HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Lumen White Kyara vs. Gauder Berlina RC7BE, Darc 1... | |
|
Lumen White Kyara vs. Gauder Berlina RC7BE, Darc 100 und Magico A5+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Darc100
Hat sich gelöscht |
13:45
![]() |
#551
erstellt: 24. Dez 2022, |||||
[Beitrag von Darc100 am 24. Dez 2022, 13:47 bearbeitet] |
||||||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
13:47
![]() |
#552
erstellt: 24. Dez 2022, |||||
Man könnte meinen es gäbe nur Accuphase, oder Yamaha.... dabei wäre in dem Preisbereich der großen Accus, ein Accu so ziemlich das Letzte was ich mir kaufen würde. Hat dein Händler keine besseren Alternativen wenn dich das Thema nicht loslässt? [Beitrag von Prim2357 am 24. Dez 2022, 13:47 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Darc100
Hat sich gelöscht |
13:52
![]() |
#553
erstellt: 24. Dez 2022, |||||
Avm und mcintosh kommen für mich jedenfalls nicht nicht mehr in Frage, es müssen zwei ls Terminals vorhanden sein und klangregler, Vorschläge sind willkommen! |
||||||
Hörstoff
Inventar |
13:56
![]() |
#554
erstellt: 24. Dez 2022, |||||
Naja eben, auf den Messen gibt es natürlich auch mal Lautsprecher der 50k+-Klasse - eine solche hat mich aber nicht vom Hocker gehauen. Der samtige Mittelhochton der Kii Three und das vollvolumige Hörerlebnis über den gefühlt ganzen Frequenzbereich in zwei relativ problematischen Räumen aber schon. Der visuelle Genuss der Geräteschau geht bei Aktivlautsprechern mit kleinformatigen digitalen Zuspielern, wer nicht gleich einen Plattenspielerbohrturm aufbaut natürlich teilweise verloren. Muss eben jedeR selbst wissen. Vorhandenes Geld lässt sich imho für viel ungeeignetere oder sogar schlimmere Dinge verpulvern als für Accuphaseverstärker. @Darc100: was fehlt dir denn, wenn du neue Vorschläge brauchst? ![]() ![]() [Beitrag von Hörstoff am 24. Dez 2022, 14:00 bearbeitet] |
||||||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
14:03
![]() |
#555
erstellt: 24. Dez 2022, |||||
Hatte ich mit dem großen T&A weiter oben ja schon gemacht, ist dir aber vermutlich nach der Anschaffung der Lumen aktuell zu preisintensiv, kann man ja auch verstehen. Vllt eine Alternative für die Zukunft. Falls du nur bei deinem Händler kaufen möchtest, dann muss er das natürlich auch im Angebot haben, daher nützen wilde Vorschläge ja wenig.
