | #5707
                    erstellt: 30. Aug 2014, 11:40   | |||
| Hi Tom, Montag bin ich bis 11 Uhr etwa zu Hause, hab mittags nen Termin in Hameln, Fahrzeit dahin ist ne Std. + 10 Minuten Reserve. Wann würdest du denn hier durch fahren? | ||||
| 
                                                GlennFresh                         Hat sich gelöscht | #5708
                    erstellt: 30. Aug 2014, 11:46   | |||
| Moin Sind das bei Pizza zwei Subwoofer von Tom? Der MiniDSP ist vom PLV mMn kaum zu schlagen, die Möglichkeiten sind je nach Plug In Software (angesprochene Trennfrequenz bei Sat-Sub-Kombi) wirklich recht umfangreich, das man sich erst einmal mit den Möglichkeiten und der (kostenlosen) REW Software auseinander setzen muss wenn man Dirac gewohnt ist, sollte logisch sein, eine bezahlbare automatische Einmessung die man dann nur noch rudimentär verändern muss, ist bzw. wäre natürlich das absolute Sahnehäubchen. Glenn | ||||
| 
                                                Der_Tom                         Hat sich gelöscht | #5709
                    erstellt: 30. Aug 2014, 11:49   | |||
| Naja, ich fahre um ca. 7:00 in Balingen los, ich schätze ich wäre um ca. 12:00 Uhr in deiner Gegend     Zu spät wollte ich auch nicht in Magdeburg ankommen, hab ja noch bissel Arbeit   Gruß Tom | ||||
| 
                                                Pizza_66                         Inventar | #5710
                    erstellt: 30. Aug 2014, 12:06   | |||
| 
 
 Moin Glenn, da Tom nicht bereit war, mir 2 Subs zu vermachen, musste ich selbst die Teile kaufen ...   Miguel hat mir die Gehäuse gemacht und diese am Donnerstag mitgebracht. Die Chassis W8-670 und das MiniDSP habe ich bei BluePlanet Audio geholt und den T-Amp S100MK2 für die Subs bei Thomann. Wie Miguel schon geschrieben hat, müssen meine Ohren sich erst mal an den Klang gewöhnen ... ich liebte halt den Bass (oder wars Dröhnen ?  ) Die jetzige Abstimmung gefällt mir sehr gut. Da hat Miguel richtig Zeit und Hirnschmalz investiert. DANKE MIGUEL       | ||||
| 
                                                keramikfuzzi                         Inventar | #5711
                    erstellt: 30. Aug 2014, 12:09   | |||
| Na, da hat sich Miguel ja viel Mühe gegeben, da sei ihm der "Finger" verziehen.    Ergebnis kann sich sicher hören lassen, wird für Roger nur am Anfang etwas ungewohnt sein weil subjektiv Bass schwächer geworden ist aber wohl um Längen präziser. Ganze Arbeit geleistet, eins, setzen.   Tom, Dir ne gute Heimreise, werden da dann am Dienstag wohl hier noch ein paar Pics und Text entdecken können......oder schon Montag abend Freudenschreie aus Machteburch.     Gruß von Martin | ||||
| 
                                                ingo74                         Inventar | #5712
                    erstellt: 30. Aug 2014, 12:13   | |||
| 
 
 am besten kombiniert man beides    http://www.minidsp.com/ht-series/nanoavr-dl  http://www.minidsp.com/products/dirac-series ansonsten komme ich nicht mehr mit beim lesen, hier wird zuviel gepostet   tom - ich bin gespannt und denk dran, vorfreude ist die beste freude   | ||||
| 
                                                Pizza_66                         Inventar | #5713
                    erstellt: 30. Aug 2014, 12:28   | |||
| 
 
 Hi Martin, meine Löffel scheinen sich sehr schnell daran zu gewöhnen  Der Klang ist um einiges detaillierter und sauberer. Das macht wirklich Spaß. Und ja, da hat Miguel sich ne 1 mit Sternchen verdient   | ||||
| 
                                                laut-macht-spass                         Inventar | #5714
                    erstellt: 30. Aug 2014, 13:22   | |||
| 
 
