| HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1030 . 1040 . 1050 . 1060 . 1070 1071 1072 1073 1074 1075 1076 1077 1078 1079 1080 . 1090 . 1100 . 1110 .. 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1500 . Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                user19855                         Stammgast | #53830
                    erstellt: 20. Jun 2016, 20:31   | |||
| Db1 soll ja brutal sein.... Was schlägt ihr mir vor zu meiner Kombi eher pv1d oder den asw10cm s2 ?? Hat da ja jemand Erfahrungen, mein Raum ist circa 26 qm groß | ||||
| 
                                                range-evo                         Stammgast | #53831
                    erstellt: 20. Jun 2016, 20:35   | |||
| ich hab sie nicht miteinander verglichen.  Ich wollte einen Center der mich endlich mal glücklich macht. Nach vielem lesen hab ich ihn Probegehört und dann konnte ich einfach nicht anders. Hatte auch ein Telefonat mit "Holliwood Zuhause". Dort wurde mir auch gesagt, dass der HTM2 , einer der besten Center Lautsprecher ist, den sie je gehört haben. Die Stimmen sind klar und deutlich, Hier habe ich zum ersten mal die richtigen Stimmen der Schauspieler gehört. Bei manch einer Stimme war ich verwundert, das diese doch so tief ist. Das ding ist echt der Hammer! Im Karton hat er noch "normal" ausgesehen. Seit er auf dem Schrank liegt, ist er ein Monster von seinen ausmaßen ! | ||||
|  | ||||
| 
                                                Gundel_Gaukeley                         Ist häufiger hier | #53832
                    erstellt: 20. Jun 2016, 20:45   | |||
| Habe auch schon öfter gehört das es einer der besten sein soll     Allerdings macht der kleine auch schon ordentlich was her, im Vergleich zu unserem vorhergehenden Center, dem CMC2, ist das schon ein ordentlicher Sprung gewesen. Eine Kristallklare und saubere Sprachwiedergabe. Da ich ja aber im Heimkinobetrieb den Center bei 60Hz trenne, weiß ich nicht ob aus dem großen dann wirklich "mehr und besser" rauskommt als aus dem kleinen   Hmmmm, da gilt wohl, Versuch macht Gluch   | ||||
| 
                                                range-evo                         Stammgast | #53833
                    erstellt: 20. Jun 2016, 20:49   | |||
| Mein Schwiegervater hat den CMC S2 und es ist ein DEUTLICHER UNTERSCHIED!                                        | ||||
| 
                                                Gundel_Gaukeley                         Ist häufiger hier | #53834
                    erstellt: 20. Jun 2016, 20:56   | |||
| 
 
 Ja, war auch ein Hammer Unterschied CMC2 gegen HTM4, der Wechsel hatte sich absolut gelohnt !!! Ich hätte aber noch ne Frage bezüglich deiner Aufstellung des DB1. Er steht ja nicht wie üblicher Weise vorne bei den Lautsprechern, sonder neben der Couch. Ist er an diesem Platz nicht Ortbar ??? | ||||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #53835
                    erstellt: 20. Jun 2016, 20:57   | |||
| Bin damals auch von Cmc2 auf den HTM4 gewechselt...fand den Sprung klanglich enorm...der HTM2 käme für mich nicht infrage...wegen der Größe...für mein bischen Heimkino schauen,reicht mir der HTM4 völlig... Momentan nutze ich nur den Phantomcenter im Heimkino Betrieb und vermisse den HTM4 nicht...bloss für Leute ausserhalb vom Sweetspot ist es nicht so angenehm beim Filme schauen. [Beitrag von >Karsten< am 20. Jun 2016, 21:03 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Gundel_Gaukeley                         Ist häufiger hier | #53836
                    erstellt: 20. Jun 2016, 21:00   | |||
| 
 
