| HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Lautsprecher-Extremtest | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
|
||||
Lautsprecher-Extremtest+A -A |
||
| Autor |
| |
|
'Bass'
Inventar |
#51
erstellt: 21. Feb 2005, 19:14
|
|
|
Dann könnt ihr mir sie ja doch geben *glücklicher retter bin*
|
||
|
sty
Stammgast |
#52
erstellt: 21. Feb 2005, 21:17
|
|
|
NEIN die werden jetzt kaputt gemacht! (zumindest die die ich noch hab )wenn ich mal nix zu tun hab oder beim tobi vorbeischau [Beitrag von sty am 21. Feb 2005, 21:17 bearbeitet] |
||
|
|
||
|
Grimpf
Inventar |
#53
erstellt: 21. Feb 2005, 21:23
|
|
er versuchts immer wieder ![]() ![]() Ja ich hab micbh schon voll gefreut ! zur not werf ich die einfahc aus meinem Fenster raus, hauptsach "defekt" ! |
||
|
bassgott
Inventar |
#54
erstellt: 21. Feb 2005, 21:33
|
|
|
" zur not werf ich die einfahc aus meinem Fenster raus, hauptsach "defekt" ! " *ROFL* was für ne blinde zerstörunswut die gehören an 2kw 25hz |
||
|
-Hoschi-
Inventar |
#55
erstellt: 21. Feb 2005, 23:05
|
|
WArum denn nicht? Es muss ja keine Amp sein...nen netzteil tuts doch auch.... |
||
|
Klangpurist
Inventar |
#56
erstellt: 22. Feb 2005, 13:53
|
|
|
Naja, da hab ich aber besseres zu Tun. Zum Beispiel mal ne Anlage hören letztes Mal bin ich nicht wirklich dazu gekommen, aus bekannten Gründen... |
||
|
KartoffelKiffer
Inventar |
#57
erstellt: 22. Feb 2005, 13:57
|
|
|
||
|
-Hoschi-
Inventar |
#58
erstellt: 22. Feb 2005, 14:12
|
|
Stimmt...aber man kann ja beies machen.... |
||
|
internetonkel
Inventar |
#59
erstellt: 22. Feb 2005, 22:56
|
|
|
also, jungs ihr seit doch echte lappen. wenn ich das schon seh nen 9volt block und son kram, oder den lautsprecher an 230V/50Hz , das hat doch null stil. also ich hab da jetzt mal ne idee mitm richtigen Männerspielzeug. Die elektriker und maschinenbauer unter euch werden es garantiert kennen. Jaaaa, ich rede von den grossen Danfoss Frequenzumrichtern. Frequenz und spannung stufenlos einstellbar und das ganze von 0watt bishin zu mehreren dutzend KW. Also so einen Fu kann ich bekommen, wir haben in der firma verschiedene modelle zu vorführzwecken stehen. Videokamera habe ich auch wohl, blos mit den lautsprechern siehts mager aus, hab son paar alte original ford lautsprecher getestet, die haben sich bisher eher unspektakulär verabschiedet. Nächste we müsste evtl mein defekter intertechnik sub(korb gebrochen) wiederkommen, der wird dann mal auf seine schmerzgrenzen getestet. [Beitrag von internetonkel am 22. Feb 2005, 22:56 bearbeitet] |
||
|
Klangpurist
Inventar |
#60
erstellt: 22. Feb 2005, 22:58
|
|
|
Son Teil ahm wir auch in der Firma...da kommt mir ne Idee |
||
| ||
|
|
||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
10er als Rearfill Jeck am 03.09.2004 – Letzte Antwort am 06.09.2004 – 3 Beiträge |
|
16er Doorboards selber bauen waynesworld89 am 08.06.2010 – Letzte Antwort am 09.06.2010 – 2 Beiträge |
|
Abmaße für 16er Lautsprecher raz88R am 06.06.2012 – Letzte Antwort am 06.06.2012 – 3 Beiträge |
|
Habe gerade meinen 16er zerkatzt! BigB am 29.04.2004 – Letzte Antwort am 29.04.2004 – 6 Beiträge |
|
16er stroop am 17.04.2004 – Letzte Antwort am 18.04.2004 – 6 Beiträge |
|
Frage zu MDF Ringen für 16er TMT's waynesworld89 am 30.08.2010 – Letzte Antwort am 31.08.2010 – 2 Beiträge |
|
Hub der 16er normal? Johy am 30.08.2007 – Letzte Antwort am 02.09.2007 – 9 Beiträge |
|
Frage zu Hub bei 10er LS cleener1982 am 03.07.2005 – Letzte Antwort am 04.07.2005 – 16 Beiträge |
|
Hochpass für 10er FS einmalmartinsein am 26.12.2005 – Letzte Antwort am 27.12.2005 – 9 Beiträge |
|
Doorboards: Welchen Durchmesser für 16er Lautsprecherloch Snake18 am 12.04.2006 – Letzte Antwort am 14.04.2006 – 7 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedVjeko70
- Gesamtzahl an Themen1.562.286
- Gesamtzahl an Beiträgen21.798.003
*glücklicher retter bin*

wenn ich das schon seh nen 9volt block und son kram, oder den lautsprecher an 230V/50Hz , das hat doch null stil. also ich hab da jetzt mal ne idee mitm richtigen Männerspielzeug. Die elektriker und maschinenbauer unter euch werden es garantiert kennen. Jaaaa, ich rede von den grossen Danfoss Frequenzumrichtern. Frequenz und spannung stufenlos einstellbar und das ganze von 0watt bishin zu mehreren dutzend KW. Also so einen Fu kann ich bekommen, wir haben in der firma verschiedene modelle zu vorführzwecken stehen. Videokamera habe ich auch wohl, blos mit den lautsprechern siehts mager aus, hab son paar alte original ford lautsprecher getestet, die haben sich bisher eher unspektakulär verabschiedet. Nächste we müsste evtl mein defekter intertechnik sub(korb gebrochen) wiederkommen, der wird dann mal auf seine schmerzgrenzen getestet.








