HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Neues Vodoo zum Schmunzeln | |
|
Neues Vodoo zum Schmunzeln+A -A |
||||
Autor |
| |||
ZeeeM
Inventar |
16:06
![]() |
#351
erstellt: 22. Mai 2017, |||
Wellenfeldsynthese .. Voodoo ist das aber nicht ![]() |
||||
gapigen
Inventar |
16:12
![]() |
#352
erstellt: 22. Mai 2017, |||
Der Einsatz des ganzen Voodoo-Zeugs ist doch wie der einer elektrischen Eisenbahn zuhause: Der Weg ist halt das Ziel, und wenn die Eisenbahn oder Anlage eigentlich fertig ist, wird es langweilig... |
||||
|
||||
Meiler
Stammgast |
16:31
![]() |
#353
erstellt: 22. Mai 2017, |||
Schaut euch doch mal die aktuellen Berichte von den Wallfahrten zur Hai Ent München 2017 in den div. Foren an: Neues kann ich da nicht sehen, der x-te Plattendreher, die neuesten Kabel, Voodoo Kram und Boxen, die jetzt echt aber mal wirklich sowas von klingen.... ![]() ![]() ![]() Stereo ist ein Nischenmarkt, der um sich selber rotiert. Schaut man sich an, welche Altersgruppe so auf den Messen rumläuft, dann weiss man, was in 20 Jahren ist.... ![]() [Beitrag von Meiler am 22. Mai 2017, 16:32 bearbeitet] |
||||
soundrealist
Gesperrt |
17:03
![]() |
#354
erstellt: 22. Mai 2017, |||
I [Beitrag von soundrealist am 22. Mai 2017, 17:04 bearbeitet] |
||||
soundrealist
Gesperrt |
17:04
![]() |
#355
erstellt: 22. Mai 2017, |||
Ich würde diese Technologie sogar als absolut richtungsweisend bezeichnen. Wer hier eine Lösung findet, so etwas mit einfachen, haushaltskompatiblen Mitteln zu realisieren, dürfte ohne Frage auf dem richtigen Weg sein. |
||||
MOS2000
Inventar |
17:16
![]() |
#356
erstellt: 22. Mai 2017, |||
Ja natürlich ist das in letzter Konsequenz was gaanz Tolles, die Seiten dazu kenne ich. Aber momentan sollen wir doch bloss eine Krücke davon immerzu neu kaufen. Wo sind wir denn inzwischen? 11.2? Und der ganze Kram heißt - genauso wie das Schwurbel-Gelump - irgendwas mit X - DTS:X oder schöne aus dem Auenland geklaute Bezeichner: Auro oder Atmos... klingt für mich wie ein Zwillingspaar Zwerge aus dem "Tänzelnden Pony". Und in Wohnräume läßt sich sowas ja wohl nur schwerlich integrieren - verkabel das mal (mit 6 mm² :D) Wenn, dann werden ja wohl irgendwann insgesamt nur noch schwingende Flächen benötigt, und eine Elektronik entzerrt das dann für uns. Solange da keine "Endstufe" in Sicht ist (erlebe ich wohl auch nicht mehr) stell ich mir von dem Zeuch nix mehr hin. Einmessung wenn dann mit für Stereo spezialisierten Systemen - da hat man (ich) schon genug zu spielen. ![]() Liebe Grüße MOS2000 |
||||
soundrealist
Gesperrt |
17:38
![]() |
#357
erstellt: 22. Mai 2017, |||
Da bin ich voll bei Dir. ![]() ![]() |
||||
Hörbert
Inventar |
19:34
![]() |
#358
erstellt: 22. Mai 2017, |||
Hallo!
