Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

Neues Jahr, neue Anlage

+A -A
Autor
Beitrag
ingo74
Inventar
#101 erstellt: 11. Jan 2014, 12:45
loch sägen geht immer
wenn das monacor-modul kommt, dann plane ich das auch einzubauen.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#102 erstellt: 11. Jan 2014, 13:49

ingo74 (Beitrag #101) schrieb:

loch sägen geht immer


Das sagst Du, frag mal den Tom wie schnell etwas verhunzt ist!

Saludos
Glenn
ingo74
Inventar
#103 erstellt: 11. Jan 2014, 14:29
keine sorge, das macht nicht der tom
chro
Inventar
#104 erstellt: 11. Jan 2014, 19:05
Ist das Gehäuse CB?

Dann würde ich definitiv aber nur mit extra Kammer einbauen, ansonsten wird das nicht hinhauen
ATMOSS
Inventar
#105 erstellt: 11. Jan 2014, 21:08
Die Module sollen wirklich nicht komplett dicht sein und bei separaten dichten Kammern muss wieder die Kühlung berücksichtigt werden.

Ingo macht das schon!

Ich kann verstehen, das er wirklich wenig Lust hat, noch einmal ein Gehäuse zu bauen und lackieren zu lassen. Sind bestimmt ca. 150 € die nochmal extra obendrauf kommen.


[Beitrag von ATMOSS am 11. Jan 2014, 21:19 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#106 erstellt: 11. Jan 2014, 22:56
gehauso ist cb.
wo und wie ich das monacor verbaue bin ich auch am überlegen, mal schauen, am schönsten und einfachsten wär halt hinten, aber das separate gehäuse wird wieder etwas frickeliger und raubt volumen...
chro
Inventar
#107 erstellt: 11. Jan 2014, 23:13
Ich würde aus meiner Erfahrung auf seperate Gehäuse setzen, und die gut belüftet...

Meine Hypex werden sauwarm, bin echt am überlegen, das ich entweder nen Kühlkörper draufhaue, oder wieder ausbaue in ein seperates Gehäuse
ingo74
Inventar
#108 erstellt: 11. Jan 2014, 23:19
das sollte eigentlich nicht sein
chro
Inventar
#109 erstellt: 11. Jan 2014, 23:33
ja finde ich auch blöd...

Habe zwar von der Platine zwei LED angezwackt, aber an denen kanns net liegen

Und ich habe schon 3 mm hülsen als Unterlage, das zumindest ein wenig Luft rankommt...

Werde aber was überlegen, und kleine Kühlkörper, genau über den UcD Modulen festkleben
ZOOOM
Stammgast
#110 erstellt: 12. Jan 2014, 12:39
Hi Ingo..

Ich würde auch das Hypex, bzw. Monacor nicht direkt ins Gehäuse bauen.
Da drinnen herrscht enormer Druck. Das pfeift dann irgendwo wieder raus. Das merkt man schon wenn das Chassis nicht fest angezogen ist.
Die ganzen Buchsen und Schalter sind nicht Luftdicht. Bei BR würde ich das auch direkt ins Gehäuse einbauen, aber nicht bei CB.
Ich würde einen zum Modul passenden Rahmen basteln und den hinten drauf kleben/Schrauben. Kann man ja mit lackieren. Das trägt wenig auf man sieht es von vorne sowieso nicht. Zur Belüftung kann man ja Löcher reinbohren.

Ideal finde ich die getrennte Lösungen. Ein 4 adriges Kabel fällt nicht auf. Und anders brauchst du ja Chinch und Strom. Und wenn dich mal der Pfeffer sticht und du so zum Spass was anderes aktivieren willst geht das super fix. Wer gerne mal spielt und experimentiert sollte lieber eine AllinOne Lösung präferieren. Und wer DSPs hat spielt sowieso gerne.

Schönen Sonntag

Volker
ingo74
Inventar
#111 erstellt: 12. Jan 2014, 22:57
mir fallen im moment 3 lösungen für das aktivmodul ein (komplett extern gefällt mir nicht) - entweder unter die bassbox, hinten ins gehäuse mit abtrennung oder ich setz hinten noch ne 2cm dicke platte dran mit 4cm abstand (gleichzeitig belüftung) zur rückwand...
ATMOSS
Inventar
#112 erstellt: 13. Jan 2014, 00:15
Wenn man ein zusätzliches kleines Gehäuse baut und es richtig schön macht sollte man es auch zeigen. Da bietet sich unterhalb des Tieftongehäuses doch an. Schön, das Du noch zwei Tieftöner dafür suchst. Vielleicht hat die jemand ja noch rumliegen


Ich würde es sehr schön finden, wenn Du ein neues Gehäuse mit angeschrägter Front und separaten Fach für das Monacor Modul bauen würdest. Auch wenn das jetzige Gehäuse schön lackiert ist und Du schon Boxenständer usw. organisiert hast . Der Gesamteindruck ist einfach stimmiger ....


