HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » B&W 800 D3 wer hat Sie schon gehört | |
|
B&W 800 D3 wer hat Sie schon gehört+A -A |
||||
Autor |
| |||
hs65
Inventar |
22:46
![]() |
#301
erstellt: 28. Jun 2017, |||
@MasterKenobi: Heivieh hat es, wenn den Inhalt seiner Beiträge sammelt, bereits fast genau beschreiben. -3dB bei 15Hz und unter 900/Stk. - Wirkungsgrad und den damit verbundenen Schalldruck bei -3dB nehmen wir mal mit üblichen Werte an
[Beitrag von hs65 am 28. Jun 2017, 22:46 bearbeitet] |
||||
ingo74
Inventar |
22:48
![]() |
#302
erstellt: 28. Jun 2017, |||
Was war nochmal das Threadthema - Hannis und Haivies Laberecke, oder doch B&W 800 D3 wer hat Sie schon gehört?? |
||||
|
||||
Haivieh-Anlage
Stammgast |
23:07
![]() |
#303
erstellt: 28. Jun 2017, |||
MasterKenobi, momentan bin ich noch mit meinem alten Gerätepark zufrieden. Sollte ich mir in der jüngeren Zukunft eine neue Anlage fürs Wohnzimmer zulegen wollen, wäre mein Budget knapp 3000 Euro, davon knapp 2000 Euro für Lautsprecher. Neugeräte wären zwar wünschenswert, allerdings bekommt man bei Gebrauchtware im Regelfall mehr fürs Geld, also was "höherkarätiges". Zudem ist der Wertverlust bei einem eventuellen späteren Wiederverkauf der Gerätschaften bei Gebrauchtgeräten oftmals geringer, da der Erstbesitzer diesen übernommen hat. Es sollten 2 große Standlautsprecher werden, deren Tieftöner mindestens 15 Zoll haben sollten. Bei der HiFi-Baustein-Anlage würden 2 Versionen in Frage kommen. Version 1 wäre ein hochwertiger AVR als einziger HiFi-Baustein. Dieser AVR sollte folgende Merkmale aufweisen: Gehäuse, Frontplatte, Regler und Knöpfe sollten aus Metall sein. Die Neu UVP sollte über 1000 Euro gewesen sein. An Funktionen hätte ich gerne Raumkorrektur, DSP, Virtual Surround. Nicht unbedingt notwendig, aber nice to have wären Digitalradio, Internetradio und Pre-Out-Buchsen. Neu als Restposten sollte dieser AVR deutlich unter 1000 Euro kosten, als Gebrauchtgerät vom Händler mit Gewährleistung/Garantie unter 300 Euro. Version 2 wäre eine Vor-und Endstufenkombination für unter 500 Euro, manchmal gibt es sowas gebraucht. Dazu dann mehrere HiFi-Bausteine vom selben Hersteller wie die Vor-End-Kombi, so dass das Ganze optisch stimmig im Rack aussieht. Genutzt wird die Anlage zum Filme gucken auf youtube und zum Musik hören auf youtube und spotify, manchmal, wenn auch immer seltener, höre ich auch noch Radio. Physische Datenträger und Fernsehen nutze ich seit 2008 nicht mehr. [Beitrag von Haivieh-Anlage am 28. Jun 2017, 23:07 bearbeitet] |
||||
Haivieh-Anlage
Stammgast |
23:20
![]() |
#304
erstellt: 28. Jun 2017, |||
ingo74 in der Plauderecke wird halt geplaudert. Aber du hast schon irgendwie Recht, hier sollte es in erster Linie um B&W 800 D3 gehen, also jenen sagenumwobenen Lautsprecher, der zwar nur 1,22 m hoch ist, als Tieftöner gerade mal zwei 10 Zöller verbaut hat, laut Messungen, lediglich 35 Hz bei -3 dB als untere Grenzfrequenz erreicht, aber trotzdem sage und schreibe 15.000 Euro Listenneupreis pro Stück kostet. ... na dann mal her mit weiteren Höreindrücken ( und eventuellen Vergleichstests ) |
||||
Jazzy
Inventar |
19:08
![]() |
#305
erstellt: 29. Jun 2017, |||
Ohne massive Raumakustikmassnahmen kannst du im Wohnraum 15Zoller kaum irgendwie sinnvoll nutzen. Die Bassraummoden hauen dir alles zu einem einzigen Klangbrei,nein danke. |