 Hast mich ja damals "Vorgewarnt" das ich das Upgrade nicht bereuen werde   | ||||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #53837
                    erstellt: 20. Jun 2016, 21:06   | |||
| ...stimmt ...jetzt fällt es mir auch wieder ein       | ||||
| 
                                                rockfortfosgate                         Inventar | #53838
                    erstellt: 21. Jun 2016, 05:13   | |||
| @Gundel_Gaukeley  kannst ja gern deine Erfahrungen mit dem db1 auch mal hier posten  erfahrung mit b&w db1 der Sub ist schon der hammer. hatte vorher den svs pb 12 isd-2,welcher auch 2x30 bässe hatte und 3 mal so groß war, aber die sind nicht zu vergleichen. wirst den kauf nicht bereuen   | ||||
| 
                                                range-evo                         Stammgast | #53839
                    erstellt: 21. Jun 2016, 06:28   | |||
| [ !!! Ich hätte aber noch ne Frage bezüglich deiner Aufstellung des DB1. Er steht ja nicht wie üblicher Weise vorne bei den Lautsprechern, sonder neben der Couch. Ist er an diesem Platz nicht Ortbar ???[/quote] Wenn du das Handbuch des DB1 oder generell eines Subwoofers von B&W durchblätterst, siehst du , wo die Subs stehen sollen. Der Bass ist einfach nur da, kannst ihn aber nicht direkt orten. Jedoch würde ich ihn nicht weiter hinten platzieren. Der Sub steht noch immer vor der Sitzposition! Hab mir gestern abend noch kurz Diana Krall angehört über die Anlage. Er kann auch ganz sanft und gefühlvoll   | ||||
| 
                                                miro_1111                         Hat sich gelöscht | #53840
                    erstellt: 21. Jun 2016, 06:48   | |||
| 
 
 Es kommt darauf an, wie du hörst. Bei gemäßigten Lautstärken und Musikbetrieb kannst du ihn irgendwo vor dir, oder seitlich von dir hinstellen und oberhalb 80hz abregeln. Nutzt du ihn aber für richtiges Heimkino und Konzerte ... mit entsprechenden Pegeln, gehört er definitiv zwischen Front- und CenterLS. Fühlt sich sehr merkwürdig an, wenn die Explosion/Bass Drum etc. sich bildlich vor dir befinden, die "Druckwelle" aber von der Seite, oder gar hinten kommt ... geht in meinen Ohren überhaupt nicht! Darüberhinaus gilt es zu bedenken, dass viele Geräusche, tieffrequente Anteile von Stimmen etc. bei manchen Filmen auch auf den LFE gemischt sind ... auch das ist ein Grund, den DB1 zwischen die FrontLS zu platzieren. Aus diesem Grund habe ich meinen DB1 auch nicht bei 80hz abgeregelt ... Der DB1 ist ein ungemein sauber klingender, extrem präziser Sub mit erstaunlichen Schwächen im Tiefbassbereich (bei Heimkinopegeln). | ||||
| 
                                                arizo                         Inventar | #53841
                    erstellt: 21. Jun 2016, 06:49   | |||
| @Range: Nun ja, da steht eindeutig, dass das beste Ergebnis erziehlt wird, wenn man den Subwoofer zwischen den Frontlautsprechern positioniert. Eine Aufstellung, wie sie von dir vorgenommen wurde, ist laut Handbuch, akzeptabel, wenn man ihn aufgrund der Wohnsituation nicht anders hinstellen kann. Meiner bescheidenen Meinung nach verschenkst du durch diese Aufstellung einiges an Klang. Miro hat es ja schon schön erklärt.   [Beitrag von arizo am 21. Jun 2016, 07:19 bearbeitet] | ||||
| 
                                                range-evo                         Stammgast | #53842
                    erstellt: 21. Jun 2016, 07:49   | |||
| klar, bin ich absolut bei euch! Ich hätte Ihn auch lieber vorne hin gestellt, aber leider hab ich nicht mehr Platz. | ||||
| 
                                                miro_1111                         Hat sich gelöscht | #53843
                    erstellt: 21. Jun 2016, 07:57   | |||
| 
 
