Denon DRA-935R geht nur manchmal

+A -A
Autor
Beitrag
cmoss
Inventar
#1 erstellt: 15. Feb 2025, 21:10
Hallo,
daheim auf meinem Operationstisch steht ein Denon meiner Freundin mit einem ganz seltsamen Fehler: Wenn er gut aufgelegt ist, lässt er sich ganz normal einschalten und alles funktioniert. Nach einer gewissen Zeit, das können 10 Sekunden, aber auch 20 Minuten sein, schaltet er ab. Also kein Display mehr und auch sonst keinerlei Funktion und er lässt sich nur wieder einschalten, wenn man ihn eine Zeit lang komplett vom Netz getrennt hat. Je länger er abgesteckt war, desto länger hält er dann wieder durch.
Ich habe ihn zerlegt und festgestellt, dass die Frontplatine, die auch den Prozessor trägt, auch dann, wenn ich, bis auf die Versorgung, alle Stecker entferne, nach Belieben einfach abschaltet.
Ich habe alles gemessen, was man messen kann, auch der Quarz schwingt scheinbar normal mit 4 MHz auch wenn er sich abgeschaltet hat und jetzt habe ich schön langsam den Verdacht, dass der Prozessor defekt sein könnte. Alle Elkos auf der Platine habe ich gecheckt, scheinbar alles in Ordnung. Wenn er abgeschaltet hat, sind die Versorgungsspannungen, auch für das Display, alle da aber ich finde beim besten Willen den Fehler nicht.

Hat jemand eine Idee? Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Vielen Dank schon mal und Grüße aus Wien
cmoss
Ingor
Inventar
#2 erstellt: 16. Feb 2025, 15:34
Wenn der Receiver abschaltet:

- Welche Spannungen sind noch vorhanden?
- Hat eine Schutzschaltung angesprochen?
- Gibt es eine Melung im Service-Menü, nachdem das Gerät wieder einzuschalten ist?
- Hast du die Kondensatoren im Schaltnetzteil überprüft?
cmoss
Inventar
#3 erstellt: 17. Feb 2025, 00:21
@ingor:
Das ist nicht eine Frage der Spannungen, ich habe die Frontplatine mit dem integrierten Prozessor komplett, bis auf die Versorgung, vom Rest des Gerätes getrennt. So, also würde man den Kopf vom Körper trennen und nur die Blutversorgung aufrecht erhalten. Trotzdem schaltet er ab.
Service-Menü gibt es keines, Schaltnetzteil auch nicht und auch keinerlei sonstige Meldung. Das Ding wird quasi einfach bewusstlos.
Ingor
Inventar
#4 erstellt: 18. Feb 2025, 23:44
Ok, dann kann es der Prozessor sein.
Hier gibt es das Service Manual: https://elektrotanya...pdf/download.html#dl
cmoss
Inventar
#5 erstellt: 19. Feb 2025, 22:37
Hallo,
erstmal vielen Dank für deine Unterstützung! Das allgemeine Interesse war ja ansonsten eher endenwollend.
Ich habe mir echt einen Ast gesucht und bin dann draufgekommen, dass, wohl durch Alterung, der Ruhestrom dramatisch verstellt war. Was bei dem Gerät blöd ist, ist, dass keine Ursache für die Abschaltung angezeigt wird. Die Kühlkörper der beiden Endstufen waren auch unterschiedlich warm.
Auch danke für den Link, ein ServiceManual hatte ich aber, ohne hätte ich gar nicht angefangen.
Also, heute alles eingestellt und siehe da, er läuft wie neu.

Liebe Grüße
cmoss


[Beitrag von cmoss am 20. Feb 2025, 12:41 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#6 erstellt: 09. Mrz 2025, 15:08

cmoss (Beitrag #5) schrieb:
....Das allgemeine Interesse war ja ansonsten eher endenwollend.......


Das liegt mMn daran, dass es ein eigenes Klassiker Unterforum f Reparatur und Wartung gibt und deshalb der Thread hier ggf. falsch platziert ist/war.


http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browse&forum_id=185
cmoss
Inventar
#7 erstellt: 10. Mrz 2025, 12:58
Hallo,
besten Dank für den Hinweis, nächstes Mal weiß ich es!
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedHildegard_Kling
  • Gesamtzahl an Themen1.560.910
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.807

Top Hersteller in Hifi-Klassiker Widget schließen