HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Bi Amping mit 4 Stand Lsp ? | |
|
Bi Amping mit 4 Stand Lsp ?+A -A |
||
Autor |
| |
lantos
Ist häufiger hier |
12:11
![]() |
#1
erstellt: 05. Aug 2024, |
Hallo, gerade angemeldet und schon die erste, vielleicht doofe Frage. Muss noch anmerken, dass ich kein Hifi Freak bin und wenig Ahnung habe und mein Budget für "Hifi" sehr begrenzt ist. Mit der Sufu habe ich nicht wirklich was konkretes gefunden. Vielleicht weis hier jemand mehr. Also: Ich habe 2 Heco Mythos 700 erhalten bei welchen die Hochtöner durch sind. Diese sollten die "alten" Teufel Ultima 40 ersetzen. Nun war meine Idee die Mythos über BiAmping untenherum und die Ultima obenherum einzusetzen. Ist dies sinnvoll, praktikabel oder was steht dem noch sonst im Wege ? Als Receiver dient ein Onkyo TX NR 686, zur Bassunterstützung dient ein Boston XB4, minimal aufgedreht, da Holzboden. Für den Körperschall ist ein Reckhorn A 803i mit vier Chasis unter der Couch im Einsatz.
|
||
8erberg
Inventar |
13:32
![]() |
#2
erstellt: 05. Aug 2024, |
Hallo, wozu soll das Ganze gut sein? Peter |
||
|
||
lantos
Ist häufiger hier |
14:31
![]() |
#3
erstellt: 05. Aug 2024, |
ok, habe mal nachgelesen. BiAmping mit einem Verstärker ist wohl nicht das Gelbe. Habe aber noch meinen Onkyo TX SR 393. Wird dann ein Schuh draus ? |
||
sealpin
Inventar |
15:22
![]() |
#4
erstellt: 05. Aug 2024, |
nur für mich zum Verständnis: Du möchtest ein Paar Lautsprecher, deren HT defekt ist, für den Mittelton und Bass nutzen, ein anderes Paar (anderer Hersteller) für den Hochton? Sorry, das ist technisch maximal Blödsinn (no personal Offense). Begründung: - Lautsprecher werden i.d.R. als Einheit entwickelt. Dazu gehören alle Wege (Hoch, Mittel, Tiefton) und die Weiche wird idealerweise entsprechend der verwendeten Chassis und auf das Gehäuse abgestimmt. Woher soll nun die Weiche in den Heco wissen was die Weiche in den Teufel macht? Von der Platzierung der Chassis mal ganz abgesehen...die sind dann ja durchaus weit voneinander entfernt. Wenn Du nun ein Bisschen vom einen Lautsprecher nimmt, und ein anderes Bisschen von einem anderen, kann da nur Klangkatastrophe rauskommen. Klar, wenn man evtl. nur Party Beschallung oder Garagensound will und Bock auf Basteleien hat, kann da irgend ein Krach rauskommen, aber mit sinnvollem Stereo und Klang hat das nichts zu tun. Also, entweder die defekten HT der Heco ersetzen oder bei den Teufel Ultima 40 bleiben (wenn die technisch ok sind und Dir noch gefallen, why not). Oder wenn Du andere - bessere Lautsprecher willst, Heco und Teufel verkaufen und sich neue klanglich passende Lautsprecher holen. Und vergiss den ganzen Kram um Bi-Amping (oder Bi-Wiring) - das ist nur Marketingschice und hat in der Praxis keinerlei sinnvolle Verwendung. Gute passive Lautsprecher kommen perfekt mit einem Stereo Verstärker klar. Und wenn man wirklich "ins nächste Level" einsteigen will, nimmt man amtliche Aktivlautsprecher, bei denen es für jeden Weg einen eigenen Verstärker gibt und bei denen die aktive Frequenzweiche VOR den internen Verstärkern sitzt just my 2 cents. |
||
lantos
Ist häufiger hier |
15:33
![]() |
#5
erstellt: 05. Aug 2024, |
Danke, ich denke das hab ich verstanden und begriffen. Bin halt wohl auch auf das Bi Zeug reingefallen. Deshalb frage ich ja hier euch, die Profis. Noch etwas anderes: kann ich prüfen ob nur die Hochtöner der Hecos durch sind oder ob die Frequenzweichen defekt sind. In meiner Jugend hat man mir mal erzählt, wenn man einen Scheisverstärker an gute Boxen anschliest gibt es ein Klipping (?) und die Hochtöner gehen durch. Danke für eure Antworten. |
