HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Laufzeitkorrekturerfahrung | |
|
Laufzeitkorrekturerfahrung+A -A |
||
Autor |
| |
assomator
Stammgast |
20:38
![]() |
#1
erstellt: 26. Mai 2008, |
Moin Moin, also da ich momnetan leider keine technischen Geräte zum nachmessen habe und mich voll und ganz auf mein Gehör verlassen muss hätte ich da mal eine Frage: Hat hier irgend jemand Erfahrungen mit dem Kenwood KDC W8534? Es geht nämlich um die Einstellung der LZK. In der Anleitung steht ja mal gar nüscht! Eine Anfrage bei Kenwood über die Funktionsweise der LZK: Keine Antwort!!! (Ich liebe es) Die Frage ist halt, wie funktioniert die LZK bei der Einstellung der Subverzögerung, bzw. wie habt ihr es realisiert? Um die störrische Einstellung etwas zu umgehen, habe ich die linke Seite schon an Front und die rechte Seite an Rear angeschlossen, somit habe ich eine richtige Verzögerung in 5cm Schritten. Aber wie verhält sich der Sub jetzt, wenn ich Front und Rear noch weiter verzögere, was ja der logische Weg wäre, bei meiner Konfig. Postet doch einfach mal eure Erfahrungen!!! Schon mal besten Dank ![]() |
||
Mike-db-crack
Stammgast |
14:04
![]() |
#2
erstellt: 27. Mai 2008, |
Im vorhinein gleich mal 2 Punkte: LZK einstellen ist immer eine spielerei und meine Erfahrung beschränkt sich auf meine Hu und mein Auto. Also hab das ganze ausgemessen. Mittelpunkt zwischen HT und TMT von jeder Seite zum Kopf gemessen und diese Verzögerungswerte angegeben und dann nach Gehör noch fein justiert. Beim Sub hab ich die Strecke von der Membran zum Kofferraumdeckel genommen und von dort zum Kopf. Dann auch wieder nach Gehör fein justiert. Einziges Problem war, dass die 5cm Schritte nach meinem Gefühl etwas ungenau sind. Hätte mir 2,5cm gewünscht, aber man kann nicht alles haben. MFG |
||
|
||
-=BOOMER=-
Inventar |
14:52
![]() |
#3
erstellt: 27. Mai 2008, |
Um den Subklang aufs Amaturenbrett zu ziehen rechnest du bei allen anderen Speaker die Distanz von Sub zu dir mit drauf. Grob messen mit einem Zollstock ist zunächst angesagt. Beispiel: Mein sub ist x=1,2m von mir entfernt. Der rechte Hochtöner 80cm. Um alles richtig einzustellen verzögerst du den HT auf 80cm+x = 2m! Den sub bei 0m lassen. Das machst du dann für alle 4 Lautsprecher vorne Entfernung + x. Die Feinjustierung musst du subjektiv mit einem Lied mit guter Bühne mit mehreren Sängern machen. Aber wie genau dein Kenwood funzt weiß ich ned ![]() ![]() |
||
assomator
Stammgast |
20:26
![]() |
#4
erstellt: 27. Mai 2008, |
Ach ihr seid goldig.... Wie man eine LZK einstellt weiss ich, aber das PRob ist die Einstellung beim Kenwood, da die z.B. für ein normal angeschlossenes Frontsystem nur einen Wert (die Verschiebung der Mitte zu einer Seite) angeben. Das ist ja sehr untypisch, deshalb meine Frage zur Subankopplung und halt die Frage, ob jemand das Kenwood hat. Ein Alpine Besitzer kann mir da leider nicht weiterhelfen. ![]() ![]() |
||
Daniel_S.
