Anschluss eines Computer Dac Cambridge Magic 100

+A -A
Autor
Beitrag
roulwombat61
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 29. Jan 2025, 20:31
Hallo zusammen,
folgende Frage:
Kann ich einen Computer als Audioquelle, mit angeschlossenen Dac Cambridge Magic 100
an einen Telefunken TA 350 Hifi-Verstärker anschliessen?
Das Problem ist, dass der Ton verrauscht, verzerrt .

Ich hoffe auf aufklärende Rücknachricht
net-explorer
Inventar
#2 erstellt: 29. Jan 2025, 20:52
Das sollte tatsächlich problemlos funktionieren.
Leider bleibt dein Anschlussszenario ein Geheimnis, da kann man nur raten!

Ich hatte einen DACMagic 100 Plus in dieser Konstellation.
Der PC war sowohl optisch als auch später per USB angeschlossen.
Optisch ist am besten, dabei werden elektrische Störungen ausgeschlossen.

In deinem Fall:
Der Cambridge ist garantiert vollkommen in Ordnung? Das muss nicht sein!
Vielleicht harmoniert auch der DAC-Cinch-Ausgang elektrisch nicht mit dem schon 44 Jahre alten Telefunken.
Vermutlich nutzt du den AUX-Eingang. Eventuell mal mit dem Monitor-Eingang versuchen?
Apalone
Inventar
#3 erstellt: 30. Jan 2025, 11:37

net-explorer (Beitrag #2) schrieb:
Das sollte tatsächlich problemlos funktionieren.
....
Ich hatte einen DACMagic 100 Plus in dieser Konstellation.....


dito.

Nicht der gleiche Verstärker, aber etliche "Klassiker". Zuletzt an einem Optonica sm 4646.

Ich tippe auf einen Defekt irgendwo.
Und den findet man durch klassische Fehlereinkreisung/-iteration.
Ingor
Inventar
#4 erstellt: 30. Jan 2025, 12:17

Das Problem ist, dass der Ton verrauscht, verzerrt .


Was jetzt? Rauscht es? Verzerrt es?

Wenn Störgeräusche an leisen Stellen zu hören sind, ist das das typische Problem mit Störungen auf der USB-Leitung. Abhilfe gibt es durch eine galvanische Entkopplung des USB-Anschlusses durch einen speziellen Adapter.
Wenn es verzerrt klingt, musst du eingrenzen, ob das Signal vom DAC verzerrt ist, oder der Verstärker verzerrt.
roulwombat61
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 30. Jan 2025, 13:36
GHallo,
vilene Dank für die Tipps,
ich werde mein Möglichstes tun,
und hier bescheid geben, ob es klappt oder nicht
aairfccha
Stammgast
#6 erstellt: 30. Jan 2025, 14:00
Der DACmagic 100 hat auf der Rückseite einen Ground/Lift Schalter für den USB-Anschluss, mal ausprobiert ob das was ändert?
roulwombat61
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 30. Jan 2025, 16:07
Werde es ausprobieren
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedGeraldShumn
  • Gesamtzahl an Themen1.560.896
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.377

Top Hersteller in Hifi-Klassiker Widget schließen