| HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Tom and his friends | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 . Letzte |nächste| 
			| 
 | ||||
| Tom and his friends+A -A | |||
| Autor | 
 | ||
| 
                                                kinodehemm                         Hat sich gelöscht | #6891
                    erstellt: 27. Dez 2014, 17:17   | ||
| Moin aus meiner zeit, als noch das Gross meines verfügbaren Geldes für Weine draufging, weiss ich, das es deutlich mehr 'unwiederbringliche Angebote' als Bargeld gibt- zumindest bei mir.. | |||
| 
                                                ingo74                         Inventar | #6892
                    erstellt: 27. Dez 2014, 21:00   | ||
| 
 
 apropo manger:  http://www.ebay.de/i...e=STRK%3AMEBIDX%3AIT könnte da auch heulen, nicht zugeschlagen zu haben, aber mir fehlt der platz bzw der raum und für "in den keller stellen" hab ich schon genug anlagen   | |||
|  | |||
| 
                                                laut-macht-spass                         Inventar | #6893
                    erstellt: 27. Dez 2014, 21:07   | ||
| Hi! Der Verkäufer hat noch andere interessante Geräte... Beispiel:  http://www.ebay.de/i...&hash=item2c9277de28 | |||
| 
                                                ingo74                         Inventar | #6894
                    erstellt: 27. Dez 2014, 21:11   | ||
| Interessant schon, aber zu teuer. Zudem ist Roomperfekt nicht mehr uptodate, da gibt es Systeme mit den besseren Einmesssystemen Acourate oder Dirac schon günstiger....                                        | |||
| 
                                                laut-macht-spass                         Inventar | #6895
                    erstellt: 27. Dez 2014, 21:27   | ||
| Ich konnte das Room-Perfect mal in Dänemark bei einer Vorführung erleben, war schon beeindruckend, und sicher gibt es andere modernere Systeme, wobei dirac und co. ja nen Rechner benötigen und nicht wirklich billig sind. Beim Ljungdorf hat man ja nen spitzen Vorverstärker, DAC und eben das Einmesssystem in einem Gerät, das sehr hochwertig vom Material und Verarbeitung ist. | |||
| 
                                                ingo74                         Inventar | #6896
                    erstellt: 27. Dez 2014, 21:31   | ||
| Letzteres ja     Ersteres - zwischen roomperfekt und audyssey xt32/dirac waren Welten bei mir, rp hat kaum eingriffen, dh raummoden etc wurden nicht linearisiert.... | |||
| 
                                                laut-macht-spass                         Inventar | #6897
                    erstellt: 27. Dez 2014, 21:58   | ||
| in der Vorführung war es schon beeindruckend, zu mindest in dem Verkaufsraum, war ein deutlicher Unterschied zw. einem Gerät ohne Einmessung und der Version mit Einmessung, von Raummoden war jedoch keine Spur, war einfach das Gesamtbild was harmonischer war/erschien. Ich nutze ja XT32 mit meinem Denon 4520, das ist für mich zur Zeit die beste Lösung, zumal ich den 4520 günstig als Neugerät bekommen habe. | |||
| 
                                                chro                         Inventar | #6898
                    erstellt: 27. Dez 2014, 22:24   | ||
| Da muss auch aufgepasst werden. Hatte ja selbst den selben Lyngdorf. Die Lyngdorf sind eigtl genausogut wie Acourate oder Dirac   Aaaaber, der Lyngdorf behält die ursprüngliche Eigenart der LS, bzw des Raumes bei, und begradigt nur diesen Frequenzgang! Das ist der Hauptnachteil mMn des Lyngdorf. Wenn man da Manuall etwas nachhelfen könnte wäre das perfekt. Acorate und Dirac sind auch nicht Perfekt. Das alles mit 65000 Taps und tralala hat auch seine vor und nachteile... Ich werde bei den großen LS deshalb, den Raum komplett optimieren, und so wenig wie möglich nachkorrigieren. Also nur ein paar IIR im Tiefton, und dann nur grob drüber mit FIR weil Acourate zerhäckselt sonst auch das ganze Signal um im Tiefton optimieren zu können. Klar ist das alles besser als nüscht. Aber es geht nix über passive Korrekturen. Und nur der allerletzte Feinschliff per DSP!!   [Beitrag von chro am 27. Dez 2014, 22:26 bearbeitet] | |||
