HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Blaupunkt Delta 3092 | |
|
Blaupunkt Delta 3092+A -A |
||
Autor |
| |
*FKN*
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:55
![]() |
#1
erstellt: 13. Nov 2012, |
Moin zusammen, mir ist vor kurzem ein o.g. Receiver in die Hände gefallen, ein Dachbodenfund sozusagen. Da das Gerät grundsätzlich noch funktioniert (mit Ausnahme der Beleuchtung und einem leichten knistern bei der Lautstärkeregelung) habe ich es vor der entdgültigen Entsorgung bewahrt. Leider ist im Netz nicht viel über das Gerät zu finden, daher dachte ich mir ein Versuch in diesem Forum ein paar mehr Infos über das Gerät zu bekommen kann nicht schaden... Mich würde interessieren wo das Gerät qualitativ einzuordnen ist, und ob es sich ggfs. lohnt weitere Geräte aus der Zeit zusammenzutragen und diese Anlage für die tägliche musikalische Unterhaltung und auch die Übertragung des TV-Sounds zu nutzen? Ist dieses Gerät Teil einer Serie, so dass es auch Plattenspieler und Tapedeck (CD wohl eher nicht) im gleichen Design gibt? Ich weiß, es könnte konkreter sein, aber so ist hier zumindest Platz für viel freie Meinungsäußerung... Danke schonmal. |
||
ooooops1
Inventar |
13:13
![]() |
#2
erstellt: 13. Nov 2012, |
Moin, hier gibt es schon mal einige Infos. hier wird der Delta 3091 aufgeführt. ![]() Seite 26 technische Daten Seite 36 passender Plattenspieler Seite 34 passende Lautsprecher Seite 35 einen passenden Cassettenrecorder scheint es erst 74 - 75 zu geben. Hier: ![]() HIER der Delta 3092 ![]() in dem Jahr taucht auch wieder der passende Cassettenrecorder auf: ![]() in dem Katalog ist aber kein Plattenspieler mehr drin. Etwas eigenartige Firmenpolitik................. Zumindest hast du jetzt mal alle Infos die du brauchst. Ooooops1 |
||
*FKN*
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:40
![]() |
#3
erstellt: 13. Nov 2012, |
So schnell Antwort auf so viele Fragen... wahnsinn! Bleibt eigentlich nur noch die Frage offen, wo das Gerät qualitativ anzusiedeln ist? Lohnt es sich die Anlage um weitere Bausteine (ggfs. auch moderne mit entsprechenden Adaptern) aufzurüsten und die kleineren Defekte zu beheben? Da wird es sicher keine allumfassende Antwort zu geben, aber die ein oder andere Meinung ist sicher ganz hilfreich für meine Entscheidung... Danke und Gruß |
||
shabbel
Inventar |
14:45
![]() |
#4
erstellt: 13. Nov 2012, |
Als Adapter brauchst Du DIN-Cinch Verbinder und die alten DIN-Lautsprecherklemmen. So selten sind die Delta Geräte nicht. Habe noch am Sonntag eins auf dem Radschlägermarkt in Düsseldorf gesehen. Die Lautsprecher des damaligen Katalogs waren sehr gut. Man hat noch Ovalhochtöner verbaut. Der Wert des Receivers liegt in Deinem eigenen Höreindruck. Die Leistung reicht für Heimzwecke. Klanglich sind die deutschen Mittelklassereceiver der ersten Hälfte der 70-er meist gut auflösend, natürlich und warm. Der Bass ist eher weich und die Loudness mitunter überbetont. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Blaupunkt Delta 3091 Edison am 14.12.2004 – Letzte Antwort am 16.12.2004 – 2 Beiträge |
Blaupunkt Delta 3091 Problem :( SavRock am 03.01.2011 – Letzte Antwort am 07.01.2011 – 10 Beiträge |
Blaupunkt Delta 3091 Radio_Doctor am 12.02.2007 – Letzte Antwort am 12.02.2007 – 2 Beiträge |
Dubioses Gerät Dubioses Gerät hifibrötchen am 28.01.2007 – Letzte Antwort am 29.01.2007 – 13 Beiträge |
Blaupunkt Delta 3091 Verstärker Problem (brummen) SavRock am 06.09.2012 – Letzte Antwort am 09.09.2012 – 2 Beiträge |
Was ist das Gerät noch Wert? Stutz am 30.08.2006 – Letzte Antwort am 31.08.2006 – 5 Beiträge |
Dachbodenfund Universum Stereo Steuergerät Phenomenon1 am 04.04.2006 – Letzte Antwort am 04.04.2006 – 3 Beiträge |
Infos zu Panasonic National RE-7680 Watt-Ollie am 10.01.2012 – Letzte Antwort am 11.01.2012 – 8 Beiträge |
NAD 7120, was ist das für ein Gerät? Searge69 am 19.10.2011 – Letzte Antwort am 03.11.2011 – 9 Beiträge |
Infos zu: Pioneer "Switching Unit DS-55F" HiFi-Bln am 06.07.2006 – Letzte Antwort am 08.07.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
Soundcore Motion+ im Test: Was leistet der Amazon-Verkaufsschlager?
Samsung Galaxy Buds Pro: Apples AirPods Pro bekommen Konkurrenz
Samsung Upgrade 2021 auf der CES: Neo QLED mit Mini LED
JBL bringt Charge 5 ? Was kann der Nachfolger der Charge 4?
JBL Tour One & Tour Pro+ ? Die Kopfhörer der neuen Business-Serie von JBL
Sony 360 Reality Audio: Immersiver Sound für Video-Inhalte und Tools für Kreative
HGiG: Alles, was du über HDR-Gaming wissen musst
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- DIN-Stecker Belegung
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Geräte der 80er Jahre
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Tonbandgerät 2- oder 4- Spur?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Beste Bandmaschine
- Liste skandinavischer Hersteller?
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.402 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmarceldo109
- Gesamtzahl an Themen1.492.538
- Gesamtzahl an Beiträgen20.375.987