||
love_gun35
Inventar |
16:17
![]() |
#6
erstellt: 05. Aug 2024, |
Welche Hecos sind das und wie alt sind die? Je nachdem lohnt sich eine Reparatur oder auch nicht. |
||
8erberg
Inventar |
16:35
![]() |
#7
erstellt: 05. Aug 2024, |
Hallo, man kann ja mal beim Service nachfragen ob die noch die Hochtöner am Lager haben. ![]() Ja, Magnat gehört wie auch Heco zur Premium Audio Company... Peter |
||
lantos
Ist häufiger hier |
17:29
![]() |
#8
erstellt: 05. Aug 2024, |
danke, siehe oben, die guten alten Heco Mythos 700 ( 2004 ? ). Service von Magnat habe ich angefragt, danke. Haben keine, prüfen, melden sich.. Hier gibts welche : ![]() |
||
Pollton
Inventar |
18:30
![]() |
#9
erstellt: 05. Aug 2024, |
Hallo,
die Hochtöner ausbauen, Kabel abklemmen und am Hochtöner zwischen Plus und Minus den Widerstand messen. Der Wert sollte irgendwo zwischen 3 und 7 Ohm liegen, dann sind die in Ordnung. |
||
sealpin
Inventar |
19:26
![]() |
#10
erstellt: 05. Aug 2024, |
ob sich die Sanierung der Heco lohnt, kann und will ich nicht beurteilen, aber das mit dem Ausbauen und durchmessen der HT ist ein Weg. Hier habe ich die Hochtöner gefunden: ![]() Und hier die Bauteile der 700er: ![]() Auf dem Bild 6 kann man die Frequenzweiche ganz gut erkennen. Die vier Kondensatoren (mit Pfeile markiert) könnte man mal durchmessen und ggf. austauschen. ![]() Auf der Seite kann man auch schön die Bezeichnungen der verwendeten Chassis erkennen. Aber wie ich schon schrob: ob sich das alles lohnt kann ich nicht beurteilen. Als (Anfänger) Restaurationsprojekt sicherlich ok. Notabene: die Lautsprecher werden durch eine Reparatur nicht besser, als sie mal waren. Aber wenn sie Dir generell gefallen, mach das. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
21:27
![]() |
#11
erstellt: 05. Aug 2024, |
Das wären um 160 € für beide HT. Ein Paar der Heco Mythos 700 finden sich ab 120 € VB in den Kl.-Anzeigen. Rentieren wird sich eine Reparatur mit neuen HT daher nicht. Nur, wenn tatsächlich der Defekt auf den Frequenzweichen liegen sollte, was aber eher selten vorkommt. Oftmals gibt es aber zu einem Hochtöner-Defekt noch einen Defekt auf den Frequenzweichen. [Beitrag von Rabia_sorda am 05. Aug 2024, 21:28 bearbeitet] |
||
lantos
Ist häufiger hier |
11:58
![]() |
#12
erstellt: 06. Aug 2024, |
[/quote] die Hochtöner ausbauen, Kabel abklemmen und am Hochtöner zwischen Plus und Minus den Widerstand messen. Der Wert sollte irgendwo zwischen 3 und 7 Ohm liegen, dann sind die in Ordnung.[/quote] Erst mal vielen Dank für eure tolle und wohl auch kompetenten Antworten. Gibts nicht in jedem Forum, Super. Hab ich das richtig verstanden? bei den abgeklemmten und ausgebauten HTs den Widerstand messen ? Wenn die kaputt sind, was zeigt denn dann das Ohm Meter an ? An den Kabeln zu den HTs muss doch auch eine Spannung beim Betrieb anliegen, oder ( keine Spannung kein Ton )? Entschuldigt meine vielleicht dumme Frage. |
||
sealpin
Inventar |
12:17
![]() |
#13
erstellt: 06. Aug 2024, |
Wenn Du beim Messen mit dem Multimeter keinen Wert (unendlicher Widerstand) angezeigt bekommst, ist der Draht der Schwingspule irgendwo durchgebrannt. Wenn der Widerstand ungewöhnlich klein ist(unter 1 Ohm), hat die Wicklung irgendwo einen Kurzschluß. In beiden Fällen liegt ein Defekt vor. Zum Thema „Spannung anliegen“: die Frequenzweiche sorgt dafür, dass an den Hochtöner der passende Frequenzbereich gegeben wird. Und ja, das kann man durchaus im Betrieb messen. Aber das ist eigentlich nicht notwendig. Wichtig ist es, dass Du zur Messung des Hochtöners den von der Frequenzweiche abklemmst und nur die Anschlüsse des Hochtöners misst. |
