HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » PhonoPhono haut mal wieder einen raus | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 . 190 . 200 . 210 . 220 .. Letzte |nächste|
|
PhonoPhono haut mal wieder einen raus+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
Beaufighter
Inventar |
12:05
![]() |
#8786
erstellt: 04. Jan 2023, ||||||
Und hier ein super Beispiel. Er weiß vorher schon das nur rauschen ankommen wird. Das sagt ja auch was über den Empfänger. Und da kommt bei mir dann sogar ein Signal an. ![]() [Beitrag von Beaufighter am 04. Jan 2023, 12:07 bearbeitet] |
|||||||
RobotHive_Exodus
Hat sich gelöscht |
12:25
![]() |
#8787
erstellt: 04. Jan 2023, ||||||
Die Meinung darfst du haben. Ich meine, das hat nichts mit "guter Kinderstube" zu tun, an die ich appelliere (Tu ich das?). Wollen wir hier im PP Thread also Elektromobilität und ein paar hohle Phrasen, wie "wenn die Windkraftanlagen sich denn mal drehen" diskutieren, ja? Ich hatte da sogar inhaltlich drauf geantwortet, was auch von der Moderation gelöscht wurde. Zurecht. Und wie gesagt, ich wollte Acurus eigentlich nur das Hirngespinst nehmen, dass er von Goldohren wegen seiner inhaltlichen Aussagen an die Moderation reported wurde. Dem war nicht so. |
|||||||
|
|||||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
12:34
![]() |
#8788
erstellt: 04. Jan 2023, ||||||
Plaudern, eben weil der Thread dort beheimatet wurde... siehe: HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » PhonoPhono haut mal wieder einen raus
Du musst dich nicht rechtfertigen, schon alleine um dem nicht noch mehr Raum zu geben... Was deine Frage angeht, aber natürlich, siehe auch Peter => Peterle... mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 04. Jan 2023, 12:52 bearbeitet] |
|||||||
Brunello09
Stammgast |
13:11
![]() |
#8789
erstellt: 04. Jan 2023, ||||||
Nur um das klar zu stellen, das war von mir eine direkte (Gegen-)Antwort auf Just_music, sein "euch" ist also nicht die gleiche Gruppe wie mein "Euch". Gruß Klaus |
|||||||
Just_music
Stammgast |
13:16
![]() |
#8790
erstellt: 04. Jan 2023, ||||||
![]() ![]() |
|||||||
Zaianagl
Inventar |
13:30
![]() |
#8791
erstellt: 04. Jan 2023, ||||||
Darüber wunder ich mich auch häufig. Und das führt zu dem eigentlich witzigen an der Sache: Die Goldohren unter sich sind sich nicht mal einig. Die einen hören Kabel und Amps und schwören auf Analog, die anderen finden ihr Heil in HiRes Streaming, hören sogar Netzteile von Routern, lehnen Analog jedoch kategorisch ab. Und wieder andere malen Tonträger an oder hören gar Racks klingen... bei rein elektrischer Signalverarbeitung. Argumentativ jedoch befindet sich alles auf der gleichen armseligen Ebene zwischen "ich hörs aber" und "es könnte doch sein dass"... Es gibt dann noch ein paar, die mit abstrusen Halbwissen irgendwelche Buzzwords raushauen und dadurch glauben kompetent rüberzukommen. Und dann gibts halt noch diejenigen, die durch komplette Unfähigkeit glänzen auch nur die grundsätzlichsten logischen Zusammenhänge zu erfassen und unreflektiert jeden Blödsinn nachplappern der sich irgendwie nach Goldohrenstuss anhört, wahrscheinlich aus dem Zwang heraus irgendwelcher Elite angehören zu wollen, um sich dann letztendlich aus Mangel an Alternativen in jämmerliche Provokationen zu flüchten... ![]() [Beitrag von Zaianagl am 04. Jan 2023, 14:02 bearbeitet] |
