HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Probleme Technics SL-P1200 | |
|
Probleme Technics SL-P1200+A -A |
||
Autor |
| |
doppeldietergti
Hat sich gelöscht |
00:40
![]() |
#1
erstellt: 20. Jan 2008, |
Hallo zusammen, habe ein Problem mit meinem Technics CD-Studio-Player SL-P1200: Nach dem Einlegen der CD und dem Schliessen des Deckels dauert es extrem lange, bis das Gerät die CD`s (keine selber gebrannten) erkennt. Oftmals erkennt der Player die CD`s aber auch gar nicht. Wenn ich dann auf "Stop" drücke reagiert das Gerät überhaupt nicht. Ich muß es dann erst ausschalten, um die CD wieder herauszunehmen. Was könnte hier das Problem sein? Vielen Dank vorab für jeden Tipp. |
||
pioneertapefan
Stammgast |
22:38
![]() |
#2
erstellt: 31. Jan 2008, |
Hi, hast Du schon mal die Linse gereinigt? Viele Grüße ![]() |
||
|
||
Wu
Inventar |
23:47
![]() |
#3
erstellt: 31. Jan 2008, |
Aber keine Reinigungs-CD nehmen. Die gibt der Linse u.U. den Rest. |
||
doppeldietergti
Hat sich gelöscht |
17:54
![]() |
#4
erstellt: 01. Feb 2008, |
Hallo, nein, die Linse habe ich noch nicht gereinigt. Könnt Ihr mir sagen, wo die Linse liegt und wie diese zu reinigen ist? Vielen Dank vorab. |
||
Wu
Inventar |
18:00
![]() |
#5
erstellt: 01. Feb 2008, |
Siehe zum Beispiel ![]() |
||
pioneertapefan
Stammgast |
20:03
![]() |
#6
erstellt: 01. Feb 2008, |
Damit Du die Linse richtig reinigen kannst mußt Du den Deckel runterschrauben. Wichtig: Gerät vorher ausstecken, der Laserstrahl ist fürs Auge gefährlich! Wenn Du jetzt deine Augen vom Gerät wegnimmst und den Strom einschaltest, die Schublade öffnest und dann den Stromm wieder aussteckst siehst Du die Linse! |
||
doppeldietergti
Hat sich gelöscht |
20:28
![]() |
#7
erstellt: 01. Feb 2008, |
Hallo Pioneertapefan, vielen Dank für den Tipp. Aber weshalb muß ich den kompletten Deckel bzw. Oberteil des Gerätes abschrauben? |
||
Wu
Inventar |
22:44
![]() |
#8
erstellt: 01. Feb 2008, |
Normalerweise, um an die Linse zu kommen - bei Deinem Gerät ist das vermutlich anders, ist ein Toplader, oder? |
||
doppeldietergti
Hat sich gelöscht |
10:20
![]() |
#9
erstellt: 02. Feb 2008, |
Ja, richtig. |
||
bibabosemann122
Ist häufiger hier |
12:18
![]() |
#10
erstellt: 02. Feb 2008, |
Hi, ich hatte bei meinem SL-P1200 ein ähnliches Problem. Hab die Linse mit Alkohol gereinigt (den aus der Apotheke) und dazu noch vorsichtig mit Pressluft den Staub entfernt. Dazu mußt Du aber den Deckel abnehmen. Achtung: Nicht die Linse mit Pressluft besprühen, ich glaub das mag sie nicht. Anschließend hat er wieder alle CD's gelesen. gruß bibabosemann122 |
||
doppeldietergti
Hat sich gelöscht |
17:58
![]() |
#11
erstellt: 02. Feb 2008, |
Hallo zusammen, ich möchte mich bei Euch allen für den Tipp mit der Linse bedanken. Habe das Teil nun gereinigt und der Player rennt wieder einwandfrei. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics SL-P1200 / CD dreht sich nicht doppeldietergti am 24.03.2009 – Letzte Antwort am 26.03.2009 – 4 Beiträge |
Problem mit Technics SL-P550 CD-Player Velvet am 15.10.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2005 – 3 Beiträge |
Technics SL-P1200 Subcode DigiAndi am 12.06.2008 – Letzte Antwort am 12.06.2008 – 3 Beiträge |
Problem mit Technics SL-P8 CD Player doppeldietergti am 01.03.2009 – Letzte Antwort am 01.03.2009 – 3 Beiträge |
TECHNICS SL-P1200 luckylooser am 13.06.2007 – Letzte Antwort am 13.06.2007 – 2 Beiträge |
Probleme mit CD-Player Technics SL-PG490 Technicsfreak#01 am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 9 Beiträge |
Technics SL-P520 CD-Player liest keine CD's yansop am 06.11.2011 – Letzte Antwort am 06.11.2011 – 3 Beiträge |
Ranking Technics CD-Player? Apalone am 08.12.2020 – Letzte Antwort am 09.12.2020 – 4 Beiträge |
Alte Technics CD-Player his.dudeness am 16.05.2006 – Letzte Antwort am 16.05.2006 – 2 Beiträge |
CD-Player münchner24v am 11.01.2005 – Letzte Antwort am 12.01.2005 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- DIN-Stecker Belegung
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Beste Bandmaschine
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Geräte der 80er Jahre
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- Grundig Space Fidelity Infos
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder896.017 ( Heute: 53 )
- Neuestes MitgliedSangwan
- Gesamtzahl an Themen1.493.419
- Gesamtzahl an Beiträgen20.391.957