HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Wer kennt diese Lautsprecher? Brauche eure Hilfe | |
|
Wer kennt diese Lautsprecher? Brauche eure Hilfe+A -A |
||
Autor |
| |
Buch1505
Ist häufiger hier |
16:13
![]() |
#1
erstellt: 27. Dez 2024, |
Hallo liebes Forum, ich habe zwei wirklich toll verarbeitete, schwere und sehr gut klingende Lautsprecher und habe im Internet recherchiert, aber konnte wirklich gar nichts finden. Kennst jemand diese Lautsprecher oder hat eine Idee welche Marke das sein kann? Auf den Lausprechern steht überhaupt kein Hinweis. ![]() ![]() Beste Grüße Joe [Beitrag von Buch1505 am 27. Dez 2024, 16:26 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
16:19
![]() |
#2
erstellt: 27. Dez 2024, |
Moin, Nun, ohne Bilder und weiteren Infos ist da nichts zu holen. Info: Der Bilderupload ist hier leider seit Anfang des Monats nicht mehr möglich und du musst dazu einen externen Uploader nehmen. Diesen Bilder-Hoster kann man als Alternative nehmen: ![]() Nach dem Upload muss man auf 'Für Foren' anwählen, kopiert danach den Text und fügt ihn hier direkt in den Beitrag ein. |
||
|
||
Buch1505
Ist häufiger hier |
16:22
![]() |
#3
erstellt: 27. Dez 2024, |
Hallo liebes Forum, ich kann irgendwie kein Bild hochladen. Das Bild graut sich aus und es lädt ewig aber es passiert nichts??? Gruß Joe |
||
Buch1505
Ist häufiger hier |
16:32
![]() |
#4
erstellt: 27. Dez 2024, |
Bild ist jetzt eingefügt. Danke Rabia_sorda. Joe |
||
Birthcontrol
Stammgast |
16:34
![]() |
#5
erstellt: 27. Dez 2024, |
ich tippe mal auf Selbstbau Lautsprecher. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
16:38
![]() |
#6
erstellt: 27. Dez 2024, |
Die Bauart kommt zumindest den Ariston Qln1 am nächsten. Dazu werden die verbauten Chassis identisch sein, nur der Korpus ist etwas anders gestaltet. ![]() [Beitrag von Rabia_sorda am 27. Dez 2024, 16:40 bearbeitet] |
||
Buch1505
Ist häufiger hier |
16:41
![]() |
#7
erstellt: 27. Dez 2024, |
Das Gehäuse ist echt massiv. Das wirkt wie gegossen oder aus Kunststein oder so. Wie DIY sieht das nicht aus. Gruß Joe |
||
der_Lauscher
Inventar |
18:15
![]() |
#8
erstellt: 27. Dez 2024, |
vom Hochtöner, mit den 3 Befestigungsschrauben für Magneten innen und den 4 Schrauben außen, sieht es ein wenig nach den ![]() ![]() Aber wenn die funktionieren und dir optisch und klanglich gefallen, genieße die einfach ![]() Auf ein Logo oder Typenschild hinten würde ich verzichten. P.S. ich würde die angerosteten Inbus-Schrauben des TMT noch schwärzen (z.B. mit einem Edding-Schreiber) ![]() [Beitrag von der_Lauscher am 27. Dez 2024, 18:21 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
19:26
![]() |
#9
erstellt: 27. Dez 2024, |
Auf deinem Bild sieht man Abplatzungen/Macken an der oberen rechten Ecke und "dahinter" scheint sich Holz zu befinden, weil es so bräunlich aussieht. |
||
S04-Hotspur
Inventar |
20:39
![]() |
#10
erstellt: 27. Dez 2024, |
Wenn Du fragst, gehe ich davon aus, dass es auf der Rückseite kein Schild gibt, das über die Industrieherkunft aufklärt. Dann könnte es Selbstbau sein. Der Tiefmitteltöner erinnert mich an die alten Davis-Chassis aus dem Ende der 80er-Jahre, KLV 5 oder so ähnlich hießen die. Die Hochtonkalotte erinnert mich an die einfachen Modelle von Peerless. Der Schallwandausschnitt für den Hochtöner ist ein wenig zu groß, genauso die Schrauben des Hochtöners für einen industriell gefertigten Lautsprecher. Herzliche Grüße, Andreas |
||
Rabia_sorda
Inventar |
22:11
![]() |
#11
erstellt: 27. Dez 2024, |
Ich denke, entweder gab es auch mal eine "Sonder-Edition" der Ariston Qln1 oder es wurden die Chassis für ein DIY-Projekt verwendet und das Korpus ist somit eine Eigenanfertigung. Aber wenn man zu den "echten" Lautsprechern nichts weiß dann bleiben es weiterhin alles nur Spekulationen. Daher:
[Beitrag von Rabia_sorda am 27. Dez 2024, 22:12 bearbeitet] |
||
Buch1505
Ist häufiger hier |
23:54
![]() |
#12
erstellt: 27. Dez 2024, |
Soweit erstmal Danke für die ersten Antworten. Die Verarbeitung und Qualität der Lautsprecher sind echt gut, ich hätte jetzt gedacht das es sich um einen eher hochwertigen Markenlautsprecher handelt. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee. Gruß Joe |
||
Deerbridge
Stammgast |
00:11
![]() |
#13
erstellt: 28. Dez 2024, |
Rabia Sorda hat's getroffen denke ich Glückwunsch zu den Lautsprechern ![]() ![]() Gruß, Martin |
||
Pollton
Inventar |
01:47
![]() |
#14
erstellt: 28. Dez 2024, |
Hallo, zumindest der Hochtöner könnte der Gleiche sein ![]() Sieht für mich auch nach Selbstbau aus.