|||||||
Just_music
Stammgast |
13:45
![]() |
#8792
erstellt: 04. Jan 2023, ||||||
Habe gestern meinen Vergleich zwischen dem Vovox Excelsus XLR und dem Siltech Classic Legend 680i XLR beendet. Das Vovox ist der Preis Leistungssieger. Das Siltech ist jedoch nochmal eine Klasse besser und bleibt ![]() Und jetzt FEUER FREI ![]() ![]() |
|||||||
Zaianagl
Inventar |
13:47
![]() |
#8793
erstellt: 04. Jan 2023, ||||||
q.e.d. ![]() |
|||||||
Just_music
Stammgast |
13:54
![]() |
#8794
erstellt: 04. Jan 2023, ||||||
bisher nur die zu erwartende Resonanz.... da kommt hoffentlich noch mehr ![]() |
|||||||
Zaianagl
Inventar |
13:57
![]() |
#8795
erstellt: 04. Jan 2023, ||||||
|
|||||||
Just_music
Stammgast |
14:04
![]() |
#8796
erstellt: 04. Jan 2023, ||||||
geht doch ![]() |
|||||||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
14:07
![]() |
#8797
erstellt: 04. Jan 2023, ||||||
Und ich fragte exakt deswegen, ob man Windkraftstrom hören und von Kohlestrom unterscheiden kann. Dafür wurde ich gelöscht, weil das politisch sei. Dabei bin ich in den letzten Wochen doch zu diesem Vergleich gezwungen worden. Mein Plattenspieler zeichnete besser durch und die Bühne wurde breiter. Daher bleibe ich dabei, auch wenn es Spaßbefreite hier nicht lesen wollen: Wird mit Blick auf diese physikalische Klangrrevolution der eine oder andere Hifi-Händler da bald spezielle Klangstäbe zur Entstörung des einen oder anderen Stroms auf den Markt bringen? Oder so was ähnliches? |
|||||||
Beaufighter
Inventar |
14:11
![]() |
#8798
erstellt: 04. Jan 2023, ||||||
Ist doch egal von wem nichts kommt (Deiner Meinung nach). Du bist mit dieser Aussage eben nicht bereit dich in deinen Gegenüber hineinzuversetzen. So kann niemals eine gute Kommunikation stattfinden.
Na dann. Wie zeigt sich das denn? |
|||||||
ZeeeM
Inventar |
14:12
![]() |
#8799
erstellt: 04. Jan 2023, ||||||
Kommt auch immer darauf an, welche Elektronen da geliefert werden. Sind die frisch, oder alt. Wurden die schon in industriellen Prozessen verwandt? Immerhin sind sie die Träger von hochkomplexen Musikimpulsen und wie anders als mit einem hochgebildeten Hörsinn, soll man die Effekte beurteilen können? ![]() ![]() |
|||||||
Zaianagl
Inventar |
14:13
![]() |
#8800
erstellt: 04. Jan 2023, ||||||
Der Einfluss der Stromherkunft wurde schon öfter hinterfragt. Momentan verhält sich die Szene da offensichtlich noch ruhig, aber das will ja nix heißen. Goldohr will ja schließlich bedient werden, und wir alle wissen: Grenzen gibt es keine! Also, wie in jedem Markt: Nachfrage regelt das Angebot. [Beitrag von Zaianagl am 04. Jan 2023, 14:36 bearbeitet] |
|||||||
Beaufighter
Inventar |
14:15
![]() |
#8801
erstellt: 04. Jan 2023, ||||||
In Norddeutschland wo es viel Windkraft gibt solltest du Masselaufwerke als Plattenspieler verwenden. Da kann es schon sein das da durch Böen eher mal Gleichlaufschwankungen auftreten. ![]() |
|||||||
ZeeeM
Inventar |
14:16
![]() |
#8802
erstellt: 04. Jan 2023, ||||||
Nachfrage: Sind wir schon bald da? Antwort: Nein. ![]() |
|||||||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
14:16