||
lantos
Ist häufiger hier |
15:55
![]() |
#14
erstellt: 06. Aug 2024, |
Danke, bitte bitte doch mal ganz offtopic an die Inventar is: Habe ja grundsätzlich die Teufel Ultima 40. Ich hatte ja schon erkannt, dass die bei Euch einen super Ruf haben ( grinz, lach, schrei... ) Also: ich könnte EUR 1000 in ein paar gescheite große Standboxen investieren. Meine Anforderung ist bescheiden: Musik von DVD/Bluray und Youtube von Rock/Metal über Disco bis zu den 2 Cellos. Freue mich über jeden Gedanken. Danke. Gruß Jürgen und nochmals danke für eure Antworten. |
||
Highente
Inventar |
16:02
![]() |
#15
erstellt: 06. Aug 2024, |
Bevor jetzt jeder seine Lieblingslautdprecher auflistet, beschreib mal deinen Raum und die Möglichkeiten der Lautsprecher Positionierung. |
||
sealpin
Inventar |
17:23
![]() |
#16
erstellt: 06. Aug 2024, |
Standboxen sind IMHO kein Qualitätsmerkmal. Manche "Regalbox" kann sog. Standboxen klanglich den Rang ablaufen. Und diese Boxen kann man dann halt auf Ständer stellen, damit sie in die richtige Höhe kommen. Bist Du auch offen für andere Lautsprecherkonstruktionen neben Standboxen? Wichtig sind neben den Räumlichkeiten (wie Highente schrob) auch folgende Punkte: - Abhörentfernung (sehr wichtig) - Stereodreieck möglich? - ein oder mehrere Hörplätze - primäre Nutzung: Raumbeschallung oder Hören am idealen Hörplatz - Integration in das Raum/Möbeldesign: sollen die Lautsprecher eher als Möbelstück zur Einrichtung passen oder ist der Klang im Vordergrund und die Teilen können aussehen wie sie wollen? - sind ggf. akustische Maßnahmen möglich (über Details kann man sich dann immer noch unterhalten)? |
||
lantos
Ist häufiger hier |
18:03
![]() |
#17
erstellt: 06. Aug 2024, |
love_gun35
Inventar |
18:47
![]() |
#18
erstellt: 06. Aug 2024, |
Wieviel qm sind das? |
||
sealpin
Inventar |
18:48
![]() |
#19
erstellt: 06. Aug 2024, |
Die guten Nachricht: - sehr unsymmetrischer Raum, hohe Decke mit Schrägen. Das wirkt Decke-Boden Moden entgegen. - so wie ich das erkennen kann, recht viele unterschiedliche Bereiche an den Wänden, was der Schalldiffusion entgegen kommt. Die schlechten: - Sofa an der Rückwand —> mögliche Überhöhung des Bassbereiches, müsste man mal messen - links vom linken Lautsprecher herrschen andere akustische Bedingungen als rechts vom rechten —> kann u.U. die Stereoabbildung und Instrumenten Ortung beeinflussen. Aber der Raum hat Potenzial. Kannst Du zu meinen anderen Fragen noch Stellung nehmen? Besonders der Hörabstand Sitzplatz Sofa —> Lautsprecher? |
||
lantos
Ist häufiger hier |
11:09
![]() |
#20
erstellt: 07. Aug 2024, |
Oh je , die Couch ist wieder spazieren gegangen, ![]() ![]() |
||
lantos
Ist häufiger hier |
11:14
![]() |
#21
erstellt: 07. Aug 2024, |
Bodenfläche Breite 4,30 x Tiefe 6 m. Höhe in der Mitte 3,8 m |
||
love_gun35
Inventar |
13:52
![]() |
#22
erstellt: 07. Aug 2024, |
Wenn du Standlautsprecher willst und bei Heco bleiben willst,.dann würde ich dir bis 1000€ das Paar die Heco Aurora 700 empfehlen. Habe sie bereits für 600€ Paarpreis gesehen. Für mich, Preis/Leistungssieger im Budgetbereich. |
||
lantos
Ist häufiger hier |
14:54
![]() |
#23
erstellt: 07. Aug 2024, |