Auch hier unterscheiden sich Klangwahrnehmungen doch stark im Einzelfall, das gequietsche der Kii Audio Three ohne Druck im Bassbereich auf der Messe auf welcher ich war, war sehr enttäuschend, auch aufgrund der reichlichen Vorschussloorbeeren. Allerdings, wenn man von diversen, nicht allen, Sonics von JG kommt, dann mag das durchaus einen sanfteren Eindruck hinterlassen. Meine Sonics waren in dieser Beziehung auf Dauer unerträglich. Aber jeder hört halt anders...hat andere Vorlieben. |
||||||
Darc100
Hat sich gelöscht |
14:04
![]() |
#556
erstellt: 24. Dez 2022, |||||
Testen möchte ich Elektronik schon noch, mit dem accuphase bin ich aber total zufrieden, insofern fehlt mir nichts! Herzliche Grüße |
||||||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
14:08
![]() |
#557
erstellt: 24. Dez 2022, |||||
Dann läuft ja auch nichts davon, Grüße zurück. |
||||||
Hörstoff
Inventar |
14:37
![]() |
#558
erstellt: 24. Dez 2022, |||||
Was hast du denn für Drogen dazu genommen: Gequietsche?!? Unmöglich. ![]() ![]() ![]() ![]() Welche Sonics hattest du denn - unerträglich? Warum höre ich dann seit 5 Jahren problemfrei?! ![]() Meine Wahrnehmung ist durchaus realitätstauglich, deshalb interessiert mich das jetzt wirklich. Vielleicht waren das ja doch keine "Scherze"? Oder du bist auf Krawall aus? ![]() ![]() |
||||||
Highend_Fan
Inventar |
14:37
![]() |
#559
erstellt: 24. Dez 2022, |||||
Mich darfst du dazu nicht fragen, ich bin nicht so überzeugt von den Accuphase AB Geräten somit ist auch ein 5000er uninteressant für mich, was Accuphase kann ist Class A und das ist mein Ding. Aber gegen die Yamaha HiFi Ente ist der 280er Accuphase schon die bessere Wahl. Egal was ich von Yamaha gehört habe, es war immer grottig, die hätten weiter im 5.1 Kanal weiter machen sollen, High end können die nicht mehr. |
||||||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
14:56
![]() |
#560
erstellt: 24. Dez 2022, |||||
Yamaha wäre für mich auch keine Option, auch bei Surround nicht.
Keine Drogen, da oute ich mich... War auf den deutschen Hifi Tagen, und nicht nur meine Meinung, hab ich bestimmt auch schon woanders im Hifi Forum geschrieben, daher ebenso wenig eine Provokation bez. "Krawall" wie meine Eindrücke zu diversen Sonics. Bei den Kii Audio Three beeindruckte mich lediglich, das nach hinten tatsächlich kein Bass abgestrahlt wurde, wenn man hinter die Box trat war der Bass weg. Das sich das mit den Kii woanders und anders eingemessen anders anhört, kann bestimmt sein. Nur war das halt in diesem Fall nicht so. Zu den Sonics, da kenne ich eigentlich fast alle Modelle da ein Händler in meiner Nähe gastierte. Tonal hätte ich eine Amerigo für mich passend empfunden, allerdings war mir diese insgesamt nicht gut genug, ne Allegria schon, aber zu dem damaligen Zeitpunkt war mir diese zu groß. Die Allegra hatte, so wie eigentlich alle Sonics, eine tolle Räumlichkeit aber halt der Hochtonbereich.... Ich hatte mich dann für eine Argenta entschieden ohne diese zu hören, aufgrund der Empfehlung des Händlers, zusammen mit zwei Velo Subs. Eine Katastrophe für mich, und jeden Besuch der länger mit mir hörte. Da trennte ich mich sehr schnell, Lehrgeld und fertig, bzw. sogar ohne Verlust weiter verkauft. Im Hochtonbereich bin ich allerdings auch sehr empfindlich, das gebe ich zu, wenn es lauter wird nervt mich ein linearer Frequenzgang am Hörplatz recht schnell, wie ich mittlerweile weiß. [Beitrag von Prim2357 am 24. Dez 2022, 14:57 bearbeitet] |