![]() |
#8803
erstellt: 04. Jan 2023, ||||||
Wurde mein Posting schon gemeldet und gelöscht? Die Aufsicht hier ist ja doch ziemlich streng ... |
|||||||
Just_music
Stammgast |
14:18
![]() |
#8804
erstellt: 04. Jan 2023, ||||||
Na dann. Wie zeigt sich das denn?[/quote] ganz einfach... es macht noch mehr Freude Musik zu hören.... Eine detaillierte Beschreibung spar ich mir. Wer wirft schon gerne Perlen vor die Sa..... |
|||||||
Zaianagl
Inventar |
14:27
![]() |
#8805
erstellt: 04. Jan 2023, ||||||
Ich hatte ja schon erwähnt dass ich gewisse Einblicke in die Windkraft habe. Und ganz ehrlich, was ich da so an "Fachkräften" bei der Umsetzung der Projekte gesehen habe lässt mich an der Eignung solcher Energie für HiEnd Zwecke massiv zweifeln. Aber: Ich habe auch Einblick in die Kernenergie, und da ist das auch nicht wirklich überzeugend... Bleibt in letzter Konsequenz also nur eins: Den Strom selbst herzustellen. Der Markt bietet da ja schon diverse Möglichkeiten, und es sollte in der Szene auch schon Erfahrungen geben ob sich nun zB PV oder ein Dieselaggregat besser eignet... Evtl dahingehend mal im ![]() |
|||||||
Pigpreast
Inventar |
14:58
![]() |
#8806
erstellt: 04. Jan 2023, ||||||
Mit meinem Geschriebenen meinte ich ausschließlich angenommene oder behauptete Sachzusammenhänge im Sinne von Ursache-Wirkungs-Beziehungen oder Theorien. Natürlich gibt es davon so viele, dass man sie nicht täglich hinterfragt. Muss man ja auch nicht, so lange niemand ernsthaft Zweifel hat, dass sie zutreffen. Wenn aber Zweifel an einer Behauptung erst einmal bestehen, kann man sich getrost darauf verlassen: Wenn es niemandem gelingt, eine schlüssige Erklärung oder Belege zu bringen, handelt es sich um Mumpitz. So lässt sich die Spreu eigentlich recht gut vom Weizen trennen. Als umso absurder würde ich etwas bezeichnen, je zahlreicher und/oder abenteuerlicher die zur Erklärung notwendigen zusätzlichen Behauptungen sind. Bei übertriebenem Konsumverhalten u. ä. würde ich btw. auch nicht von absurd, sondern von grotesk sprechen. [Beitrag von Pigpreast am 04. Jan 2023, 15:04 bearbeitet] |
|||||||
Beaufighter
Inventar |
15:27
![]() |
#8807
erstellt: 04. Jan 2023, ||||||
Jetzt wirst aber schon so ein bisschen politisch ![]() Vor 30 Jahren bei einem großen Deutschen Windkraftanlagen Hersteller sah es noch abenteuerlicher aus. Das ist schon enorm professioneller geworden. ![]() [Beitrag von Beaufighter am 04. Jan 2023, 15:27 bearbeitet] |
|||||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
16:02
![]() |
#8808
erstellt: 04. Jan 2023, ||||||
Den Planeten zu ruinieren => absurd Grotesk hingegen wird's, wenn die Serifen abhanden gekommen sind. ![]() Robo, du darfst... mit frdl. gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 04. Jan 2023, 16:03 bearbeitet] |
|||||||
Pigpreast
Inventar |
16:20
![]() |
#8809
erstellt: 04. Jan 2023, ||||||
So gesehen hast Du natürlich Recht. Sehenden Auges den Untergang herbeizuführen, nur weil man auf einen bestimmten Lebensstandard nicht verzichten will, ist absurd. Und dafür muss der Konsum noch nicht einmal groteske Formen annehmen. Aber wie schon gesagt bezog sich mein absurd auf Behauptungen und Annahmen bezüglich angeblich bestehender Ursache-Wirkungs-Beziehungen. Um damit den Bogen back to topic zu schlagen: Die Crux ist, dass einem die Absurdität mancher Behauptungen in den PhonoPhono-Videos nur auffällt, wenn man mit einer hinterfragenden Grundhaltung an die Sache herangeht. |