| 
                                                ingo74                         Inventar | #6899
                    erstellt: 28. Dez 2014, 09:26   | ||
| deine negativen erfahrungen kann ich in keinster weise bestätigen und ich habe dirac und audyssey xt32 in zahlreichen räumen mit diversen lautsprechern gehört. natürlich wäre das optimum, wenn man eine elektrische korrektur nicht benötigt, aber das ist (leider) so gut wie immer utopie. ich such gleich mal vergleichsmessungen der audio raus, die haben vor ein paar jahren einige dsp´s getestet.. ansonsten - einen winterlichen guten morgen gruß (man sieht auf den bildern gar nicht, dass es gestern den ganzen tag geschneit hat und hier knapp 30cm neuschnee liegen  )   [Beitrag von ingo74 am 28. Dez 2014, 09:27 bearbeitet] | |||
| 
                                                chro                         Inventar | #6900
                    erstellt: 28. Dez 2014, 09:57   | ||
| So war das nicht gemeint Ingo, ich habe keinen negativen Erfahrungen mit Einmesspragrammen. sondern auschließlich positive (Altes Audyssey mal außen vor). Und ich nutze verschiedene Korrekturprogramme zum Teil selber      Aber wenn es nicht benötigt wird, ist es noch wesentlich besser   Wobei ich natürlich trotzdem ein DSP nutze! Allerdings muss dieses ja von Hand eingestellt werden. Und das gelingt immer besser... Im neuen Wohnzimmer gefällt mir die Musik ohne zusätzliche Einmessung in der Summe sogar besser als mit. Wobei dies das erste mal ist, das es mir ohne besser gefällt. Getestet hatte ich bislang nur mit Mathaudio. Werde aber noch Acourate ausprobieren. Die großen hatte ich immer noch korrigiert, was auch immer wesentlich besser war. Ist ja auch logisch. Solche automatischen Korrekturen sind in 99% der Fälle immer besser. Und ich korrigiere ja auch mit dem DSP vor.   | |||
| 
                                                Karl_Retter                         Stammgast | #6901
                    erstellt: 29. Dez 2014, 12:35   | ||
| Timo, Du sprichst mir aus der Musikerseele. " Aber wenn es nicht benötigt wird, ist es noch wesentlich besser "   Mit Samplitude habe ich auf 8 Spuren Gitarre und Gesang aufgenommen. Wenn ich schlecht bei Stimme war konnte ich mit Hall, Echo, Chorus, Flanger, Kompressor, Dehisser, Deesser, Dopplung, eben allerlei Phasenschiebereien Klimmzüge machen wie ich wollte > es Klang einfach Scheiße <. Bei einem ungünstigen Musikzimmer wird es ähnlich sein. Ich würde auch zuerst mit dem optimieren des Hörraumes anfangen und erst dann nachkorrigieren. will sagen: was ich vorher richtig gemacht habe brauche ich nachher schon nicht elektronisch verbiegen. schöne Grüße Karl   [Beitrag von Karl_Retter am 30. Dez 2014, 11:35 bearbeitet] | |||
| 
                                                Der_Tom                         Hat sich gelöscht | #6902
                    erstellt: 31. Dez 2014, 15:49   | ||
| 
                                                candyman77                         Inventar | #6903
                    erstellt: 31. Dez 2014, 15:56   | ||
| Wünsche dir auch Tom und deiner Familie. Und allen anderen hier! Guten Rutsch und viele gute Musik und Anlagen in 2015!                                        | |||
| 
                                                PokerXXL                         Inventar | #6904
                    erstellt: 31. Dez 2014, 16:09   | ||
| Moin,moin Euch auch allen ein gutes neues Jahr 2015. Viel Glück,Gesundheit und natürlich reichlich gute Musik. Greets aus dem Valley Stefan | |||
| 
                                                ingo74                         Inventar | #6905
                    erstellt: 01. Jan 2015, 09:14   | ||
| 