 Also ich sehe da schon noch Platz ... du hast noch Luft neben deinen Fronts ... könnte man alles zusammenschieben und dann würde der DB1 auch passen ... Wird nur optisch nicht mehr so schön aussehen (Symmetrie) ...   | ||||
| 
                                                arizo                         Inventar | #53844
                    erstellt: 21. Jun 2016, 08:03   | |||
| Oder du lässt dir von deinem Schreiner ein schmäleres Lowboard bauen und stellst links und rechts daneben je einen DB1.  Dann passt auch wieder die Symmetrie.   | ||||
| 
                                                miro_1111                         Hat sich gelöscht | #53845
                    erstellt: 21. Jun 2016, 08:08   | |||
| 
 
  Aber ich würd es einfach mal probieren die LS und das Lowboard zusammenzuschieben und den DB1 nach vorne zu stellen ... kostet dich ja nur ein wenig Zeit ... solltest du, wider Erwarten, mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein, ist ja für dich alles gut   [Beitrag von miro_1111 am 21. Jun 2016, 08:14 bearbeitet] | ||||
| 
                                                range-evo                         Stammgast | #53846
                    erstellt: 21. Jun 2016, 08:24   | |||
| Das bringt auch nichts. Das Lowboard ist ein Element. Wenn dann noch der TV drüber hängt, schauen von Board links und Rechts noch 25cm raus.... Vor den Schrank kann ich auch nichts stellen. Neben der Rechten Box ist die Tür... geht also auch nicht. Wohnlich soll es ja auch noch aussehen. | ||||
| 
                                                miro_1111                         Hat sich gelöscht | #53847
                    erstellt: 21. Jun 2016, 08:30   | |||
| Nun ja ... zum Testen könnte man das schon machen     Und sollte es, wovon ich stark ausgehe, besser klingen, solltest du den Rat von Innenarchitekt arizo befolgen, und dir ein schmaleres Lowboard zulegen. WohnzimmerHK ist leider immer ein Kompromiss   | ||||
| 
                                                range-evo                         Stammgast | #53848
                    erstellt: 21. Jun 2016, 08:33   | |||
| wie schon gesagt, ein kleineres Board bringt auch nichts wg. dem TV. Zudem ist das Board Nagel neu! Wohne gerade mal seit 10 Tagen dort!                                        | ||||
| 
                                                miro_1111                         Hat sich gelöscht | #53849
                    erstellt: 21. Jun 2016, 08:36   | |||
| 
 
 Der "Virus" ist ja jetzt gepflanzt ... deine (erste) Reaktion ist verständlich ... bin gespannt, wie das in einem Jahr aussieht ...   | ||||
| 
                                                range-evo                         Stammgast | #53850
                    erstellt: 21. Jun 2016, 08:56   | |||
| Bin Immun dagegen     Impfstoff: Frau   | ||||
| 
                                                miro_1111                         Hat sich gelöscht | #53851
                    erstellt: 21. Jun 2016, 09:07   | |||
| Selbst der beste Impfstoff hat eine Schwachstelle, man muss sie nur finden ...    | ||||
| 
                                                range-evo                         Stammgast | #53852
                    erstellt: 21. Jun 2016, 09:08   | |||
| Sie war ja schon sehr "großzügig" und hat mir vieles "Erlaubt", was sie vorher dezent haben wollte.                                        | ||||
| 
                                                miro_1111                         Hat sich gelöscht | #53853
                    erstellt: 21. Jun 2016, 09:10   | |||
| 
 
