Alte Nubert-Boxen im Allgemeinen

+A -A
Autor
Beitrag
SPJ83
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Mrz 2025, 17:09
Tach Forengemeinde!

Ich sehe auf Kleinanzeigen immer mal wieder alte Standboxen von Nubert für'n Appel und'n Ei (z.B. die NuLine 80 von Anfang/Mitte 2000: https://www.kleinanz...3039497480-172-20327 ). 150 Euro für gebrauchte und (falls zutreffend) technisch einwandfreie Nubert-Standboxen, die von den Specs her auch ansprechend aussehen, klingt für mich paradiesisch. Ist der Fortschritt der letzten 20 Jahre tatsächlich so enorm, dass die Dinger gefühlt nichts mehr wert sind?

Was ich persönlich (als Laie) meine, ist, dass vor allen Dingen bei Kompaktboxen und günstigen Boxen im Allgemeinen die Qualität über die gesamte Branche hinweg einen großen Sprung nach vorne gemacht hat (was vielleicht eine streitbare Meinung sein mag).

Wie seht ihr das? Alte Nuberts: Top oder Flop (oder Einzelfallprüfung)?
Mechwerkandi
Inventar
#2 erstellt: 28. Mrz 2025, 18:03

SPJ83 (Beitrag #1) schrieb:

Alte Nuberts: Top oder Flop

Das kommt darauf an, was man unter "Top oder Flop" versteht. Nubert war nie "Top", durchschnittliche Konsumerware halt.
Man kann sich natürlich so was hinstellen, und erträgliche Musik wird da auch rauskommen. Die Boxen haben ja die letzten 20-25 Jahre nicht unbenutzt herumgestanden, was eine gründliche Revision wahrscheinlich nötig macht. (Weichenkomponenten, Schalterkontakte?)

Imho empfinde allerdings die aufgerufene Preisstellung als völlig übertrieben. Wenn man nicht gerade nebendran wohnt und den Transport mittels Einkaufswagen und zwei alten Decken darstellen kann, ist das in Summe viel zu teuer.
PilotEnthusiast
Stammgast
#3 erstellt: 28. Mrz 2025, 19:23
Zunächst einmal muss man sagen, dass dieses Modell auch nur 900€ neu gekostet hat. Also ist das ohnehin kein Spitzenmodell. Aber die alten Nubert sind durchaus solide und besser als moderne Billigware.


Mechwerkandi (Beitrag #2) schrieb:

Das kommt darauf an, was man unter "Top oder Flop" versteht. Nubert war nie "Top", durchschnittliche Konsumerware halt.
Man kann sich natürlich so was hinstellen, und erträgliche Musik wird da auch rauskommen. Die Boxen haben ja die letzten 20-25 Jahre nicht unbenutzt herumgestanden, was eine gründliche Revision wahrscheinlich nötig macht. (Weichenkomponenten, Schalterkontakte?)


Hast du überhaupt schon einmal einen älteren Lautsprecher gehört? Sorry aber deine Ausführungen klingen sehr Praxisfern. Nach 20 Jahren ist keine Revision zwingend notwendig. Aus den Nubert kommt mehr als nur erträgliche Musik.

150€ für einen ausgewachsenen Standlautsprecher ist doch ein mehr als faires Angebot. Wie man sich da beschweren kann ist mir ein Rätsel.
Rabia_sorda
Inventar
#4 erstellt: 28. Mrz 2025, 20:43
Bevor ich 150 € für die Nubert ausgeben würde, würde ich dann doch eher diese bevorzugen:

I.Q. Ted 4

I.Q. Gent 606

shabbel
Inventar
#5 erstellt: 29. Mrz 2025, 11:07
Und die IQ sind nicht so leistungshungrig.
PilotEnthusiast
Stammgast
#6 erstellt: 29. Mrz 2025, 11:18
Also die Folie der Gents löst sich schon. Finde ich jetzt nicht so schick.
SPJ83
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 29. Mrz 2025, 15:20
IQ … Gents … alles schön und gut.

Ich suche tatsächlich nach einer Lösung fürs Büro … etwas in die Richtung NuBoxx A20. Am liebsten würde ich nicht mehr als 200 Euro ausgeben. 250 Euro für etwas wirklich Großartiges. Wichtig ist: Kompakt und möglichst Aktivbox. Passiv nur, wenn der passende Gebrauchtverstärker klein ist. Dann könnte ich mir auch etwas in Richtung NuBoxx 383 vorstellen.

Ich lese immer wieder, dass es Probleme mit der Elektronik der NuBoxx A100/200/300-Serie gibt, deswegen kommen die tendenziell eher nicht infrage und die gäbe es auch gebraucht zu dem Preis nicht.

Habt ihr irgendwelche andere Empfehlungen?
pogopogo
Inventar
#8 erstellt: 29. Mrz 2025, 15:40
Ja, von den Aktiven liest man häufiger Ausfälle.
Die 383er kann ich empfehlen. Mit einer kleinen Class-D Stufe bestimmt eine Überlegung wert. Wenn du dann noch die Möglichkeit der Entzerrung hast, kann man gute Ergebnisse erzielen.

Nubert 383
Mechwerkandi
Inventar
#10 erstellt: 30. Mrz 2025, 12:39

pogopogo (Beitrag #8) schrieb:

Wenn du dann noch die Möglichkeit der Entzerrung hast, kann man gute Ergebnisse erzielen.

Dafür 5$ in's Phrasenschwein.
wolle_55
Inventar
#11 erstellt: 02. Apr 2025, 11:54

SPJ83 (Beitrag #1) schrieb:
Was ich persönlich (als Laie) meine, ist, dass vor allen Dingen bei Kompaktboxen und günstigen Boxen im Allgemeinen die Qualität über die gesamte Branche hinweg einen großen Sprung nach vorne gemacht hat

Den Eindruck hatte ich nie, zumindest nicht bei PassivLS. Ein Großteil der modernen passiven 2-Weger mit 5,25/6,5''-TMT, die ich bisher gehört habe, klingen dumpf/verhangen/leblos; das gilt z.B. auch für die NuJubilee 35. Bei aktiven Studiomonitoren sieht es anders aus.

SPJ83 (Beitrag #1) schrieb:
Wie seht ihr das? Alte Nuberts: Top oder Flop (oder Einzelfallprüfung)?
Lautsprecher sind eigentlich immer Einzelfälle, zumal beim Gebrauchtkauf noch der Faktor Zustand hinzukommt.

Generell empfiehlt sich bei gebrauchten LS immer die Abholung mit Funktionsprüfung. Das Thema altersbedingte Revision würde ich locker sehen. If it ain't broke, don't fix it Und sollte man etwas hören, das einem komisch vorkommt, Finger weg.
Achtung bei (noch) älteren Nuberts, z.B. Nubox 360: hier wurden oft Schaumstoffsicken verbaut; die zerfallen tatsächlich mit einer hohen Wahrscheinlichkeit.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied2.Harmonische
  • Gesamtzahl an Themen1.560.915
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.914

Top Hersteller in Hifi-Klassiker Widget schließen