                                                candyman77                         Inventar | #6906
                    erstellt: 01. Jan 2015, 09:25   | ||
| Moin, frohes neues. Ja war Auch so   Ingo hattest du früher Denon pma 1500AE Verstärker? Wars du mit dem zufrieden? | |||
| 
                                                chro                         Inventar | #6907
                    erstellt: 01. Jan 2015, 09:52   | ||
| Bei und ging´s. Wir hatten nur Nebel durch Feuerwerk      Frohes neues [Beitrag von chro am 01. Jan 2015, 09:52 bearbeitet] | |||
| 
                                                Eminenz                         Inventar | #6908
                    erstellt: 01. Jan 2015, 09:52   | ||
| Wünsche auch allen ein erfolgreiches, gesundes und highfideles Jahr   
 
 Joa, bei uns fing die Ballerei auch schon frühs um 9:00 an.... Wie es dann um 0:00 war weiß ich nicht, da hab ich schon 2 Stunden gepennt   | |||
| 
                                                candyman77                         Inventar | #6909
                    erstellt: 01. Jan 2015, 10:20   | ||
| Gepennt?  Hast  du ein Jahr geschlafen?                                        [Beitrag von candyman77 am 01. Jan 2015, 10:20 bearbeitet] | |||
| 
                                                ingo74                         Inventar | #6910
                    erstellt: 01. Jan 2015, 10:37   | ||
| 
 
 ja. schönes gerät, laststabil und wertig. allerdings sind die drehregler aus plastik, wenn du alles aus metall haben möchtest, dann musst du ne nummer größer nehmen , den pma2000ae. einziger nachteil ist, dass der keine auftrennbare vor- und endstufe hat. ich war nochwas schuldig - zum einen erinner ich mich noch an ne frage zu dirac, finde die aber nicht mehr   und die messungen der audio zu acourate (audiovolver), roomperfect (lyngdorf) und zum vergleich vom einmesssystem des harman kardon hk990:     [Beitrag von ingo74 am 01. Jan 2015, 10:41 bearbeitet] | |||
| 
                                                candyman77                         Inventar | #6911
                    erstellt: 01. Jan 2015, 12:10   | ||
| Hast du den verkauft?                                        | |||
| 
                                                Karl_Retter                         Stammgast | #6912
                    erstellt: 01. Jan 2015, 12:41   | ||
| Danke Tom, Ein Gutes Neues Jahr und Gesundheit Dir und allen Forumsfreunden. habe Kehrwoche und das wird bei den Schwaben recht genau genommen. Macht aber nix der meiste Dreck war eh von unserer Musikverrückten Hausgemeinschaft. Liebe Grüße Karl   | |||
| 
                                                chro                         Inventar | #6913
                    erstellt: 01. Jan 2015, 13:01   | ||
| 
                                                ingo74                         Inventar | #6914
                    erstellt: 01. Jan 2015, 13:30   | ||
| 10db leiser und wenig korrektur   
 
 Yepp, hab auf nen kleinen Marantz AVR gewechselt... | |||
| 
                                                chro                         Inventar | #6915
                    erstellt: 01. Jan 2015, 13:56   | ||
| Soooo wenig finde ich das nicht. Er behält nur den komischen Frequenzgang der LS bei. Der Bassbereich wird halt bei Dirac und Acourate wesentlich besser behandelt. Aber ich habe meinen auch wieder verkauft   [Beitrag von chro am 01. Jan 2015, 13:57 bearbeitet] | |||
| 
                                                ingo74                         Inventar | #6916
                    erstellt: 01. Jan 2015, 16:15   | ||
| 
 
 im vergleich zu anderen dsp´s wie dirac oder acourate schon  
 und somit auch weitestgehend die verfälschungen durch den raum. ich sag ja auch nicht, dass roomoerfect verschlechtert, aber im vergleich zu anderen dsp´s geht da mittlerweile deutlich mehr... | |||
| 
                                                Karl_Retter                         Stammgast | #6917
