Harman TU 915 - ist DAS normal? (einfache Bedienungs Frage)

+A -A
Autor
Beitrag
gehtjanx
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 20. Dez 2022, 11:00
Hallo,

Ich hatte einen TU 915 und dises Tuning "Rad" eiert ziemlich, d.h. es will in eine gewisse Position. Dreht man es in eine Richtung, ändert es oft die Richtung wenn man es los lässt, und es nervt, weil man nie die richtige Tunin-Richtung erwischt. zB will man im Band nach oben und man dreht es nach rechts, lässt man es los und es eiert nach links und man hat dann denselben Sender wie zuvor, von dem man gerade weiter wollte.

Nun habe ich einen zweiten TU 915 und der eiert auch ein wenig, nicht so stark, aber trotzdem will er in eine geiwsse Position lieber. Das Gewicht ist also nicht wirklich gleich ausgemessen und nicht gleich verteilt. Es ist besser, aber nicht "perfekt rund".

Nun ist die Frage:, falls jemand so ein Gerät hat:
A: Ist es normal, dass es da gewisse "Stufen" gibt. Fühlt es sich bei Euch so an, als würde es jede ca. 1/4 Drehung eher stehen bleiben als dazwischen?
B: Ist es defekt und sollte es sich immer gleich verhalten und bedienen, egal an welcher Position man es stehen lässt?

Also wenn man es langsam dreht, dann dreht es sich anfangs eher schwergängig, ab 1/4 drehung wird es jedoch leichtgängig und versucht selbstständig die nächste 1/4 Position zu erreichen.

Danke
DB
Inventar
#2 erstellt: 20. Dez 2022, 12:25
Hallo,

der Drehgeber könnte verschmutzt sein. Tuning Mode Auto könnte da auch zu entsprechenden Reaktionen führen.
Eiern darf das Abstimmrad aber nicht. Das hat es noch nie tun dürfen, weder 1930 noch 1960, später wahrscheinlich auch nicht.

MfG
DB
gehtjanx
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 20. Dez 2022, 12:55
Also das Gerät ist aus den 80er Jahren ca.

Es hat nichts mit dem AUTO TUNE zu tun, das Rad hat hinten, ähnlich wie eine alte Computer Maus, eine Scheibe mit durchlässigem und nicht durchlässigen Schichten mit Lichtsensoren die die Analoge Drehung in digitale Signale umwandelet. Ziemlich clever.

Die Sache ist nur, wenn man es vor dreht und es zurück eiert, dann geht es natürlich wieder in die nicht gewünschte Gegenrichtung und ich weiß nicht, ob das normal so ist. Richtig ölen will ich es auch nicht, weil es dann noch eher eiert als wenn es verharzt ist.

Die Frage ist nur, ob es normal ist, dass es in Schritten sich verhält oder ob es immer gleichmäßig sein soll, dazu sollte mal ein TU 915 Besitzer antworten, wie es bei anderen Geräten ist. Von 2 eiern 2, es kann vielleicht von der Standzeit kommen oder das Gewicht ist nicht ausgewuchtet oder das Öl ist irgendwie doof, vielleicht mal fönen und erhitzen?

Ist das ein bekanntes Problem oder normal so bei Harman/kardon TU 915? Das ist eigentlich die Frage.
gehtjanx
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 20. Dez 2022, 17:04
Also das meine ich:
https://youtube.com/shorts/OkihrCeSEAw

Es will in eine gewisse Position immer zurückspringen. In einem gewissen Bereich schnappt es dann immer vor oder zurück, wenn man genau sieht ist auch diese nicht runde Aufnahme für den äußeren Knopf genau da abgeschrägt (ist ja ein abgeflachter Kreis damit es stabil drauf bleibt).

Hat es was damit zu tun (falsche Gewichtsverteilung)? Ist das so normal?
DB
Inventar
#5 erstellt: 20. Dez 2022, 17:29
Ist m.E. nicht in Ordnung so. Üblicherweise laufen diese Schwungradabstimmungen sanft und rund. Es wäre nun zu prüfen, wo diese Unwucht herkommt.
Jazzy
Inventar
#6 erstellt: 20. Dez 2022, 19:29
Da musst du halt auswuchten, wie bei den Autofelgen.
gehtjanx
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 21. Dez 2022, 20:29
Ich glaube nicht, dass es so einfach sein wird, das "auszuwuchten". Vielleicht könnte man was abschleifen aber ob das funktioniert?

Ich denke es könnte sich um einen Zinkaldruckguss handeln, der sich verändert mit der Zeit? Sieht irgendwie gegossen aus aber es hat nun keine deutlichen Anzeichen von Zinkpest wie Risse.

Aber kann jemand bestätigen oder verneinen, wie sich andere TU 915 verhalten? Dürfte sich ja doch entweder um einen Serienfehler oder ein Haltbarkeitsproblem handeln, falls es erst entstanden ist und damals nicht so war. Schade, dass niemand mehr von früher sagen kann, wie es sich neu ausgefühlt hat, diese Tasten zu bewegen.
DB
Inventar
#8 erstellt: 21. Dez 2022, 20:41
Na bestimmt nicht so wie gezeigt. Wie gesagt, es war früher auch ein Zeichen von Qualität, daß der Schwungradantrieb sauber und gleichmäßig lief.
Ich würde mir zunächst mal die Lager ansehen. Möglicherweise läßt sich auch die Schwungmasse auf der Welle verdrehen und es wird dann besser.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
TU 970 II harman/kardon DAB +
Dinslaken am 10.04.2018  –  Letzte Antwort am 11.04.2018  –  2 Beiträge
Fisher ca-915 Mitten zerkratzt
rib am 04.08.2006  –  Letzte Antwort am 19.01.2009  –  4 Beiträge
Harman Kardon TU 950 Tuner hat Aussetzer [Behoben]
causal am 20.02.2008  –  Letzte Antwort am 24.02.2008  –  11 Beiträge
Sansui TU-9900 oder TU-919
Papa_San am 03.01.2015  –  Letzte Antwort am 09.01.2015  –  4 Beiträge
Sansui TU 719
Herbsuser am 18.01.2008  –  Letzte Antwort am 21.01.2008  –  3 Beiträge
Bedienungs-Tipps für AKAI AM-35
pummelmann am 24.05.2009  –  Letzte Antwort am 28.05.2009  –  17 Beiträge
Bedienungsanleitung Sansui TU 9900
Morgan am 29.09.2004  –  Letzte Antwort am 13.03.2009  –  13 Beiträge
Sansui TU 9900
baeriltis am 10.09.2008  –  Letzte Antwort am 14.03.2009  –  11 Beiträge
Denon Tuner TU-332
Pringles am 02.01.2005  –  Letzte Antwort am 09.03.2005  –  3 Beiträge
Sansui TU 9900
Morgan am 07.09.2004  –  Letzte Antwort am 08.09.2004  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedVolyanut
  • Gesamtzahl an Themen1.560.973
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.315

Hersteller in diesem Thread Widget schließen