||||||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
15:09
![]() |
#563
erstellt: 24. Dez 2022, |||||
Das darfst du doch gerne in deinem eigenen Thread tun, wenn es dir hier zu langweilig ist, wie schon gesagt, einfach deaktivieren, so schwer? ![]() |
||||||
Highend_Fan
Inventar |
15:15
![]() |
#564
erstellt: 24. Dez 2022, |||||
Stimmt, so hifi Experten wie Du sind hier gut aufgehoben. Einmal so sein wie du…..das wärs. ![]() |
||||||
Padang_Bai_
Stammgast |
15:21
![]() |
#565
erstellt: 24. Dez 2022, |||||
Das empfehle ich Dir auch ![]() |
||||||
Just_music
Stammgast |
15:32
![]() |
#566
erstellt: 24. Dez 2022, |||||
Probiere mal den Soulnote A2 aus. Habe ich auf den Norddeutschen Hifi Tagen gehört und war schwer beeindruckt. Top Preis Leistungsverhältnis und ein interessanter Test ist bei lowbeats erschienen. Steckt wohl deutliche teurere Luxman und Accuphase Produkte in die Tasche. |
||||||
jandus
Stammgast |
15:33
![]() |
#567
erstellt: 24. Dez 2022, |||||
Hallo Wünsche allen Frohe Weihnachten Gruß jandus |
||||||
Just_music
Stammgast |
15:33
![]() |
#568
erstellt: 24. Dez 2022, |||||
hat allerdings keine Klangregler |
||||||
Darc100
Hat sich gelöscht |
16:10
![]() |
#569
erstellt: 24. Dez 2022, |||||
Highendfan: du hast scheinbar noch recht wenig Erfahrung bei Lautsprechern , die lumen white gehören vielleicht zum Besten was man derzeit überhaupt hören kann. Nicht umsonst habe ich unter den besten Modellen am Markt die Königin auserwählt. Da hilft dir der auch der teuerste class a kein Fünkchen weiter. Aber das wirst du dir nie eingestehen können. Ich hatte ja unter anderem auch die olympica 3 mehrere Monate bei mir, da liegen Welten zwischen den Boxen. Nichts gegen Sonus faber, aber eine lumen white deklassiert die Sonus faber dermaßen, dass du blass wirst mein Junge! Hör dir mal eine lumen white an und Du willst nichts mehr anderes! Du hast mein Wort! Herzliche Grüße [Beitrag von Darc100 am 24. Dez 2022, 16:17 bearbeitet] |
||||||
Just_music
Stammgast |
16:19
![]() |
#570
erstellt: 24. Dez 2022, |||||
Mir stellt sich die Frage ob man die ganzen tollen Lautsprecher überhaupt mit so einen kleinen Accuphase Verstärker beurteilen kann. Das passt ja irgendwie gar nicht so recht zusammen. |
||||||
Highend_Fan
Inventar |
16:23
![]() |
#571
erstellt: 24. Dez 2022, |||||
Das behauptetest du, aber das heißt nicht das es für alle Welt der beste Lautsprecher ist. Ich kenne die lumen, hätte da sicher keine 50 k investiert, für mich spielt eine große Sonus Faber um Längen besser. Vorallem passen sie überhaupt nicht in deinen Raum. Ein Lautsprecher der die Hälfte kostet und perfekt in den Raum passt und die richtige Elektronik dran hat spielt drin Setup an die Wand. Du hast einfach keine Ahnung, sieht man ja schon an deinem Elektronik Misch Masch Setup mit T+A, Yamaha und Accuphase. [Beitrag von Highend_Fan am 24. Dez 2022, 17:40 bearbeitet] |
||||||
Highend_Fan
Inventar |
16:24
![]() |
#572
erstellt: 24. Dez 2022, |||||
Hier hat es einer begriffen |
||||||
Darc100
Hat sich gelöscht |
16:28
![]() |
#573
erstellt: 24. Dez 2022, |||||