|||||||
flexiJazzfan
Inventar |
17:03
![]() |
#8810
erstellt: 04. Jan 2023, ||||||
Da wartet ja noch jemand auf die Einschätzung seines Kabelfavoriten. Nun ja , die technischen Informationen von Siltech enthalten eine Menge Informationen über die Arbeit an der Leitfähigkeit, der Biegeweichheit und der Oxidationsanfälligkeit des Kabelmaterials sowie auch Überlegungen zur wirksamen Abschirmung und zur Verringerung von parasitären Eigenschaften. Die Validität dieser Verbesserungen möchte ich hier nicht diskutieren - was die Leitfähigkeit betrifft bewegen sie sich wohl am Rande des Messbaren. Für den Hifibereich relevant werden sie erst durch die Behauptung (!), jede auch noch so winzige der genannten Änderungen beseitige eine hörbare (!) „Störung“ in der Signalweiterleitung. Dies ist einfach die Prämisse, die nicht weiter in Frage gestellt wird, sondern nur als Auslöser und Antrieb der Entwicklungsarbeit vorangestellt wird. Jeder der dem zustimmt: „Es ist doch unstrittig, dass man Unterschiede von Kabeln verschiedenen Aufbaus hört“, wird allen weiteren Optimierungsschritten mit Begeisterung folgen. (Ich war selbst auf dieser Spur, und weiß wie suggestiv das wirkt. ) Solange das so ist, wird die Diskussion immer schwierig sein. Blindtests auf diesem Feld prüfen genau das, nämlich ob die Probanden physikalisch vorhandene Unterschiede in einer Anlage auch wahrnehmen können oder nicht. Das heißt sie prüfen nicht die Geräte sondern die Nutzer! Für jemanden der für den Konsumerbereich produziert, ist das enorm wichtig, für jemand der dagegen Messgeräte produziert gelten (z.B. für Kabel) ganz andere Kriterien. Gruß Rainer |
|||||||
Beaufighter
Inventar |
17:43
![]() |
#8811
erstellt: 04. Jan 2023, ||||||
@Flexijazzfan: Tolle Einschätzung. Nun würde mich noch interessieren wie ein Kabelklanghörer auf einen Test reagiert wo nicht das Equipment getestet würde sondern der Proband? |
|||||||
flexiJazzfan
Inventar |
17:58
![]() |
#8812
erstellt: 04. Jan 2023, ||||||
Er wird positiv reagieren, denn er sieht sich ja als jemand der "das Gras wachsen hört". Wenn er z.B. der einzige wäre, der eine bestimmte Konstellation "richtig" zuordnet , würde er genau das als Beleg dafür sehen, dass bestimmte Unterschiede einer Anlage auch bestimmte hörbare Effekte erzeugen. In der Tat muss es ja auch akustische Effekte geben, die z.B. nur einer von einer Million Menschen erkennen kann. Dies liegt in der Natur der Sache, wenn man eine bestimmte statistische Normalverteilung annimmt. Wenn man allerdings physiologische Grenzen kennt, z.B. die maximale Anzahl je bestimmter Hörnervenzellen, haben alle statistischen Verteilungen dadurch harte Grenzen jenseits derer die mathematischen Modelle nicht mehr zutreffen. Dann können diese Grenzen immer noch geleugnet werden, mit dem Argument "es ist noch nicht alles erforscht" - eine Allerweltsweisheit. (siehe auch: "Wer für alles offen ist ... ") Gruß Rainer [Beitrag von flexiJazzfan am 04. Jan 2023, 17:59 bearbeitet] |
|||||||
ZeeeM
Inventar |
18:29