 Hab mir das eben mal auf MAPs angesehen, mit 5 Std. Fahrt liegst du ganz gut bis zu uns, leider hab ich um 12:30 Uhr den Termin in Hameln, kann ich auch leider nicht verlegen, wäre so ab 16 Uhr wieder zu Hause, falls du also nen dicken Stau hast kannst du gern bei uns Abendbrot bekommen..:angel | ||||
| 
                                                laut-macht-spass                         Inventar | #5715
                    erstellt: 30. Aug 2014, 13:37   | |||
| 
                                                Pizza_66                         Inventar | #5716
                    erstellt: 30. Aug 2014, 14:11   | |||
| 
                                                Eminenz                         Inventar | #5717
                    erstellt: 30. Aug 2014, 17:22   | |||
| So, wieder im heimischen Magdeburg angekommen, zweites Staropramen uffjemacht und erstmal Sportschau.  Gastfreundschaft bei Roger war mal wieder refrerenzmäßig.       Die Gehäuse habe ich zwar selbst zusammegeleimt, die Front-, Heckplatte und Innenverstrebung wurden aber von  Marc CNC gefräst. Wer mal was gefräst braucht (Metall, Holz, Kunststoff) kann sich da gerne mal melden. Auch wenn ich die LS85 schon ne WEile kenne... aber dieser Philips RSQ8P fasziniert mich jedes mal aufs Neue... also ich kenne da für den Hoch/Mitteltonbereich kaum ein besseres Chassis. Dass dieses Ding nicht mehr produziert wird ist eine Schande. 
 
 Ich hab ganz normal gemessen mit REW und dann via EQ Funktion eine Target-Kurve erstellt. Zumind. geht das bei der REW V5 Beta Version für Mac, dass man eine Zielkurve "designen" kann. Zwar nicht so gut wie bei Dirac, aber immerhin. Die Windows Version, die ich testweise bei Roger auf dem PC getestet hatte, konnte das nicht, warum auch immer. Dann Filter berechnen lassen und abspreichern. Die Datei dann ins MiniDSP und fertig. [Beitrag von Eminenz am 30. Aug 2014, 17:26 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Pizza_66                         Inventar | #5718
                    erstellt: 30. Aug 2014, 18:53   | |||
| 
 
