Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|

PhonoPhono haut mal wieder einen raus

+A -A
Autor
Beitrag
ZeeeM
Inventar
#1763 erstellt: 08. Jun 2021, 18:46
Interessant wäre, wie bei gleichem Inhalt aber unterschiedlicher Vortragsweise die Wahrnehmung aussehen würde.
sohndesmars
Inventar
#1764 erstellt: 09. Jun 2021, 08:04

RobotHive_Exodus (Beitrag #1760) schrieb:
Alter Falter, Plauderecke, ne?
Einfach mal alle über die (vielen) Jahre gesammelten Vorurteile über Frauen, Jugend und Porsche in einen Topf werfen und umrühren

Und dann noch ganz unironisch feststellen, dass HiFi ja kein Alte-Männer-Thema sei

Weiter machen!
:prost


Wie? Ist das hier nicht das Alteherrentreffen mit Bregenvergleich, in dem auch ab und an pupertierende Jünglinge rein stolpern? Misst, wieder im falschem Film.
flexiJazzfan
Inventar
#1765 erstellt: 09. Jun 2021, 11:51
Gibts das auch auf Deutsch?
8erberg
Inventar
#1766 erstellt: 09. Jun 2021, 11:54
Hallo,

man merkt das da einer nicht aus Norddeutschland kommt: Bregen = Gehirn, Denkapparat, Ansammlung grauer Zellen...

War tatsächlich (ganz) früher auch in den Bregenwürsten enthalten, die das noch heute im Namen tragen.

Peter
flexiJazzfan
Inventar
#1767 erstellt: 09. Jun 2021, 11:59
Ach ja interessant! Und Pupertät kommt von pupen, weil man's in der Jugend gern am Darm hat und Misst kommt von messen, das kann ich gut nachvollziehen! Echtes Starckdeutsch, werde ich verwenden.

Gruß
Rainer
sohndesmars
Inventar
#1768 erstellt: 09. Jun 2021, 12:15
Ach Rainer, du gehst auch zum Lachen in den Keller. Gemach, der Unterhaltungswert hier ist mittlerweile auch schon im Keller.
grautvOHRnix
Hat sich gelöscht
#1769 erstellt: 09. Jun 2021, 12:56
Das Thema macht aber auch brägenklüterich .....
flexiJazzfan
Inventar
#1770 erstellt: 09. Jun 2021, 13:48
Ich hab's schon gemerkt : Ironie funktioniert hier gar nicht, da kann mancher auch Berge von Emojis hinterherschicken - immer ist einer beleidigt. Ich sag mir : grober Klotz, grober Keil, wer was raushaut, bekommt was zurück, wer mit Dreck schmeißt wird beschimpft und wer mir die Laune verdirbt, bekommt es meist geschrieben.
Manchmal ist es auch das Wetter.

Gruß
Rainer
kölsche_jung
Moderator
#1771 erstellt: 09. Jun 2021, 13:55
du versteckst die Ironie aber auch sehr gut zwischen Zorn, Wut und Beschimpfung ... wer sollndas finden?
RobotHive_Exodus
Hat sich gelöscht
#1772 erstellt: 09. Jun 2021, 14:14

flexiJazzfan (Beitrag #1770) schrieb:
(...)


Gibt's das auch auf deutsch?
Wer im Glashaus sitzt, fällt selbst hinein.
Sockenpuppe
Gesperrt
#1773 erstellt: 09. Jun 2021, 14:27

RobotHive_Exodus (Beitrag #1772) schrieb:
Gibt's das auch auf deutsch?

Möchtest du denn tatsächlich, dass der Rainer noch deutlicher wird. Ich für meinen Teil würde es gern dabei belassen.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 09. Jun 2021, 14:27 bearbeitet]
flexiJazzfan
Inventar
#1774 erstellt: 09. Jun 2021, 14:28
"auf Deutsch" seit 1996 ist das so normal. Gibt's und gibts ist beides möglich bzw. richtig.