Hast du auch ein Foto von hinten? Die TMT sehen nach Davis aus, obwohl die eher knallige hellgelbe Membranen hatten. Diese hier gehen ins rotbräunliche. Du kannst die TMT ja mal heraus schrauben, was hinten drauf steht. |
||
S04-Hotspur
Inventar |
09:32
![]() |
#15
erstellt: 28. Dez 2024, |
Martin, die Boxen, die ich über Deinen Link sehe, haben eine andere Front, insbesondere die Schrägen. Außerdem unterscheidet sich der Korb vom TMT. Da das Typenschild auf der Rückseite hinter dem Bi-Wiring-Terminal klebt, glaube ich kaum, dass es abgeht. Die Lautsprecher sind nicht identisch. Pollton: Der Farbunterschied zwischen gelb und rotbraun ist mir auch aufgefallen. Könnte im Laufe der vielen Jahre durch Sonneneinstrahlung entstehen. Hilfreich wäre, wenn der TE zeigen würde, wie die Boxen von hinten und von unten aussehen. Oft ist es bei Selbstbauboxen so, dass die auf der Unterseite nicht genauso gut lackiert sind wie auf den übrigen Seiten. Auch das könnte die Unterscheidung zwischen Industrie- und Selbstbauboxen ermöglichen. Herzliche Grüße, Andreas [Beitrag von S04-Hotspur am 28. Dez 2024, 09:35 bearbeitet] |
||
Birthcontrol
Stammgast |
11:57
![]() |
#16
erstellt: 28. Dez 2024, |
![]() Könnte ein Bausatz von Monacor sein, Chassis variabel. Mona 17. |
||
S04-Hotspur
Inventar |
13:40
![]() |
#17
erstellt: 28. Dez 2024, |
Bitte den Unterschied zwischen dem Korb des TMT vom TE und dem Korb des Monacor beachten. Der Hochtöner ist auch nicht identisch. Der ist viel älter als der Monacor. Herzliche Grüße, Andreas |
||
Birthcontrol
Stammgast |
14:40
![]() |
#18
erstellt: 28. Dez 2024, |
Habe geschrieben das es ein Bausatz sein könnte und die Chassis natürlich nicht exakt gleich sein müssen. |
||
Buch1505
Ist häufiger hier |
21:30
![]() |
#19
erstellt: 29. Dez 2024, |
Hallo Ihr Lieben, danke für Eure Hilfe. Ich gehe jetzt von einem Selbstbau aus. Dann ist das jetzt auch egal. Sie klingen gut und ich werde sie einfach benutzen. Gruß Joe |
||
Alius
Ist häufiger hier |
22:10
![]() |
#20
erstellt: 29. Dez 2024, |
Schraub doch einfach mal das TT-Chassis raus. Das ist kein Hexenwerk, da kannst du nichts kaputt machen. Da sollte sich auf der Rückseite ein Hinweis finden - und wenn es nur ein Aufdruck auf dem Magneten oder dem Chassis-Korb ist. Sieht so aus, als hätte der TT eine Fiberglas-Membran. Diese wurden vor rund 30 Jahren u.a. auch von 'Siare' hergestellt. Galten als äußerst hochwertige Selbstbau-Chassis. Könnte von der Nachdunkelung her in die Zeit passen. Von denen habe ich mal die 165mm-Bässe in einem Paar Monitore verbaut. Sehr trockener Bass und kaum Verfärbungen in den Mitten. Hat damals pro Stück um die DM 150 gekostet. Das war richtig Geld... ![]()
Das sind definitiv die 165er Bässe von Siare. Habe meine alten Monitore gerade in Betrieb. Passt 1:1. ![]() [Beitrag von Alius am 29. Dez 2024, 22:23 bearbeitet] |
||
shabbel
Inventar |
23:44
![]() |
#21
erstellt: 30. Dez 2024, |
Das müssten Avance sein. Einige Modelle haben Betongehäuse und heissen dann "Avance Concrete". Ein paar solcher Hochtöner mit 6 Ohm habe ich noch rumliegen. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedRayanne
- Gesamtzahl an Themen1.560.886
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.121