 Freut mich, dass es dir hier gefallen hat. Gerne wieder  Ich hoffe, die Gambas bleiben noch einige Zeit in Erinnerung   Ich höre jetzt endlich auch mal die LS 85 mit dem Isophase in voller Güte ...  Ich bin schwer begeistert   DANKE NOCHMAL FÜR ZEIT - MÜHE - GEDULD | ||||
| 
                                                PokerXXL                         Inventar | #5719
                    erstellt: 31. Aug 2014, 07:46   | |||
| Moin Eminenz Das klingt wirklich relativ verlockend einfach ,zumindestens wenn man mit dem MiniDSP arbeitet.   Dann bin ich mal gespannt,wie das bei der DCX bzw. DSP 1124 funktioniert,die ja auch lt. den Cracks REW tauglich sein sollen.  Aber das wird wie gesagt noch etwas dauern,erst muß das Meßzeuch komplettiert werden.  Greets aus dem Valley Stefan | ||||
| 
                                                Eminenz                         Inventar | #5720
                    erstellt: 31. Aug 2014, 09:18   | |||
| Jo, dauert halt alles ein wenig... alleine das kalibrieren in REW hat ne Weile bis ich das gecheckt hatte.                                        | ||||
| 
                                                GlennFresh                         Hat sich gelöscht | #5721
                    erstellt: 31. Aug 2014, 09:24   | |||
| Moin @Pizza Deine Chassis sind nicht mit denen von Tom identisch, die TSP unterscheiden sich schon. Den W8-670 halte ich nicht unbedingt für CB geeignet, hatte mit Tom darüber mal PM ausgetauscht, mir würde es da an Tiefgang fehlen, aber vielleicht wird das durch den Raum, die Aufstellung und den DSP weitgehend kompensiert, auf jeden Fall sind die beiden TangBand prima Treiber für kleines Geld. Du wirst dich schnell daran gewöhnen und fragen, wie Du die ganze Zeit so hattest hören können.   @Ingo Da sind wir dann aber schon bei ganz anderen Preisen, für mich ist der MiniDSP halt so interessant, weil man bei einer Sat-Sub Kombinationen eine Frequenzweiche (High/Lowpass) zur Verfügung hat, wenn man sich dann einmal durch die Software und Einstellung gekämpft hat, ist das auch vergessen. Das Dirac natürlich wiederum andere Vorzüge mitbringt ist bekannt, aber ein rund um Sorglos Paket gibt es meines Wissens noch nicht, jedes System hat so seine Tücken, aber wenn man sich nur mal die Entwicklung der letzten 12 Monate anschaut, weckt das für die nahe Zukunft große Hoffnungen. Auf dem Gebiet wird sich sicherlich noch einiges bewegen, auch was die Bedienungsfreundlichkeit betrifft, das Ganze steckt meiner Einschätzung nach halt immer noch in den "Kinderschuhen", aber ständig wird etwas neues präsentiert und es gibt große Fortschritte, bald werden auch Hersteller die sich bisher noch vor dieser Technik verschlossen haben, auf den DSP Zug aufspringen und steigen die Stückzahlen, fallen die Preise, diese Entwicklung kann dem Endverbraucher also nur recht sein. Glenn | ||||
| 
                                                Pizza_66                         Inventar | #5722
                    erstellt: 31. Aug 2014, 10:04   | |||
| 
 
 Hi Glenn, ich hatte daraufhin mit BPA telefoniert. Die meinten, es würde sogar besser gehen als mit der C-Variante ... ich stand kurz davor, die Bestellung zu stornieren ... In der Praxis ist der Tiefgang bei meinem Gehäuse mehr als ausreichend. Die Gewöhnungsphase geht recht schnell von Statten ... Ich frage mich wirklich langsam, was vorher losgewesen war  Ich gebe mal Tom die Schuld daran ...       | ||||
| 
                                                keramikfuzzi                         Inventar | #5723
                    erstellt: 31. Aug 2014, 10:38   | |||
| Roger, ist das eine etwas andere Version des 670ers ? Kommt mir irgendwie dicklippiger vor.   Oder liegts am Photo ? Zudem scheinen die Gehäuse geringfügig grösser, kann aber auch sein, dass es mein Optik Knick ist. Gruß von Martin | ||||
| 
                                                Pizza_66                         Inventar | #5724
                    erstellt: 31. Aug 2014, 10:45   | |||
| Hi Martin, deine Optik funktioniert tadellos   Der W8-670 C von Tom hat eine Schaumstoffsicke, während meine W8-670 (q) eine Gummisicke besitzen. Der soll, nach Aussage von BPA noch mehr Hub machen und min. genauso geeignet sein für kleine Gehäuse... Meine beiden Gehäuse haben die Maße des Portokassen-Subs, aber ohne BR, also geschlossen. DAs Finish fehlt noch. Das werde ich wohl vor Dezember nicht schaffen ...   | ||||
| 
                                                Eminenz                         Inventar | #5725
                    erstellt: 31. Aug 2014, 10:47   | |||
| Martin, die Gehäuse sind größer. Und auch die Chassis sind anders. Da macht Tangband eine doofe Produktpolitik. Von dem 670 gibts zig Varianten. Der 670, der gerade bei BPA angeboten wird entspricht dem 670Q ... der braucht mind. 20L                                        | ||||
| 
                                                GlennFresh                         Hat sich gelöscht | #5726
                    erstellt: 31. Aug 2014, 10:59   | |||
| Ich halte auch die C Variante nicht für optimal..... Aber an der Messung sieht man wieder mal was der Raum, die Aufstellung und der DSP aus den laut Simulation ermittelten Daten des W8-670Q in der Realität machen, das wird oftmals unterschätzt, auch von mir, die rund 35Hz laut Messschrieb sind wohl der beste Beweis dafür.  http://www.oaudio.de/out/media/b151aa4b316aa2de055.pdf Also viel Spaß damit.... @Eminenz Mit rund 20 ltr. liegt der Qtc bei etwa 0.55, ein CB wird üblicherweise mit 0.71 kalkuliert, allerdings würde ich auch immer etwas größer bauen, ist das Gehäuse aber zu groß gewählt, ergeben sich wieder ein paar Nachteile, ich denke aber das man zwischen 17 und 20 ltr. im grünen Bereich liegt, bei diesem Volumen könnte man dann auch theoretisch mit einer BR Abstimmung experimentieren. Glenn | ||||
| 
                                                Eminenz                         Inventar | #5727
                    erstellt: 31. Aug 2014, 11:02   | |||
| 
 