||||
StreamFidelity
Inventar |
19:15
![]() |
#306
erstellt: 29. Jun 2017, |||
Da war doch was: ![]() |
||||
Dadof3
Moderator |
20:10
![]() |
#307
erstellt: 29. Jun 2017, |||
StreamFidelity, du wirst hier doch nicht etwa on-topic posten wollen? ![]() |
||||
vanye
Inventar |
20:29
![]() |
#308
erstellt: 29. Jun 2017, |||
In der Pauschalität ist die Aussage auf dem gleichen Niveau wie die Einlassungen, auf die sie sich bezieht. Entscheidend ist doch, wie der Treiber eingebunden ist. Ich selbst mache zurzeit mit meinen "dicken Dingern" zum Beispiel gute Erfahrungen. Sie neigen viel weniger zum Dröhnen, als die 10 Zöller der vorherigen Lautsprecher. Ich möchte die 15er nicht mehr missen! [Beitrag von vanye am 29. Jun 2017, 20:38 bearbeitet] |
||||
Zaianagl
Inventar |
21:55
![]() |
#309
erstellt: 29. Jun 2017, |||
Wörd! Ahnungslose Theoretiker eben... ![]() |
||||
StreamFidelity
Inventar |
12:30
![]() |
#310
erstellt: 30. Jun 2017, |||
Wie kommst du denn darauf? ![]() Stimmt schon, manchmal am Thema vorbei. Aber ich muss beruflich schon aufpassen, da schwafle ich hier halt gern mal rum. |
||||
jxx
Inventar |
17:26
![]() |
#311
erstellt: 30. Jun 2017, |||
@StreamFidelity, dein Bild von der 800 D3 finde ich Top! Aus der Perspektive sieht sie genauso klasse aus wie im Original. Über das Aussehen der D3 Serie wird ja viel diskutiert, sie sehen in echt aber besser aus wie auf den Werbebildern in den Zeitschriften. Ich mag das neue Design. |
||||
StreamFidelity
Inventar |
17:02
![]() |
#312
erstellt: 02. Jul 2017, |||
Ich finde da neue Design auch sehr gelungen. Drängte sich in den Vormodellen der Vergleich mit R2D2 auf, ist das jetzt nicht mehr der Fall. ![]() |
||||
Haivieh-Anlage
Stammgast |
00:21
![]() |
#313
erstellt: 03. Jul 2017, |||
Dafür sieht die 800 D3 halt aus wie eine alte US-amerikanische Zapfsäule. |
||||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
08:00
![]() |
#314
erstellt: 03. Jul 2017, |||
Müsste ich mir dann ja glatt mal live angucken, denn ich liebe alte amerikanische Zapfsäulen und Tankstellen generell. So 50er/60er Jahre. [Beitrag von MasterKenobi am 03. Jul 2017, 08:01 bearbeitet] |
||||
jxx
Inventar |
12:31
![]() |
#315
erstellt: 03. Jul 2017, |||
Jetzt verstehe ich, deswegen bin ich wohl auch dem Design der D3 Serie verfallen! ![]() |
||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
19:35
![]() |
#316
erstellt: 03. Jul 2017, |||
Und nun ?? Sie kostet 30k und klingt an guter Elektronik einfach Superb. |
||||
jxx
Inventar |
23:04
![]() |
#317
erstellt: 03. Jul 2017, |||
Jupp, sehe ich auch so, äh höre ich ![]() |
||||
Haivieh-Anlage
Stammgast |
01:50
![]() |
#318
erstellt: 04. Jul 2017, |||
Ein guter Lautsprecher "klingt" nicht, sondern reproduziert, was auf der Aufnahme drauf ist. Das nennt sich HiFi. HiFi ist kein Hexenwerk. HiFi kostet nicht die Welt. Die B&W 800 D3 ist ein HiFi-tauglicher Standlautsprecher mit 15000 Euro Listenneupreis pro Stück, der 35 Hz bei -3dB schafft. Die Nubert nuBox 483 ist ein HiFi-tauglicher Standlautsprecher mit 279 Euro Listenneupreis pro Stück, der 35 Hz bei -3dB schafft. Die B&W 800 D3 ist also ein 279 Euro Standlautsprecher, der für 15000 Euro verkauft wird. |
||||
der_kottan
Inventar |
05:35
![]() |
#319
erstellt: 04. Jul 2017, |||
Geiler Vergleich. Immer wieder lustig ![]() |
