HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Magnat All Ribbon Aktiv | |
|
Magnat All Ribbon Aktiv+A -A |
||
Autor |
| |
tom0815net
Ist häufiger hier |
21:03
![]() |
#1
erstellt: 05. Jan 2005, |
Hallo, wer kann mir sagen, um welche Lautsprecher es sich hier genau handelt? Ich weiß nur, das es All Ribbon sind, ca 15-20Jahre alt, sie haben die Maße 63cm-37cm-32cm und sind Aktivlautspecher mit eingebauter Endstufe. Ein Foto könnte ich dazu auch noch beisteuern. Gruss Thomas |
||
Passat
Moderator |
11:41
![]() |
#2
erstellt: 06. Jan 2005, |
AFAIK gab es nur die All Ribbon 8 und 10 als Aktivversion. Grüsse Roman |
||
|
||
Michael-Otto
Stammgast |
13:43
![]() |
#3
erstellt: 06. Jan 2005, |
Hallo Thomas, hier ein paar Infos aus meinem Archiv. Als Aktiv Version hatten sie andere Bezeichnungen. Quelle: Magnat Prospekt Aktiv-Lautsprecher. TP 24 A TP 26 B Jetzt wird Ihre HiFi-Anlage erst richig »aktiv«. Aktiv-Lautsprecher haben bestimmte Vorteile, die hörbar sind: • ideale Abstimmung zwischen den einzelnen Verstärkern und den drei Lautsprecher-Systemen im ganzen Übertragungsbereich • durch elektronische Entzerrung im Baßverstärker kleinere Gehäuseabmessungen ohne Baßverlust möglich • keine Verluste durch Spulen, Kondensatoren und langes Lautsprecherkabel vom Verstärker. Die TP 24 A und TP 26 B sind ungemein preisgünstig, denn wo erhalten Sie drei Spitzenverstärker + elektronische Frequenzweiche + Spitzenlautsprecher mit Flachdraht-Antrieb zu einem solch günstigen Preis. Wir zitieren: Stereoplay 1/84 Testsieger Wieder einmal haben deutsche Lautsprecher in einem Vergleichstest die Nase vorn. Die MAGNAT zeichnete sich durch besondere Höhenfreudigkeit aus, die sie zum idealen Partner für stark bedämpfte Wohnräume werden läßt. MAGNATS TP 26 B setzt neue Maßstäbe in ihrer Klasse. Mit ihrem verfärbungsarmen, brillianten Klangeindruck setzte sie sich an die Spitze dieses Testfeldes und aller bisher getesteten Aktivboxen bis 7000 Mark. TP 24 A Prinzip aktive 3 - Weg Baßreflexbox mit Einschaltautomatik Bestückung1 TT 200 mm 1 MT 50 mm Kalotte 1 HT 25 mm Kalotte Eingangsempfindlichkeit umschaltbar. High 20 VLow 1 V für Vollaussteuerung EingangsimpedanzHigh 1,6 K Ohm Low 47 K Ohm Frequenzbereich28 - 22000 Hz Verstärkerleistungen pro Kanal gemessen: Baß Mittelton Hochton 100 W80 W60 W Signaleingang5 pol. prof. DIN Netzansehluß220 V Abmessungen (BxHxT)32 x 51 x 32,5 cm TP 26 B Prinzip aktive 3 - Weg Baßreflexbox mit Einschaltautomatik Bestückung1 TT 250 mm 1 MT 50 mm Kalotte 1 HT 25 mm Kalotte Eingangsempfindlichkeit umschaltbar. High 20 VLow 1 V für Vollaussteuerung EingangsimpedanzHigh 1,6 K Ohm Low 47 K Ohm Frequenzbereich26 - 22000 Hz Verstärkerleistungen pro Kanal gemessen: Baß Mittelton Hochton 100 W80 W60 W Signaleingang5 pol. prof. DIN Netzanschluß220 V Abmessungen (BxHxT)37 x 63 x 37,5 cm Gruß Michael-Otto |
||
tom0815net
Ist häufiger hier |
17:13
![]() |
#4
erstellt: 06. Jan 2005, |
