HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Braun LV1020 | |
|
Braun LV1020+A -A |
||
Autor |
| |
Dj_Pillepenny#
Ist häufiger hier |
19:03
![]() |
#1
erstellt: 17. Aug 2025, |
Hallo ich habe 2 Braun LV1020 aktive Lautsprecher und weiß nicht wie ich meine Vorstufe daran Anschließen soll. Meine Vorstufe hat Chinch ausgänge also denk ich ich brauche chinch auf Din Kabel. Frage nur brauche ich an dem Lautsprecher beide DIN Anschlüsse? Für Plus und Minus. oder Nur einen?Und wie ist bei dem DIN Stecker die belegung dafür? Oder gibt es fertige Kabel Dafür? Meine Vorstufe ist Loewe Hifi Sound Project 6290 ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Dj_Pillepenny# am 17. Aug 2025, 19:04 bearbeitet] |
||
der_Lauscher
Inventar |
19:31
![]() |
#2
erstellt: 17. Aug 2025, |
2 Sekunden Gockel-Suche brachte als ersten Treffer ![]() ![]() Oder, wie lt. Beschreibung, du schließt ein Adapterkabel Cinch-5polDIN mit beiden Kanälen am Vorverstärker z.B. am linken LS an der linken DIN Buchse an und verbindest mit einem 5pol DIN-Kabel von der rechten DIN Buchse des linken LS zur rechten DIN Buchse des rechten LS ![]() ![]() [Beitrag von der_Lauscher am 17. Aug 2025, 19:47 bearbeitet] |
||
|
||
DJ_Pillepenny
Ist häufiger hier |
08:05
![]() |
#3
erstellt: 18. Aug 2025, |
Ja ich brauche ein Kabel von 7 DIN auf 1xchinch weiblich. online finde ich nur 7Din auf Doppel chinch 2x weiblich |
||
DB
Inventar |
08:12
![]() |
#4
erstellt: 18. Aug 2025, |
Hallo, such Dir doch einen Schaltplan zu den Boxen und löte Dir das Kabel dann selbst. MfG DB |
||
Rabia_sorda
Inventar |
11:34
![]() |
#5
erstellt: 18. Aug 2025, |
Im Schaltplan sind nur 5-polige DIN-Buchsen eingezeichnet, was aber kein Beinbruch ist. Daher müsste je Box an der oberen NF-Eingangsbuchse der zweite Kontakt von rechts oben der Signal-führende sein und der metallische Außenring die Masse. Die Triggerspannung von 30 VDC wirst du aber mit dem Loewe-Preamp nicht umsetzen können und daher würde ich die Boxen dauerhaft eingeschaltet lassen und sie dann per Master-/Slave-Steckdosenleiste oder per Funk-Steckdose ein-/abschalten. [Beitrag von Rabia_sorda am 18. Aug 2025, 11:37 bearbeitet] |
||
8erberg
Inventar |
13:22
![]() |
#6
erstellt: 18. Aug 2025, |
Hallo, die 5-poligen Stecker passen in die 7-poligen Buchsen. Also reicht jeweils für jede Seite ein RCA-DIN-Kabel wo einmal "links" und 1 x "rechts" genutzt wird. Achte auf ordentliche Schirmung, ich hatte schon mal ein solches Adapterkabel vom großen Fluss was nix taugte und nur Brumm machte, nachgeguggt: nur eine hauchdünne Folie als Schirmung und gleichzeitige Masse. Geht garnicht. Peter |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.909 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedDry24
- Gesamtzahl an Themen1.561.469
- Gesamtzahl an Beiträgen21.776.056