| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Quadral Vulkan MK5 neu bespannen | |
|  | ||||
| Quadral Vulkan MK5 neu bespannen+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                Chris-Alex                         Ist häufiger hier | #1
                    erstellt: 18. Dez 2008, 13:59   | |
| Hallo, wo, oder wie kann ich meine MK5 neu bespannen lassen? Ich habe schon einen selbstversuch hinter mir, der kläglich scheiterte. Ich habe Spühkleber genommen der allerdings nicht lange hielt. Was kann man da am besten für einen Kleber nehmen? Hoffe es kann mir jemand weiterhelfen   Gruß Chris | ||
| 
                                                UriahHeep                         Inventar | #2
                    erstellt: 18. Dez 2008, 14:10   | |
| Sprühkleber ist auch richtig dafür. Ich vermute du hast ihn nicht lange genug ablüften lassen.Der muss sich fast trocken anfühlen. | ||
| 
                                                Maxihighend                         Stammgast | #3
                    erstellt: 19. Dez 2008, 13:58   | |
| Ich habe beste Erfahrungen mit festtackern - ist zwar nicht so nobel, hält aber    . Blöd wirds wenn man den Stoff wieder mal wechseln will, aber wer macht das schon jährlich   | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Infinity Kappa 8a <---> Quadral Vulkan MK5 (TAUSCHEN) Chris-Alex am 08.09.2007 – Letzte Antwort am 09.09.2007 – 11 Beiträge | 
| Quadral Vulkan Sicke austauschen buckeln am 09.04.2004 – Letzte Antwort am 15.10.2004 – 7 Beiträge | 
| Abstimmung Quadral Vulkan? knucklehead23 am 17.02.2008 – Letzte Antwort am 21.02.2008 – 6 Beiträge | 
| Preiseinschätzung für Quadral Vulkan GrossesIrrlicht am 12.10.2011 – Letzte Antwort am 11.11.2011 – 48 Beiträge | 
| Endstufe Quadral Vulkan MK3 twix31 am 30.09.2016 – Letzte Antwort am 30.09.2016 – 2 Beiträge | 
| Quadral Vulkan sicken wmichi1 am 25.02.2018 – Letzte Antwort am 04.03.2018 – 3 Beiträge | 
| Frage zu Quadral Vulkan MK3 Christoph0186 am 18.12.2012 – Letzte Antwort am 22.12.2012 – 2 Beiträge | 
| Welcher Verstärker für Quadral Vulkan? joergerbjoern am 01.05.2023 – Letzte Antwort am 14.05.2023 – 43 Beiträge | 
| -> BOXEN NEU BESPANNEN? classic.franky am 25.07.2006 – Letzte Antwort am 30.07.2006 – 22 Beiträge | 
| Boxen neu bespannen !? Bitte helfen liebererbonkel am 03.08.2005 – Letzte Antwort am 21.04.2006 – 4 Beiträge | 
Foren Archiv
    2008
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMatze321-
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.384
 
                                                                 #1
                    erstellt: 18. Dez 2008,
                    #1
                    erstellt: 18. Dez 2008, 