Ja da war ich auch mal wieder, -so alle paar Jahre tue ich mir den Rummel einen Samstag lang zusammen mit einem guten Freund an. Allerding war die diesjährige Messe die homogenste die ich jemals erlebt haben, ein Meer von Röhrenverstärkern, Plattenspielern und Hornlautsprechern und sonst fast nichts. MFG Günther |
||||
Meiler
Stammgast |
15:10
![]() |
#359
erstellt: 23. Mai 2017, |||
Da jagt ja eine Innovation die andere.... ![]() Ist ja Wahnsinn, wenn sich die komplette Branche auf den einen aktuellen Trend stürzt! Nix mit Streaming, DSP, usw...? War denn wenigstens ein Magier mit einem Animatorstab zugegen? ![]() |
||||
8erberg
Inventar |
16:22
![]() |
#360
erstellt: 23. Mai 2017, |||
Hallo, na, der Aufkleber-Spassvogel war auf jeden Fall da. Peter |
||||
Hörbert
Inventar |
21:41
![]() |
#361
erstellt: 23. Mai 2017, |||
Hallo!
Doch schon, ziemlich an den Rand gedrängt halt und mit den üblichen Peinlichkeiten a´La "High-End goes too aktuelle Technik" behaftet halt so etwas wie Stereo-Digiztalverstärker mit Raumeinmessung und ohne HDMI-Schnittstellen, -der einzige vorhandene USB-Port auf der Rückseite und keiune NAS-Anbindung. Wunderbar und gar teuer.
Da das High-Endige Retoklima den Steckerpäpsten, Kabelgurus und Entmagnetisierungsmeistern der nichtmagnetischen Materialien günstig gesinnt ist waren diese "Assistenten des guten Klanges" natürlich (wie eigentlich immer) sehr gut vertreten. Leider weigerten meine Begleiteter sich die Offenbarungen von "uns Ingo" anzutun so das ich ihn dieses eine Mal verrpasst habe, -ich hoffe auf eine zünftige Berschreibung seiner Aktivitäten hier-,. Die Branche hat sich wohl vorerst auf die Retrotrends festgelegt, vereinzelt waren (10 Jahre zu spät) Steampunk-Elemente zu sehen und natürlich einge Knaller wie die Bezeichnung "Slave " für eine Röhren-Endstufe und dazu passend die Röhren-Vorstufe "Server" (oder war es umgekehrt?) also durchaus auch Modernismen. Na ja, lustig war´s wie immer aber das Angebot war halt auf breiter Basis -na ja- recht homogen. MFG Günther |
||||
soundrealist
Gesperrt |
22:08
![]() |
#362
erstellt: 23. Mai 2017, |||
Wenn da ein gutes DSP (z.B. ein Dirac oder besser) mit einfacher, PC-unabhängiger Bedienung verbaut wäre (nicht nur irgend ein "Billigchip-Ding") fände ich persönlich ein solches Gerät gar nicht mal so verkehrt. Was war das denn konkret für ein Ding ? |
||||
ZeeeM
Inventar |
23:12
![]() |
#363
erstellt: 23. Mai 2017, |||
Dirac ist doch eine Software, die AUF einem DSP läuft, wie auf einem MiniDSP MiniSharc. Digital rein und raus, den DAC kannst du dir selber aussuchen. Nur muss der Rechner das Ding programmieren. |
||||
Meiler
Stammgast |
11:43
![]() |
#364
erstellt: 24. Mai 2017, |||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Auch schön, für die Freunde ![]()
![]() ![]() ![]() [Beitrag von Meiler am 24. Mai 2017, 12:03 bearbeitet] |
||||
soundrealist
Gesperrt |
12:19
![]() |
#365
erstellt: 24. Mai 2017, |||
Genau deshalb ja ![]() ![]() [Beitrag von soundrealist am 24. Mai 2017, 12:20 bearbeitet] |
||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
13:18
![]() |
#366
erstellt: 24. Mai 2017, |||
- bezüglich Hexerei und Schamanismus sind die letzten paar Jahrhunderte weitestgehend spurlos an einem grossen Teil der Menschen vorbeigezogen.. Aber es trifft ja, insofern ist es auch ne Form der ausgleichenden Gerechtigkeit, idR nicht die Armen.. |
