Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte

Kaufberatung für Verstärker, ein paar Jahre altes Gebrauchtgerät gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
KongIslander
Stammgast
#151 erstellt: 29. Jul 2019, 21:23

Angelina40 (Beitrag #147) schrieb:
Nach drei Jahren war das Lager kaputt, das war bei diesem Modell eine Krankheit. Damit hatten viele Käufer Ärger. Die Firma hat nicht gehaftet. Eine Maschine, die für kurze Lebensdauer gebaut war, um dann wieder neu kaufen zu müssen.


Und warum haste die dann nicht reparieren lassen?

Sorry aber der Thread wird immer lustiger.

Im ersten Beitrag wolltest gebraucht kaufen weil:

Der neue Verstärker, der von Nubert auf den Markt kommen soll, ist mir einfach zu teuer.


Und du hast auch nach Tipps für einen:

Wollte halt für einen sehr guten audiophilen, gebrauchten CD Player max 250 ausgeben, und für einen passenden excellenten gebrauchten Verstärker max 300.

und da haste auch nicht nach Effizienz gefragt!

Jetzt ist mittlerweile schon das System schuld und die Politiker. Bin mal gespannt wie das weiter geht.

Wenns jetzt mit "normalerweise kaufe ich meine HiFi Geräte regional und saisional" weiter geht, dann geb ich einen aus.


[Beitrag von KongIslander am 29. Jul 2019, 21:25 bearbeitet]
WiC
Inventar
#152 erstellt: 30. Jul 2019, 02:07
Der Thread ist ja mittlerweile in der Plauderecke (wo er auch seit geraumer Zeit hingehört), dann ist es ja ok.....

LG
ZeeeM
Inventar
#153 erstellt: 30. Jul 2019, 04:12
Reparierbarkeit ist schon ein interessantes Thema und auch wie der Kaufpreis ausfallen müsste.
In der Anfangszeit, als sich der PC-Markt gerade entwickelte, konnte man mit etwas Glück Mainboards reparieren, heute kann man das vergessen. Die Frage ob man einen LGA Sockel austauschen könnte, wurde mir auch schon gestellt.
Wenn ich ein Produkt produziere und mit dem Verkauf der Kunde aufgrund von Langlebigkeit nicht wieder kauft, welchen Preis muss das Produkt haben?
Audiobereich. Ein reiner Audioverstärker ist ein vergleichsweises Gerät, meist diskret aufgebaut, wenig Spezialbauteile, die dann meist mechanischer Natur sind. Einen AVR im Bereich seiner digitalen Elektronik? Da sind wir quasi wieder bei dem PC.
funny001
Stammgast
#154 erstellt: 30. Jul 2019, 09:17
Ja hier ist das echte Problem der Industrie, es muss kaputt gehen , sonst wird ja nichts nachgekauft.

Ich habe einiges aus den 70 zigern, das heute noch läuft, ohne das es je eine Werkstatt gesehen hat. Bei einigen der Neuen Geräte , von bekannten Herstellern , ist meist kurz nach der Garantiezeit ein Besuch in der Werkstatt nötig , wenn es überhaupt noch reparierbar sein sollte. Da muss der Gesetzgeber was machen.

Es kann ja nicht sein, dass reine Profitgier die knappen Ressourcen aufbraucht. Ein nicht mehr zu reparierendes Gerät ist schon eine üble Sache , aber das wegen einem nicht mehr vorhandenen Softwareupdate , Geräte entsorgt werden müssen, ist in meinen Augen das schlimmste, was die Hersteller zur Zeit aus reiner Gewinngier veranstalten. Das habe ich bei einigen Computer Boards , die laufen nur noch bis zu einem bestimmten Betriebssystem, ich kann sie also nicht weiter nutzen, obwohl nicht defekt und auch ausreichend Leistung vorhanden ist.
Prim2357
Hat sich gelöscht
#155 erstellt: 30. Jul 2019, 10:22

funny001 (Beitrag #154) schrieb:
Ja hier ist das echte Problem der Industrie, es muss kaputt gehen , sonst wird ja nichts nachgekauft.


Ja, das ist ganz einfach so, darauf bauen die Systeme ganz einfach auch auf.