||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
05:36
![]() |
#320
erstellt: 04. Jul 2017, |||
Stimmt jetzt wo du es sagst.Also an alle B&W besitzer.Verkauft eure b&w eimer und kauft euch nubert.Klingt genauso geil fuer die haelfte vom preis |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
06:32
![]() |
#321
erstellt: 04. Jul 2017, |||
Das mit dem Lustigsein ist hier schon lange vorbei bei dem gequirlten Müll der hier serienweise geschrieben wird.... |
||||
puffreis
Inventar |
08:24
![]() |
#322
erstellt: 04. Jul 2017, |||
Rein technisch gesehen sind die günstigeren Nuberts den B&Ws in einigen Teilbereichen überlegen. Frequenzgang, Abstrahlverhalten und Interferenzfreiheit dürften bei Nubert besser sein. Kein Wunder, wenn man anguckt, wie aufwendig die Weichen selbst bei billigsten Nuberts aufgebaut sind. Bei einem B&W sieht man lediglich einen einzigen Kondensator, wie bei einem Vier-Wege-Westfalia-Autolautsprecher aus den 80ern. Schade, denn die Chassis dürften wirklich sehr gut sein, da ist Potential, sieht man ja auch am Klirr- und Pegelverhalten! Zu Laurence Dickie-Zeiten haben sie ja bewiesen, was sie konnten. Man beachte die Kondensatorbatterien bei der Matrix 808 in stp 01/86 ! Die wurden in manchen Studios wirklich benutzt und nicht nur zur Schau gestellt oder als Kontroll-LS beigestellt, wenigstens bei vernünftigen Tonings. Oder die mustergültigen Abstrahldiagramme in Audio im Falle der Matrix 801. Oder das letzte Meisterwerk von Dickie bei B&W war ja die Ur-Nautilus, auch Schnecke genannt. Man beachte das sehr gute Abstrahlverhalten und das blitzblank-saubere Abklingverhalten bei Hifi Vision! Das Problem ist aber, dass die meisten Hifi-Jünger nicht wirklich wissen, was guter Klang ist. Es wird bei der limitierten Zweikanal-Wiedergabe eine ausgeprägte Räumlichkeit erwartet. Das ist ohne Verschlechterung der Technik einfach nicht möglich. Man will mechanische Hallgeneratoren haben, aber elektronische Generatoren nicht. Karl Breh hätte die meisten heutigen High-End-Gedönse als phasig abgecancelt. Auch angestachelt durch die Flachpresse wird mittlerweile jeder Mist hoffähig gemacht. Die größte Perversion sind die hochgelobten Breitbänder für 80000€ ! Früher würden die verrissen werden, selbst bei Stereoplay, heute sieht es leider anders aus. In High-End-Spezial in Heft 06/91 wurden z.B. sogar High-End Firmen, wie HGP, Audioplan, Point Source, Audio Physic etc. regelrecht zerrissen. Hier nochmal ein Zitat von Dr. Joseph D'Appolito: "Keine erfolgreiche Lautsprecherkonstruktion kommt an der Meßtechnik vorbei, denn so unbestechlich das menschliche Gehör auch sein mag, bleibt es doch aufgrund seiner unglaublichen Lernfähigkeit immer ein sehr subjektives Meßinstrument.... Das Gehör "lernt" im Laufe der Zeit die Klangcharakteristik häufig gehörter Lautsprecher und meldet bei Veränderungen zuerst einmal einen Fehler. In vielen Fällen bewirkt eine solche Veränderung selbst dann, wenn sie objektiv eine Verbesserung darstellt, zuerst subjektiv einen negativen Eindruck. Erst mit der Zeit stellt sich das Gehör auf die neue Situation um, und die Änderung wird dann auch subjektiv positiv bewertet." Nicht umsonst empfehlen die Verkäufer eine Einbrennzeit bei Kabeln, Verstärker und LS. |
||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
08:50
![]() |
#323
erstellt: 04. Jul 2017, |||