In diesem Forum lassen sich viel zu viele Leute in die Irre führen. Ich teste seit 25 Jahren Lautsprecher, habe Dutzende Modelle unter eigenen Bedingungen gehört!!! Habe auch schon die vor End Kombi von accuphase gehabt, hat mich letztlich nicht überzeugt. Noch ein letztes Mal: Raum, Lautsprecher, Aufnahme und ihr habt praktisch alles abgedeckt. Die Elektronik muss natürlich gut sein, aber was ist an einem kleinen accuphase schlecht? Lg |
||||||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
16:35
![]() |
#574
erstellt: 24. Dez 2022, |||||
Da die Unterschiede bei Lautsprechern so exorbitant größer ausfallen als bei Verstärkern welche eigentlich nur das Ziel haben, das Signal zu verstärken und nichts dazu zu dichten oder weg zu lassen, kann diese Aussage nicht wirklich ernst gemeint sein. Wenn Lautsprecher Hersteller X oder Y Lautsprecher bauen sollte welche nur mit Amp X oder Y funktionieren, dann würden sie das in der BDA des Lautsprechers aufführen. |
||||||
jandus
Stammgast |
16:37
![]() |
#575
erstellt: 24. Dez 2022, |||||
Hallo Diese Frage darfst du den "Fan Boys" nicht stellen... Gruß jandus |
||||||
Darc100
Hat sich gelöscht |
16:38
![]() |
#576
erstellt: 24. Dez 2022, |||||
Lumen white hat seit Jahren die Preise nicht angehoben zum Unterschied zu vielen anderen. Eine kyara wird ab Jänner in meiner Ausführung um die 60k kosten. Nur so viel zur Einordnung. Eine lumen white white light kostetet 2004 bereits 39.000 Euro! Und warum du dich dramatisch disqualifizierst lieber highendfan kann ich Dir sagen: du erklärst hier allen Ernstes anderen Usern wie es bei mir klingt, ohne es je gehört zu haben. Da fangen die Pferde an zu wiehern. Sei mir bitte nicht böse aber deine schulmeisterlichen Erklärungen basieren auf zu wenig Erfahrung. Ich wünsche jedenfalls ein frohes Fest und alles gute für alle hier mitlesenden hifi Freunden. Und mein Rat zum Schluss: urteilt nicht, bevor ihr nicht selbst gehört habt. Ich sage unserem highenfan nicht, wie seine Anlage klingt. Liebe Grüße |
||||||
Highend_Fan
Inventar |
17:08
![]() |
#577
erstellt: 24. Dez 2022, |||||
Da hast du dir selbst dein größtes Problem selbst beantwortet: Dein Raum der nicht passt. 22 qm ist ein Witz |
||||||
Highend_Fan
Inventar |
17:13
![]() |
#578
erstellt: 24. Dez 2022, |||||
Ja geh weiß das es nicht klingt wenn ich deine stümperhafte Zusammenstellung sehe, von daher erübrigt sich jedes hören. Ein Aldi essen wird auch nicht besser nur weil ein 100 Euro Rotwein dazu serviert wird. |
||||||
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt |
17:29
![]() |
#579
erstellt: 24. Dez 2022, |||||
Also dann ist er ja ganz anders als du in HiFi unterwegs? Ich hätte folgenden Tipp als Verstärkeralternative, wenn es nicht immer Accuphase sein muss und da ja sowieso alle fast gleich klingen: ![]() Das tolle ist, der hat sogar einen Equalizer, damit kannst du die Probleme in deinem Raum noch viel feinfühliger korrigieren (die meisten HighEnd Verstärker haben zwar deshalb keine Klangregler, weil die Hersteller so naiv sind zu glauben, dass Leute, denen guter Klang wichtig ist, ihren Raum entsprechend optimiert haben bzw. sich erst gar keine Lautsprecher kaufen, die nicht in ihren Raum passen - wie realitätsfremd oder?). Die Leistungsanzeige ist fast genauso geil wie bei Accuphase finde ich und Silber ist sowieso viel cooler. Die super A Schaltung ist bestimmt auch wie Class A oder so. Mit etwas Glück bekommt man so ein Schmuckstück noch einen für ein paar Hunderter. Auch wenn er schon paar Jahre auf dem Buckel hat. Macht rein gar nix, in den letzten 20 Jahren hat sich sowieso praktisch nichts bei der Verstärkertechnik getan. Viel Spaß beim Probehören. Ich bin jetzt schon irre gespannt auf deinen Bericht. PS Die KI wird bestimmt Schwierigkeiten haben, das Bild auszuwerten (hihi) |