Gruß
Rainer
Burkie
Inventar
#1775 erstellt: 09. Jun 2021, 14:29
Rainer,

macht längerer Gebrauch von Jazz so verbittert?
Haben wir Vollmond?
Oder ist das normal bei dir?
Mach dich doch mal locker....

Grüße
flexiJazzfan
Inventar
#1776 erstellt: 09. Jun 2021, 15:07
Bin gar nicht verbittert nur technikgläubig und besserwisserisch und mag keine süffisanten Biertischwitzeleien auf Kosten Älterer, Jüngerer, Frauen ...

Porschefahrer geht auch immer. Wen wirklich das Alter der Porschefans interessiert, kann in solchen Seiten schmökern: https://www.ailon.io...le_who_like_porsche/

Jetzt bin ich wieder OT und die Moderatoren setzen das ins Nirwana mit einer freundlichen Benachrichtigung, dass ich für Unordnung sorge.

Also schnell lesen !

Gruß
Rainer
onkel_böckes
Inventar
#1777 erstellt: 09. Jun 2021, 20:28
Wobei es da nur um affinität geht.
Nicht um Eigner.

Alles nach Baureihe 993 geht mir bei Porsche am A.... vorbei.
Die ganze Wassergekühlte VW Baukastenbilligdreck ist absolut albern, ebenso wie die Produktpalette.
Kannst den Dreck auch gleich VW und Audi nennen.
Bemitleidenswert wer den Scheiß sich noch andrehen lässt und meint er hat was besonderes.
RobotHive_Exodus
Hat sich gelöscht
#1778 erstellt: 11. Jun 2021, 07:46

flexiJazzfan (Beitrag #1774) schrieb:
"auf Deutsch" seit 1996 ist das so normal. Gibt's und gibts ist beides möglich bzw. richtig.


Oh. Du hasst Recht.
Conclusio: Kabelklang existiert und meine Anlage ist einfach nur zu billig, um das raushören zu können. /s

Schönes Weekend!
Dr_Cordelier
Inventar
#1779 erstellt: 11. Jun 2021, 20:59

RobotHive_Exodus (Beitrag #1778) schrieb:

...meine Anlage ist einfach nur zu billig...



Das ist dann mal nicht so gut,
8erberg
Inventar
#1780 erstellt: 12. Jun 2021, 11:08
Hallo,

Man könnte auch folgern: der Highend Kremel wurde von den Entwicklern, Produzenten und Vertreiben so lausig gefreggelt das Kabel Änderungen hervorrufen können...

Egal wie...bleiben wir also lieber bei sauber entwickelter Großserientechnik.

Peter
Zaianagl
Inventar
#1781 erstellt: 12. Jun 2021, 14:01
Unklingender Großserientechnik...
.JC.
Inventar
#1782 erstellt: 12. Jun 2021, 14:16
Hi,


8erberg (Beitrag #1780) schrieb:
.. sauber entwickelter Großserientechnik.


schont den Geldbeutel.

Dazu fällt mir immer wieder mein Verstärker ein.
Wer den Aufbau sehen und beurteilen kann, der glaubt nicht, dass ein Accuphase für den 10fachen Preis besser klingt.

Von 1996 läuft der nach wie vor problemlos und das macht er (s.w.) auch noch die nächsten 25 Jahre.

flexiJazzfan
Inventar
#1783 erstellt: 12. Jun 2021, 14:50
Ich bewundere die künstlerisch wertvollen Kühlrippen!

Gruß
Rainer
Burkie
Inventar
#1784 erstellt: 12. Jun 2021, 15:18

flexiJazzfan (Beitrag #1783) schrieb:
Ich bewundere die künstlerisch wertvollen Kühlrippen!

+1

Die müssen so, damit die Spannungsbögen der Musik sich richtig ausbilden und umher schweifen können.