                    erstellt: 01. Jan 2015, 18:10   | ||
| hallo Musikfreunde, dass ich von el. Raum Korrektur nicht so viel Ahnung habe habt Ihr sicher gemerkt. Was ich nicht verstehe ist, warum fehlen die Zerfallsspektren nach el. Raumkorrektur. Unten die Raumkorrektur meines Wohnzimmers mit Möbel, Teppiche, Pflanzen und dem Glück einer günstigen Architektur,  Vielleicht geht es el noch besser? Gruß Karl   | |||
| 
                                                chro                         Inventar | #6918
                    erstellt: 01. Jan 2015, 19:02   | ||
| Ja ein Zerfallspektrum ist in der Tat aussagekräftiger     Wo trennst du denn? Im unteren Mittenberreich könnte es anfangen leicht und stetig abszufallen, und bei 5 khz rum sieht es etwas unstetig aus. Ansonsten ist die Nachhallzeit ja nicht schlecht. Vor allem scheint du kaum eine Raummode (ganz unteren Bassbereich) zu haben bzw, hast du sie gut ausgeblendet. Das ist aber passiv bestimmt sehr schwierig zu gestalten, da optimale Ergebnisse zu erzielen   Ich hab deine Nahfeldmessungen nicht im Kopf? Ist da der Buckel bei 5 khz auch so? Wie sieht er unter Winkel aus ? P.S: Wenn ich hier bissl mehr eingerichtet habe, werde ich auch brauchbarere Messungen vorzeigen  Vor allem habe ich einen großen Garten, und laaaange XLR Kabel   Ohje ich sehe schon meine Frau vor mir, wenn ich die LS in den Garten hieve auf einen Baumstumpf, und die Kinder beim spielen kurz auffordere still zu sein beim Messen     @ Ingo Bin da ganz bei dir. Jeder AVR mit XT32 dürfte da heutzutage besser korrigieren. [Beitrag von chro am 01. Jan 2015, 19:04 bearbeitet] | |||
| 
                                                chro                         Inventar | #6919
                    erstellt: 01. Jan 2015, 19:13   | ||
|  So sieht´s bei mir gerade im Wz aus mit leichten DSP korrekturen 1/3 Glättung am Hörplatz (Zur Anmerkung, der Manger misst sich weitaus komischer als er sich anhört)   [Beitrag von chro am 01. Jan 2015, 19:14 bearbeitet] | |||
| 
                                                cumbb                         Gesperrt | #6920
                    erstellt: 01. Jan 2015, 19:17   | ||
| Wie, was wird denn momentan von welchen Systemen gemessen? Beispielsweise: - eine Frequenz wird gespielt und alles, was dann der LS macht, auch in anderen Frequenzbereichen, wird gemessen, dann die Frequenzen analysiert, zugeordnet und aufgezeichnet - eine Frequenz wird gespielt, und alles, was der LS macht, wird auf/unter diese Frequenz "eingetragen"? ... Ich   | |||
| 
                                                chro                         Inventar | #6921
                    erstellt: 01. Jan 2015, 19:27   | ||
| Karl hat ja Messungen gemacht, von seinem Dreiweger. Ich hatte Messungen von meinem Manger/PHL Konstrukt oben gezeigt. Gemessen wird meist mit einem Logsweep oder Rosa Rauschen. Ich verwende bei REW dazu den Logsweep mit 512er länge, das sind dann alle Frequenzen von XHz- xxHz die in einem stetig steigenden Ton gemessen werden. Mit dem Programm kann man dann etliches darstellen lassen. Eben Nachhallzeiten, Wasserfallspektrum usw. usf   [Beitrag von chro am 01. Jan 2015, 19:28 bearbeitet] | |||
| 
                                                cumbb                         Gesperrt | #6922
                    erstellt: 01. Jan 2015, 19:43   | ||
| Also kommt es nicht zur Aufzeichnung von jeder Menge 'Nebenher'? Sondern es wird die Amplitude der abgespielten Frequenz ermittelt, zudem noch, wenn gewollt, 'Nachhall' o. a.? Vorgang etwa so: - Sweep - die Frequenz, die momentan gespielt wird, wird - also das, was da jetzt vom Mikro eingefangen wird - in Pegel und Hall dieser Frequenz zugeordnet und bei ihr "angeschrieben"? Wäre vermutlich auch schwierig, bei einem Durchlauf all die vielen leiseren Resonanzen und Reflektionen (nicht das, was gemeinhin als Nachhall ermittelt wird), all das, was im "Schatten" von max. Amplitude und Nachhall ist, zu analysieren.   | |||
