HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Denon PMA-920. Rauschen und Knacksen | |
|
Denon PMA-920. Rauschen und Knacksen+A -A |
||
Autor |
| |
inesigmi
Neuling |
20:52
![]() |
#1
erstellt: 19. Mai 2005, |
Hallo. Habe heute meinen ueber Ebay ersteigerten Denon Verstaerker erhalten und natuerlich sofort ausprobiert. Musste allerdings feststellen dass beim Ein und Ausschalten und bei jeder erneuten Eingabewahl ein starkes knacksen auf dem rechten Kanal hoerbar ist. Ausserdem ist auf dem gleichen Kanal zusaetzlich noch ein relativ hohes Rauschen zu hoeren. Auf dem rechten Kanal scheint alles in Ordnung zu sein (weder knacksen noch rauschen...). Zudem ich in Sachen HiFi kein Neuling bin ![]() OK zugegeben, wenn ich den Verstaerker einschalte (erstes knacksen) dann eventuell auf CD geschaltet habe (zweites knacksen) und mal die Musik laeuft, dann ist das Rauschen nicht zu hoeren, wirkt aber in leisen Passagen trotzdem etwas stoerend. Hat schon jemand die gleiche Erfahrung gemacht? Ist obiges als PMA-920 Krankheit bekannt? Ciao aus Belgien |
||
inesigmi
Neuling |
16:53
![]() |
#2
erstellt: 21. Mai 2005, |
Hallo nochmals, kann es sein dass ein gewisses Relais OMRON G5R-2232P dafuer verantwortlich ist? Kennt sich hier jemand mit Elektronik aus? |
||
zwittius
Inventar |
17:09
![]() |
#3
erstellt: 21. Mai 2005, |
also bei mir ists fast genauso das knacksen ist zwar nicht bei mir aber das leichte rauschen! mein AMP ist neu (Teac A1-D) und meine LS auch (magnat quantum 505) das rauschen liegt zum teil an der aufnahme! oder an irgendwelche einstreungen anderer geräte! |
||
mbquartforever
Stammgast |
05:30
![]() |
#4
erstellt: 22. Mai 2005, |
hi, ich hatte den denon pma 920 früher auch mal. das knacksen beim einschalten und beim auswählen der signalquelle- umschalten von cd auf tuner z.b.- hat meiner auch gemacht. die relais schalten den signalweg frei. dieses "klicken" macht auch meine vorstufe denon dap 2500. weshalb du es allerdings auf einem kanal hörst, weiß ich nicht. ![]() ich war immer sehr mit dem vollverstärker zufieden. grüße, björne |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon PMA 920 themrock am 11.08.2005 – Letzte Antwort am 27.06.2009 – 5 Beiträge |
denon pma 920 oder yamaha ax 700 somwnit am 16.05.2007 – Letzte Antwort am 17.05.2007 – 6 Beiträge |
Verstärker Denon PMA 920 oder NAD 3020i erik1503 am 01.07.2015 – Letzte Antwort am 02.07.2015 – 5 Beiträge |
denon pma 920 gleichströme bei hoher lautstärke somwnit am 17.06.2007 – Letzte Antwort am 21.06.2007 – 5 Beiträge |
Denon pma 860 oder pma 1060 ? teslarspule am 09.08.2011 – Letzte Antwort am 10.08.2011 – 7 Beiträge |
DENON PMA 980R Verstärker spossi am 18.12.2012 – Letzte Antwort am 18.12.2012 – 3 Beiträge |
Denon PMA-232 Docster am 24.09.2004 – Letzte Antwort am 01.10.2004 – 2 Beiträge |
Denon PMA 850 bonneville1978 am 08.08.2007 – Letzte Antwort am 16.08.2007 – 6 Beiträge |
Denon PMA 700z vaio666 am 19.09.2005 – Letzte Antwort am 21.07.2009 – 30 Beiträge |
DENON PMA-1560 ??? engelrot22 am 28.12.2005 – Letzte Antwort am 22.02.2008 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- DIN-Stecker Belegung
- Geräte der 80er Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- 70er-Jahre Hifi: Bevorzugte Marken?
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.716 ( Heute: 24 )
- Neuestes Mitgliedjigha
- Gesamtzahl an Themen1.492.876
- Gesamtzahl an Beiträgen20.382.402