HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Angemessener Preis für Sansui G-901 (europ. Versio... | |
|
Angemessener Preis für Sansui G-901 (europ. Version des G-9000)+A -A |
||
Autor |
| |
lolking
Inventar |
11:08
![]() |
#1
erstellt: 01. Sep 2005, |
Hallo! Könnt ihr mir sagen, was ein angemessener Preis für einen Sansui G-901 Receiver in absolutem Top Zustand ohne jegliche Kratzer, Macken, Beulen, kratzenden Reglern usw. ist? Wie gesagt, das Teil sieht fast aus wie frisch aus dem Laden... |
||
lolking
Inventar |
20:35
![]() |
#2
erstellt: 01. Sep 2005, |
HILFEEEE!!!!!! GANZ DRINGEND |
||
|
||
doc_relax
Inventar |
21:30
![]() |
#3
erstellt: 01. Sep 2005, |
Na nu mach mal nicht so ein Geheimnis draus, poste wenigstens mal den Link zur Auktion ![]() Gruß doc |
||
lolking
Inventar |
21:47
![]() |
#4
erstellt: 01. Sep 2005, |
War zwar keine Auktion aber ich habe mich mit dem Verkäufer auf 250€ geeinigt. Scheint mir nicht zuviel für das Gerät zu sein wenn ich mir die Ebayverkäufe der letzten 4 Jahre ansehe (bis 1000$ wurde da für das Teil bezahlt...) |
||
wegavision
Inventar |
06:35
![]() |
#5
erstellt: 02. Sep 2005, |
In meiner Datenbank finde ich nur den 9000er, dieser wird mit 400-500 EUR gehandelt. Habe aber auch schon die Erfahrung gemacht, dass die internationale Version eher billiger gehandelt wird. Aber 250 EUR ist immer noch ein guter Preis für ein funktionierendes Gerät. Hier zum Beispiel der G 8000 mit durchschnittlich 427 EUR und der G 801 mit 321 EUR. |
||
Jeremy
Inventar |
08:58
![]() |
#6
erstellt: 02. Sep 2005, |
Hallo lolking, 250,-- Euro sind ein sehr fairer Preis - man könnte sogar fast von einem Schnäppchen (angesichts des v. Dir beschriebenen Zustands des G-901)sprechen. Und lt. amerikan. Foren (Audioasylum) soll eben die Euro-Version G-901 gegenüber dem US-Modell G-9000 das besserklingende Modell sein (warum auch immer). Allerdings hatte hier im Forum mal jemand behauptet, sowohl der G-9000 als auch der G-901 würden bei höheren Lautstärken anfangen, schrill u. höhenbetont zu klingen (gegenüber einem vergleichbaren Yamaha-Monster-Receiver; ich weis jetzt leider nicht mehr, um welches Modell es sich dabei gehandelt hat). Von daher fänd' ich's wirklich hochinteressant und spannend, wenn Du Dich etwas ausführlicher zum Klang des G-901 (auch in welcher Kette betrieben - an welchen LS etc.)äußern könntest. Vom Aufbau her ist der G-9000/901 ja so mit das Beste in der Klasse überhaupt. Und es gibt in besagten US-Foren auch wiederum Stimmen, die behaupten, auch klangl. sei der G-901 absolut Top, d.h. besser noch, als ein Marantz 2600 oder Pioneer SX-1980! Du hast also jetzt für uns alle hier im Forum die Möglichkeit, etwas Licht in das 'sagenumwobene' Dunkel der Vintage Monster-Receiver-Legenden zu bringen. Gruß Bernhard |
||
lolking
Inventar |
09:12
![]() |
#7
erstellt: 02. Sep 2005, |
Ich geh das Gerät erst in 2 Wochen abholen, aber sobald dies geschehen ist werde ich euch intensiv berichten... Schonmal ein kleiner vorab Eindruck beim Probehören: Der Receiver klingt sehr "geschmeidig" und viel klarer als jeder Receiver der 70er den ich je gehört habe. Er verschluckt absolut keine Details der Musik wie mein Marantz das ganz gerne mal macht. Auch kann man mit ziemlichen Lautstärken hören ohne dass das Teil anfängt schrill zu klingen. An den Kappa 8.1 an denen das Gerät beim Vorführen hing war es unglaublich Bassstark und hatte den Tieftonbereich voll unter Kontrolle wie ich es bisher nur von einer Vor- Endstufenkombi gewohnt war (ok... Lebendgewicht von weit über 20kg spricht wohl auch für sich!) Für mich hat sich der Kauf absolut gelohnt und sobald ich ihn hier habe werde ich Bilder des mustergültigen Außen- wie Innenlebens hochladen! Achja: Bei surfen gestern habe ich auch gelesen warum der 901 das besserklingende Modell sein soll: Er hat eine sog. europäische Klangabstimmung (was auch immer das heißen mag...) [Beitrag von lolking am 02. Sep 2005, 09:19 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
abmaße des sansui g 901 suelles am 21.11.2006 – Letzte Antwort am 23.11.2006 – 8 Beiträge |
Sansui G-9000 DB dollse am 01.08.2006 – Letzte Antwort am 01.08.2006 – 2 Beiträge |
sansui g 9000 suelles am 27.10.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 17 Beiträge |
Sansui G-9000 DB Beste90 am 09.12.2009 – Letzte Antwort am 10.12.2009 – 8 Beiträge |
Sansui G 9000 oder G 9700 ? chicosx1080 am 12.11.2006 – Letzte Antwort am 12.11.2006 – 5 Beiträge |
Sansui G 4000 / G 401 nonogoodness am 26.08.2008 – Letzte Antwort am 27.08.2008 – 7 Beiträge |
Bilder meines G-901 lolking am 10.12.2005 – Letzte Antwort am 14.12.2005 – 20 Beiträge |
Marantz SR 9000 G Chris-293 am 21.02.2011 – Letzte Antwort am 24.02.2011 – 7 Beiträge |
Sansui G 33000 marantz am 07.03.2006 – Letzte Antwort am 03.06.2011 – 38 Beiträge |
Sansui G-5000 sschall am 09.04.2010 – Letzte Antwort am 11.04.2010 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- DIN-Stecker Belegung
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Beste Bandmaschine
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Geräte der 80er Jahre
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- Grundig Space Fidelity Infos
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder896.017 ( Heute: 63 )
- Neuestes Mitglied#Marco211#
- Gesamtzahl an Themen1.493.435
- Gesamtzahl an Beiträgen20.392.230