@ love gun35 nein, ist eine längere Geschichte, möchte euch hier auch nicht langweilen. Hatte in meinem früheren Leben ein Heimkino ( 2004 ?) mit der kompletten Mythos Serie. Durch entsprechende Umstände habe ich alles "verloren". Dann in 2020 wieder klein angefangen mit den den Teufels da der Preis ( vielleicht auch der Klang ? ) extrem günstig sind. Ich möchte es laut für Rock, Metal, Disco, von Bluray und Youtube. Selten wird auch ein Film auf Bluray angesehen. Die Heco Mythos 700 hat jemand hier für 120 EUR angeboten. Deshalb, ich Depp, in Memorial, gekauft. Wie gesagt, HT keine Funktion.... Nun, jetzt könnt ihr losschreien. Die 700er Aurora hatte ich auch schon im Blick. Lieber wären mir die 1000er. Einwände ? |
||
love_gun35
Inventar |
16:13
![]() |
#24
erstellt: 07. Aug 2024, |
Nein keine, die 1000er kannst genauso nehmen. |
||
Kunibert63
Inventar |
17:58
![]() |
#25
erstellt: 07. Aug 2024, |
Manchmal ist Groß wieder zu groß. Viel hilft nicht immer viel. Nutzt Du noch einen Subwoofer? Statt in preiswerte Standlautsprecher zu investieren kann man auch auf höherwertige, auch Klanglich, Regallausprecher setzten. |
||
lantos
Ist häufiger hier |
18:27
![]() |
#26
erstellt: 07. Aug 2024, |
Kein Regal vorhanden, siehe Fotos. Mir gehts um Power, Lautstärke, Kraft. Wie gesagt ein kleiner Aktiv Sub vorhanden. Boston XB4 trällert halt so mit. Den Bass beziehe ich aus den 4x BS-200i Bass Shakern/Körperschallwandler direkt am Holzahmen des Breetz Pool montiert. Befeuert durch den Reckhorn 803i Mono Verstärker mit max 800 W Ausgangsleistung. Achso: z.B. Scorpions unplugged mit Streicher und die 2 Cellos sollen die auch können... Danke Weiterer Hinweis: Ist ein Fachwerkhaus. Alles steht auf Holzboden. |
||
Highente
Inventar |
18:43
![]() |
#27
erstellt: 07. Aug 2024, |
Für Regallautsprecher braucht es kein Regal. Die heißen nur so, weil man sie nicht auf dem Boden plazieren soll. |
||
lantos
Ist häufiger hier |
18:52
![]() |
#28
erstellt: 07. Aug 2024, |
ok, klar danke, dann braucht man halt wohl einen gescheiten Ständer. Bin dafür jetzt auch nicht mehr abgeneigt. |
||
love_gun35
Inventar |
23:49
![]() |
#29
erstellt: 07. Aug 2024, |
love_gun35
Inventar |
00:00
![]() |
#30
erstellt: 08. Aug 2024, |
Bei 30qm waren meine Regallautsprecher einfach zu mickrig, auch mit Subwoofer. Kein Vergleich zu den Standlautsprechern jetzt. In der alten Wohnung waren sie Super bei knapp 20qm, dafür waren sie perfekt. Bin ja gespannt welche Regallautsprecher für seine Raumgröße jetzt vorgeschlagen werden bei Power, Lautstärke und Kraft. Für seinen Anforderungen sind doch alle Regallautsprecher in dem Preisbereich nur Spielzeug. |
||
dialektik
Inventar |
00:01
![]() |
#31
erstellt: 08. Aug 2024, |
So pauschal stimmt das überhaupt nicht... Es kommt wie immer auf die konkreten LS und den Raum und die subjektiven Erwartungen an ![]() Auch bei vielen Stand-LS werden einige einen Sub vermissen z.B. - in Mitten und Höhen kann eine gute Regal- oder Kompaktbox viele Stand-LS problemlos schlagen ![]() [Beitrag von dialektik am 08. Aug 2024, 00:02 bearbeitet] |
||
love_gun35
Inventar |
00:04
![]() |
#32
erstellt: 08. Aug 2024, |
We will Power, Lautstärke und keinen Regallautsprecher in Zimmerlautstärke für unsäglichen Jazzgedudel. Gecheckt ![]() |
||
dialektik
Inventar |
00:08
![]() |
#33
erstellt: 08. Aug 2024, |
Was hat das mit Stand-LS zu tun? Nichts ![]() |
||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
08:35
![]() |
#34
erstellt: 08. Aug 2024, |