Aber gut ist was Dir gefällt.


[Beitrag von ATMOSS am 13. Jan 2014, 00:37 bearbeitet]
cumbb
Gesperrt
#113 erstellt: 13. Jan 2014, 13:26
Meine Erfahrung ist, dass die Länge der LS-Strippen nicht einen erheblichen Einfluß auf den Klang hat. Auch ich würde extra Gehäuse nutzen, EIN extra Gehäuse nutzen.

LG
ingo74
Inventar
#114 erstellt: 13. Jan 2014, 22:02

ATMOSS (Beitrag #112) schrieb:

Ich würde es sehr schön finden, wenn Du ein neues Gehäuse mit angeschrägter Front und separaten Fach für das Monacor Modul bauen würdest.

ICH auch, aber leider ist mein budget limitiert.
wenn du einen kennst, der mir günstig und gut ein neues gehäuse baut, dann her damit
ATMOSS
Inventar
#115 erstellt: 14. Jan 2014, 02:33
Das Projekt muss ja nicht in zwei Wochen fertig sein und eventuell ergibt sich noch eine Möglichkeit für ein neues Gehäuse...

Ich wünsche Dir viel Spaß weiterhin ...
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#116 erstellt: 14. Jan 2014, 22:12
Also mir würde ja am besten gefallen wenn die Hoch/Mitteltoneinheit ohne Abstand auf dem Bassgehäuse stehen würde und unter dem Bass ein massiver Ständer stehen würde.
Die Idee von Chro finde ich am besten, aber wohl leider zu teuer !

Gruß Tom
ATMOSS
Inventar
#117 erstellt: 14. Jan 2014, 22:24
Auch schön Dein Vorschlag. Immer interessant was andere so mögen... Ingo hat da ja seine eigene Vorstellung und bemüht sich schon um zwei weitere Tieftöner...mal schauen, ob er Erfolg hat und noch günstig zwei SEAS Tieftöner bekommt.


[Beitrag von ATMOSS am 14. Jan 2014, 22:29 bearbeitet]
chro
Inventar
#118 erstellt: 17. Jan 2014, 00:23
IMG_2426

Tadaadadaaaaa

Hatte nocheinmal recherchiert, und selbst Blueplanet sagt die Module werden sehr warm.


Aber mit den Kühlern hier, ist sehr viel besser und ich fühle mich viel wohler bei der Sache


Wehe Hypex beschwert sich, falls ich Garantie in anspruch nehmen muss. Ich mein ja, ich sorg extra dafür das die Dinger länger leben



Wenns dir zu OT ist Ingo, können wers ja seperat bequatschen
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#119 erstellt: 17. Jan 2014, 10:25
Moin

Na ja, in meinen Sonos Connect Amps sind auch Class D Verstärker verbaut und trotzdem werden sie recht warm, ich kenne
jedenfalls keinen Schaltverstärker der ordentlich Leistung hat und nicht entsprechend bei höheren Belastungen warm wird, aber
die bauliche Veränderung von chro ist sicher kein Fehler, das Modul hat deutlich weniger Gehäuse Fläche als eine normaler Amp
der zu dem in den meisten Fällen noch frei aufgestellt ist und die Wärme rund um und vor allem nach oben frei abstrahlen kann!

Saludos
Glenn
ATMOSS
Inventar
#120 erstellt: 22. Jan 2014, 17:01
Und Ingo,

hast Du schon die weiss lackierten Teile vom Lackierer wieder zurück?

Gruß
ingo74
Inventar
#121 erstellt: 22. Jan 2014, 19:20
ich hab noch gar keinen lackierer
im moment ist stillstand, zeitlich bedingt...

ich hoffe, dass ich nächste woche die aktivmodule bekomme, damit ich mal probehören kann....
ATMOSS
Inventar
#122 erstellt: 22. Jan 2014, 20:09
Ich hab auch noch nicht weiter an meinen neuen Monitoren gemacht. Habe hier zwar eine G50 und DSM 50 von Visaton, aber ich würde lieber gern eine gut erhaltene 75 mm Kalotte ala Tangband 75-1558se (entsprechend Monacor) verwenden...Will aber auch nicht soviel ausgeben, da ich jetzt erstmal bis zum Frühling für den Sitronik Vollverstärker sparen will. Das Ding reizt mich sowas, das ich schon davon träume,
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.660 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedFranz1312
  • Gesamtzahl an Themen1.560.937
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.552