HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Loewe SX 6391 | |
|
Loewe SX 6391+A -A |
||
Autor |
| |
Michael-Otto
Stammgast |
08:09
![]() |
#1
erstellt: 24. Mrz 2005, |
Hallo Ozymandias, kurz mal in den L-Ordner in mein Archiv gegoogelt. Quelle: Loewe Prospekte von ca. 1980. Die 2 x 50 Watt Tuner/Verstärker-Kombination: Loewe HiFi-Compact-Turm T 3032. Das Gegenstück zum T 3022 bietet mit getrennten Tuner und Verstärkereinheiten erweiterten Bedienungskomfort und zusätzliche Anschlußmögllchkeiten. Plattenspieler SP 3830: Synchronmotor und Riemenantrieb sorgen für einen sehr guten Gleichlaufwert von 0,09%, Subchassiskonstruktion mit hoher Trittschalldämpfung, Magnetsystem Audiotechnica MM 1 mit einem Frequenzgang von 20 -20.000 Hz, automatische Rückführung desTonarms, alle Funktionen incl. des ölbedämpften Tonarmliftes auch bei geschlossener Haube von vorn bedienbar. Tuner SX 6191: l4W-Eingangsempfindlichkeit 1,2 uV, Klirrgrad 0,2%. Verstärker SX 6391: 2 x 50 Watt Musikleistung, 2 x 30 Watt Sinus nach DIN, Übertragungsbereich 20-20.000 Hz, Klirrgrad 0,1 %, Anschluß für 2 Paar Lautsprecherboxen. Cassettendeck SR 3200: Dolby*Rauschunterdrückungssystem, alle Bandsorten, Frequenzgang bei Metall 30-16000 Hz, Glelchlaufschwankungen nach DIN 0,14%. SX 6391 Nennnausgangsleistung4 Ohm/DIN 2 x 30 W Leistungsbandbrelte 10 – 50.000 Hz Übertragungsbereich +0,5/-l,5dB 20 – 20.000 Hz Klirrfaktor 0,1 % Fremdspannungsabstand Phono 65 dB Tuner 85 dB Baßregler ± 10 dB 100 Hz Höhenregler ± 10 dB 10 kHz Loudness100 Hz + 10 dB Loudness10 kHz + 5 dB Dämpfungsfaktor 50 Eingangsempfindlichkeitfür Nennausgangsleistung phono MM 2,5 mV/ 47 kOhm tape 200 mV/ 50 kOhm Tuner 200 mV MaßeB x H x T/mm 420 x 105 x 312 Gruß und fröhliches Eiersuchen Michael-Otto |
||
Ozymandias
Neuling |
09:10
![]() |
#2
erstellt: 24. Mrz 2005, |
Danke für die große Hilfe! Auch wenn Smileys eigentlich nicht mein Ding sind... ![]() Gruß, Ozymandias |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Loewe Komponentenanlage lutsei am 23.08.2011 – Letzte Antwort am 25.08.2011 – 3 Beiträge |
Alter Loewe HIFI Turm Grabi50 am 09.03.2012 – Letzte Antwort am 14.03.2012 – 7 Beiträge |
Taugen Loewe HiFi Geräte etwas? (Loewe SV 3460 Verstärker) Mo888 am 25.09.2010 – Letzte Antwort am 09.09.2019 – 10 Beiträge |
Loewe Hörnschen am 24.10.2005 – Letzte Antwort am 24.10.2005 – 2 Beiträge |
Loewe HiFi Sound Project SX- 6394/24 HBGStar am 17.04.2019 – Letzte Antwort am 17.04.2019 – 4 Beiträge |
LOEWE LEGRO Tuner schaltet nicht dazu (gelöst) wolfi987 am 07.04.2019 – Letzte Antwort am 07.04.2019 – 5 Beiträge |
WATT- Leistung LOEWE SA 160 Step-Dog am 07.10.2007 – Letzte Antwort am 07.10.2007 – 4 Beiträge |
Musiktruhe von Loewe Rheingold loewe2281 am 07.07.2013 – Letzte Antwort am 08.07.2013 – 5 Beiträge |
Loewe Opta LO 50 Konzertbox ? telefunken-high-end am 07.08.2015 – Letzte Antwort am 15.08.2015 – 16 Beiträge |
OPTA Loewe 237 GW rob_bee am 11.07.2008 – Letzte Antwort am 12.07.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- DIN-Stecker Belegung
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Beste Bandmaschine
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Geräte der 80er Jahre
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- Grundig Space Fidelity Infos
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder896.017 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMiss_Ju
- Gesamtzahl an Themen1.493.439
- Gesamtzahl an Beiträgen20.392.275