Sanyo Plus D60 oder ähnlich/baugleich

+A -A
Autor
Beitrag
krebs8
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 17. Feb 2025, 01:55
Leider ist mein D60 defekt.
Ein ehemaliger Radio-Fernsehtechniker hat es zerlegt und meinte, dass wahrscheinlich der Motor kaputt ist.
Diesen konnten wir nirgends finden.
Nun suche ich nach dem (fast) gleichen bzw baugleichen Gerät.
Kennt jemand baugleiche Geräte zum D60, D62, D45, D55, D80 oder ähnlich?
Eventuell Fisher, Siemens oder so.
Danke.


[Beitrag von krebs8 am 17. Feb 2025, 01:58 bearbeitet]
shabbel
Inventar
#2 erstellt: 17. Feb 2025, 23:18
Bei der Ersatzteilbeschaffung kann ich nicht helfen. Habt ihr mal den Motor mit Caramba durchgespült und dann extern mit 3 bis 5 Volt freilaufen lassen? Sowas hilft ziemlich oft.
Ingor
Inventar
#3 erstellt: 19. Feb 2025, 12:33
Was heißt denn "wahrscheinlich"? Ist in dem Gerät nicht der ganz normale Wald und Wiesen- Motor verbaut, wie man ihn in vielen Geräten findet?
krebs8
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 19. Feb 2025, 13:34
Danke für die Antworten.

Mit Caramba hat er es glaube ich nicht versucht. Es sieht auch nicht so aus, als ob man da irgendwo was reinsprühen könnte, oder?

Ist das denn ein gängiger Motor?
Laut Aufkleber ist es ein 4-527T-10373 00716-B, laut Manual ein 4-527T-10371.

Laut https://archive.org/details/manual_RD5035_SM_SANYO_EN/mode/2up
gleicher (?) Motor bei SANYO RD5035: "Part.No. 4-527T-10374 oder 4-527T-10373"

Fotos hier hochladen funktioniert leider nicht, daher Links:
https://ibb.co/cSyTnCcP
https://ibb.co/S4N7JQrT


[Beitrag von krebs8 am 19. Feb 2025, 13:48 bearbeitet]
Ingor
Inventar
#5 erstellt: 19. Feb 2025, 13:57
Das ist die typische Bauform. Den Motor kannst du öffnen durch Verdrehen des rückseitigen Deckels. Vorher die kleine Schraube lösen. Da sollte dann eine elektronische Regelung zu sehen sein. Bitte nicht mit Kriechöl hantieren. Wenn der Motor 13 V erhält und nicht dreht, dann ist er defekt. Es kann am Motor selber oder, wenn vorhanden an der elektronischen Regelung liegen. Sollte eine alten Fernsehtechniker aber alles geläufig sein. Beim Austausch musst du auf die Drehrichtung des neuen Motors und den Wellendurchmesser achten.
krebs8
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 19. Feb 2025, 14:18
Ich konnte ihn noch nicht fragen. Aber weil er das rote und blaue Kabel zum Motor hin durchgezwickt hat, wird er es wohl versucht haben und der Motor dreht sich nicht mit externer Spannung.

Austausch: Ich habe schon viel gesucht, aber keines der o.g. Modelle gefunden.
Gibt es ein kompatibles Modell, das ich verwenden könnte?


[Beitrag von krebs8 am 19. Feb 2025, 14:22 bearbeitet]
krebs8
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 10. Mrz 2025, 11:05
Kennt jemand einen kompatiblen Motor?
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.656 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedUHDFreak
  • Gesamtzahl an Themen1.560.928
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.271

Top Hersteller in Hifi-Klassiker Widget schließen