 Auf was genau ist das jetzt bezogen? | ||||
| 
                                                GlennFresh                         Hat sich gelöscht | #5728
                    erstellt: 31. Aug 2014, 11:03   | |||
| Ich verstehe deine Frage jetzt gerade nicht.....    Glenn | ||||
| 
                                                Eminenz                         Inventar | #5729
                    erstellt: 31. Aug 2014, 11:11   | |||
| Beziehst du das jetzt auf Rogers Subs oder auf meine TB W6 1139?                                        | ||||
| 
                                                keramikfuzzi                         Inventar | #5730
                    erstellt: 31. Aug 2014, 11:14   | |||
| Danke Mädels für Eure Infos, getz bin ich im Bilde. Roger, was für ein Finish schwebt Dir vor ? Angleichung an die Marantz nehme ich mal an, die welches Finish genau haben ? Möchtest Du furnieren oder lackieren bzw. beizen ? Übrigens kommt auf den Fotos ganz gut zur Geltung, daß die Marantz alles andere als Kompaktboxen sind. Wieviel wiegen die eigentlich ? Jedenfalls schaut das sehr stimmig und schön aus wie Du das da präsentierst. Wenn das Finish der Subs angeglichen ist wird es nicht nur klanglich wirklich seehr nett. Gruß von Martin | ||||
| 
                                                Pizza_66                         Inventar | #5731
                    erstellt: 31. Aug 2014, 11:26   | |||
| Hallo Martin, die LS 85 wiegt ca. 35 KG pro Stück ... Du bist auf meiner Wellenlänge  Die Subs sollen rund herum gebeizt werden in Mahagoni-Look, wie die LS 85. Die Front und die Rückseite sollen in schwarz lackiert werden. Je nachdem, soll sogar noch der Schriftzug "Musiclink" unter dem TB, auch in Gold, wie bei der LS 85. Die Front und die Rückplatte sind aus 19mm MDF während der Rest des Gehäuses aus MPX Birke - 18mm besteht. Das Beizen traue ich mir selbst zu, das dürfte wohl klappen. Mit einer "Glanz-Lackierung" in schwarz für die Front (die Rückseite muss nicht so aufwendig lackiert werden, sieht man eh nicht) wird es schon tricky ... ich lass mir mal ein Angebot bei unser Dorflackiererei machen ... | ||||
| 
                                                ingo74                         Inventar | #5732
                    erstellt: 31. Aug 2014, 11:34   | |||
| dünne acry-plexiglasplatte nehmen     | ||||
| 
                                                GlennFresh                         Hat sich gelöscht | #5733
                    erstellt: 31. Aug 2014, 11:38   | |||
| 
 
