HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Welche Boxen für Marantz 22xx oder 23xx | |
|
Welche Boxen für Marantz 22xx oder 23xx+A -A |
||
Autor |
| |
chris43
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:43
![]() |
#1
erstellt: 11. Aug 2007, |
Hallo! Habt ihr einen Tip für ein paar Boxen für einen alten Marantz? Ich würde mir auch gebrauchte zulegen. Meine Preisvorstellung liegen bei etwa 700-900 € das Paar. Ich weiß das LS etwas mit dem persönlichen Geschmack(Gehör) zu tun hat, aber vielleicht habt ihr trotzdem einen Tip für mich. Gruß Chris |
||
armindercherusker
Inventar |
14:31
![]() |
#2
erstellt: 11. Aug 2007, |
Hallo Chris !
Genau ![]() Meine Favoriten : Dynaudio ![]() ( leider ) notwendige Zusatz-Fragen : - Raumgröße ? - Stand-LS oder Kompaktboxen ? - welche Musik ? - welche klanglichen Vorlieben ? Gruß |
||
|
||
chris43
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:59
![]() |
#3
erstellt: 11. Aug 2007, |
Es geht um meine Keller-Bar in der ich auch Musik höre, wenn es mal etwas lauter wird. Raumgröße 40 qm Stand-LS würde ich sagen Musik Blues bis Rock Bei den klanglichen Vorlieben weiß ich auch nicht so recht Gruß Chris |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
16:01
![]() |
#4
erstellt: 11. Aug 2007, |
Und welcher Marantz? Bei 40qm darf der ruhig etwas mehr Leistung haben, also mindestens den 2270 würde ich da ins Auge fassen. |
||
armindercherusker
Inventar |
16:06
![]() |
#5
erstellt: 11. Aug 2007, |
... und wir sollen´s dann wissen ... ![]() ![]() Vorschlag : ![]() Neu als Direktlieferung oder gebrauchte ( dann kannst Du größere / höherwertigere nehmen ). ![]() Gruß |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
16:08
![]() |
#6
erstellt: 11. Aug 2007, |
Zu Klassikern passen Lautsprecher aus der gleichen Zeit doch viel besser, außerdem spart man noch schön Geld. ![]() |
||
Friedensreich
Inventar |
16:24
![]() |
#7
erstellt: 11. Aug 2007, |
Wenn's ein groesserer Marantz und genug Platz vorhanden ist, wuerde ich mal nach einem Paar aelteren Quadral Vulkan Ausschau halten. z.B. ![]() Die liegen i.d.R. in Deiem Budget. Evtl. sind fuer ca. 150 € neue Sicken faellig. |
||
chris43
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:37
![]() |
#8
erstellt: 12. Aug 2007, |
Danke für die Hinweise. Kann man ganz grob sagen welche Eckdaten man achten sollte. Ich habe noch ein Paar Sony ss-G4, gibt es dazu irgend welche Infos? Waren das gute LS mit welchen kann man sie vergleichen. |
||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
14:16
![]() |
#9
erstellt: 12. Aug 2007, |
Mit den SS-G4 hast du gute Lautsprecher. Was gefällt dir an denen nicht? Vielleicht gibt das den Hinweis darauf, welche die richtigen für dich sein könnten. |
||
chris43
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:45
![]() |
#10
erstellt: 12. Aug 2007, |
Ich habe diese LS auf dem Speicher stehen habe sie eit einigen Jahren nicht mehr benutzt. Jetzt wollte ich wir eigentlich Neue kaufen und habe mich meine alten Boxen erinnert. Wo finde ich den dazu Infos ich will die an einen Marantz 170DC betreiben. Mit welchen aktuellen LS kann man die denn vergleichen. Gruß Chris |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz 23xx, 2500, 2600 Säulenheiliger am 04.02.2013 – Letzte Antwort am 05.02.2013 – 3 Beiträge |
Marantz - 22xx Nif4n am 24.05.2005 – Letzte Antwort am 25.05.2005 – 6 Beiträge |
Marantz 2275/2285/23xx Suche... andilette am 11.01.2006 – Letzte Antwort am 11.01.2006 – 11 Beiträge |
Marantz 22xx Skalenbeleuchtung wegavision am 13.07.2004 – Letzte Antwort am 23.07.2004 – 17 Beiträge |
Marantz 22xx > Lautsprecherklemmen ersetzen? Heinerich am 16.02.2007 – Letzte Antwort am 17.02.2007 – 10 Beiträge |
Marantz-Receiver gunticol am 29.04.2005 – Letzte Antwort am 21.11.2005 – 26 Beiträge |
Welche Boxen für Marantz 2230 ?? bosefund am 23.11.2005 – Letzte Antwort am 05.12.2005 – 19 Beiträge |
Welche Boxen für Marantz 1090 Boudros am 08.02.2010 – Letzte Antwort am 18.02.2010 – 41 Beiträge |
Marantz 2215B - welche Boxen? quodzilla am 05.09.2010 – Letzte Antwort am 06.09.2010 – 5 Beiträge |
Welche Boxen für Marantz 4300 Q volker1000 am 18.02.2010 – Letzte Antwort am 18.06.2010 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- DIN-Stecker Belegung
- Geräte der 80er Jahre
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- 70er-Jahre Hifi: Bevorzugte Marken?
- Liste skandinavischer Hersteller?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.642 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMAOhemmer
- Gesamtzahl an Themen1.492.857
- Gesamtzahl an Beiträgen20.381.973