| 
                                                chro                         Inventar | #6923
                    erstellt: 01. Jan 2015, 19:51   | ||
| Na das Nebenher wird schon ermittelt, wenn vorhanden, sieht man ja in den unteren Frequenzen. Man kann auch seperate Messungen zu Reflexionen machen. (Habe ich mal irgendwo gelesen, mache dies aber selbst noch nicht, kommt beim Kino aber dran) Das Signal wird also gesendet, Mikro zeichnet auf und gleichzeitig, gleicht es die gesendete Frequenz immer wieder ab, wie diese abklingt... Ich verstehe jetzt nicht ganz auf was du hinaus willst   | |||
| 
                                                cumbb                         Gesperrt | #6924
                    erstellt: 01. Jan 2015, 20:03   | ||
| Die Zuordnung müsste auch räumlich, verortbar erfolgen - denke ich mal. Machte es nicht auch Sinn, die in dem Raum 'enthaltene' Energiemenge statt der Amplitude als Maßstab für Linearität zu setzen? Erst recht im Tiefton, wo das Gehör für Verzerrungen und Ortung unempfindlicher sei. Die Verkäufer der Meßsysteme warnen ja nicht: Seid vorsichtig, die üblichen/Eure LS geben tiefe Töne nicht mehr sauber und verzerrungsarm ab. Unter paar hundert Hertz ist da lange nix mehr sauber, alles unter 100 ist absurd. Müsste man mauern oder so. Wäre alles viel zu aufwendig. | |||
| 
                                                chro                         Inventar | #6925
                    erstellt: 01. Jan 2015, 21:11   | ||
| Ich verstehe, deshalb auch 13er Breitbänder als Referenz, da ist unter 100Hz nix mehr los, wa?        P.S: Ich glaube du wirft da ziemlich was durcheinander... [Beitrag von chro am 01. Jan 2015, 21:12 bearbeitet] | |||
| 
                                                Karl_Retter                         Stammgast | #6926
                    erstellt: 04. Jan 2015, 12:31   | ||
| hallo Musikfreunde, Timo da hast Du beim messen ja noch Glück. Bei mir ist die Kirchenglocke 50 Meter entfernt und läutet pünktlich jede 1/4 Stunde. Die Funktion des mini DSP mit nachfolgender Einzelendstufe und all den Regelmöglichkeiten verstehe ich ja aber das mit dem Einmessen der WZAkustik mit nachfolgender Regulierung nicht. Vor allem nicht weil das Zerfallsspektrum meistens fehlt. Eine befreundete Familie hat vor 3 Jahren gebaut. Das Wohnzimmer erstreckt sich über die gesamte Länge des Hauses. Bei halber Breite wurde eine Zwischendecke eingezogen und der Raum darüber als Galerie genutzt. Nach oben schließt ein Schrägdach über das gesamte Wohnzimmer ab. Ich schätze die Nachhallzeit auf 1 Sekunde vielleicht auch mehr. Wie das bei Musikwiedergabe klingt kann man sich vorstellen. Kann ein el. System so etwas korrigieren? Ist nicht zuerst mechanische Optimierung gefragt. Erst dann el. Feinarbeit mit anschließendem Zerfallsspektrum? Wenn ich da was falsch verstanden habe bitte berichtigt mich. einen schönen Sonntag noch allen Gruß Karl   | |||
| 
                                                Hosky                         Inventar | #6927
                    erstellt: 04. Jan 2015, 12:49   | ||
| Hallo Karl, Bei solchen Gegebenheiten helfen alle elektronischen Helferlein nichts, den Nachhall kann keines wegzaubern. In so hohen und großen Räumen bietet sich der Einbau einer Akustikdecke an, da es doch einiges an Absorberfläche braucht. Vor meiner Renovierung war in meinem jetzigen Wohnzimmer der Nachhall in einer ähnlichen Größenordnung, jetzt breitbandig um / unter 0,5 s. Das wäre sinnigerweise allerdings schon beim Bau berücksichtigt worden, wer will schon nur 3 Jahre nach Bau schon wieder renovieren.. Grüße, Hosky | |||
| 
                                                chro                         Inventar | #6928
                    erstellt: 04. Jan 2015, 18:45   | ||