Grüße
kölsche_jung
Moderator
#1785 erstellt: 12. Jun 2021, 15:50

.JC. (Beitrag #1782) schrieb:
...
Dazu fällt mir immer wieder mein Verstärker ein.
Wer den Aufbau sehen und beurteilen kann, der ...

Da hier sicher irgendwann jemand vorbeikommt, der es nicht beurteilen kann ... wäre es doch nett, wenn du mal ausführlich beurteilst...
Beaufighter
Inventar
#1786 erstellt: 12. Jun 2021, 16:02
Nur noch ein paar selbstkonfektionierte Kabel und man fühlt sich musikalisch im siebten Himmel.

Mary Rose im zarten alter von 13

Mu-Mu-Musikalisch
kölsche_jung
Moderator
#1787 erstellt: 12. Jun 2021, 16:17
Wenn "der Gerät" mit "Eigenklang" auf Kabel reagiert, liegt da aber irgendwas im argen ...
Beaufighter
Inventar
#1788 erstellt: 12. Jun 2021, 16:38

Wer den Aufbau sehen und beurteilen kann, der ...


KJ: Man sieht fühlt hört und schmeckt es einfach.

Ansonsten den Elektrolurch fragen... Guru Guru haben ihm sogar ein Lied gewidmet.

Gestatten, hier spricht der Elektrolurch.
Ich wohne in der Lüsterklemme neben dem Hauptzähler...

Ich sorge für euren Saft.

Volt Watt Ampere Ooohoom
Ohne mich gibt es keinen Stroohom
8erberg
Inventar
#1789 erstellt: 12. Jun 2021, 17:14
Hallo,

Na, beim Pio gibts 50 kOhm Abschluss beim Phonoeingang... was dann Leute wieder Phonopregläubig werden lässt.

Sonst - ganz sauber, typisch Nippon.

Peter
ZeeeM
Inventar
#1790 erstellt: 12. Jun 2021, 17:59
So, sahen die Japaner in der Zeit innen halt aus.

yamaha-ax-550-offen_164023
Burkie
Inventar
#1791 erstellt: 12. Jun 2021, 18:06

.JC. (Beitrag #1782) schrieb:
Wer den Aufbau sehen und beurteilen kann


Aber wer kann das schon? Du kannst es nicht, dein Bruder kann es nicht und deine Mudder auch nett.


Grüße
flexiJazzfan
Inventar
#1792 erstellt: 12. Jun 2021, 18:44
Zeigt mal wie die Amerikaner in der Zeit innen aussahen, man konnte sich nur mit Grausen abwenden - aber alles nur äußerlich, innen war es großes Kino.

Gruß
Rainer
ZeeeM
Inventar
#1793 erstellt: 12. Jun 2021, 18:49
Oben preußische Ordnung und im Keller die Schlangengrube.
Beaufighter
Inventar
#1794 erstellt: 12. Jun 2021, 18:51
Die Amerikaner von innen?
Bitte...
D6185AAA-C968-4B0F-AE53-86BEE7EB7E60
flexiJazzfan
Inventar
#1795 erstellt: 12. Jun 2021, 19:21
Wenn ich das so sehe ... Alles sauber symmetrisch angeordnet, müsste eigentlich funktionieren.

Gruß
Rainer
Dr_Cordelier
Inventar
#1796 erstellt: 12. Jun 2021, 20:07
Sorry wenns ein wenig off topic ist aber hier sind ja die Phono Experten. Ich hab heute bei meinem Luxi 410 den Eingangswahlschalter gereinigt. Nun hab ich bei Phono MM eine Seite wesentlich leiser als die andere. Vertausche ich die Anschluss RCA Stecker ist es andersherum also kann es nicht am Luxi liegen sondern am Pioneer PL770 mit funkelniegelnagel neuer Nadel. Wasn da los?