||||||
imLaserBann
Inventar |
00:38
![]() |
#580
erstellt: 25. Dez 2022, |||||
Ach ja, dann steig ich doch nochmal in die Komikerrunde hier ein:
So wie ![]() ![]() |
||||||
Scatto
Inventar |
13:29
![]() |
#581
erstellt: 25. Dez 2022, |||||
Hach, die Globuli-Fraktion hat wieder Freigang. So, Schluss jetzt mit dem Schabernack. Heim, Accuphase-Kataloge anschauen und Goldkäbelchen sortieren! |
||||||
Scatto
Inventar |
16:58
![]() |
#582
erstellt: 25. Dez 2022, |||||
Ich verreck hier noch. Macht hier einen auf Voodoopriester, kritisiert den TE und zeigt dann sowas. |
||||||
Darc100
Hat sich gelöscht |
17:19
![]() |
#583
erstellt: 25. Dez 2022, |||||
Vor vielen vielen Jahren war ich noch Kunde bei hifi aktiv ( so ziemlich das nobelste hifi Geschäft damals) in Wien, der Besitzer ( ein netter, charismatischer Mensch) ist dann in Rente gegangen und hat auch das hififorum.at gegründet und damals viele verblindete Tests mit aufwändigsten Methoden organisiert. Ich war öfter dabei und es hat meine Einstellung zu vielen Dingen sehr verändert. Bei Kabeln war das Ergebnis ernüchternd, aber auch unter Transistor verstärken war das ergebnis oft erschreckend, weil die Leute die Geräte nicht unterscheiden konnten. Ich selbst bilde mir sehr wohl ein feine Unterschiede zu hören, konnte es aber nie beweisen. Das waren damals legendäre Tests in Wien, über Jahre, immer wieder mit unterschiedlichsten Personen auch Musikern und Sängern. Der Besitzer hat damals accuphase trotzdem gut verkauft, weil es ums Prestige und klotzen geht. Lest Euch mal eine auf seiner Homepage ein. Zu finden unter hifi aktiv, dies war auch der Name von seinem Geschäft. Hans und highendfan tun mir maximal etwas leid, sie verstehen die wesentlichen Zusammenhänge noch nicht tun aber so als wären sie Experten. Lg [Beitrag von Darc100 am 25. Dez 2022, 17:51 bearbeitet] |
||||||
Scatto
Inventar |
18:03
![]() |
#584
erstellt: 25. Dez 2022, |||||
David Messinger. Richtig guter Typ. Konnte ich viel lernen. |
||||||
d-fens
Inventar |
18:06
![]() |
#585
erstellt: 25. Dez 2022, |||||
Dann hast du dir Accuphase wegen des Prestige gegönnt? Die feinen Unterschiede können es doch dann nicht mehr sein. Beschreiben tust du die Klangunterschiede trotzdem deutlicher, nur um im nächsten Satz zu sagen, wie fein sie doch sind und wie gering deren Anteil am Klangerlebnis ist. Und wir alle wissen, dass es trotz der feinen Unterschiede elektronisch bei dir noch richtig „abgehen“ wird… ![]() Ich finde, du solltest einfach zugegen, dass du entweder ein Hörender bist oder einfach rastlos/getrieben bzw. HiFi-süchtig. Ich finde das okay… Nur solltest du langsam dazu stehen! ![]() [Beitrag von d-fens am 25. Dez 2022, 18:14 bearbeitet] |
||||||
d-fens
Inventar |
18:07
![]() |
#586
erstellt: 25. Dez 2022, |||||
Die Blindtests von „hifi-aktiv“ fand ich seinerzeit super! ![]() |