![]() |
#8813
erstellt: 04. Jan 2023, ||||||
Man kann ja auch die eine Person durch geeignete Anzahl der Tests prüfen. Es kann durchaus passieren, dass man da auf Dinge stößt, an die man nicht gedacht hat. Auf MP3, stellvertretend mal für verlustbehaftete Datenreduktion genannt, die, wenn sorgfältig durchgeführt, statistisch nicht auffällt, können bestätigte Ausreißer z. B. auf Hördefizite hinweisen, bei denen das der Reduktion zugrundeliegende Modell nicht mehr greift. Anschaulich aber simplifiziert, wenn man ein Ton A weglässt, der von Ton B verdeckt wird, aber man Ton B schlecht hört, fällt auf, das Ton A fehlt. Bei Kabelklang wähnen sich Leute in einer erheblich großen Gruppe die den Klang hört, das muss auch in Tests statistisch auffallen, tut es wohl eher nicht. Also wird ein Testverfahren, das sich als Mittel zuverlässig erwiesen hat, als untauglich deklariert. Am Ende landet man hier im HiFi da, dass manche ihr Hören als objektive Tatsache betrachten, deren Anzweifeln als ein Angriff auf ihre persönlichen Fähigkeiten empfunden wird. Egal, um was es geht, Kognition und Psychologie sind nicht abzutrennen und deswegen verlaufen solche Threads immer ähnlich, und zwar überall auf der Welt. ![]() |
|||||||
jandus
Stammgast |
18:40
![]() |
#8814
erstellt: 04. Jan 2023, ||||||
Hallo Dieses Interview mit Karlheinz Brandenburg hatte ich ja schon mal gepostet. Bei der Entwicklung von MP3 wurden auch "Goldohren " getestet um zu sehen was möglich ist noch zu erhören. Brandenburg: Zunächst gibt es tatsächlich Grenzen, was man hören kann und was nicht. Ich musste aber auch lernen, wie fein das menschliche Gehör ist. Die "goldenen Ohren" – so nennen wir die Testpersonen, die ein geschärftes und trainiertes Gehör haben – haben in der Anfangszeit sehr geholfen, zu verstehen, was funktioniert und was nicht. MP3 ist nicht perfekt. Man kann bestimmte Musikstücke komprimieren, und ich höre den Unterschied zum Original. Das Nachfolgeformat AAC ist bei einer Bitrate, die hoch genug ist, so nahe am Perfekten, dass wir alle "goldenen Ohren" damit in die Irre führen können. Aber auch bei MP3 ist fast alles auf die Psychologie zurückzuführen. In vielen Experimenten konnte gezeigt werden, dass das, was wir hören, im Wesentlichen durch Erwartungen bestimmt wird. Viele Leute meinen einfach, wenn etwas komprimiert ist, muss es schlecht sein, und nehmen das auch so wahr. ![]() Gruß jandus |
|||||||
flexiJazzfan
Inventar |
18:42
![]() |
#8815
erstellt: 04. Jan 2023, ||||||
Die Argumentation bezüglich der statistischen Gültigkeit der MP3 Musikreduktion, die für einzelne Situationen und Töne versagen kann, gilt auch für jedes Wohnzimmer. Dort stehen nämlich in der Regel Einrichtungsgegenstände, die alle ihr spezielles Absorptionsspektrum haben , ebenso gibt es die spezifischen Auslöschungen und die oft diskutierten Moden in einem Raum. Auch da möchte man natürlich schon die Nachbarfrequenzen noch haben, wenn einem schon einige in der eigenen Umgebung "weggedimmt" werden. Gruß Rainer |
|||||||
flexiJazzfan
Inventar |
19:06
![]() |
#8816
erstellt: 04. Jan 2023, ||||||
