Sony CDP-502ES modifiziert

+A -A
Autor
Beitrag
Lennesan
Neuling
#1 erstellt: 21. Mrz 2025, 22:36
Hallo zusammen,
da ich hier neu bin, stelle ich mich kurz vor.
Ich bin dabei mir eine kleine Hifi Anlage aufzubauen.
Kürzlich konnte ich zwei CDP-502ES bekommen.
Der eine anscheinend unverändert. Der andere jedoch stark modifiziert. Es ist ein zweites Gehäuse unter dem Gerät angebracht worden. Durch dieses Gehäuse läuft jetzt die Stromversorgung.
Im Geräteinneren sind weitere Änderungen zu finden.
Ich wollte ein Foto hochladen, aber das funktioniert nicht.
Ich weiß, dass es ohne Bild schwierig ist, aber eventuell kann mir jemand helfen herauszufinden, ob diese Modifikationen gut oder schlecht sind.
Der Klang ist jedenfalls deutlich besser als bei dem nicht bearbeiteten.
Wenn mir jemand sagt, wie ich ein Bild laden kann, mache ich das auch.
Gruß Lennesan
Rabia_sorda
Inventar
#2 erstellt: 21. Mrz 2025, 22:54
Moin,

Ähm .... "hust" .... REALY?!
Eigentlich würde ich sowas dem Aberglauben verschulden.
Leider sind wir Menschen so gestrickt, dass man eine Klangverbesserung (hier durch eine Subtile) durchaus subjektiv wahrnimmt.
Wenn bei einer technischen Änderung (die eine Verbesserung vortäuscht) einem einen klanglichen Vorteil "versprochen" wird, wird man leider auch einen klanglichen Vorteil heraushören.


Wenn mir jemand sagt, wie ich ein Bild laden kann, mache ich das auch.


Diese Funktion ist hier bedauerlicherweise seit Dezember nicht mehr aktiv und du musst dazu einen externen Hoster verwenden.
Bollze
Inventar
#3 erstellt: 22. Mrz 2025, 16:52
Gibt kostenlose Uploadmöglichkeiten für Bilder, ohne Anmeldung
z.B.
https://de.imgbb.com/


Testbild , sieht dann so aus
https://ibb.co/dJQzdJJv


[Beitrag von Bollze am 22. Mrz 2025, 16:55 bearbeitet]
Lennesan
Neuling
#4 erstellt: 23. Mrz 2025, 17:29
https://ibb.co/bMfQh8qG
Hoffe, das funktioniert.
Valenzband
Inventar
#5 erstellt: 23. Mrz 2025, 17:29

Lennesan (Beitrag #1) schrieb:
Kürzlich konnte ich zwei CDP-502ES bekommen...der andere ..stark modifiziert. Es ist ein zweites Gehäuse unter dem Gerät angebracht worden. Durch dieses Gehäuse läuft jetzt die Stromversorgung.

Selbst ohne Bilder dazu gesehen zu haben gehe ich von der Beschreibung her fast sicher davon aus, dass hier wieder einmal ein Meisterpfuscher mit Klingklang-Wunder Halluzinationen am Werk war.
In den meisten Fällen dieser Art werden grundlegende Sicherheitsvorschriften missachtet. "Modifikationen" am Netzteil bzw. allen Netzspannungs-führenden Teilen sind ausschließlich Elektrofachkräften (EFK) erlaubt, die dann rechtlich zum Hersteller (!) werden und die volle Haftung übernehmen müssen. Letzteres gilt sogar für Laien, ganz gleich wie unwissend bzw. ignorant sie sind.
Mein Rat dazu: Finger weg von solchem Gemurkse. Man kann das Ganze allenfalls noch als Ersatzteillager nutzen.