 Siehste ... kommt Zeit, kommt noch mehr Freiheit ...   | ||||
| 
                                                arizo                         Inventar | #53854
                    erstellt: 21. Jun 2016, 09:18   | |||
| Du musst das Lowboard ja nicht wegwerfen. Das könntest du auch neben die Couch vor das Fenster stellen. Oder hinter die Couch, damit Frauchen ein paar Blumen und Kerzen draufstellen kann.  Eventuell hilft es ja auch schon, den DB1 weiter zur Front zu verschieben. Direkt vor der Steckdose links neben die Front-Left. So kommt der Schall aus dem Subwoofer zumindest weiter von vorne als von der Seite. [Beitrag von arizo am 21. Jun 2016, 09:20 bearbeitet] | ||||
| 
                                                user19855                         Stammgast | #53855
                    erstellt: 21. Jun 2016, 09:25   | |||
| @arizo Bei deinen diamonds wäre der Unterschied in Verbindung mit dem pv1d oder asw10cm wahrscheinlich gering oder? Für untenrum denk ich manchmal einen von denen noch anzuschaffen. Von mittleren bis etwas lauteren Pegel bin ich zufrieden, da machen die schon gut Druck. | ||||
| 
                                                range-evo                         Stammgast | #53856
                    erstellt: 21. Jun 2016, 09:25   | |||
| Das mit dem vor schieben könnte ich mir noch überlegen. jeden Tag 10 cm. Nach 10 Tagen kann ich ja sagen, der stecht schon immer da   Leider sieht man die Schleifspuren auf dem Dielenboden.... | ||||
| 
                                                miro_1111                         Hat sich gelöscht | #53857
                    erstellt: 21. Jun 2016, 09:30   | |||
| 
 
 Die 802 und 800 D2 brauchen zum Musikhören keinen Sub. Ach ja ... und wenn, dann zu den genannten LS den DB1 ... sind Welten zu den von dir genannten Subs ... [Beitrag von miro_1111 am 21. Jun 2016, 09:32 bearbeitet] | ||||
| 
                                                miro_1111                         Hat sich gelöscht | #53858
                    erstellt: 21. Jun 2016, 09:31   | |||
| 
 
 Ersteres ist eine gute Taktik. Gegen das zweite Problem hilft ein verschwiegener Komplize, oder die Mukkibude ...   | ||||
| 
                                                range-evo                         Stammgast | #53859
                    erstellt: 21. Jun 2016, 09:35   | |||
| hab keine Komplizen... Mukkibude geh ich schon, packen tu ich den DB1 schon, nur hab ich dann beim Absetzen immer 4 Löcher im Boden. Jeden Tag 10cm - 10 Tage lang mit je 4 Löchern = 40 Löcher im Boden =    Im Esszimmer ist es zum Glück noch nicht aufgefallen   | ||||
| 
                                                miro_1111                         Hat sich gelöscht | #53860
                    erstellt: 21. Jun 2016, 09:42   | |||
| 
 
 Also ich kann da nur die handgedengelten, in schottischem Whisky gebadeten (muss ja einen Grund geben, warum die so teuer sind) Untersetzer von Linn empfehlen ... da gibts dann keine Löcher ... | ||||
| 
                                                StereJo                         Inventar | #53861
                    erstellt: 21. Jun 2016, 09:47   | |||
| 
 
 Könntest Du das näher ausführen? Ich kenne das Teil zwar nicht, da der Sub aber hier in jedem Beitrag quasi in den Himmel gelobt wird, wäre deine Aussage dahingehend eine nicht so überschwngliche Beurteilung.. Ein Sub erstaunlichen Schwächen im Tiefbassbereich? Grübel.. | ||||
| 
                                                arizo                         Inventar | #53862
                    erstellt: 21. Jun 2016, 09:55   | |||
| @user: Ja, um die 802er zu unterstützen, braucht man schon einen Subwoofer in der Klasse des DB1. Ich habe auch im Surroundbetrieb im Moment kein Bedürfnis, einen Subwoofer aufzustellen. @StereJo: Bei miro schlägt der Subwoofer bei Pegeln von mehr als 93dB bei manchen Filmsequenzen an. Er könnte manchmal mehr Pegel gebrauchen. Mir wären 93dB schon deutlich zu laut... | ||||
| 
                                                miro_1111                         Hat sich gelöscht | #53863
                    erstellt: 21. Jun 2016, 09:57   | |||
| 
 
