Kiste fest verbauen?

+A -A
Autor
Beitrag
Premutos
Stammgast
#1 erstellt: 08. Okt 2004, 17:48
Meine Kiste im Kofferraum rutscht bei starker kurvenlage ab und zu mal rechts und links....

das ist natürlich kein schöner zustand, wenn der kofferraum immer aussieht wie SAU

Wie kann ich die Kiste ordentlich fest verbauen? Ich hatte daran gedacht mir im Baumarkt 2-3 Winkel zu kaufen und sie jeweils mit der Karosserie und dem Woofer zu verschrauben. Ist die Idee Okay oder habt ihr ne bessere Alternative?
Klangpurist
Inventar
#2 erstellt: 08. Okt 2004, 19:52
Kannst auch Klettband nehmen, funzt wunbderbar und is nicht teuer
Premutos
Stammgast
#3 erstellt: 09. Okt 2004, 10:29
habe ich schon zu hause, nur der teppich verrutscht auch immer mit
naja, ich habe mir das jetzt so gedacht, dass ich mir nen Brett als doppelten boden innen kofferaum baue und den woofer dann in das brett einfasse, also nen loch in form der kiste reinsägen und kiste reinstellen, dürfte dann ja nicht mehr verrutschen, dann könnte ich auch meine stufen von der Rückbank abnehmen und unters brett bzw. mit ins brett integrieren, denn liegend ist besser als hängend bei stufen so wie ich gehört habe
Klangpurist
Inventar
#4 erstellt: 09. Okt 2004, 10:33
Ja, ein doppelter Boden ist eine beliebte Methode um Die Endstufen und Kabel zu verstecken, das ist richtig. aber den Sub würde ich da net reinschneiden. Da das Brett ja nicht verrutschen kann würde ich Klett nehmen, das sieht besser aus. Den Boden Musst du natürlcih mit Teppich beziehen! Sonst sieht das ja nicht aus.
Premutos
Stammgast
#5 erstellt: 09. Okt 2004, 10:36
ist schon klar, so nen holz boden wäre net so der bringer....okay, dann werde ich das klett mal wieder aus der versenkung holen :)erstmal warten bis ich meine neue kiste und die dobos habe, dann wird umgebaut.
Klangpurist
Inventar
#6 erstellt: 09. Okt 2004, 10:39
gut so...Dobos? Selberbauen ist die Macht!
Premutos
Stammgast
#7 erstellt: 09. Okt 2004, 10:41
da habe ich nicht so wirklich bock drauf auf dobo´s selber bauen.....habe da null plan von und für 50€ incl. Versand bekomme ich Phonocar dobos, der preis ist voll okay finde ich....
Klangpurist
Inventar
#8 erstellt: 09. Okt 2004, 11:09
gut gut, aber bitte nenn die Phonocar Plastikdinger NICHT Doorboards, die verdienen den NAmen nicht.
Premutos
Stammgast
#9 erstellt: 09. Okt 2004, 14:14
Wieso? Sind die Phonocar dinger wirklich so scheisse? Naja, ich brauche ja nur platz für 2 meiner Carpower boxen.....da ist mir egal obs nur plastik ist oder nicht, die hauptsache günstig
Klangpurist
Inventar
#10 erstellt: 09. Okt 2004, 18:28
Naja, vernünftige Dobos bekommst schonmal net unter 400 Euro, ich habe jetzt für eine Seite allein schon 130 Euro an Material verbraten! Das ist nicht wenig was da zusammenkommt, dafür ists aber auch massiv. Diese Plastigdinger kannst vergessen, die musst du nochmal verstärken und versteifen, sonst haste damit keinen Spass.
Premutos
Stammgast
#11 erstellt: 09. Okt 2004, 18:46
wieso? meinste die plastikdinger gehen kaputt oder vibrieren mit? oder warum sind die so scheisse? Auf die Optik kommt es mir nicht unbedingt an, brauche nur einbauplätze für meine boxen
Klangpurist
Inventar
#12 erstellt: 09. Okt 2004, 19:24
JA eben, die Vibrieren und sind alles andere als fest!
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.135 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitglied_*CC*
  • Gesamtzahl an Themen1.562.035
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.893