Ist häufiger hier |
12:39
![]() |
#5
erstellt: 28. Mai 2008, |
Den Sub verzögerst du gar nicht. Da der am weitesten entfernt ist musst du nur die anderen LS verzögern. |
||
R@/eR
Inventar |
21:00
![]() |
#6
erstellt: 28. Mai 2008, |
ich machs als immer umgekehrt! ist aber nur MEINE methode... da die wellenlängen im bassbereich länger sind, braucht man viel spielraum für den woofer! deshalb verzögere ich das FS so weit es geht! danach probier ich am sub rum (mit nem sinuston von 100 oder 60 hz) bis es am lautesten ist, dann "stimmt" die laufzeit + phase! ist aber nur meine herangehensweise, passt MIR halt am besten! mfg benni ![]() ps: fürs FS mach ichs so: ![]() ![]() ppS: noch was, die filtergüten beim rumprobiern nicht mehr ändern, die sollten vor dem einstellen der lzk feststehn! die wirken sich nämlich auf die phase aus ![]() [Beitrag von R@/eR am 28. Mai 2008, 21:02 bearbeitet] |
||
-=BOOMER=-
Inventar |
10:48
![]() |
#7
erstellt: 29. Mai 2008, |
Ich glaube er meint garnicht das verzögern an sich (weiß er), es geht darum wie es beim Kenwood geht! ^^ Trotzdem: Mir ist übrigens noch etwas theoretisches eingefallen: Das Groupdelay vom Sub kann man direkt mit zur gemessenen Entfernung drauf rechnen. Mein Sub hat z.B. 6ms bei 30Hz (WinISD). 340m/s ist die Schallgeschwindigkeit, das macht rund 34cm pro millisekunde. Mal sechs sind gute 2m! Werde das heute Nachmittag mal ausprobieren, ob es theoretisch so klappt. Es würde deine Herangehensweise bestätigen! Sub sehr weit verzögert ![]() |
||
matze_st
Ist häufiger hier |
15:19
![]() |
#8
erstellt: 29. Mai 2008, |
Also bei meinem Alpine war das glaube ich so, dass ich einfach die Entfernung zwischen mir und dem Lautsprecher in cm einstellen konnte. fand den klanglichen unterschied übrigens echt gut, wo ich es das 1. Mal eingestellt hatte. Grüße Matze |
||
R@/eR
Inventar |
17:01
![]() |
#9
erstellt: 29. Mai 2008, |
wenn du es so machst stimmt die laufzeit aber nur grob und ob die phase stimmt ist auch n glücksspiel! gründe: - die frequenzweichen drehen an der phase - der einbauort dreht an lz und phase - das gehäuse des subwoofers/tmt/HT hat n bestimmtes group delay (dass des ht ist wohl zu verlachlässigen....) - ... trotzdem bestreite ich nicht dass es auch so schon ein richtig großer schritt nach vorne ist :-) mfg benni ![]() |
||
FallenAngel
Inventar |
18:06
![]() |
#10
erstellt: 29. Mai 2008, |
nein, nein, nein! ![]() wenn du den sub NICHT (!) verzögerst, dann stimmen nach der Anleitung die Korrekturen nicht! Ist der Sub am weitesten weg, zeihst du die Entfernung jedes Chassis von der Strecke zum Sub ab und verzögerst um diesen Wert. Beispiel: Sub 1.5m HTr 1m TTr 1,2m HTl 0,9m TTl 1m Der Sub ist am weitesten weg. Also trifft der Schall von dir zwangsweise als letztes ein. HTr: 1,5m - 1m = 0,5m. D.h. der rechte HT ist genau einen Meter näher zu deinem Ohr, als der Subwoofer und muss deswegen um diese Strecke/Laufzeit verzögert werden. TTr: 1,5m - 1,2m = 0,3m HTl: 1,5 - 0,9 = 0,6m TTl: 1,5 - 1m = 0,5m klar? ![]() |
||
simmerl008
Neuling |
10:45
![]() |
#11
erstellt: 05. Jun 2008, |
Hab gar nicht gewusst das der 8534 Lzk korrektur hat... ![]() |
||
Hellgrinder
Stammgast |
17:01
![]() |
#12
erstellt: 28. Mrz 2012, |
also lässt man den sub bei 0 oder?hab das mal bei mir so gemacht aber dann war der linke bb viel zu laut,hab dann die laufzeit verkürzt und dann ist es besser geworden |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kenwood BT92SD LZK Hilfe blackbandt am 12.05.2013 – Letzte Antwort am 13.05.2013 – 18 Beiträge |
LZK Simulation? SB-BiBoB am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 05.02.2007 – 6 Beiträge |
frage zu alpine 9887 richtige lzk einstellung oesi am 14.08.2011 – Letzte Antwort am 15.08.2011 – 14 Beiträge |
LZK NeoHakke am 17.11.2008 – Letzte Antwort am 18.11.2008 – 4 Beiträge |
Kurze Frage LZK NeoHakke am 22.04.2010 – Letzte Antwort am 27.04.2010 – 4 Beiträge |
gibts irgendwo ne hilfe zur lzk-einstellung? Joggler82 am 06.07.2005 – Letzte Antwort am 28.07.2005 – 15 Beiträge |
LZK für arme?!? Klappspaten am 17.08.2004 – Letzte Antwort am 18.08.2004 – 5 Beiträge |
Externe LZK Malice-Utopia am 25.09.2009 – Letzte Antwort am 01.10.2009 – 23 Beiträge |
phisikalische Funktion von LZK ? zepa am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 18.12.2008 – 7 Beiträge |
Frage zur LZK von Alpine KruX am 15.05.2011 – Letzte Antwort am 16.05.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.147 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedBrunoKatz
- Gesamtzahl an Themen1.559.798
- Gesamtzahl an Beiträgen21.735.135