Was ist denn das alles für ein Blödsinn von love_gun35?! Und was hat diese Neuanschaffung konkret mit der Anfrage hier zu tun? ![]() [Beitrag von Peppermint-PaTTy am 08. Aug 2024, 08:57 bearbeitet] |
||
love_gun35
Inventar |
09:21
![]() |
#35
erstellt: 08. Aug 2024, |
Der TE hat doch geschrieben, er sucht Lautsprecher bis 1000€ die laut können mir Kraft und Druck. Und ihr seid der Meinung, er soll sich jetzt winzige Regallautsprecher rein stellen in seinem großen Raum? Welcher Regallautsprecher soll das denn eurer Meinung nach sein, der Laut und das mit druckvollem Bass in seinem großen Raum kann? |
||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
09:39
![]() |
#36
erstellt: 08. Aug 2024, |
Mich würde zunächst mal interessieren, ob der vorhandene Bass nicht irgendwo geschluckt wird, was ja durchaus vorkommen kann. Dann würde ich vermutlich versuchen, mit einem Subwoofer an möglichst geeigneter Stelle zu arbeiten. Aber ob Neues dann für den genannten Betrag besser und mit mehr Bass daher kommt als es die schon vorhandenen Teufel Lautsprecher tun, bezweifele ich auch. Oder ich würde zu Aktivlautsprechern übergehen, die recht oft auch aus kleineren Gehäusen einen ganz guten Bass bieten können. |
||
der_Lauscher
Inventar |
09:44
![]() |
#37
erstellt: 08. Aug 2024, |
eine Børresen M1 ![]() Leider übersteigt die sein Budget um zwei Nullen hinten dran, vor dem Komma ![]() ![]() Zwar auch knapp über Budget, aber eine Audiovector QR3 hat mir bei erhöhten Pegel beim Probehören auch gut gefallen. Sind halt "kleine" Standboxen, liefern aber ganz schön Power auch ab ![]() [Beitrag von der_Lauscher am 08. Aug 2024, 09:47 bearbeitet] |
||
Kunibert63
Inventar |
10:48
![]() |
#38
erstellt: 08. Aug 2024, |
Wenn man nach dem Post 26 geht ist lantos bestens mit Bass versorgt. @lantos Die Ultima haben sich ihren Ruf verdient. Jetzt mach mal einen Test mit Regallautsprechern deren Tiefmitteltöner ab 16cm liegt. Vergleiche den mit den Ultima. Zur gleichen Zeit am selben Ort. Nur so funktioniert ein Vergleich. Wenn dir besserer Klang dann doch nicht soooo wichtig ist dann lass doch die Ultima stehen. Lass die dann ruhig weiter im Bass reinwurschteln. Richtig tief können die Ultima auch nicht. Kurz nach dem Bassbuckel ist bei denen auch Ende. Ausserdem sind viele an verschiedenen Orten angeregte Bassquellen unter Umständen ungünstig. Auslöschungen und Überhöhungen und/oder unsaubere Wiedergabe des Basses können die Folge sein. Das trifft nunmal auf alle Standboxen zu. Eventuell reitzt du den Boston noch nicht richtig aus. Zur Anregung mal welche die warscheinlich beides und mehr drauf haben. Bass, Klang und Livehaftigkeit. ![]() Nicht mehr wirklich Kompakt...... |
||
love_gun35
Inventar |
11:52
![]() |
#39
erstellt: 08. Aug 2024, |
Die Vestlyd sind ja auch Standlautsprecher. Oder anders gesagt riesen Regallautsprecher die am Boden stehen ![]() |
||
Pollton
Inventar |
12:10
![]() |
#40
erstellt: 08. Aug 2024, |
Hallo, ursprünglich ging es um defekte Lautsprecher, jetzt sollen wohl ohne diese zu prüfen, neue her ![]() Um die Frage, was ist besser, Regal- oder Standlautsprecher? Wobei Regallautsprecher eigentlich der falsche Begriff ist, Kompaktlautsprecher passt besser ![]() Ja, die Frage lässt sich pauschal nicht so leicht beantworten, es kommt auf viele Faktoren an. Wenn es z. B. nur um Stereowiedergabe geht und man Standlautsprecher stellen kann, würde ich diese bevorzugen. Gut gemachte 3-Wege sehe ich gegenüber kompakte 2-Wege klar im Vorteil. Wenn es überwiegend um Heimkino geht, sieht das wieder anders aus. Wenn Subwoofer vorhanden, reichen auch Kompaktlautsprecher. Der Raum sieht mir akustisch auch nicht gut aus. Viel Schrägen, vermutlich Rigibsplatten, diese schlucken viel Bass. Ja, schwierig zu sagen. |