[Beitrag von Valenzband am 23. Mrz 2025, 17:30 bearbeitet]
Bollze
Inventar
#6 erstellt: 24. Mrz 2025, 17:03
Es ist nur eine Seite zu sehen von Platine.. Es sind wahrscheinlich Kapazitäten erhöht worden in der Gleichrichtung, also vor Spannungsstabilisierung und danach auch und Elkos durch andere Typen ausgetauscht worden, z.B. Kondensatoren eingebaut worden, um HF zu blocken..
Elkos altern und sind in höheren Frequenz taub, je nach verwendeten Typ, das wird mit dem Alter nicht besser.
Möglicherweise, ist bei den alten Gerät schon ein paar Elkos taub geworden, die bei den gebastelten Gerät durch langlebige Folienkondensatoren ausgetauscht wurden


Bollze


[Beitrag von Bollze am 24. Mrz 2025, 17:12 bearbeitet]
Lennesan
Neuling
#7 erstellt: 26. Mrz 2025, 09:35
https://ibb.co/B5QHXZBT
https://ibb.co/21RKDcDb
https://ibb.co/S4TQjL6p

Vielen Dank für die aufschlussreichen Antworten bisher.
Oben habe ich noch weitere Fotos verlinkt.
Bitte bei Interesse mal anschauen und offen eure Meinung teilen.

Wegen der manipulierten Stromversorgung habe ich auch Sorge.
Der Player ist erstmal vom Netz und ich warte erstmal eure Einschätzungen ab.

Gruß Lennesan


[Beitrag von Lennesan am 26. Mrz 2025, 09:36 bearbeitet]
shabbel
Inventar
#8 erstellt: 27. Mrz 2025, 09:51
Soweit ich das sehe, sind da ein paar Kondensatoren eingelötet worden. Du müsstest schauen, ob auf der Bestückungsseite die alten Kondensatoren entfernt wurden. Sonst wäre das ja doppelt. Die braunen 1000/25 sind uralte Modelle, die nicht mehr verwendet werden sollten. Die müßten durch neue ersetzt werden.

Es sieht mir aus, als wären zwei Dinge gemacht worden. Einmal Kapazitätserhöhung, was Tuner gerne an bestimmten Stellen machen. Und dann Einsatz von silbernen Styroflexkondensatoren, die für ihren guten Klang bekannt sind. Im Bereich der analogen Ausgangsstufe, also hinter dem DA-Wandler ist es tatsächlich klangverbessernd, gute und neue Kondensatoren einzubauen.

Bitte etwas mehr Bemühen beim Bilderupload. Den BBCode auswählen, damit ein Bild in der Forenansicht zu sehen ist. Nicht den einen CD-Player so rum und den anderen anders herum einstellen.
Valenzband
Inventar
#9 erstellt: 28. Mrz 2025, 01:02

Lennesan (Beitrag #7) schrieb:
Wegen der manipulierten Stromversorgung habe ich auch Sorge.
Der Player ist erstmal vom Netz und ich warte erstmal eure Einschätzungen ab.

Den Teil hast du aber noch nicht gezeigt, oder habe ich das übersehen?
Ansonsten sehen die Modifikationen nach der bekannten Methode "viel hilft viel" mit "bypass-Kondensatoren" aus, mit den jede Versorgungsspannnung zugestreuselt wird. Einige der verbauten Modelle kommen erkennbar aus einer uralten Bastelkiste, denn sie werden schon seit Jahrzehnten nicht mehr gefertigt. Die braunen Roederstein "EK" sind heute zudem fast immer defekt, wobei das alles zwischen "0 µF" und "Kurzschluss" bedeuten kann.
Die großen MKP10-Klötze (liegen vermutlich im Signalweg vor dem Ausgang) sind Unsinn, u.A. wegen des Antennen-artigen Drahtverhaus.
Bau den ganzen Mist, einschließlich der beiden großen schwarzen Elkos, aus und versetze das Gerät wieder in den Originalzustand.
Sony wusste schon damals "etwas" mehr als die versammelten Küchentischbastler.
klausES
Inventar
#10 erstellt: 30. Mai 2025, 02:28
Schade das du die Bilder nicht hier direkt im Forum hochlädst, dafür gibt es extra die Galerie im HF. Die merkwürdigen links werd ich nicht klicken.
Wenn man sich darauf beschränkt, nur kränkliche Teile gegen neuere dafür geeignete auszutauschen, kann eine Revision sinnvoll sein.
Anhand was die anderen (die es gesehen haben) so von sich geben, kann ich nur befürchten was da stattgefunden hat. Schade um das schöne Gerät.
klausES
Inventar
#11 erstellt: 30. Mai 2025, 02:35

Rabia_sorda (Beitrag #2) schrieb:
Moin,



Wenn mir jemand sagt, wie ich ein Bild laden kann, mache ich das auch.