In einem bin ich mit PL einig: Musik kann direkt emotional berühren und einnehmend und überwältigend sein. Da sehe ich es grundsätzlich als anmaßend an, wenn jemand entscheiden möchte was für mich „ausreichend“ ist. Alle Datenreduktionsverfahren sind für mich ganz überwiegend von der Ökonomie getrieben um Bandbreite für andere Zwecke zu reservieren (Speicherplatz, Mehrkanalmixturen, Zusatzinformationen, bessere Bildauflösungen, Katzenfotos, Witzfilmchen, Werbevideos … ). Mit der Weiterentwicklung von Hifi hat das nichts zu tun. (Die Forschungen zu Verbesserung der Kopfhörertechnologien nehme ich da ausdrücklich aus.) Gruß Rainer |
|||||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
19:39
![]() |
#8817
erstellt: 04. Jan 2023, ||||||
Was ja so gesehen grundsätzlich zu begrüßen ist... erst recht, wenn man/nsich verdeutlicht, dass hier noch zwischen verlustfrei und verlustbehaftet zu unterscheiden gilt. mit frdl. Gruß |
|||||||
Just_music
Stammgast |
19:43
![]() |
#8818
erstellt: 04. Jan 2023, ||||||
selbst verlustfrei komprimierte Formate Flac klingen schlechter als das original wave Format |
|||||||
ZeeeM
Inventar |
19:48
![]() |
#8819
erstellt: 04. Jan 2023, ||||||
Und digital ist immer schon ein Klangverlust. Hört man mit guten Ohren und feinster Elektronik, Gelle? ![]() |
|||||||
Zaianagl
Inventar |
19:49
![]() |
#8820
erstellt: 04. Jan 2023, ||||||
Treppchen halt... ![]() |
|||||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
19:49
![]() |
#8821
erstellt: 04. Jan 2023, ||||||
Guckst du hier... ![]() Du hingegen dichtest allem was an. Unabhängig davon, wo wollen wir jetzt unsere Liebschaft fortführen, hier oder im Lumen White Kyara vs. Gauder Berlina RC7BE, Darc 1 Thread... willst du ernsthaft eine zweite Front eröffnen? ![]() mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 04. Jan 2023, 19:53 bearbeitet] |
|||||||
Just_music
Stammgast |
19:56
![]() |
#8822
erstellt: 04. Jan 2023, ||||||
dem kann ich nicht zustimmen, da ich nur digital unterwegs bin und somit keinen Vergleich zu analog habe. |
|||||||
8erberg
Inventar |
20:05
![]() |
#8823
erstellt: 04. Jan 2023, ||||||
Hallo, tja. Das hat alles wenig mit den Ohren sondern immer mit dem zwischen den Ohren zu tun... Peter |
|||||||
Pigpreast
Inventar |
20:08
![]() |
#8824
erstellt: 04. Jan 2023, ||||||
Und manche Menschen können anhand des Juckens ihrer Narben einen Wetterumschwung vorhersehen, mit Wünschelruten Wasseradern finden, mit Homöopathie heilen... nur wenn sie das unter kontrollierten Bedingungen unter Beweis stellen sollen, geht's plötzlich nicht mehr. Komisch. |
|||||||
Beaufighter
Inventar |
20:09
![]() |
#8825
erstellt: 04. Jan 2023, ||||||
Konserve egal wie hat von je her mit Komprimierung zu tun. Ob Kassette, Früher 16 Umdrehungen beim Plattenspieler für Tonaufnahmen. Der Gradient der Musikwiedergabe zeigt aber nach oben. Ein Handy spielt um längen besser als ein Walkman aus den 80 ern. Trotz Datenreduktion [Beitrag von Beaufighter am 04. Jan 2023, 20:10 bearbeitet] |
|||||||
Beaufighter
Inventar |
20:12
![]() |
#8826
erstellt: 04. Jan 2023, ||||||
@Pigpreast du glaubst gar nicht wie viel Tiefbauer meinen mit zwei Kupferdrähten Wasserleitungen finden zu können. |
|||||||
jandus
Stammgast |
20:13
![]() |
#8827
erstellt: 04. Jan 2023, ||||||
Hallo ![]() Das ist Just_music seine ganz eigene Wirklichkeit, die er sich ganz alleine macht ![]() Wie schreibt Zeeem immer so schön, wer hört hat Recht. Gruß jandus |
