HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Bauschaum gegen klappern und lochere Teile? | |
|
Bauschaum gegen klappern und lochere Teile?+A -A |
||
Autor |
| |
Corolla_1991
Inventar |
16:34
![]() |
#1
erstellt: 16. Jan 2004, |
Hallo, ich hab ein altes Auto wo leider im Kofferraum und bei der Rückbank die Verkleidung knerzt und klappert was das Zeug hält weil es halt nicht mehr das neuste ist und auch hier und da eine Schraube oder ein Clip fehlt. Das klappert auch schon ohne Anlage sobald man mal etwas untertourig fährt. Kann ich da einfach etwas Bauschaum zwischen Blech und Verkleidung sprühren um sie stillzulegen? Oder was anderes in der Art? Bitumen oder sowas würde da glaub ich nicht viel nützen weil die Teile nur so dran rumklappern. Danke für eure Antworten. Mfg Christopher |
||
b-se
Inventar |
17:53
![]() |
#2
erstellt: 16. Jan 2004, |
Ich denke, dass du mit Bauschaum schon gute ergebnisse erzielen kannst!!! Mußt dir nur darüber im klaren sein, dass es etwas dauerhaftes ist und es nie wieder los wirst! Außerdem mußt du drauf achten, dass du nicht zu viel verwendest, da sonst Verkleidungsteile nach außen gedrückt werden..und das sieht bestimmt nicht so dolle aus... ![]() Gruß b-se |
||
|
||
polosoundz
Inventar |
18:06
![]() |
#3
erstellt: 16. Jan 2004, |
Also ich rate ab Bauschaum als Dämmmaterial zwischen Verkleidung und Blech zu nehmen! Der Hohlraum dazwischen reicht nicht für Bauschaum, da würden am Ende die Verkleidungen nicht mehr passen... Für solche Fälle nimmt man i.d.R. Bofoammatten (so richtig geschrieben? grad kein Plan...) mit Selbstklebender Rückseite! Das ist ein etwa 10mm dicker Schaumstoff der extrem weich ist und sich so den Konturen der Verkleidung und so sehr gut anpasst... Bekommst du z.B. hier: ![]() |
||
Corolla_1991
Inventar |
21:30
![]() |
#4
erstellt: 16. Jan 2004, |
Danke erstmal für eure Antworten. Also natürlich würde ich den Bauschaum nur an bestimmten Stellen anbringen. Da gibt es noch so Zeug das ist wie in so einer Silikonspritze und sieht auch so ähnlich aus, das geht nicht ganz so sehr auf wie Bauschaum. Ich dacht mir halt ich machs so anstatt mit Fils, Bitumen oder anderen Zeugs weil ich da die Verkleidung dran lassen kann. Ich hab da nähmlich überall so Fächer wo man aufmachen kann, zb um an den Stoßdämpfer zu kommen oder den Heckscheibenwischermotor, neben der Rückbank 16er Einbaulöcher die abgedeckt sind. Mfg Christopher |
||
polosoundz
Inventar |
21:32
![]() |
#5
erstellt: 16. Jan 2004, |
Stimmt es gibt noch Montageschaum und Klebeschaum, ersterer quillt kaum, letzterer gar nicht... |
||
LocDog187
Stammgast |
21:39
![]() |
#6
erstellt: 16. Jan 2004, |
Wie wäre es mit Beton? *G* Nein, keine verarsche. hab das letztens irgendwo gesehn, glaub in ner carhifi zeitschrift. Ist wohl übelst schwer *G* ![]() |
||
gregattack
Ist häufiger hier |
14:37
![]() |
#7
erstellt: 18. Jan 2004, |
ich würde keinen bauschaum nehmen, da dieser offenporig ist und somit wasser zieht... dann haste irgendwann auch noch rost in der karre. also ich würde nach geschlossenzelligem schaum ausschaum halten... wenn die besagten stellen nicht im bereich der karroserie sind, dann würd ich es vielleicht mal mit moosgummi versuchen... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
heckklappen klappern rubish am 06.08.2005 – Letzte Antwort am 08.08.2005 – 7 Beiträge |
nummernschild dämmen gegen klappern bretty am 14.08.2004 – Letzte Antwort am 17.08.2004 – 22 Beiträge |
bauschaum De_Butcher_Gerd_ am 22.02.2004 – Letzte Antwort am 22.02.2004 – 10 Beiträge |
Bauschaum PAN am 27.06.2004 – Letzte Antwort am 28.06.2004 – 10 Beiträge |
Klappern.... Polo86C am 09.03.2004 – Letzte Antwort am 10.03.2004 – 3 Beiträge |
Klappern und Flattern im Kofferraum. Privilege85 am 30.06.2008 – Letzte Antwort am 22.02.2018 – 12 Beiträge |
Dröhnen, klappern FaulesD am 14.07.2004 – Letzte Antwort am 15.07.2004 – 5 Beiträge |
Kennzeichen Klappern Syber am 04.01.2008 – Letzte Antwort am 05.01.2008 – 9 Beiträge |
Lautsprecher in Bauschaum einlassen? KoRnLoCo am 28.12.2004 – Letzte Antwort am 28.12.2004 – 2 Beiträge |
Kofferraum mit Bauschaum dämmen ! darkskillu am 25.04.2012 – Letzte Antwort am 25.04.2012 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Nubert nuVero 110 ? Der ehrliche Standlautsprecher im Test
MediaMarkt-Prospekt: Testsieger LG-OLED mit 55 Zoll im Check
B&O HX im Test ? Klangstarker ANC-Kopfhörer in edlem Look
Nintendo Switch Lite ? guter Deal mit Animal Crossing?
Für Vinyl-Einsteiger mit Ambitionen: Technics SL-100C
Bowers & Wilkins PI7 & PI5: Die ersten True Wireless von B&W
Musik kostenlos streamen: Diese Möglichkeiten hast du
Apple TV 4K ? Apple präsentiert neue Version der Streaming-Box
Nintendo Switch Lite: Neue Farbe, aber es gibt einen Haken
Panasonic DP-UB9004: Ultra-HD-Blu-ray Player im Test
Samsung bezieht angeblich bald OLED-Panels von LG Display?
Sonos Roam im Test: Bluetooth Line-In für dein Sonos System
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Kondensator? Wofür bitte!
- 90er Techno die besten Lieder
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- Lautsprechergröße feststellen?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Lärmbekämpfung des Motors - Dämmung im Motorraum sinnvoll? und Tür dämmen
- Toms Car Hifi - widersprüchliche Bewertungen
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- JVC-Radios: Equalizer-Einstellungen
- Equalizer Einstellen
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Sound verbessern bei China Naviciever
- Bitumenmatten aus dem Baumarkt zur Dämmung geeignet?
- Radioausbau ohne Ausbauhaken?
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer AVH4200 lässt sich nicht ausschalten
- Kassettenadapter treibt mich zum Wahnsinn
- Batterie leer ? autoradio schuld ?
- Audi A6 C7 (4G) Avant standard Sound System aufwerten mit möglichst geringem Aufwand
- S Klasse W220 Baujahr 2000 . keine Umrüstung möglich?
- Aussetzer beim DAB EMpfang
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder900.194 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedEvelyn123
- Gesamtzahl an Themen1.500.648
- Gesamtzahl an Beiträgen20.536.998