Das solltest du mal an B&W schicken. ![]() |
||||
puffreis
Inventar |
10:01
![]() |
#324
erstellt: 04. Jul 2017, |||
Ach ja. Ich glaube schon, dass die JBL TL260 subjektiv besser gefallen können als eine 30000€-Box. JBL, Genelec, Neumann & Co. sind eine der wenigen LS-Firmen, die man fast blind kaufen kann. Obwohl mir dieses Plastik-Design d. TL260 bzw. dubiose Superhochtöner-Schnickschnack missfällt. Hier noch ein echter Blindtest, wo ein Plastik-Infinity (auch Harman-Konzern) am Besten abschnitt! Dreimal dürft ihr raten, welcher von den Verlierern ist. ![]() |
||||
ingo74
Inventar |
10:26
![]() |
#325
erstellt: 04. Jul 2017, |||
Genelec, Neumann & Co. sind eine der wenigen LS-Firmen, die man ![]() Wobei das Mülleimerdesign von B&W für mich auch eher ein Griff ins (optische) Klo ist... |
||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
10:31
![]() |
#326
erstellt: 04. Jul 2017, |||
![]() ![]() Habt ihr euch mal das Design der Neumann,Genelec und co angeschaut ?? Also ich mein Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden...aber Verdammt wie hässlich sind den diese Monitore.. ![]() ![]() ![]() |
||||
puffreis
Inventar |
10:40
![]() |
#327
erstellt: 04. Jul 2017, |||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
11:02
![]() |
#328
erstellt: 04. Jul 2017, |||
Kommt eben, wie im echten Leben auch, nicht auf das Aussehen an! |
||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
11:05
![]() |
#329
erstellt: 04. Jul 2017, |||
Is klar .*lol* |
||||
Dadof3
Moderator |
11:09
![]() |
#330
erstellt: 04. Jul 2017, |||
Blind kaufen ist in Ordnung, nur bitte nicht taub. |
||||
ingo74
Inventar |
11:16
![]() |
#331
erstellt: 04. Jul 2017, |||
![]() Über Geschmack kann man streiten, bringt aber nichts... |
||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
11:21
![]() |
#332
erstellt: 04. Jul 2017, |||
Eben ![]() |
||||
puffreis
Inventar |
11:24
![]() |
#333
erstellt: 04. Jul 2017, |||
Kennt ihr noch den penetranten Mülleimer aus “Krieg der Eispiraten“: ![]() |
||||
jxx
Inventar |
13:27
![]() |
#334
erstellt: 04. Jul 2017, |||
Jetzt weiß ich auch warum mir der Händler die 800 D3 nur alleine vorgespielt hat, eine Nubert für 279€ im direkten Vergleich hätte mich womöglich weggeblasenen ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
der_kottan
Inventar |
13:51
![]() |
#335
erstellt: 04. Jul 2017, |||
Was ich lustig finde, überlässt du bitte mir, Danke. Musste fast Prusten ![]() |
||||
Moonlightshadow
Inventar |
17:11
![]() |
#336
erstellt: 04. Jul 2017, |||
Ich wüsste auch nicht, welche ernsthaft vergleichbaren Produkte zu den grossen 800 D3 man dort heranziehen könnte. Da müsste man sich schon ehr bei Herstellern grosser Mainmonitore wie ATC oder PMC umsehen. Und die sind dann auch nicht unbedingt günstiger als die B&W. [Beitrag von Moonlightshadow am 04. Jul 2017, 17:12 bearbeitet] |
||||
bapp
Hat sich gelöscht |
17:31
![]() |
#337
erstellt: 04. Jul 2017, |||
Was sollen denn diese - in meinen Augen übrigens scheußlichen - Dinger denn besser können als z.B. die O410/420? |
||||
Dadof3
Moderator |
17:47
![]() |
#338
erstellt: 04. Jul 2017, |||
Die genannten Genelec und Neumann haben auch Mains im Angebot, und diese teils schon deutlich günstiger als 15000 € / Stück, klanglich sicher konkurrenzfähig (objektiv/messtechnisch ziemlich sicher sogar besser), zum Beispiel KH420 4000 €, Genelec 1237A 6000 €. Ins Wohnzimmer stellt sich die aber wohl kaum jemand, allenfalls mit einem Umbau wie diesem (sind drei Neumann/Klein&Hummel O500): ![]() [Beitrag von Dadof3 am 04. Jul 2017, 18:25 bearbeitet] |