Diese Funktion ist hier bedauerlicherweise seit Dezember nicht mehr aktiv und du musst dazu einen externen Hoster verwenden.


Oh, habe das gar nicht mitbekommen. Warum ? Kein Bilder upload mehr, bei einem so grossen Forum...
Rabia_sorda
Inventar
#12 erstellt: 30. Mai 2025, 10:48

Warum ? Kein Bilder upload mehr, bei einem so grossen Forum...



Bilder-Hoster seit 04.12.2024 außer Betrieb!
tomtiger
Administrator
#13 erstellt: 01. Jun 2025, 18:57
Hi,


Valenzband (Beitrag #9) schrieb:
Die großen MKP10-Klötze (liegen vermutlich im Signalweg vor dem Ausgang) sind Unsinn, u.A. wegen des Antennen-artigen Drahtverhaus.



so wie es aussieht, hat sich die Lötverbindung gelöst.

LG Tom
CxM
Stammgast
#14 erstellt: 25. Jun 2025, 22:39
Hi,

ich kenne zwei Firmen, die Modifikationen an CD Playern der 90er Jahre vorgenommen haben.
Michael Swoboda in Essen (Sony Player) und Hör An (Michael Imhoff) in Aschaffenburg (DENON DCD 2700 Player)
Gab bestimmt auch noch andere Firman, Bastler oder Pfuscher, die was modifiziert haben.

Die beiden Erstgenannten haben enger tolerierte Burr Brown D/A-Wandler vom Typ 1702 oder 1704 verbaut.
Teilweise haben die Wandler Sektionen eigene Netzteile bekommen.

Einen DENON DCD 2700 mit Imhoff Tuning habe ich selbst.
Ein Vergleich zum normalen DCD 2700 konnte ich bisher nicht machen.
Aber er klingt definitv besser als ein DCD 1560.

Ciao - Carsten
Bollze
Inventar
#15 erstellt: 26. Jun 2025, 08:45
Den SONY CDP-502ES gibt es auch noch in einer Version II wo ab Werk ein PCM-Wandler eingebaut ist.
https://www.hifi-wiki.de/index.php/Sony_CDP-502_ES_II

Bollze


[Beitrag von Bollze am 26. Jun 2025, 08:50 bearbeitet]
Sal
Inventar
#16 erstellt: 29. Jun 2025, 09:13
Stell dir vor, die haben alle ab Werk einen PCM-Wandler eingebaut. Du meinst wahrscheinlich den Digitalausgang,
der erste seiner Art.
Bollze
Inventar
#17 erstellt: 29. Jun 2025, 12:32
Ja, die haben alle einen PCM-Wandler eingebaut.
Und nö, ich meinte schon den DAC-IC.

502 ES CX20152 SONY-IC
502 ES II : 2 x PCM53KP-S-V Burr Brown IC

Bollze


[Beitrag von Bollze am 29. Jun 2025, 12:34 bearbeitet]
Sal
Inventar
#18 erstellt: 29. Jun 2025, 18:31
Gut, aber der PCM53, der erste DAC von BB, kam trotzdem "ab Werk", es sei denn, Sony hat die Player zu BB geschickt, die haben ihn eingelötet, um dann die Player zurückzuschicken. Das sind so die Feinheiten der deutschen Sprache. Aus deinem verlinkten Dokument wird das auch nicht ersichtlich, dass der PCM53KP-V-S verbaut wurde. Der CX20152 steckte schon im CDP-101. Dass Sony danach selbst nicht mehr in "standalone" D/A Wandler-ICs investiert hatte, mag auch daran liegen, dass BB einen günstigeren Herstellungsprozess bei besserer Leistung entwickelt hatte:
https://ethw.org/Milestones:16-bit_Monolithic_DAC,_1981
Bollze
Inventar
#19 erstellt: 29. Jun 2025, 20:03
Wo habe ich den behauptet, dass die BB-DACs nicht ab Werk eingebaut wurden
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.660 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedUHDFreak
  • Gesamtzahl an Themen1.560.928
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.281

Top Hersteller in Hifi-Klassiker Widget schließen