[Beitrag von Dr_Cordelier am 12. Jun 2021, 20:09 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#1797 erstellt: 12. Jun 2021, 20:16
Tausche mal am Systemanschluss R mit L, Nadeleinschub raus und rein. Falls vorhanden, alten Einschub testen.
grautvOHRnix
Hat sich gelöscht
#1798 erstellt: 12. Jun 2021, 20:17
Huhu Herr Doktor,
Im Titel steht auch "haut einen 'raus".
Dennoch sind hier nicht die Boxspezialisten.

Think! You may be surprised.


P.S.: kein Wunder, daß die Amis spinnen - der Röntgenaufnahme
nach tragen sie ihren Stirnlappen im Genick. Das funktioniert nicht.


[Beitrag von grautvOHRnix am 13. Jun 2021, 09:27 bearbeitet]
Dr_Cordelier
Inventar
#1799 erstellt: 13. Jun 2021, 16:58
Von den Boxspezies wollte ich auch nix. Nun hab ich leider festellen müssen das bei der neuen Nadel bei meinem grobmototrischen unsachgemäßen Einbau einer der kleinen Stifte die rechts und links an der Nadel sind ab ist. Hmmmm

Nun kauf ich ein neues komplettes T4P system, das brauch ich nur reinstecken mit den vier Stiften, verschrauben und dann soll wohl ruhe sein. Ich bin sowas von ungeschickt in so kleinen filigranen Dingen. Hab ja sonst nur mit mehreren hundert Kilo schweren Tanks zu tun. Nun ja. Obwohl es beim Bau und der Positionierung auf der Baustelle um Millimeter geht.

BTW taugt das AudioTechnica AT 85EP als Komplettsystem zum Einschub in den Tonarm für 40€ was?


[Beitrag von Dr_Cordelier am 13. Jun 2021, 18:24 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#1800 erstellt: 13. Jun 2021, 18:52

Dr_Cordelier (Beitrag #1799) schrieb:
Von den Boxspezies wollte ich auch nix. Nun hab ich leider festellen müssen das bei der neuen Nadel bei meinem grobmototrischen unsachgemäßen Einbau einer der kleinen Stifte die rechts und links an der Nadel sind ab ist. Hmmmm


Das dürften Magnete sein. Ich meine, das ich vor > 30 Jahren mal ein AT System hatte, das so aussah. MM Systeme sind in der Regel anders konstruiert. Wenn einer weg ist, bekommt die Spule nur noch das Übersprechen mit ...

Ah .. ja, AT

Audio-Technica-ATN-115-E-ATN-110-E-_1
Dr_Cordelier
Inventar
#1801 erstellt: 13. Jun 2021, 20:27
Ja, genau so sah das vorher aus
WBC
Gesperrt
#1802 erstellt: 15. Jun 2021, 19:02
Ja sicher sind das die Magnete...

Wenn eins weg ist -》Schrott...
doni1294
Stammgast
#1803 erstellt: 12. Jul 2021, 09:28
Es gibt ein neues kleines Video aus Berlin

Diesmal geht es um die Messung des korrekten Strom für die Hifi-Anlage:


[Beitrag von doni1294 am 12. Jul 2021, 09:29 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#1804 erstellt: 12. Jul 2021, 09:52
Immerhin ein kontakloser Prüfer, für einen nicht ganz exotischen Preis.
Im Baumarkt allerdings für ein Drittel zu haben.
RobotHive_Exodus
Hat sich gelöscht
#1805 erstellt: 12. Jul 2021, 10:12
Gutes Video, der Wirkzusammenhang resultiert in "besserer Klang", was kein nachprüfbares Kriterium ist, also perfektes Voodoo. Einfach dran glauben, wer es nicht selbst ausprobiert hat, selbst meine Frau.
Beaufighter
Inventar
#1806 erstellt: 16. Jul 2021, 04:00
Warum nimmt er denn einen aus seiner Sicht minderwertigen Technics um dieses Klang Phänomen zu demonstrieren?
flexiJazzfan
Inventar
#1807 erstellt: 16. Jul 2021, 11:12
Nur an minderwertiger Elektrik kann man minderwertige Elektrik aufdecken !