 Wurde schon zigmal angesprochen ... der DB1 hat physikalische Grenzen. In manchen Filmen mit relativ laut abgemischten Tönen von ca. 16hz und drunter fängt dat Dingen an zu rappeln ... und ich rede nicht von Lautstärken jenseits der 100db ...  Kommt aber nicht sooo oft vor ... in meiner Sammlung sind folgende Filme: - Edge of Tomorrow - Live.Die.Repeat - Krieg der Welten - Elysium ... mehr kommt spontan nicht ... waren noch 3-4 andere Filme Bei 99% aller Filme ist alles OK ... bei Musik, oder Konzerten sowieso ... | ||||
| 
                                                miro_1111                         Hat sich gelöscht | #53864
                    erstellt: 21. Jun 2016, 10:01   | |||
| 
 
 Lieber arizo, 93db sind wirklich NIX!!!! Heimkino sollte schon halbwegs realistisch klingen ... musst dir mal eine Explosion in einem wirklich guten HK anhören ... da werden auch dich (kurzzeitige) 110db nicht weiter stören ... da gehe ich jede Wette ein ... bei mir hat sich noch niemand!!!! negativ geäussert ... | ||||
| 
                                                arizo                         Inventar | #53865
                    erstellt: 21. Jun 2016, 10:09   | |||
| Ich höre nicht so laut. Auch Surround nicht. Das brauche ich beim besten Willen nicht. Ist doch auch ok.   Von daher würde mir der DB1 locker reichen. [Beitrag von arizo am 21. Jun 2016, 10:10 bearbeitet] | ||||
| 
                                                user19855                         Stammgast | #53866
                    erstellt: 21. Jun 2016, 10:24   | |||
| 2 pv1d können wahrscheinlich auch nicht ran an den db1 😉                                        | ||||
| 
                                                adventure-team                         Stammgast | #53867
                    erstellt: 21. Jun 2016, 14:25   | |||
| 
 
 Also für Dein Setup sollte der ASW10 oder PV1D vollkommen ausreichend sein. Vorausgesetzt Du nutzt ihn in einem 2.1 Setup zum Musik hören. Bei mir reicht er mehr als aus und ich höre gerne auch mal Elektronisches in Partylautstärke. Im Heimkinobereich nutze ich ihn nicht. Gruß vom endlich wieder sonnigen Eiland         | ||||
| 
                                                Gundel_Gaukeley                         Ist häufiger hier | #53868
                    erstellt: 21. Jun 2016, 18:23   | |||
| 
 
 Der von Dir genannte SVS ist aber auch eine ganz andere Preisklasse. Wäre ja traurig wenn der mit dem DB1 mithalten könnte, allerdings wenn es so wäre würden wir alle viel Geld sparen   Wie gesagt, er soll nächste Woche geliefert werden, dann werde ich gerne was dazu schreiben   Mal ne doofe Frage an die DB1 Besitzer. Habt Ihr euch alle einen Microfonständer oder so etwas ähnliches zugelegt zum Einmessen, oder haltet Ihr das Micro einfach in der Hand   Und falls jemand von Euch irgendwo ein paar 805D2 seht die zum Verkauf stehen, würde ich mich über eine Info freuen   In Piano Black und vorzugsweise mit Ständern in schwarz. Bei Ebay sind zwar welche drin, allerdings finde ich den Preis zu hoch dafür das keine Ständer dabei sind und zudem haben sie nen kleinen Lackschaden. [Beitrag von Gundel_Gaukeley am 21. Jun 2016, 18:25 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Lightroom                         Inventar | #53869
                    erstellt: 21. Jun 2016, 18:50   | |||
| 
 darf ich vielleicht gleichwohl Antworten, obwohl ich keinen DB1 habe. ?   
 ein einfaches Fotostativ reicht allemal....dann kannst Du das noch künftig anderweitig verwenden.... [Beitrag von Lightroom am 21. Jun 2016, 18:51 bearbeitet] | ||||
| 
                                                user19855                         Stammgast | #53870
                    erstellt: 21. Jun 2016, 19:00   | |||
| @adventure-team der pv1d hat ja nen dsp der asw nicht oder ? filme schaue ich gern auch an aber mir würden beide bestimmt reichen ;-) Wohnraum ist nich so groß | ||||
| 
                                                Gundel_Gaukeley                         Ist häufiger hier | #53871
                    erstellt: 21. Jun 2016, 19:02   | |||
| 
 