Stellt euch mal vor was plötzlich los wäre, wenn hier bei uns nichts Neues mehr hergestellt werden würde,
wer dann noch was zu Arbeiten hätte...
Von Beamten und Bleistiftspitzern im Büro wird eben quasi nix erwirtschaftet.
Verwaltung ist ein reiner Kostenfaktor, und von Kosten allein kann keiner leben...
Angelina40
Hat sich gelöscht
#156 erstellt: 31. Jul 2019, 23:54

KongIslander (Beitrag #151) schrieb:

Angelina40 (Beitrag #147) schrieb:
Nach drei Jahren war das Lager kaputt, das war bei diesem Modell eine Krankheit. Damit hatten viele Käufer Ärger. Die Firma hat nicht gehaftet. Eine Maschine, die für kurze Lebensdauer gebaut war, um dann wieder neu kaufen zu müssen.


Und warum haste die dann nicht reparieren lassen?

Sorry aber der Thread wird immer lustiger.

Im ersten Beitrag wolltest gebraucht kaufen weil:

Der neue Verstärker, der von Nubert auf den Markt kommen soll, ist mir einfach zu teuer.


Und du hast auch nach Tipps für einen:

Wollte halt für einen sehr guten audiophilen, gebrauchten CD Player max 250 ausgeben, und für einen passenden excellenten gebrauchten Verstärker max 300.

und da haste auch nicht nach Effizienz gefragt!

Jetzt ist mittlerweile schon das System schuld und die Politiker. Bin mal gespannt wie das weiter geht.

Wenns jetzt mit "normalerweise kaufe ich meine HiFi Geräte regional und saisional" weiter geht, dann geb ich einen aus.


Ja und?
Machts Spaß , einen anderen lächerlich zu machen?
Ich spiele halt verschiedene Gedanken im Lauf der Zeit durch und bin nicht statisch im Denken, sondern bewege mich weiter, so kann man durchaus alte Meinungen und Gedankengänge über Bord werfen, weil man zu einem neuen Ergebnis gekommen ist.
Wenn Du mich in der Gegenwart durch das Bild betrachtest , welches Du Dir gemacht hast von dem, was ich gestern oder letzte Woche geschrieben habe, ist das kein Wunder, dass Du so reagierst . Wenn Du das Heute mit dem Gestern vergleichst, ist es auch nicht verwunderlich, dass Dir manches widersprüchlich vorkommt und Du mich nicht mehr verstehst. Das Problem liegt also bei Dir, in Deinem Denken., weil sich das alles dort abspielt, was Du Dir über mich zusammenbraust. So wirst Du mich nie wirklich verstehn.

Ach ja, die alte kaputte Maschine reparieren lassen wäre viel zu teuer gewesen. Die hat ein Bastler aus Polen abgeholt, der sie wiederverwertet hat. Danach habe ich die gebrauchte Miele gekauft.
Angelina40
Hat sich gelöscht
#157 erstellt: 01. Aug 2019, 00:14

funny001 (Beitrag #154) schrieb:
Ja hier ist das echte Problem der Industrie, es muss kaputt gehen , sonst wird ja nichts nachgekauft.
Es kann ja nicht sein, dass reine Profitgier die knappen Ressourcen aufbraucht. Ein nicht mehr zu reparierendes Gerät ist schon eine üble Sache , aber das wegen einem nicht mehr vorhandenen Softwareupdate , Geräte entsorgt werden müssen, ist in meinen Augen das schlimmste, was die Hersteller zur Zeit aus reiner Gewinngier veranstalten. Das habe ich bei einigen Computer Boards , die laufen nur noch bis zu einem bestimmten Betriebssystem, ich kann sie also nicht weiter nutzen, obwohl nicht defekt und auch ausreichend Leistung vorhanden ist. :KR