||||||
Darc100
Hat sich gelöscht |
18:19
![]() |
#587
erstellt: 25. Dez 2022, |||||
Ich möchte ehrlich sein, der Accuphase gefällt mir auch haptisch ausgezeichnet. Ein wunderschönes Gerät, gerade der kleine gefällt mir von den Proportionen so gut. Und er ist dem Yamaha nach meinem Geschmack etwas überlegen. D-fens ich kenn Dich noch von früher, du warst mir eigentlich immer sympathisch, es war Anfang der 2000er Jahre hier im Forum, ich hatte damals noch einen anderen Namen, war dann jahrelang abgemeldet und bin wieder zurück. David Messinger ist eine Ausnahmeerscheinung unter den hifi Händlern gewesen. Ich bin schon ziemlich verrückt, keine Frage, aber die Suche nach dem für mich perfekten Lautsprecher hat sich ausgezahlt! Schönen Abend! Und liebe Grüße. Damals kann ich mich an User wie Esche, oder Wilder Wein, oder d-fens erinnern. Da war ich 25. wie die Zeit vergeht d-fens?! Herzliche Grüße , |
||||||
der_Lauscher
Inventar |
18:40
![]() |
#588
erstellt: 25. Dez 2022, |||||
![]() ![]() ![]()
wir/ich habe bereits genug Vorschläge gemacht (AudiaFlight, Burmester, AVM, Krell, Dan D’Agostino, VTL, oder auch ein genannter Pass) ![]() Der 2. LS Terminal ist total unwichtig, da würde ich lieber deine 2 QED-Kabel, die du als 2 Einzelkabel für Biwire benutzt, entweder auf einer Seite auf Gabelschuhe umbauen (2 Gabeln lassen sich leicht an einer Buchse am Verstärker klemmen, spreche aus Erfahrung ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von der_Lauscher am 25. Dez 2022, 19:29 bearbeitet] |
||||||
d-fens
Inventar |
18:44
![]() |
#589
erstellt: 25. Dez 2022, |||||
Für mich ist das völlig okay wenn du dich selbst als HiFi-verrückt bezeichnest. Am Ende ist es dein Hobby und deine Taler, die du dir im Job verdient hast. Nur sollte man dazu stehen. Das ist dann authentisch! Hab über die Jahre auch verschiedene Stereoverstärker zu Haus gehabt und experimentiert, so ist es ja nun auch nicht. Bin persönlich nie so richtig zum Verstärkerklang durchgedrungen… Von den Proportionen her, Aussehen, Verarbeitung und Ansehen des Herstellers finde ich den E-280 perfekt! Die Aufstellung der Sonus Faber im verlinkten Foto und den Raum finde ich persönlich völlig okay und ansprechend. Zu Wilder Wein habe ich heute noch richtig guten Kontakt. Mittlerweile seit 2005… Ja, die Zeit ist ruckzuck vergangen und ich mittlerweile 48… ![]() Mit dem Alter bin ich aber auch mit einem kleinen „Setup“ zufrieden, nachdem ich schon größeres „Besteck“ besessen hatte. Somit hat das Alter auch etwas positives… ![]() [Beitrag von d-fens am 25. Dez 2022, 18:54 bearbeitet] |
||||||
pogopogo
Inventar |
18:50
![]() |
#590
erstellt: 25. Dez 2022, |||||
Für mich käme nur ein Verstärker mit Bi-Wiring Terminals in Frage, was aber nicht mit Anschlüsse für 2 Lautsprecherpaare verwechselt werden sollte. Ein Bi-Wiring Kabel stellt für mich eher einen Flaschenhals dar. [Beitrag von pogopogo am 25. Dez 2022, 18:54 bearbeitet] |
||||||
Scatto
Inventar |
21:08
![]() |
#591
erstellt: 25. Dez 2022, |||||
Natürlich ist das Setup völlig okay. Nur- so wie geschrieben wurde, in einer solchen herabwürdigenden Absolution, musste davon ausgegangen werden, dass man über ähnlich teure Lautsprecher und einem 50qm großen, bis aufs Letzte optimierten Raum verfügen muss. Ich verfüge ebenfalls nicht über sowas, aber ich sag’s deutlich: Wer über letzte Quäntchen, über feinste Unterschiede schreibt, andere schlecht macht und dann einen SOLCHEN Raum zeigt- der ist nicht ernst zu nehmen. |