Gruß
Rainer
Beaufighter
Inventar
#1808 erstellt: 17. Jul 2021, 08:21
Und WARUM zeigt er nicht am Technics das Manko und an so einem Boliden für zig Tausend Euros wie es perfekt geht?????
Das wäre jetzt der Vergleich den ich gerne gesehen hätte, um meine Zweifel zu zerstreuen.
ZeeeM
Inventar
#1809 erstellt: 17. Jul 2021, 08:25
Er muss nichts beweisen, da "Kenner" Bescheid wissen.
flexiJazzfan
Inventar
#1810 erstellt: 17. Jul 2021, 12:25
Ja die Kenner wissen, dass durch die wunderbaren RCA Kabel, die kreuz und quer die Geräte verschiedener Schutzklassen miteinander verbinden, immer irgendwelche Ausgleichsströme über die wunderbaren Metallgehäuse fließen - das kribbelt so schön in den Fingerspitzen. Da kann man jetzt an jedem einzelnen Gerät noch die "Störfelder" minimieren, indem man mit seinem Feldsensor herumfuchtelt, es bleiben doch die kleinen Differenzen bei komplett verkabelter Anlage, die für Probleme sorgen können - nicht müssen. Ich denke das hat nichts mit teuren "Boliden" oder billigen Geräten zu tun und der "geprüfte" Plattenspieler sollte eigentlich wohl auch nicht abgewertet werden. Diese logische Folgerung hatte ich ja nur in meinem Beitrag ironisch angedeutet.

Es ist ja vielmehr so, dass unterstellt wird, dass schlichtweg alle Geräte mit der nicht festgelegten Phasenzuordnung in deutschen Steckdosen nicht zurechtkommen, da sie intern "unsymmetrisch" sind und es somit eine "gute" und eine "schlechte" Polung gäbe. Erst wenn die Summe aller Polungen "gut" ist dann ergibt sich die Summenpolung der Anlage als "gut" und dann geht vielleicht wieder ein Vorhang hoch - wer weiß.

Gruß
Rainer
grautvOHRnix
Hat sich gelöscht
#1811 erstellt: 18. Jul 2021, 20:24
Der Kenner weiß, daß man die Ausgleichströme durch Messungen minimieren kann,
und zwar nicht gegen den Null- oder Schutzleiter.
Wenn der Kenner damit fertig ist, verwendet er immer geeignete NF-Kabel. Diese
haben einen möglichst geringen Widerstand des Schirmgeflechtes.
Und wenn der Kenner auf Nummer Sicher gehen will, verbindet er Signal-Minus aller
relevanten Geräte sehr niederohmig miteinander.

Und selbst, wenn doch noch einige Nanoampere Ausgleichstrom durch den Schirm
der RCA-Kabel fließt, verschlechtert sich nur der Störabstand.

Am "Klang " tut sich genau gar nichts.
sohndesmars
Inventar
#1812 erstellt: 19. Jul 2021, 07:12
Ich als "Kenner" verwende Digitalgeräte, die per S/PDIF-Leitungen verbunden sind > Stichwort galvanische Trennung. Jetzt noch Alles ausgehend von nur einer Steckdose über einen ordentlichen Verteiler und auch galvanische Trennung zu allen Empfangsanlagenanschlüssen. Und schon vermeidet man Brummschleifen, zu hohe Ausgleichsströme über NF-Kabel ect. Eigentlich alles nichts Neues, ist in der professionellen IT nicht anders.
Aber ansonsten ist der Peter ein ganz ein Schlauer: immer noch paar kleine Zusatzgeschäfte mitnehmen.


[Beitrag von sohndesmars am 19. Jul 2021, 07:13 bearbeitet]
.JC.
Inventar
#1813 erstellt: 19. Jul 2021, 07:28
Also ich denke: seine pastorale Art zu reden ist irgendwie witzig.
Aber lachen kann ich darüber nicht.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshanicebyerly9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.104
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.517