Ist leider so. Die Profitgier ist die Krankheit. Und logo, dass alles kaputt gehn muss, damit schön fleißig weiter nachgekauft wird. Sonst kommt das System ins Stocken, und wenn die Maschinerie nicht mehr in Gang gehalten werden kann, würde der Kapitalismus zusammen brechen. Es wird alles schön am Laufen gehalten, auch dass die Konsumenten ständig von neuem kaufen kaufen kaufen. Dazu wird ihnen täglich von den Medien Werbung vorgesetzt, von der sie sich bereitwillig berieseln lassen.
Dass aber die Lebensgrundlage dadurch mehr und mehr zerstört wird, darüber wird hinweggesehen. Das interessiert die meisten nicht, hauptsache sie haben es in ihrer eigenen kleinen Welt weiterhin schön bequem. Noch geht es den meisten von uns in den Wohlstandsländern viel zu gut, und es ist noch kein Leidensdruck da. Kann aber noch bös ins Auge gehen - warten wir es ab. Das meine ich u.a. mit Versagen der menschlichen Intelligenz. Die immer rasantere Zerstörung der eigenen Lebensgrundlage , das sinnlose Morden anderer Lebewesen zum eigenen Genuss und korrupte Politiker wählen, die u.v.a. Aufrüstung , Waffenexporte und völkerrechtswidrige Kriege unterstützen, hat sicher nichts mit Intelligenz zu tun.
Auch ich habe es bisher von Zeit zu Zeit so an mir gehabt, dass mich im Innern das gierige Ego umgetrieben hat, mir dies und jenes noch zu kaufen- unnötige Dinge. Ich muss mir das dann bewusst machen und mich auf den Teppich zurück holen. Dauert dann aber meist ne Weile. Auch hier ist es mir so ergangen, als ich auf der Suche nach einem Verstärker und Lautsprechern war. Reiner Luxus. Überhaupt nicht lebensnotwendig das Ganze.
ZeeeM
Inventar
#158 erstellt: 01. Aug 2019, 04:22
Ein wichtiger persönlicher Schritt wäre sich komplett vom Konsum abzukoppeln und auch keine Medien, Materialen und Dienstleistungen zu nutzen, die mit dem Konsum in Verbindung stehen. Quasi den Ausschalter zu drücken und das auch nicht nur, solange es irgendwie bequem ist, sondern auch, wenn es sehr hart wird.
Prim2357
Hat sich gelöscht
#159 erstellt: 01. Aug 2019, 04:46

Angelina40 (Beitrag #157) schrieb:

Ist leider so. Die Profitgier ist die Krankheit. Und logo, dass alles kaputt gehn muss, damit schön fleißig weiter nachgekauft wird. Sonst kommt das System ins Stocken, und wenn die Maschinerie nicht mehr in Gang gehalten werden kann, würde der Kapitalismus zusammen brechen. Es wird alles schön am Laufen gehalten, auch dass die Konsumenten ständig von neuem kaufen kaufen kaufen. Dazu wird ihnen täglich von den Medien Werbung vorgesetzt, von der sie sich bereitwillig berieseln lassen.
Dass aber die Lebensgrundlage dadurch mehr und mehr zerstört wird, darüber wird hinweggesehen. Das interessiert die meisten nicht, hauptsache sie haben es in ihrer eigenen kleinen Welt weiterhin schön bequem. Noch geht es den meisten von uns in den Wohlstandsländern viel zu gut, und es ist noch kein Leidensdruck da. Kann aber noch bös ins Auge gehen - warten wir es ab. Das meine ich u.a. mit Versagen der menschlichen Intelligenz. Die immer rasantere Zerstörung der eigenen Lebensgrundlage , das sinnlose Morden anderer Lebewesen zum eigenen Genuss und korrupte Politiker wählen, die u.v.a. Aufrüstung , Waffenexporte und völkerrechtswidrige Kriege unterstützen, hat sicher nichts mit Intelligenz zu tun.
Auch ich habe es bisher von Zeit zu Zeit so an mir gehabt, dass mich im Innern das gierige Ego umgetrieben hat, mir dies und jenes noch zu kaufen- unnötige Dinge. Ich muss mir das dann bewusst machen und mich auf den Teppich zurück holen. Dauert dann aber meist ne Weile. Auch hier ist es mir so ergangen, als ich auf der Suche nach einem Verstärker und Lautsprechern war. Reiner Luxus. Überhaupt nicht lebensnotwendig das Ganze.