||||
8erberg
Inventar |
14:48
![]() |
#367
erstellt: 24. Mai 2017, |||
Hallo, na ja, es gibt Länder da steht auf Hexerei noch immer die Todesstrafe (Saudi-Arabien z.B.), es gab auch noch in den letzten Jahren entsprechende Urteile und Hinrichtungen. Von daher sollte der Entwickler, Produzent und Vertreiber doch überlegen wohin er Dienstreisen unternimmt.... ![]() Peter |
||||
soundrealist
Gesperrt |
14:57
![]() |
#368
erstellt: 24. Mai 2017, |||
Da wäre ich ja mal glatt auf die Hinrichtungsart gespannt ![]() ![]() ![]() |
||||
günni777
Inventar |
15:17
![]() |
#369
erstellt: 24. Mai 2017, |||
Mit Kabeln kann man fiese Sachen anstellen. ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
15:18
![]() |
#370
erstellt: 24. Mai 2017, |||
Tod durch Helene Fischer aus Kofferradio ![]() |
||||
soundrealist
Gesperrt |
15:24
![]() |
#371
erstellt: 24. Mai 2017, |||
Und selbstverständlich ohne lebenserhaltenden "Raumaktivator" von Superingo ![]() ![]() [Beitrag von soundrealist am 24. Mai 2017, 15:25 bearbeitet] |
||||
günni777
Inventar |
15:31
![]() |
#372
erstellt: 24. Mai 2017, |||
Helene Fischer vom USB Stick auf ne Haiend Anlage ohne Gegenkopplung abgespielt hätte noch abschreckendere Wirkung auf die Bevölkerung. ![]() |
||||
hifi_angel
Inventar |
22:35
![]() |
#373
erstellt: 24. Mai 2017, |||
Ob diesen Einfaltspinsel jemals klar wird, dass alles im Universum, gänzlich und ausnahmslos, "angewendete" Quantentechnik ist? Das Universum funktioniert demnach schon seit Anbeginn klangoptimiert. ![]() |
||||
Hörbert
Inventar |
07:29
![]() |
#374
erstellt: 25. Mai 2017, |||
Hallo!
Gibt es doch schon seit langer Zeit von Lyngdorf und auch nicht teuerer als ein hochwertiger AVR.
Das habe ich mir -nach dem mir das Preisschild (5600€) unter die Augen gekommen war-gar nicht erst gemerkt zumal es -ich glaube von Denon oder war´s Marantz-, ganz ähnliche Kisten nur möglicherweise ohne Raumeinmeßsystem für ein paar hundert Euro gibt. MFG Günther [Beitrag von Hörbert am 25. Mai 2017, 07:30 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
08:13
![]() |
#375
erstellt: 25. Mai 2017, |||
Nur das die Hersteller bestimmte physikalische Begriffe als Buzzwörter verwenden um die Geldbörse des Kunden einfacher zu öffnen. |
||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
12:45
![]() |
#376
erstellt: 25. Mai 2017, |||
..und zur Not werden selbst die Buzzer-words zuvor aufwändig hergestellt und via Flachpresse zu solchen erklärt ![]() |
||||
hifi_angel
Inventar |
19:26
![]() |
#377
erstellt: 25. Mai 2017, |||
Und zu dem Galileo Galilei Vergleich. Manchmal sind die Leute so dumm, dass sie noch nicht einmal merken, dass sich ihr Argument gegen die eigene Position richtet. Das damalige "Holzohr", Galileo Galilei, drohte doch aufgrund seiner naturwissenschaftlichen Ansichten von den "Goldohren" auf den Scheiterhaufen verbrannt zu werden, falls er der Mathematik und den Naturwissenschaften nicht abschwört. Die damaligen Goldohren bestanden auf ihre Einbildung, ihren Glauben, schließlich haben doch ihre eigene Sinne ihre Einbildung betätigt. Aber die Dummheit lässt sich noch steigern, wenn man zunächst den Galileo Galilei im falschem Sinn zitiert, dann aber im nächsten Satz sogleich auf die Errungenschaften der Naturwissenschaften setzt, indem man die angewendete Quantentechnik bei der Kabelentwicklung als Garant für die Klangoptimierung reklamiert. ![]() ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