Hallo, vielen dank erstmal für die schnelle Antwort. Bei mir müsste es sich demnach um die größere Version handeln, da bei mir ein 250er Tieftöner verbaut ist. Ich bekam diese Lautsprecher letzte Woche geschenkt und musste an den Endstufen einige Halbleiter austauschen, ehe ich sie Probehören konnte. Ich muss sagen, für ihr Alter sind sie hervorragend erhalten und klingen auch so. Vor allem sehen die Lautspecherchassies echt edel aus, was mir nicht gefällt, ist ein leichts Brummen der Endstufen, aber ansonsten gibts da nichts zu meckern. Gruss Thomas |
||
lens2310
Inventar |
18:57
![]() |
#5
erstellt: 06. Jan 2005, |
Vieleicht solltest Du die Netzteilelkos auch erneuern. Gratuliere zu diesen Lautsprechern. Zeig mal ein paar Bilder. Eckhard |
||
tom0815net
Ist häufiger hier |
17:46
![]() |
#6
erstellt: 07. Jan 2005, |
Hallo, gerne würde ich Fotos zeigen, weiss aber nicht, wie ich die Fotos in den Beitrag einfügen soll. Ihr sollt die Lautsprecher ja auch mal sehen. Gruss Thomas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Magnat All-Ribbon 7P - Aktiv- oder Passivbox? andi_tool am 20.05.2008 – Letzte Antwort am 20.05.2008 – 3 Beiträge |
Magnat All Ribbon 10P toddrundgren am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 21.02.2007 – 15 Beiträge |
Magnat All Ribbon 4 cassco am 08.02.2010 – Letzte Antwort am 09.02.2010 – 7 Beiträge |
Magnat all ribbon 10 Leopold2792 am 24.07.2016 – Letzte Antwort am 25.12.2016 – 6 Beiträge |
Magnat All Ribbon 10P Hochtönertausch toddrundgren am 25.02.2007 – Letzte Antwort am 22.05.2010 – 14 Beiträge |
Magnat All Ribbon Hochtöner testen, aber wie ??? flex1986 am 24.05.2006 – Letzte Antwort am 24.05.2006 – 2 Beiträge |
Magnat All Ribbon 6 - kennt die einer? xlupex am 09.10.2006 – Letzte Antwort am 16.01.2013 – 14 Beiträge |
Magnat All Ribbon 5a verschiedene Höchtöner verbaut? Schlafmütze1985 am 19.12.2006 – Letzte Antwort am 30.12.2006 – 30 Beiträge |
Magnat All Ribbon 10 sicken erneuerung simson-janis am 17.08.2008 – Letzte Antwort am 28.08.2008 – 8 Beiträge |
Magnat Klassiker All Ribbon , MSP, Sigma, etc fan63 am 09.02.2010 – Letzte Antwort am 15.01.2021 – 1202 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
Soundcore Motion+ im Test: Was leistet der Amazon-Verkaufsschlager?
Samsung Galaxy Buds Pro: Apples AirPods Pro bekommen Konkurrenz
Samsung Upgrade 2021 auf der CES: Neo QLED mit Mini LED
JBL bringt Charge 5 ? Was kann der Nachfolger der Charge 4?
JBL Tour One & Tour Pro+ ? Die Kopfhörer der neuen Business-Serie von JBL
Sony 360 Reality Audio: Immersiver Sound für Video-Inhalte und Tools für Kreative
HGiG: Alles, was du über HDR-Gaming wissen musst
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- DIN-Stecker Belegung
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Geräte der 80er Jahre
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- Tonbandgerät 2- oder 4- Spur?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Beste Bandmaschine
- Liste skandinavischer Hersteller?
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.480 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedVolde
- Gesamtzahl an Themen1.492.539
- Gesamtzahl an Beiträgen20.376.008