Versuch mal bitte eine Alternative aufzuzeigen,
welches politische System,
welche Berufe/Arbeit bleibt übrig wenn nicht mehr konsumiert wird,
welche Lebensmittel bleiben übrig, und sind für eine komplette Ernährung nötig und kann auch hier in D übers ganze Jahr angeboten werden,
usw..

Wenn schon das System anprangern, dann aber bitte mit Lösungen.
Angelina40
Hat sich gelöscht
#160 erstellt: 01. Aug 2019, 12:18

Prim2357 (Beitrag #159) schrieb:


Wenn schon das System anprangern, dann aber bitte mit Lösungen.


Aha, das Aufzählen von Tatsachen, ohne diese in Zuckerwatte zu packen,. Wird also „Anprangern“ genannt. Interessant.
Die Lösung liegt meiner Ansicht nach nicht in einem Austausch des alten Systems gegen ein neues abgeändertes, sondern die Lösung liegt in jedem selbst. Und dies wird das Neue dann ganz von selbst hervorbringen und aufzeigen, was zu tun und zu lassen ist. Hierin kann jeder selbst kreativ werden, wenn er die Notwendigkeit dazu erkennt und Interesse dafür hat. Das muss ihm keiner vorkauen.

Keine Angst , in unserer Wohlstandsgesellschaft, in der alles im Überfluss vorhanden ist, wird keiner verhungern, selbst dann nicht , wenn er etliche Nahrungsmittel, die er bisher gegessen hat, ausschließt. Zudem werden jeden Tag tausende Tonnen Nahrungsmitteln einfach auf den Müll entsorgt. Aber ausgerechnet hier kriegen die Leute Mangelpanik. Was sollen denn da die Hungernden in Afrika sagen?
Haiopai
Hat sich gelöscht
#161 erstellt: 01. Aug 2019, 12:21

Angelina40 (Beitrag #160) schrieb:

Aha, das Aufzählen von Tatsachen, ohne diese in Zuckerwatte zu packen,. Wird also „Anprangern“ genannt. Interessant.


Nicht grundsätzlich , aber Kritik wird sehr viel ernster genommen , wenn sie konstruktiv ist , da hat Prim durchaus Recht .

Es ist nicht allzu schwer gegen etwas zu sein , viel schwerer ist es zu formulieren wofür man ist .
Angelina40
Hat sich gelöscht
#162 erstellt: 01. Aug 2019, 14:10
Nun ja, beschweren kann sich jetzt keiner mehr, denn im letzten Kommentar habe ich auf die konstruktivste aller Lösungen hingewiesen.
JULOR
Inventar
#163 erstellt: 01. Aug 2019, 14:37

Angelina40 (Beitrag #160) schrieb:
die Lösung liegt in jedem selbst.

Das wäre ideal, wird aber m.E. nicht funktionieren. Es wird auf weitere Regulierungen hinauslaufen.

Einstellung und Verhalten gehen oft auseinander. "Ich bin ja für Umwelt und Nachhaltigkeit, Tierschutz usw. Aber beim Discounter sind die Lebensmittel billiger und ich möchte einen größeren LCD-Fernseher haben.", "Warum soll gerade ich mich zurückhalten, sollen doch die anderen anfangen", "ich kann doch nichts dafür, wie Firma X in Bangladesh arbeitet" usw.
Prim2357
Hat sich gelöscht
#164 erstellt: 01. Aug 2019, 17:01

Angelina40 (Beitrag #160) schrieb:

Die Lösung liegt meiner Ansicht nach nicht in einem Austausch des alten Systems gegen ein neues abgeändertes, sondern die Lösung liegt in jedem selbst. Und dies wird das Neue dann ganz von selbst hervorbringen und aufzeigen, was zu tun und zu lassen ist.


