Anschluss eines Technics SJ-MD150 an Denon PMA600NE

+A -A
Autor
Beitrag
Coiner
Neuling
#1 erstellt: 19. Jan 2025, 16:36
Ein gesundes, neues Jahr für alle ☺️

Hallo, vor ein paar Tagen kam mein Minidisc-Deck und ich wollte es heute anschließen und bekomme es nicht hin ...
Am Denon hängen bereits diverse Technics-Geräte: Doppelkassettendeck, Equalizer, CD, Schallplattenspieler und eine HAMA-Wollmilchsau, also "Radio".
Dieses hängt per Toslink am Denon, alles andere per Chinch und alles funktioniert wie es soll. Ein Toslink ist noch frei. An diesen habe ich den MD anschließen wollen, aber was ich auch mache, der MD zeigt immer nur "Digital In unlock".
Am Denon sind nur noch Chinch für AUX und NETWORK frei und wie gesagt ein Toslink.
Wo ist das Problem? Ich hab nicht wirklich viel Ahnung davon.
Am MD sind 3 optische Anschlüsse. Aber wie geschrieben: egal wie angeschlossen, es kommt nur die Unlock-Meldung. Ich gehe nicht von einem Defekt des Gerätes aus. Kann mir bitte jemand helfen? Ich mache gerne Fotos oder beschreibe, wie das alles verkabelt ist. Aber da alles funktioniert kann es so falsch nicht sein 🫣 Danke für Hilfe, BG Coiner
Rabia_sorda
Inventar
#2 erstellt: 19. Jan 2025, 17:13
Moin,

Am Denon sind alle 3 Toslink-Buchsen nur Eingänge.
Darüber kannst du mit dem Technics per Toslink-OUT also nur Abspielen und nicht Aufnehmen. Diese Möglichkeit bietet dir der Denon also nicht, weil ihm dazu ein Toslink-Ausgang fehlt.

Als Alternative würde sich also nur ein analoger Anschluss anbieten damit du von allen Quellen aufnehmen kannst oder einen CD-Player DIREKT per Toslink an den Technics anschließen. Dann kannst du aber nur von CD aufnehmen (falls diese keinen Kopierschutz besitzen).
Coiner
Neuling
#3 erstellt: 19. Jan 2025, 18:09
Vielen Dank, dann müsste das Abspielen via Toslink also funktionieren. Kann ich leider nicht testen, habe keine bespielte MD.
Würde aber gerne auch aufnehmen, respektive vom Schallplattenspieler. Gibt es Chinch-Splitter oder sowas, um ggf. 2 Geräte über einen Anschluss laufen zu lassen? BG
Rabia_sorda
Inventar
#4 erstellt: 19. Jan 2025, 18:38

Gibt es Chinch-Splitter oder sowas, um ggf. 2 Geräte über einen Anschluss laufen zu lassen?


Solche (passiven) Splitter (Y-Cinch-Adapter) sollten dabei nicht zum Einsatz kommen, denn diese können durch eine Parallelschaltung von Cinch-Aus-/Eingängen zu einer drastischen Klangänderung führen, weil es dabei ein Impedanzproblem gibt.

Ich würde ja einfach mal dein Tapedeck abklemmen und diese Anschlüsse für den MD nehmen.
Falls es dir aber zu mühsam sein sollte jedes Mal die Cinchstecker umzustecken dann würde ich mir einen Cinch-Umschalter zulegen.
Bei Tape-IN UND Tape-OUT werden dazu aber wohl 2 solcher Umschalter gebraucht, außer du lässt den MD per Toslink-IN am Denon angeschlossen.
Coiner
Neuling
#5 erstellt: 19. Jan 2025, 18:53
Ja, umstecken wäre problematisch 😉 Nach Chinchumschaltern hatte ich gerade mal geschaut, hast du einen, den du empfehlen kannst? Kann auch gerne "gutes Geld" kosten, ich möchte vernünftige Lösungen ohne viele Kompromisse. Ich danke Dir
Rabia_sorda
Inventar
#6 erstellt: 19. Jan 2025, 19:10

Nach Chinchumschaltern hatte ich gerade mal geschaut, hast du einen, den du empfehlen kannst?