20:34
![]() |
#378
erstellt: 25. Mai 2017, |||
Von den rationalen Holzohren wird eher selten die individuelle Hörerfahrung als solche angezweifelt, von der "Gegenseite" gern mal Ignoranz und kaputte Ohren unterstellt sowie die Unfähigkeit Musik genießen zu können. Vadero it's your turn. ![]() |
||||
soundrealist
Gesperrt |
22:27
![]() |
#379
erstellt: 25. Mai 2017, |||
Sehr schönes Teil. Eine Info, die ich gerne vor ein paar Jahren gehabt hätte. Wie lange ist dieser Amp denn schon am Markt ? Hat das Ding denn auch ein deutsches Menü ? |
||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
01:17
![]() |
#380
erstellt: 26. Mai 2017, |||
1. Varadero 2. Was erwartest Du? (Noch) eine Reaktion auf Dummheit, mehr Dummheit, noch mehr Dummheit? Oder möchtest Du, daß ich das Bla, Blabla und Blablabla irgendwelcher von sich selbst unheimlich überzeugten Einfalls / Einfaltspinsel kommentiere? Und das ausgerechnet in diesem dämlichen Thread, in dem ich keine einzige Silbe geschrieben hätte, wenn Du mich nicht so charmant dazu aufgefordert hättest? Vergiss es. [Beitrag von blabupp123 am 26. Mai 2017, 01:18 bearbeitet] |
||||
Hörbert
Inventar |
06:57
![]() |
#381
erstellt: 26. Mai 2017, |||
Hallo!
M.W. schon seit etlichen Jahren in immer wieder modifizierter Form. Der Lyngdorf ist im übrigen ein Modulbaukasten bei dem du nur die Teile erhälst und zahlen musst die du auch bestellt hast und brauchst. Für reine Stereo-Hörer ohne Umrüstambitionen auf Mehrkanal ist der Verstärker eigentlich ideal. Ach ja, schaue doch mal mit der Suchfunktion, es gibt hier mindestens einen Thread darüber. MFG Günther |
||||
soundrealist
Gesperrt |
11:40
![]() |
#382
erstellt: 26. Mai 2017, |||
Werde ich definitiv machen, danke für die Infos ![]() |
||||
Hörbert
Inventar |
14:31
![]() |
#383
erstellt: 26. Mai 2017, |||
Hallo!
Das kann ich dir zwar nicht aus eigener Erfahrung beantworten da ich selbst keinen Lyngdorf sondern z.Z einen Yamaha RX-A 3060 nutze aber das ist eine Standardfunktion die implementiert sein dürfte. Das letzte Gerät das mir untergekommen ist das man nicht umschalten konnt dürfte inzwischen als Vintage durchgehen. MFG Günther |
||||
_ES_
Administrator |
11:46
![]() |
#384
erstellt: 11. Jun 2017, |||
ZeeeM
Inventar |
12:00
![]() |
#385
erstellt: 11. Jun 2017, |||
Na, das ist mal kein Voodoo. Ich habe hier noch ein KHV, eine CTH, den kann man mit einer breiten Palette von Doppeltrioden betreiben. Bei Spanngitterröhren bringt es nix, bei anderen Röhren merkt man eine Wirksamkeit. Mit Lautstärkeregler auf 12 Uhr hört man ohne Signal Griffgeräusche am Lautstärkeregler, mit Ring deutlich weniger. |
||||
_ES_
Administrator |
12:05
![]() |
#386
erstellt: 11. Jun 2017, |||
Ach guck an, da muss nur einer vorbeikommen, der das tatsächlich kennt und schon relativiert sich der erste Eindruck...wie oft das wohl vorkommen mag. Ich wusste es nicht. ![]() |
||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
14:54
![]() |
#387
erstellt: 11. Jun 2017, |||
achwas - wenn der feine Herr zeem was wudu-mässiges gut findet, isses plötzlich keines mehr..... - Zustände wie unter Berlusconi.. ![]() - kann ich aber bestätigen, das es bei high-gain durchaus Sinn ergibt, die pre-Röhren bzgl mechanischer Schwingungen so optimal wie möglich 'einzubremsen'.. Ich hatte die hier ![]() [Beitrag von kinodehemm am 11. Jun 2017, 14:57 bearbeitet] |
