HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Cinchkabel | |
|
Cinchkabel+A -A |
||||
Autor |
| |||
tepelmann
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:01
![]() |
#1
erstellt: 23. Mrz 2025, |||
Hallo zusammen, ich habe hier einen Pioneer SA 900, bei diesem Gerät, sicherlich auch generell bei älteren Hifigeräten, sind die Abstände der Chinchbuchsen zueinander sehr gering. Dieses erlaubt es mir nur, die alten Kabel zu verwenden. Kennt jemand eventuell eine Alternative zu den Kabeln hier, welche bei den Buchsenabständen passen? [Beitrag von tepelmann am 23. Mrz 2025, 17:06 bearbeitet] |
||||
Valenzband
Inventar |
17:16
![]() |
#2
erstellt: 23. Mrz 2025, |||
Warum sollte man die alten RCA-Kabel ersetzen, wenn sie nicht gerade defekt sind? "Neue" sind keinen Deut besser, im Voodoo-Marktsegment nur sinnlos teuer. |
||||
|
||||
Dan_Seweri
Inventar |
13:52
![]() |
#3
erstellt: 24. Mrz 2025, |||
"Alte" Cinchkabel sehen in der Regel billig aus. Vor allem, wenn es sich um die berühmten "Beipackstrippen" handelt. Die Optik ist in meinen Augen durchaus ein legitimer Grund, Kabel zu ersetzen. |
||||
Valenzband
Inventar |
17:43
![]() |
#4
erstellt: 24. Mrz 2025, |||
Na ja, ich konzentriere mich lieber auf die Musik als auf Kabel, die mehr oder weniger unsichtbar verstaut wurden. Für geneigte Enthusiasten gibt es auch Kabelständer für ganz besonders schöne Kabel bzw. superempfindliche Ohren. In gewisser Weise eine Art "Strippen-Porno". Dienen gleichzeitig als nächtliche Stolperfalle. |
||||
JULOR
Inventar |
17:51
![]() |
#5
erstellt: 24. Mrz 2025, |||
Keine Garantie, könnte aber gehen: InLine Slim: ![]() Sebson: ![]() |
||||
Skaladesign
Inventar |
18:46
![]() |
#6
erstellt: 24. Mrz 2025, |||
Ich hab gerade welche bekommen , mess ich gleich mal ![]() |
||||
Skaladesign
Inventar |
10:57
![]() |
#7
erstellt: 25. Mrz 2025, |||
Also die Stecker haben 10 mm Durchmesser und ich glaube unter 10 wirds schlecht aussehen, geht ja wegen des Massepols ja gar nicht. |
||||
pedi
Inventar |
22:59
![]() |
#8
erstellt: 25. Mrz 2025, |||
macht sinn, wenn man ständig auf die rückseite der geräte schaut, oder mit der front zur wand stehen. |
||||
AkaiUher
Stammgast |
12:40
![]() |
#9
erstellt: 26. Mrz 2025, |||
Hallo! Es werden an dieser Stelle auch oft die ![]() Grüße, Andreas |
||||
Hayford
Inventar |
13:30
![]() |
#10
erstellt: 26. Mrz 2025, |||
Wieso die Buchsen eng zueinander liegen sollen kann ich jetzt nicht nachvollziehen. ![]() Diese Seite empfiehlt Kimber ![]() Wenn "die Alten" Kabel nicht eloxiert sind sehe ich keine Begründung diese auszutauschen. Falls du doch der Meinung bist, "machs-dir-selbst" ![]() Ich verwende jenes (einmal gekauft - ewige Ruhe) : Hicon HI-CM-09 + Sommer Cable Carbokab 225 |
||||
net-explorer
Inventar |
14:02
![]() |
#11
erstellt: 26. Mrz 2025, |||
Wenn im Betrieb alles passt, und die Kabel noch so einigermaßen Strömchen durchleiten, dann ist nix gemacht alles richtig gemacht! Für das gesparte Geld bei »Zubehörkabeln« heutzutage kannst du mit der Gattin schön essengehen. |
||||
flexiJazzfan
Inventar |
14:45
![]() |
#12
erstellt: 26. Mrz 2025, |||
Ich hatte auch schon Probleme mit dicken „griffigen“ Cinch Steckern, insbesondere mit Klemmvorrichtungen. Die schlanksten Stecker hat meiner Erfahrung nach HAMA. Auch wenn viele nebeneinander stecken kommt man noch mit den Fingern gut dazwischen! Gruß Rainer |
||||
rubbldykatsk
Stammgast |
22:34
![]() |
#13
erstellt: 26. Mrz 2025, |||
Wenn man bei „Chinch“ das erste „h“ weglässt, hat man schon etwas Platz gewonnen … ![]() |
||||
Dan_Seweri
Inventar |
15:48
![]() |
#14
erstellt: 31. Mrz 2025, |||
Ich stehe leider im Leben ständig mit dem Rücken zur Wund... und da hat man die Geräterückseiten gut im Blick. ![]() Nein, im Ernst: Ich erfreue mich daran, wenn die Kabel eine gewisse optische Qualität haben - auch, wenn ich sie nicht ständig sehe. Ich weiß beim Hören schließlich, welche Kabel hinter den Geräten sind. Und ja, ich gehöre zu den Pedanten, die beim Renovieren auch den Wandbereich hinterm Schrank streichen. Sieht man auch nicht. Deshalb streichen andere Leute um die Schränke herum. Sowas käme mir nie in die Tüte. ![]() |
||||
CHICKENMILK
Inventar |
10:41
![]() |
#15
erstellt: 01. Apr 2025, |||
Jein, denn diese Billigstrippen haben oft gar keine Schirmung. Das ist oft spannend, wenn diese Cinch Leitungen dann neben Stromkabeln oder Veteilern verlaufen. Geschirmte Cinch-Kabel haben durchaus ihre Berechtigung. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.973
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.262