|||||||
Pigpreast
Inventar |
20:30
![]() |
#8828
erstellt: 04. Jan 2023, ||||||
Und dafür, dass es auch wirklich seine ganz eigene Wirklichkeit bleibt, sorgt er, indem er diese hier zwar mitteilt, sich einem Austausch darüber aber konsequent verweigert. Hat schon was Autistisches. |
|||||||
flexiJazzfan
Inventar |
20:32
![]() |
#8829
erstellt: 04. Jan 2023, ||||||
Was die Digitalformate angeht, sind sie alle Ergebnis einer Übereinkunft, wenn man so will einer Standardisierung. So viel ich weiß, hat wav nur den historischen Vorteil das erste Vollformat zu sein und FLAC kam erst 10 Jahre danach. Von „Original“ im Sinne eines Qualitätsurteils zu sprechen ist daher nicht richtig. Ich meinte da auch mal Unterschiede hören zu können und hatte auch mit der unterschiedlichen digitalen „Verarbeitung“ eine Hypothese, warum das bei meinem Gerät so sein könnte. Leider konnte ich die einmal gehörten Differenzen nie ein zweites Mal reproduzieren. „Verlustfrei“ ist auch nur in Zusammenhang mit der Auflösung des Ausgangssignals zu sehen, je größer die im HighRes Bereich ist, desto geringer sind die redundanten Bereiche, die sich zusammenfassen lassen. Was „ausreichend“ ist wird mit dem Aufnahmeformat bestimmt. Gruß Rainer |
|||||||
Just_music
Stammgast |
20:33
![]() |
#8830
erstellt: 04. Jan 2023, ||||||
Kannst Du deine spannende Schlussfolgerung begründen... Wäre sehr interessant, Herr Doctor ![]() |
|||||||
Zaianagl
Inventar |
20:42
![]() |
#8831
erstellt: 04. Jan 2023, ||||||
Kann hier jeder nachlesen, hast du nachdrücklich bewiesen. |
|||||||
flexiJazzfan
Inventar |
20:46
![]() |
#8832
erstellt: 04. Jan 2023, ||||||
Ich besitze ein sehr schönes bibliophiles Buch, dessen Titel sehr gut hierhin passt: „Weltwissen für Analogdenker, die Enzyklopedie der ausgedachten Fakten“. Lübbe Verlag. Zu jedem Stichwort findet man Gedanken unterschiedlicher Autoren und Autorinnen, die keinerlei Faktenprüfung standhalten müssen. Gruß Rainer |
|||||||
ForgottenSon
Inventar |
20:48
![]() |
#8833
erstellt: 04. Jan 2023, ||||||
Es ist leicht dagegen zu argumentieren. Aber mich würde interpretieren, welche stichhaltige Begründung Du zum Beleg Deiner Aussage anführen kannst? |
|||||||
Labbipapa
Stammgast |
20:54
![]() |
#8834
erstellt: 04. Jan 2023, ||||||
Hä? Was an „verlustfrei“ ist nicht klar geworden?? Abgesehen davon: wenn Du in einem richtig aufgebauten Blindtest Ogg320 von High Res sicher unterscheiden kannst, können wir diskutieren, und Du hast einen „Jünger“. |
|||||||
jandus
Stammgast |
21:01
![]() |
#8835
erstellt: 04. Jan 2023, ||||||
Hallo Vielleicht hat er eine Inselbegabung. Aber nichts genaues, weiß man nicht. Gruß jandus |
|||||||
Columbus803
Ist häufiger hier |
21:06
![]() |
#8836
erstellt: 04. Jan 2023, ||||||
Ich merk hier mal als ziemlicher Neuling an: Der ganze Faden hier ist erschreckend nervig und alles andere als ein Ruhmesblatt. Alles in allem schreckt das ab, sich hier inhaltlich zu beteiligen oder überhaupt hier das Forum ernstzunehmen. Grüße Columbus |
|||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedRayanne
- Gesamtzahl an Themen1.560.886
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.138