||||
Moonlightshadow
Inventar |
18:14
![]() |
#339
erstellt: 04. Jul 2017, |||
Ich dachte da ehr an ![]() ![]() Auf dem Foto finde ich das ganze optisch sogar ansprechend. Dass es von Genelec auch grössere Mains gibt, wusste ich gar nicht. Ob es besser klingt, ist letztendlich immer Geschmackssache. [Beitrag von Moonlightshadow am 04. Jul 2017, 18:35 bearbeitet] |
||||
hs65
Inventar |
18:15
![]() |
#340
erstellt: 04. Jul 2017, |||
So, so, die hälfte - Wenn man so hört wie man rechnet, stimmt der Vergleich sogar |
||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
19:24
![]() |
#341
erstellt: 04. Jul 2017, |||
Nimm halt nicht alles so ernst. |
||||
>Karsten<
Inventar |
20:06
![]() |
#342
erstellt: 04. Jul 2017, |||
![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
20:16
![]() |
#343
erstellt: 04. Jul 2017, |||
An der Stelle könnte man auf technischer Ebene diskutieren was der Hochtöner der B&W so kann. ![]() |
||||
StreamFidelity
Inventar |
21:03
![]() |
#344
erstellt: 04. Jul 2017, |||
Immer diese Fake-News ![]() ![]() |
||||
Haivieh-Anlage
Stammgast |
21:08
![]() |
#345
erstellt: 04. Jul 2017, |||
@ Zeeem Du meinst bestimmt das Mikrofon, das da anscheinend jemand auf den Mülleimer gelegt hat ?!? Ja, das würde mich auch mal interessieren, ob wenigstens der Höchtöner der Preisklasse gerecht wird. Wesentlich interessanter fände ich allerdings mehr Infos über die Frequenzweiche der 800 D3. puffreis hat in Beitrag #322 ja geschrieben, dass B&W Weichen lediglich aus einem Kondensator bestehen, wie bei einem 80er Jahre Autolautsprecher. Wer weiß mehr darüber ? @ StreamFidelity Na dann ließ dir mal den Thread noch mal gründlich durch, z.B.: #123 + #148 + #184 [Beitrag von Haivieh-Anlage am 04. Jul 2017, 21:17 bearbeitet] |
||||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
23:30
![]() |
#346
erstellt: 04. Jul 2017, |||
Wie bei Dynaudio so auch bei B.W. vertritt man die Meinung, dass 6db Weichen erster Ordnung die bessere Lösung seien, ohne dabei die ganzen gravierenden Nachteile zu nennen. Dynaudio ist von abgekommen, teilweise zumindest. Bei B.W. weiß ich es nicht. [Beitrag von MasterKenobi am 04. Jul 2017, 23:33 bearbeitet] |
||||
hs65
Inventar |
23:33
![]() |
#347
erstellt: 04. Jul 2017, |||
Genauso gut kann man Weichen 4-ter Ordnung als die bessere Lösung nennen, ohne deren gravierenden Nachteile zu nennen - Ist halt alles Kompromiss. (Und nun muss eigentlich die Aktiv-Schiene noch einmal fahrt aufnehmen ![]() |
||||
hs65
Inventar |
23:34
![]() |
#348
erstellt: 04. Jul 2017, |||
Danke für den Hinweis ![]() ![]() |
||||
puffreis
Inventar |
06:42
![]() |
#349
erstellt: 05. Jul 2017, |||
Laurence Dickie wurde von einem ehemaligen Dynaudio-Mann abgelöst. ![]() |
||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
07:14
![]() |
#350
erstellt: 05. Jul 2017, |||
puffreis
Inventar |
07:44
![]() |
#351
erstellt: 05. Jul 2017, |||
Im Netz fliegt auch das hier rum: ![]() ![]() Und wenn man sich den FG bei 10° seitlich ansieht... ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjaruka
- Gesamtzahl an Themen1.560.859
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.607