 Auf den W8-670Q von Roger, aber bei dem TB W6 1139 ist das mMn ähnlich, bei rund 20 ltr. ist man bei einem Qtc von etwa 0.50, sollte lt. Simulation noch im grünen Bereich liegen, was sagt denn BPA dazu? Glenn | ||||
| 
                                                keramikfuzzi                         Inventar | #5734
                    erstellt: 31. Aug 2014, 12:35   | |||
| 35 kg pro Stück !    Boah, ey ! Man könnte meinen sie sind aus Beton. Entweder ist das dann tatsächlich Sandwich Material oder irre dick, irre versteift und das Material irre verdichtet. Oder der Magnet vom Bass System wiegt schon 10 kg. Sei ehrlich, sie wiegen 35 kg das Paar, woll     Hast Du eigtl. bisher mal aufgeschraubt und mal reingekuckt ? Der HT/MT ist ja von Philipps, der Tieftöner ein Peerless ? Eins ist jedenfalls klar : Sie sind ungewöhnlich, sehr selten und offensichtlich hervorragende Performer. Und geil ausschauen tun die auf jeden Fall.   Gruß von Martin | ||||
| 
                                                Pizza_66                         Inventar | #5735
                    erstellt: 31. Aug 2014, 12:52   | |||
| Hi Martin, es sind in der Tat 35 KG pro Stück. Ich hatte mal aus Langeweile das RSQ8P rausgeschraubt. Das wiegt alleine schon über 5,5 KG.  Den Bass habe ich nicht rausgedreht. Ich denke aber, dass es sich dabei ebenfalls um einen Philips handelt ... Die Frequenzweiche hat Abmaße wie ein modernes Netbook ...  und die Innenverkabelung sah mir schwer nach 6mm² aus. Ja, die Dinger sind sehr selten, wurden ja damals auch nur 100 Paar gebaut. Meines Wissens habe ich das letzte Pärchen in Deutschland, da Andreas hier aus dem Forum (fiveyears) sein Pärchen vor ca. 1,5 Jahren nach Holland verkauft hat. In den Niederlanden existiert, so meine Recherchen, eben nur noch dieses Paar und ein Nachbau mit RSQ8P aber ohne Original Bässe. | ||||
| 
                                                GlennFresh                         Hat sich gelöscht | #5736
                    erstellt: 31. Aug 2014, 13:00   | |||
| Über deine Lsp. wurde sich ja schon öfters unterhalten, das sind meiner Ansicht in jeder Hinsicht Ausnahme Schallwandler.... Glenn | ||||
| 
                                                Eminenz                         Inventar | #5737
                    erstellt: 31. Aug 2014, 13:08   | |||
| 
 
 Ich hab den 1139 SH | ||||
| 
                                                GlennFresh                         Hat sich gelöscht | #5738
                    erstellt: 31. Aug 2014, 13:20   | |||
| Zu dem Modell konnte ich nicht mal die TSP im Internet finden.... Auf der Webseite von Tang Band ist er ebenfalls nicht existent... Glenn | ||||
| 
                                                Eminenz                         Inventar | #5739
                    erstellt: 31. Aug 2014, 13:23   | |||
| 
                                                GlennFresh                         Hat sich gelöscht | #5740
                    erstellt: 31. Aug 2014, 13:35   | |||
| Okay, das Modell mit einem Qts von über 0.6 gehört definitiv in ein geschlossenes Gehäuse das  deutlich größer als 20 ltr. sein sollte, so um die 30 ltr. oder gar mehr sollte man schon einkalkulieren. Glenn | ||||
| 
                                                Pizza_66                         Inventar | #5741
                    erstellt: 31. Aug 2014, 13:44   | |||
| Was ist eigentlich mit Tom ? Der ist doch im Schwarzwald seine LS holen, oder ?  Bisher keine Kommentare, keine Bilder, wie er die LS ins Auto buckelt, ... nix   | ||||
| 
 | ||||
| 
 | ||||
Anzeige
        Top Produkte
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedcarlogipps
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.412
 
                                                                 #5691
                    erstellt: 29. Aug 2014,
                    #5691
                    erstellt: 29. Aug 2014, 




