||||||
Darc100
Hat sich gelöscht |
21:24
![]() |
#592
erstellt: 25. Dez 2022, |||||
Ich habe die lumen white auch bei uns im wz (45m2) probiert, war nicht besser, anders, wieder neue Herausforderungen. Durch das relativ kleine stereodreieck funktioniert die lumen in meinem hörraum exzellent. Wie gesagt, habe die kef Blade 2 schon perfekt auf 12m2 gespielt! Es kommt auf den Raum an nicht unbedingt auf die Größe! Ich teste seit 25 Jahren ls, wirklich große Räume waren noch nie ein Vorteil. Lg [Beitrag von Darc100 am 25. Dez 2022, 21:26 bearbeitet] |
||||||
Hörstoff
Inventar |
21:37
![]() |
#593
erstellt: 25. Dez 2022, |||||
Hier im HF findest du auch explizite Befürworter*innen der Kii Three. Neben der elektronischen Bassniere durch einen entsprechend wirkenden Teil der 6 (!) Wege ist imho nicht nur der Hochtonbereich herausragend, sondern auch der Frequenzbereich vom Tiefbass zu den obersten Höhen, die Phasenlinearität (sofern mit Latenz eingestellt) und auch der Frequenzgang. Die solltest du vielleicht noch einmal eingemessen hören. Die Monitorqualitäten sind auch hervorragend: ![]()
Nun, das ist etwas Persönliches. Ich mag lineare Frequenzgänge, da diese das abbilden, was wiedergegeben werden soll. Die Allegra haben sich bei mir als äußerst langzeittauglich erwiesen und auch schon Besucher*innen erfreut/beeindruckt. Allerdings sind diese LS nur ein Viertel der Medaille: Ebenso wichtig waren die Bassentkopplung durch eingemessene Subwoofer, Raumoptimierung und hervorragende Verstärkung. Ich weiß, wovon ich rede, denn ich höre viel und freue mich auf je neue Hörsessions. Übrigens hatte ich mir auch einmal mangelnde Hochtonqualitäten bei den LS eingeredet, aber das hat sich nachhaltig erübrigt. Bislang waren die Kii das einzige Hörerlebnis, wo ich aufhorchte und dachte, die könnten - bei mir - ein Update bedeuten. Aber wer weiß, ob ich das auf lange Sicht und in meinem Raum immer noch so empfinden würde. ![]() |
||||||
Scatto
Inventar |
21:46
![]() |
#594
erstellt: 25. Dez 2022, |||||
Ich weiß nicht, was die Leute mit übergroßen Räumen wollen. Irgendwann hockt man im Diffusen und Reflexionen. Ohne Modifikationen sehr schwierig- von Direktschall kann keine Rede sein. |
||||||
jandus
Stammgast |
22:09
![]() |
#595
erstellt: 25. Dez 2022, |||||
Hallo Da muss ich einen Satz von David Messinger wiedergeben "Es gibt unzählige Besitzer von Stereoanlagen (ich behaupte sogar der Großteil davon!), die damit noch nie tatsächlich Stereo gehört haben!" Von hier gelesen ![]() Gruß jandus |
||||||
Darc100
Hat sich gelöscht |
22:18
![]() |
#596
erstellt: 25. Dez 2022, |||||
![]() |
||||||
Darc100
Hat sich gelöscht |
22:22
![]() |
#597
erstellt: 25. Dez 2022, |||||
David Messinger hat auch jahrelang seine eigenen Kreationen - LS gebaut und auch verkauft, er ist einer der wirklichen Experten auf dem Gebiet. Ich habe damals ein paar Vienna acoustics Strauß bei ihm erworben, ein sehr guter Lautsprecher. Lg [Beitrag von Darc100 am 25. Dez 2022, 22:30 bearbeitet] |
||||||
Hörstoff
Inventar |
22:34
![]() |
#598
erstellt: 25. Dez 2022, |||||