||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
15:21
![]() |
#388
erstellt: 11. Jun 2017, |||
Akustische Rückkoppelung auf Röhren zu vermeiden/vermindern ist kein Voodoo. Spezielle Röhren dafür gibt es seit langem EF12k, EF86, ECC83... Die Beschreibung der Ringe ist aber Voodoo! ![]() Grüße - Manfred |
||||
hf500
Moderator |
19:05
![]() |
#389
erstellt: 11. Jun 2017, |||
Moin, irgendwie will mir kein Mechanismus einfallen, mit dem die Ringe Schwingungen des Systems daempfen sollen. Ein erprobtes Mittel gegen Mikrophonie ist auf jeden Fall, die Fassung elastisch in Schwingmetall oder Federn zu montieren. Waere das so billig mit Gummiringen zu haben, man haette es frueher schon oefter gesehen. Die Ringe sind doch sicher irgendwelche Standardteile, die es billiger fuer einen ganz anderen Zweck gibt, oder? 73 Peter |
||||
ZeeeM
Inventar |
19:11
![]() |
#390
erstellt: 11. Jun 2017, |||
Ich kann zumind. soviel sagen, das bei dem von mir erwähnten Amp, so ein Ring dazu führt, das ohne Signal bei entsprechender Verstärkung sich Griffgeräusche oder Klopfen am Gehäuse verringern. Sehr viel ist das allerdings nicht. Ich bezweifele das für Luftschall da ein hörbarer Effekt besteht. |
||||
soundrealist
Gesperrt |
09:34
![]() |
#391
erstellt: 12. Jun 2017, |||
Handschellen.... dezimiert die Rüttelbewegung des Nutzers am Gerät ![]() ![]() |
||||
frank60
Inventar |
16:34
![]() |
#392
erstellt: 05. Aug 2017, |||
Was paßt hier nicht zusammen? Letzter Absatz auf ![]()
Und dann z.B. ![]() ![]() Wäre interessant zu erfahren, ob tatsächlich schon einmal Jemand der Dame diesen Tinnef abgekauft hat. Und ich halte Headshells für 50€ schon für teuer. |
||||
günni777
Inventar |
16:51
![]() |
#393
erstellt: 05. Aug 2017, |||
Hammer, ne Headshell, die man auch auf nen CDP legen kann und dann klingen CDs genauso wie Vinyl. ![]() |
||||
Plankton
Inventar |
16:58
![]() |
#394
erstellt: 05. Aug 2017, |||
Die Branche ist teilweise so was von durch.... ![]() |
||||
günni777
Inventar |
17:27
![]() |
#395
erstellt: 05. Aug 2017, |||
Oder die Kundschaft ![]() |
||||
_ES_
Administrator |
17:48
![]() |
#396
erstellt: 05. Aug 2017, |||
Jaja, zum Veräppeln gehören immer 3.... ![]() |
||||
bokeron96
Stammgast |
08:23
![]() |
#397
erstellt: 06. Aug 2017, |||
soundrealist
Gesperrt |
14:26
![]() |
#398
erstellt: 06. Aug 2017, |||
.... und dann auch noch 100% positive Bewertungen ! Wenn man da mal nicht zuschlagen sollte ? ![]() |
||||
xutl
Inventar |
15:21
![]() |
#399
erstellt: 07. Aug 2017, |||
"...never used..." ...also noch nicht einmal (vernünftig) eingespielt. DAS sollte der VK doch wenigstens gegen Aufpreis anbieten ![]() |
||||
binap
Inventar |
18:48
![]() |
#400
erstellt: 12. Apr 2018, |||
Gab ja schon lange keine Lacher mehr... Kennt ihr denn diesen wissenschaftlichen Artikel, in dem es uns Holzohren endlich mal einer genau erklärt: ![]() [Beitrag von binap am 12. Apr 2018, 18:49 bearbeitet] |
||||
Plankton
Inventar |
18:57
![]() |
#401
erstellt: 12. Apr 2018, |||
Ist bekannt aus dem Forum für betreutes Hören, er tritt dort gerne seriös auf. Wer Netzkabel für € 650,- anbietet hat für mich jedwege Seriösität verloren. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedrrinarrdd
- Gesamtzahl an Themen1.560.855
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.575