So ein Ding muss dir nur optisch und haptisch gefallen.
Darin ist auch nur ein Schalter wie in einem handelsüblichen Verstärker verbaut, egal wie "billig" oder teuer so ein Ding ist.
So ein Teil würde also reichen, solange du nur den REC-OUT des Denon jeweils auf das Tapedeck oder auf den MD umschalten möchtest.
Übrigens würde ich aber den CD-Player direkt (zusätzlich) per Toslink mit dem MD verbinden, um echte Digitalkopien erstellen zu können.


Kann auch gerne "gutes Geld" kosten, ich möchte vernünftige Lösungen ohne viele Kompromisse


Hier wäre ein genau passendes Gerät das beide Anschlüsse (Tape-IN und Tape-OUT) des Tapedecks und MD schalten kann. Dies ist aber ein aktives Gerät und es braucht somit ein Netzteil (liegt bei).

4-Port-Cinch-Umschalter


[Beitrag von Rabia_sorda am 19. Jan 2025, 19:12 bearbeitet]
pegasusmc
Inventar
#7 erstellt: 19. Jan 2025, 19:19
https://www.dodocus.de/UBox6C.html
Da kannst Du die auch nach deinen wünschen konfiguriem lassen.
Rabia_sorda
Inventar
#8 erstellt: 19. Jan 2025, 19:21
Die kosten aber richtiges Geld
pegasusmc
Inventar
#9 erstellt: 19. Jan 2025, 19:37

Coiner (Beitrag #5) schrieb:
Kann auch gerne "gutes Geld" kosten


[Beitrag von pegasusmc am 19. Jan 2025, 19:38 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#10 erstellt: 19. Jan 2025, 19:43
"Richtiges" Geld ist dann aber kein "gutes" Geld
Da würde ich doch Den aus meinem Amazon-Link bevorzugen (aber im Endeffekt liegt es sowieso an der Entscheidung des TE).
Coiner
Neuling
#11 erstellt: 19. Jan 2025, 19:51
Vielen Dank. Der CD-Player hat leider keien opt-out. Geht wie gesagt um Schallplatten auf MD. Ich schaue mir den Link gleich mal intensiv an. Nochmals vielen Dank bis hierher, BG Coiner
Coiner
Neuling
#12 erstellt: 20. Jan 2025, 09:41
Moin zusammen, einen schönen Start in die Woche wünsche ich.
Ich hab mit den 4/4-Umschalter mal angesehen und muss meine Aussage wohl etwas korrigieren ... Es geht nicht um den Preis, aber das Ding ist doch etwas überdimensioniert für meine Zwecke. Ich möchte nur einen MD-Player zum aufnehmen integrieren, abspielen dürfte über Toslink funktionieren. Könntet ihr mir einen anderen, passenderen Vorschlag machen? Wie gesagt, Audiotechnik ist nicht mein Ding. Brauche ich einen Umschalter mit 2 Eingängen und einem Ausgang oder andersherum? 🫣 BG T. B.
Rabia_sorda
Inventar
#13 erstellt: 20. Jan 2025, 11:13
Die gibt es schon für um 15 €.

2-In-1-Ausgang oder 1-In-2-Ausgang-Signalauswahl für Audioquellen

Nochmals zur Wiederholung:


So ein Teil würde also reichen, solange du nur den REC-OUT des Denon jeweils auf das Tapedeck oder auf den MD umschalten möchtest.




Brauche ich einen Umschalter mit 2 Eingängen und einem Ausgang oder andersherum?


Egal, denn diese funktionieren auch andersherum.


[Beitrag von Rabia_sorda am 20. Jan 2025, 19:30 bearbeitet]
pegasusmc
Inventar
#14 erstellt: 20. Jan 2025, 12:16
[quote="Coiner (Beitrag #12)"] Ich möchte nur einen MD-Player zum aufnehmen integrieren, abspielen dürfte über Toslink funktionieren.[ /quote]
Ist halt die Frage ob analoge Aufnahmen digital ausgegeben werden.

Sollte in der BDA stehen.
https://www.bedienungsanleitu.ng/technics/sj-md150/anleitung?p=10


[Beitrag von pegasusmc am 20. Jan 2025, 12:17 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#15 erstellt: 20. Jan 2025, 14:48
Zumindest kenne ich es nicht anders, dass auch analog aufgenommene Signale über einen Digitalausgang ausgegeben werden, denn schließlich liegen die zuvor analogen Signale ja nun digital auf dem auch digitalen Medium.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedGeraldShumn
  • Gesamtzahl an Themen1.560.896
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.375

Top Hersteller in Hifi-Klassiker Widget schließen