Also komplettes Nebeneinanderleben ohne System, ohne Konsum, ohne Alles....
Am Besten zurück zur Steinzeit? Scheiße, da gabs aber noch keine Veganer.....und recht bald wurde schon Kupfer "verschwendet"...irgendwie scheint es die Lösung geht nur ohne den Menschen
Angelina40
Hat sich gelöscht
#165 erstellt: 01. Aug 2019, 18:39

Prim2357 (Beitrag #164) schrieb:


Also komplettes Nebeneinanderleben ohne System, ohne Konsum, ohne Alles....
Am Besten zurück zur Steinzeit? Scheiße, da gabs aber noch keine Veganer.....und recht bald wurde schon Kupfer "verschwendet"...irgendwie scheint es die Lösung geht nur ohne den Menschen :L


Siehst Du, wir reden aneinander vorbei. Dein Denken versucht das , was ich geschrieben habe, irgendwie in das Bekannte einzuordnen und macht sich davon Vorstellungen. Und das alles, bevor die Lösung in sich selber entdeckt worden ist. Aber all diese Vorstellungen sind es eben nicht!
Angelina40
Hat sich gelöscht
#166 erstellt: 01. Aug 2019, 18:42

JULOR (Beitrag #163) schrieb:

Das wäre ideal, wird aber m.E. nicht funktionieren. Es wird auf weitere Regulierungen hinauslaufen.

Einstellung und Verhalten gehen oft auseinander. "Ich bin ja für Umwelt und Nachhaltigkeit, Tierschutz usw. Aber beim Discounter sind die Lebensmittel billiger und ich möchte einen größeren LCD-Fernseher haben.", "Warum soll gerade ich mich zurückhalten, sollen doch die anderen anfangen", "ich kann doch nichts dafür, wie Firma X in Bangladesh arbeitet" usw.


Auch Du hast das, was ich als Lösung vorgeschlagen habe, versucht irgendwie einzuordnen und Dir davon vorweg Vorstellungen zu machen. Aber das ist es auch nicht. Vor allem wenn man dann noch von vornerein sagt, das wird nicht funktionieren, ohne genau zu wissen was damit überhaupt gemeint ist und ohne es je ausprobiert zu haben, gibt man dem überhaupt keine Chance. Die Tür schon vorweg zugeknallt.
Angelina40
Hat sich gelöscht
#167 erstellt: 01. Aug 2019, 18:45
Wo bleiben die konstruktiven Reaktionen auf meine vorgeschlagene Lösung? Statt dessen nur Totschlag.
Aber ist nicht mein Ding, sondern Eures, was Ihr damit macht.


[Beitrag von Angelina40 am 01. Aug 2019, 18:46 bearbeitet]
.JC.
Inventar
#168 erstellt: 01. Aug 2019, 18:51
Hi,


Angelina40 (Beitrag #167) schrieb:
Wo bleiben die konstruktiven Reaktionen auf meine vorgeschlagene Lösung?


kannst Du die bitte mal erläutern?
Angelina40
Hat sich gelöscht
#169 erstellt: 01. Aug 2019, 18:55
Das ist es ja gerade, warum ich? Warum soll ich es vorkauen? Ich habe die Lösung genannt und es liegt nun an jedem, der das liest , selbst, was er daraus macht oder nicht. Ich muss keinem was vorkauen. Ihr habt doch selber Euer Denken. Das ist einfach wesentlich, wenn es um diese Lösung geht. Die muss man schon unabhängig von anderen in sich erarbeiten.
Prim2357
Hat sich gelöscht
#170 erstellt: 01. Aug 2019, 19:05

Angelina40 (Beitrag #165) schrieb:
Aber all diese Vorstellungen sind es eben nicht!


Deswegen habe ich nach deinen Vorstellungen gefragt.


. Und dies wird das Neue dann ganz von selbst hervorbringen und aufzeigen, was zu tun und zu lassen ist.

Erklär doch mal genauer...nicht das wir dich falsch verstehen.

Wie sieht deine Lösung aus, um all die Probleme und Tatsachen zu lösen/ändern.
Bitte realistisch und nicht nur "muss jeder selber machen".

Danke.


[Beitrag von Prim2357 am 01. Aug 2019, 19:05 bearbeitet]
Sockenpuppe
Gesperrt
#171 erstellt: 01. Aug 2019, 19:09
Auf der einen Seite wird das System kritisiert, anderseits aber scheint es nun so schlecht auch nicht zu sein. Also was denn nun? Wir Ossis waren da 89 um einiges hemdsärmliger eingestellt.