| Das sehe ich so wie Hosky. Ohne passive Maßnahmen wird das nix. Bei so einem riesen Raum würde ich auch einen Akustiker hinzuziehen. Tausend Prozentig kenne ich mich bei solchen schwierigen Fällen nicht aus. Ich bin froh das unser gekauftes Haus ein altes Fachwerkhaus ist. In jedem bisher gemessenen Raum war der Nachhall gut bis sehr gut   | |||
| 
                                                Karl_Retter                         Stammgast | #6929
                    erstellt: 07. Jan 2015, 09:19   | ||
| ich Danke Euch. Alles andere bei einer Hörsession mit Kaffee und Bier. liebe Grüße Karl   | |||
| 
                                                chro                         Inventar | #6930
                    erstellt: 07. Jan 2015, 11:50   | ||
| Jau. Ich wollte mich die Tage eh bei dir melden, wollte vielleicht am WE vorbei kommen. Kann es aber noch nicht 100% versprechen     | |||
| 
                                                Karl_Retter                         Stammgast | #6931
                    erstellt: 09. Jan 2015, 19:24   | ||
| ja,  bin Samstag 10.01. zuhause. Ruf vorher an und bring auch Tom mit. Gruß Karl   | |||
| 
                                                Der_Tom                         Hat sich gelöscht | #6932
                    erstellt: 09. Jan 2015, 19:25   | ||
|         Hehe, du weißt aber schon wo ich wohne ? Gruß Tom PS: mir würde aber ansonsten nichts einfallen was mir mehr Freude bereiten würde, leider wohne ich halt am Arsch der Welt ! | |||
| 
                                                Karl_Retter                         Stammgast | #6933
                    erstellt: 09. Jan 2015, 19:31   | ||
|  ja Tom. Weil man von Dir lang nichts gehört hat hab ich halt gedacht. Vielleich ist der Tom im Schwarzwald? Gruß Karl   | |||
| 
                                                Der_Tom                         Hat sich gelöscht | #6934
                    erstellt: 09. Jan 2015, 19:33   | ||
| Schön wäre es     Ne steck hier fest und dümmpel vor mich hin   | |||
| 
                                                Pizza_66                         Inventar | #6935
                    erstellt: 09. Jan 2015, 19:55   | ||
| HALLO ??? Du wohnst in ner Landeshauptstadt ... wer kann das schon von sich behaupten ? (außer Mi)   | |||
| 
                                                Der_Tom                         Hat sich gelöscht | #6936
                    erstellt: 09. Jan 2015, 19:56   | ||
| Hab ich vorher auch, aber da in einer richtigen !!!!                                        | |||
| 
                                                Pizza_66                         Inventar | #6937
                    erstellt: 09. Jan 2015, 19:58   | ||
| Ach komm ... MD hat auch schöne Ecken     | |||
| 
                                                Der_Tom                         Hat sich gelöscht | #6938
                    erstellt: 09. Jan 2015, 19:59   | ||
| Echt ?                                        | |||
| 
                                                Pizza_66                         Inventar | #6939
                    erstellt: 09. Jan 2015, 20:14   | ||
| Jo     | |||
| 
                                                Der_Tom                         Hat sich gelöscht | #6940
                    erstellt: 09. Jan 2015, 20:22   | ||
| "Schön" liegt im Auge des Betrachters       Klar Magdeburg ist hübsch, aber halt auch Scheiße     | |||
| 
                                                laut-macht-spass                         Inventar | #6941
                    erstellt: 09. Jan 2015, 22:28   | ||
| 
 | |||
| 
 | ||||
Anzeige
        Top Produkte
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddesireeramsbotha
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.027
 
                                                                 #6891
                    erstellt: 27. Dez 2014,
                    #6891
                    erstellt: 27. Dez 2014, 


 
   
   
 