||
love_gun35
Inventar |
12:12
![]() |
#41
erstellt: 08. Aug 2024, |
Über Budget natürlich auch. Emphelt doch was, das in sein Budget und Anwendungsbereich passt. Und wegen Regallautsprecher, die Ständer dazu kosten halt auch Geld. Außerdem gehen den meisten Regallautsprechern mit zunehmender Lautstärke beim Bass schnell die Puste aus. Die Heco Aurora 1000, welche er auf dem Schirm hat sind eh schon mal viel besser als die Teufel Ultima, die er hat. |
||
lantos
Ist häufiger hier |
12:16
![]() |
#42
erstellt: 08. Aug 2024, |
Zitat: Zur Anregung mal welche die warscheinlich beides und mehr drauf haben. Bass, Klang und Livehaftigkeit. ![]() Die sind ga geil, danke. Dann fang ich mal an zu sparen.... ![]() [Beitrag von lantos am 08. Aug 2024, 12:17 bearbeitet] |
||
love_gun35
Inventar |
12:20
![]() |
#43
erstellt: 08. Aug 2024, |
Ja, es ging erst um Defekte Hochtöner. Aber wie ich ihn verstehe will er neue, anstatt an den defekten Lautsprechern das basteln anfangen. Budget bis maximal 1000€ und es geht ihm um Power, Lautstärke und Kraft. Da sehe ich eben keinen Regallautsprecher. |
||
love_gun35
Inventar |
12:31
![]() |
#44
erstellt: 08. Aug 2024, |
Wenn das so ist, dann spare besser gleich mehr und kaufe dir gescheite Koaxiallautsprecher vonTannoy. Wenn schon denn schon. ![]() ![]() |
||
sealpin
Inventar |
13:39
![]() |
#45
erstellt: 08. Aug 2024, |
lantos
Ist häufiger hier |
13:55
![]() |
#46
erstellt: 08. Aug 2024, |
Danke, das sprengt dann doch meinen Rahmen deutlich. Ich bin armer Renter und habe noch andere Begehrlichkeiten. Musik bzw Krach hören geht bei mir immer nur mit bewegtem Bild. Es kann sein, dass die "Anlage" ein halbes Jahr schweigt. Ich habe mir mal einen Vergleich zurecht gebastelt: Ein Auto für 40 T EUR kaufen, das man dann ca eine Stunde am Tag nutzt, aber keine 900 EUR für ne gescheite Matratze, auf der man ja täglich bis zu 10 Stunden liegt, übrig haben. Ok, Tschuldigung Moderator off topicer gehts ja nimmer. |
||
flexiJazzfan
Inventar |
14:06
![]() |
#47
erstellt: 08. Aug 2024, |
Den meisten Menschen im Hifi Forum ist Musik wichtig. Es ist schwer mit jemandem über Essen zu diskutieren, der nur Ernährung meint. Gruß Rainer |
||
love_gun35
Inventar |
14:37
![]() |
#48
erstellt: 08. Aug 2024, |
Alles gut, dann entweder Heco Aurora 1000 gleich oder auf Vesllyd sparen. |
||
lantos
Ist häufiger hier |
15:12
![]() |
#49
erstellt: 08. Aug 2024, |
Hey Rainer, da haste natürlich recht. Tschuldigung. Die Anmeldung bzw Ausgangsfrage war ja auch eine ganz andere. Ist halt abgetriftet und hat sich verselbständigt. Der Kunibert63 hat mich endlich auf den richtigen Weg geführt. Und das war das Ganze doch wert, oder ? Daher nochmals danke an Alle. Gruß Jürgen [Beitrag von lantos am 08. Aug 2024, 15:13 bearbeitet] |
||
love_gun35
Inventar |
17:03
![]() |
#50
erstellt: 08. Aug 2024, |
Sollten die die Vestlyd vom Klang gefallen dann passt es ja. |
||
lantos
Ist häufiger hier |
17:03
![]() |
#51
erstellt: 08. Aug 2024, |
Hey Kunibert63: Da ich PN nicht darf mal hier: Hallo Kunibert63, bist Du 63 geboren? Die VESTLYD sind genau mein Ding, danke. Gibts noch ähnliches ? Gruß Jürgen Bj 1960 |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedCHARIO_FAN
- Gesamtzahl an Themen1.560.956
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.992