 Sicher darfst Du das und dafür Dankeschön   Das ist natürlich eine Idee mit dem Fotostativ. Da wir für unseren nächsten Urlaub eh mit dem Gedanken spielen uns eine neue Kamera zuzulegen, wären somit zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Super   | ||||
| 
                                                Rainer_Hohn                         Inventar | #53872
                    erstellt: 21. Jun 2016, 19:05   | |||
| 
                                                "georg"                         Ist häufiger hier | #53873
                    erstellt: 21. Jun 2016, 19:16   | |||
| Jippie, habe endlich meinen CA-D 200 und den CP 800 MK 2 bekommen. Hat was gedauert aber hat sich gelohnt".....spielt seeeehr gut mit den 802D2. Jetzt muss nur noch der komische Accuphase  und der eigenartige Linn Streamer  weg...... [Beitrag von "georg" am 21. Jun 2016, 19:16 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Lightroom                         Inventar | #53874
                    erstellt: 21. Jun 2016, 19:32   | |||
| 
 
 falls DU etwas "mobiles" Suchst im Tripod-Bereich und trotzdem Universell Einsetzbar ist, könnte ich die hier sowas gerne empfehlen...  Kamera-Stativ also , nur so angedacht.....   | ||||
| 
                                                Gundel_Gaukeley                         Ist häufiger hier | #53875
                    erstellt: 21. Jun 2016, 19:41   | |||
| 
 
 Das ist eigentlich genau das was ich mir so vorstelle, allerdings mag ich den Ausblick aus unserem Panoramadach zu sehr, weswegen ich es wohl doch sein lassen werde   | ||||
| 
                                                miro_1111                         Hat sich gelöscht | #53876
                    erstellt: 21. Jun 2016, 20:23   | |||
| 
 
 Mein Händler hat sich damals auf den Hörplatz gesetzt und das Mikro in einem Bereich von ca. 40 cm um seinen Kopf bewegt ... es finden ja mehrere Messungen statt. Während der einzelnen Messung hält man es natürlich ruhig   So habe ich es dann auch gemacht ... mMn braucht man kein Stativ ... | ||||
| 
                                                rockfortfosgate                         Inventar | #53877
                    erstellt: 21. Jun 2016, 20:30   | |||
| ich hatte mir bei Kleinanzeigen einstativ für nen 10er gekauft und ne halterung für die ganzen mikros gebastelt   der svs ist ne andere Preisklasse gewesen,das stimmt schon. aber er hat seinen Job auch verdammt gut gemacht in Verbindung mit dem antimode. jetzt bin ich aber froh den kleineren und besseren db1 zu haben. hier mal noch ein Bildchen vom mikrohalter  @"georg" lass uns mal was sehen   | ||||
| 
                                                miro_1111                         Hat sich gelöscht | #53878
                    erstellt: 21. Jun 2016, 20:34   | |||
| 
 
 Hatte davor auch einen SVS ... der hat NIE gerappelt   | ||||
| 
                                                Lightroom                         Inventar | #53879
                    erstellt: 21. Jun 2016, 20:36   | |||
| 
 
 Dir ist bewusst das Flachstahl mit Zunder/Walzhaut auf der Oberfläche zu massiver Klangverwirbelung führt....Deine Messung ist für die Katz !   | ||||
| 
                                                Gundel_Gaukeley                         Ist häufiger hier | #53880
                    erstellt: 21. Jun 2016, 20:38   | |||
| 
 
 Hmmm, wenn das so ist, würde ich es wieder rückgängig machen     | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Anzeige
        Top Produkte
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedKlaraeleonora
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.401
 
                                                                 #53830
                    erstellt: 20. Jun 2016,
                    #53830
                    erstellt: 20. Jun 2016, 