Was mir dagegen ganz und gar nicht einleuchten will: Warum starte ich einen bzw. mehrere Kaufberatungsanfragen, steigere mich dann derart hinein, nur um anschließend festzustellen, dass ich den ganzen Plunder eigentlich gar nicht benötige, incl. der Reue "dafür eine stattliche Summe Geld in den Sand gesetzt zu haben". Mit 40 sollte man doch mittlerweile so weit gefestigt sein, um zu wissen, was man/n bzw. Frau will. Wenn denn die 40 in deinem Nick für's Alter steht. Das Ganze wirkt auf mich sehr sprunghaft und ist in meinen Augen weit von einer gewissen Ernsthaftigkeit entfernt.

Ebenso befremdlich finde ich Prim's Fingerzeig bezüglich ressourcenfreundlicher Umgang. Nicht dass ich solch einen Hinweis nicht gutheißen würde, aber von dir mein lieber Prim möchte ich ganz gewiss keine Kritik diesbezüglich hören.

Persönlich vertrete ich die Meinung, dass jeder Einzelne sehr wohl seinen Beitrag leisten kann, soweit er denn gewillt ist.

mit frdl. Gruß
Prim2357
Hat sich gelöscht
#172 erstellt: 01. Aug 2019, 19:17
Hmm Sockenpuppe du hast den Fingerzeig nicht wirklich verstanden, welchen ich auch später nochmal als kleinen Seitenhieb entschuldigenderweise dargestellt habe.
Es ging dabei ja um einen anderen Thread, deshalb hast du das eventuell falsch verstanden. Entschuldigung dafür.

Im Prinzip habe ich damit das gemeint, das du gerade geschrieben hast...nur nicht so direkt


[Beitrag von Prim2357 am 01. Aug 2019, 19:18 bearbeitet]
Angelina40
Hat sich gelöscht
#173 erstellt: 01. Aug 2019, 19:27
Es geht nicht um Vorstellungen.
Beispiel aus dem Alltag. Ein Mann entscheidet sich, nicht als Soldat in den Krieg zu ziehen. Er hat sich das innerlich erarbeitet, dass er zu der Einsicht gekommen ist, dass es nicht ok ist, andere zu töten fürs Vaterland für eine Ideologie, für einen Glauben oder sonst was. Dass es grundsätzlich nicht ok ist, jemanden zu töten. Ein Soldat weniger, der in den Krieg zieht. Und nun machen das weitere so, und wenn es die meisten oder sogar alle machen, dann gibt es keinen Krieg mehr. Keine Soldaten, kein Krieg.
Das hat nur die Einsicht hervorgebracht, dass es nicht ok ist, andere Lebewesen zu töten. Im Denken des Menschen ist da also was passiert.
Derweil haben seit Jahrhunderten die Religionen gepredigt, du sollst nicht töten, und Menschen haben sich trotz ihres Glaubens und dem Versuch die Gebote einzuhalten, gegenseitig in Kriegen abgeschlachtet. Das hat nichts bewirkt. Menschen sind dadurch nicht friedlich geworden. Auch nicht im täglichen Leben miteinander, wo es oftmals aggressiv zugeht.
Aber wenn du im täglichen Leben Einsicht hast in was, was du als destruktiv erkennst - nicht als eine Vorstellung/Idee darüber, sondern tatsächlich, dann ist es aus damit. Dann brauchst Dich nicht darum zu kümmern, was dann ist, wenn das nicht mehr ist.
Was ist , wenn aus Einsicht heraus, dass es aus welchem Grund auch immer, ethisch absolut nicht vertretbar ist, andere Menschen zu töten, keiner mehr in den krieg zieht und sich weigert? Muss er dann eine Vorstellung von Frieden haben? Muss er nicht. Der Frieden ist ganz von selbst da, wenn keiner mehr bereit ist, andere zu töten, andere zu verletzen und beim Krieg mitzumachen.
.JC.
Inventar
#174 erstellt: 01. Aug 2019, 19:27

Sockenpuppe (Beitrag #171) schrieb:
Wir Ossis waren ...


ist Nordkorea auf immer verloren?
Sockenpuppe
Gesperrt
#175 erstellt: 01. Aug 2019, 19:39
@Angelina40