Stop bzw. einen Moment bitte: nicht viel anderes als Verstärker sollen Lautsprecher auch machen: das eingehende Signal halt nicht weiter richtig verstärken, aber korrekt von elektrischer in akustische Energie transformieren. Zumindest im Freifeld. Alles andere wäre Klangschönfärberei. Ein Verstärker ist ein Verstärker, ein Lautsprecher der zugehörige Transformer. ![]()
Wenn ich das sehe: so viel Platz in den Ecken für relativ massige Bassabsorber, wandseitig vielleicht noch ein HH- oder Platten-Absorber, aber: nur Bildchen von Pink Floyd und ein CD-Regal. Da geht noch was. ![]() |
||||||
d-fens
Inventar |
22:43
![]() |
#599
erstellt: 25. Dez 2022, |||||
Die Vienna Acoustic mit den durchsichtigen Membranen waren toll. Ich hatte irgendeinen kleinen Standlautsprecher vor ca. 8 Jahren gehört. Baby Mozart? Ich weiß es nicht mehr. Richtig angenehm. Gerade für Leute die dem Dynaudio Klang um die Jahrtausendwende hinterher getrauert haben perfekt. Die hätte ich mir mal kaufen sollen… |
||||||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
22:50
![]() |
#600
erstellt: 25. Dez 2022, |||||
Das ist zum Einen korrekt, allerdings ist ein linearer Frequenzgang auf Achse in einem schalltoten Raum zwar nice, viel wichtiger ist aber auch das Abstrahlverhalten unter Winkel, denn das zusammen bestimmt eben in Verbindung mit der Raumakustik wie es am Hörplatz letztlich klingt. Zwei Lautsprecher mit identischen Frequenzgang auf Achse können in einem Raum sehr unterschiedlich klingen. Zu dem Link/Raum, seid mal nicht so, die Akustik ist ziemlich unerheblich sobald dort ein Class A zugange ist.... Und mit diversen Absorbern klingt solch eine Kombi auch mal recht schnell muffig....dann lieber den Reflexionen freien Lauf lassen. ![]() |
||||||
Mars_22
Inventar |
23:02
![]() |
#601
erstellt: 25. Dez 2022, |||||
Das ist Käse. Der einzige Nachteil, den man sich mit großen Räumen einhandeln kann, ist Hall. Direktschall hast du genau so viel, und Reflexionen ersten Grades weniger. ![]() Weitere Vorteile eines großen Raums: keine seitlichen Reflexionen sowie Abstand des Hörplatzes nach hinten, wo idealerweise ein Bücherregal oder anderer Absorber den Abschluss bildet. |
||||||
Hörstoff
Inventar |
23:08
![]() |
#602
erstellt: 25. Dez 2022, |||||
Freier Lauf Reflexionen: eventuell gern, aber: nur für Stereo, gut diffundiert, nur bis zum Hörplatz rechts-links-oben-unten, aber hinter den LS stören Bassabsorber ebenso wenig wie hinter den Hörenden, da sie unangenehme Raummoden vermindern. Was für ein Eindruck soll da entstehen, aufwändige Elektronik, aber aufgedickter Bass und Basslöcher noch dazu... lade SinfonikerInnen zu einer Hörsession ein, die werden wohl nicht lange dabei bleiben... Aber immerhin Holzparkett, vielleicht wirkt der ein wenig wie ein Plattenabsorber. ![]() ![]() [Beitrag von Hörstoff am 25. Dez 2022, 23:12 bearbeitet] |
||||||
Mars_22
Inventar |
23:09
![]() |
#603
erstellt: 25. Dez 2022, |||||
Das stimmt: überdämpfung ist u.U. das größere Übel. Es ist ein schmaler Grat, der zum Glück durch hinzufügen und wegnehmen von Absorbern ausprobiert werden kann. |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.656 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedUHDFreak
- Gesamtzahl an Themen1.560.928
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.276