HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Telefunken RA 200 mit Heco P4302: Aussetzer bei ho... | |
|
Telefunken RA 200 mit Heco P4302: Aussetzer bei hoher Lautstärke+A -A |
||
Autor |
| |
Groudi
Neuling |
16:47
![]() |
#1
erstellt: 19. Mrz 2025, |
Hallo zusammen, Habe zwei Heco P4302 an nem Telefunken RA200 und bei etwas höherer Lautstärke oder Bässen Komplettaussetzer beim Ton. Es klickt dann ein bisschen, klingt evtl. nach Schutzschalter? Ich hab keine Ahnung, will aber nicht wegwerfen. Kann mir jemand helfen? Woran könnte das liegen? Von den Daten her sollte das doch kompatibel sein oder? ![]() ![]() VG Markus |
||
shabbel
Inventar |
20:05
![]() |
#2
erstellt: 19. Mrz 2025, |
Wie sind Deine Elektronikkenntnisse? Hast Du ein Multimeter? Bilder vom Innenleben wären gut. Du kannst hochladen, wie es unten in meiner Signatur beschrieben ist. Es kann sein, dass der Verstärker kurz vorm Burchbrennen ist. Also besser erstmal nicht betreiben. |
||
|
||
uullii
Stammgast |
02:30
![]() |
#3
erstellt: 20. Mrz 2025, |
Hallo Markus, wenn du die Balance nur auf den rechten bzw. linken Kanal einstellst, schaltet der Verstärker dann genauso schnell ab? Wie ist es. wenn du die Lautsprecher ganz abschaltest und dann die Lautstärke erhöhst? Daraus kann man erkennen, ob der Fehler mehr in Richtung einer Endstufe, im Netzteil oder in der Schutzschaltung zu suchen ist. Gruß Uli |
||
Groudi
Neuling |
10:53
![]() |
#4
erstellt: 20. Mrz 2025, |
Danke shabbel und uli! Elektronikkenntnisse sind gleich null, multimeter könnte ich vom nachbarn leihen. Ich hab jetzt mal nach ulis anleitung getestet. Der peak level meter schlägt weiter voll aus wenn ich die lautsprecher ausschalte. Es liegt also wohl an den lautsprechern. Wenn ich balance ganz auf links stelle, kann ich laut aufdrehen ohne probleme. Es liegt also wohl am rechten lautsprecher. Das ist jetzt ja schonmal ein grosser erkenntnisgewinn, danke! Das heisst ich muss keine angst haben dass mir der verstärker durchbrennt oder? Aber was könnte das problem mit dem rechten lautsprecher sein? Könnte es an der verkabelung liegen? |
||
Rahel
Inventar |
10:57
![]() |
#5
erstellt: 20. Mrz 2025, |
Tausch doch mal die Lautsprecher von rechts nach links aus. Wandert der Fehler mit? |
||
Groudi
Neuling |
11:16
![]() |
#6
erstellt: 20. Mrz 2025, |
Ja der Fehler wanderte mit. Hab den Fehler gefunden, wills garnicht sagen ![]() Edit: läuft wieder, kann wieder laut musik hören ![]() [Beitrag von Groudi am 20. Mrz 2025, 11:31 bearbeitet] |
||
shabbel
Inventar |
15:13
![]() |
#7
erstellt: 20. Mrz 2025, |
Dann hatte Uli das richtige Gespür. Und Du hast etwas Elektronikpraxis dazugelernt. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedrondo777
- Gesamtzahl an Themen1.560.910
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.779