Deine Betrachtungsweise erscheint mir zu einseitig, um nicht zu sagen naiv. So wie dir wahrscheinlich die meinige zu direkt erscheint. Auch würde ich meinen, dass solche Diskussionen hier fehlplatziert sind, zumal sie in dieser Form zu nichts führen.

mit frdl. Gruß
Angelina40
Hat sich gelöscht
#176 erstellt: 01. Aug 2019, 19:43

Sockenpuppe (Beitrag #171) schrieb:


Was mir dagegen ganz und gar nicht einleuchten will: Warum starte ich einen bzw. mehrere Kaufberatungsanfragen, steigere mich dann derart hinein, nur um anschließend festzustellen, dass ich den ganzen Plunder eigentlich gar nicht benötige, incl. der Reue "dafür eine stattliche Summe Geld in den Sand gesetzt zu haben". Mit 40 sollte man doch mittlerweile so weit gefestigt sein, um zu wissen, was man/n bzw. Frau will. Wenn denn die 40 in deinem Nick für's Alter steht. Das Ganze wirkt auf mich sehr sprunghaft und ist in meinen Augen weit von einer gewissen Ernsthaftigkeit entfernt.



mit frdl. Gruß


Oh dieses Schubladendenken! Ist doch meine Sache, oder? Warum bleibst Du nicht bei Dir? Hat nicht jeder vor seiner eigenen Tür genug zu kehren? Ich bin durch etwas hindurch gegangen, war sprunghaft, unsicher, nicht ernsthaft , nicht gefestigt, gierig mir was zu kaufen, habe um Rat gefragt , bin zu Ergebnissen gekommen, habe daraus gelernt und habe es hinter mir gelassen.
Außerdem schaust Du mich durch das Wissen an, welches Du von mir gesammelt hast, so wie ich gestern , letzte , vorletzte Woche war. Das ist vorbei. Warum trägst Du es weiter und projizierst es auf mich in der Gegenwart? Außerdem so wichtig bin ich nun auch wieder nicht, wenn überhaupt. Aber interessant. Ich lerne gerade was aus Deinen Reaktionen.
Außerdem machst Du Dir eine Vorstellung, wie man mit 40 Jahren sein sollte, und diese Vorstellung stülpst Du über den anderen drüber und erwartest, dass der andere so sein sollte, daher kannst Du den anderen nicht so nehmen wie er tatsächlich ist, wenn er sich nicht so verhält, wie es Deiner Vorstellung entsprechen sollte. . Dann wird der andere bemängelt, weil es nicht dem eigenen Ideal entspricht.
Angelina40
Hat sich gelöscht
#177 erstellt: 01. Aug 2019, 19:48

Sockenpuppe (Beitrag #175) schrieb:
@Angelina40

Deine Betrachtungsweise erscheint mir zu einseitig, um nicht zu sagen naiv. So wie dir wahrscheinlich die meinige zu direkt erscheint. Auch würde ich meinen, dass solche Diskussionen hier fehlplatziert sind, zumal sie in dieser Form zu nichts führen.

mit frdl. Gruß


Kannst Du werten wie Du magst. Ist Deine Sache. Wenn dieser Thread nicht in der Plauderecke gelandet wäre, hätte ich mich auf diese Diskussion nicht weiter mehr eingelassen. Aber ich gebe Dir vollkommen recht, es führt zu rein gar nichts, es ist vollkommen unfruchtbar. Menschen haben verschiedene Meinungen , Vorstellungen, Sichtweisen, Überzeugungen, Erwartungen von einander, und die trennen Menschen von Menschen.
Daher , weil das so eine unfruchtbare Sache ist und nur im Hickhack Hühnerhof endet, klinke ich mich nun aus.
Ich bedanke mich nochmal bei allen die mich während meines vergangenen Trips auf der Suche nach Hifigeräten sehr gut beraten haben.
KongIslander
Stammgast
#178 erstellt: 02. Aug 2019, 22:23
Und die Moral von der Geschicht?

Katzenladies verärgert man nicht

Der war böse, aber schade, dass sie sich gelöscht hat. Ich fand den Thread echt amüsant.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.258 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedBastidiegohwi
  • Gesamtzahl an Themen1.562.365
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.799.761