HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Philips EL3541 Unterstützung | |
|
Philips EL3541 Unterstützung+A -A |
||
Autor |
| |
*elke*
Ist häufiger hier |
11:47
![]() |
#1
erstellt: 03. Okt 2025, |
Hallo, habe einen schönen Kellerfund, funktioniet auch noch. Habe auch eine Anleitung dafür gefunden, nun meine Frage zu den Anschlüsse, finde dazu leider dort nichts zu dem linken Din Anschluß bei meinem Gerät, siehe Bild. hoffe nun hier um Hilfe. dank im vorau ps leider wird das bild nicht hochgeladen, auch nach 10 versuchen , nicht machbar!! hoffe trotzdem auf Hilfe!! nun doch!! ![]() ![]() ![]() [Beitrag von *elke* am 04. Okt 2025, 08:12 bearbeitet] |
||
Ingor
Inventar |
12:31
![]() |
#2
erstellt: 03. Okt 2025, |
Links sind 3 DIN-Buchsen. Um welche geht es denn? Von oben nach unten: Mikrofon, Plattenspieler mit Kristalltonabnehmer, Radio-Anschluss (Verstärker-Ausgang und Eingang) Hier noch ein paar Infos: ![]() |
||
|
||
Rabia_sorda
Inventar |
12:32
![]() |
#3
erstellt: 03. Okt 2025, |
Moin, Bilder kann man hier schon seit Dez. 2024 nicht mehr hochladen. Dazu muss man nun einen externen Bilderhoster einsetzen. Im Schaltplan wird die BU1 mit Radio/Phono beschrieben. BU2 mit Mikrofon, BU3 mit Kopfhörer und BU4 mit Lautsprecher. An BU5 steht allerdings nur Stereo und nur anhand des Schaltbildes werde ich nicht schlau aus dieser Buchse. |
||
Ingor
Inventar |
12:46
![]() |
#4
erstellt: 03. Okt 2025, |
Kann es sein, dass du die Buchse 6 meinst, an der nur Stereo steht? Nach meinem Plan ist Buchse 5 Radio. Die von mir genannte Reihenfolge und die Anschlüsse stimmen lt. Symbolen im Schaltplan. Die Stereo-Buchse ist eine Erweiterungsbuchse, damit man dort ein Zusatzgerät zur Stereo-Wiedergabe anschließen kann. Die Spannungsversorgung und der Anschluss des rechten Kanals wird herausgeführt. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
13:00
![]() |
#5
erstellt: 03. Okt 2025, |
Meinst du mich? Ich habe hier nur den Schaltplan und dort finde ich nur Buchsenbez. bis BU5 und diese ist nur mit "Stereo" bezeichnet. BU6 ist darin also nicht vorhanden. Ansonsten ergibt mir aber deine Beschreibung zu BU6 nun einen Sinn für "meine" BU5. |
||
Ingor
Inventar |
13:42
![]() |
#6
erstellt: 03. Okt 2025, |
Ja, ich meinte dich. Ich habe auch nur das Service Manual von hier: ![]() |
||
Rabia_sorda
Inventar |
13:46
![]() |
#7
erstellt: 03. Okt 2025, |
Ingor
Inventar |
13:48
![]() |
#8
erstellt: 03. Okt 2025, |
Dachte ich mir schon, nach deiner Antwort. Wir beide wissen jetzt Bescheid. ![]() |
||
*elke*
Ist häufiger hier |
14:23
![]() |
#9
erstellt: 03. Okt 2025, |
Danke für die Infos. habe mich bei directupload.net angemeldet und bilder hochgeladen, aber diese werden hier nicht akzeptiert!! auch ich meine diese Buchse 6, aber beim Anschluß an einen Verstärker keine Reaktion, nur ein Brummen!! |
||
Rabia_sorda
Inventar |
16:02
![]() |
#10
erstellt: 03. Okt 2025, |
Nimm mal imgbb.com An BU6 liegt an Pin 3 eine relativ hohe Spannung an! Es sollte dazu also nur Pin 1 für das Signal und Pin 2 für dessen Masse angeschlossen sein. Aber anscheinend liegt da nur das direkte Tonkopfsignal an und es braucht dazu noch einen Wiedergabe-Entzerrer-Vorverstärker. Ich würde einen externen Verstärker also eher an dem Kopfhörerausgang betreiben. |
||
*elke*
Ist häufiger hier |
16:38
![]() |
#11
erstellt: 03. Okt 2025, |
Ingor
Inventar |
10:58
![]() |
#12
erstellt: 04. Okt 2025, |
Der Verstärker kommt an den Ausgang mit dem Kreis und dem Pfeil. Dort liegt auch keine hohe Spannung an. Der Stereo-Ausgang sollte gar nicht genutzt werden. Das ist ein Ausgang für einen Verstärker mit Tonbandentzerrung und für den normalen Gebrauch nicht geeignet. Das Bild entspricht nicht dem, was im Internet zu sehen ist. Mach mal bitte von allen Anschlüssen. |
||
*elke*
Ist häufiger hier |
10:04
![]() |
#13
erstellt: Gestern, |
ok, gestern war auch nicht erfolgreich, hier nun das Bild von den Anschlüssen recht!! ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Brauche Selische unterstützung! Stullen-Andy am 09.05.2008 – Letzte Antwort am 10.05.2008 – 7 Beiträge |
ELRAD NDFL Ich brauche Unterstützung rzauszbeif am 29.06.2021 – Letzte Antwort am 20.02.2023 – 21 Beiträge |
Philips Dual 1222 Stereoanlage Rosita - Wert? domi3150 am 02.10.2006 – Letzte Antwort am 03.10.2006 – 5 Beiträge |
Philips Rosita martin am 12.01.2005 – Letzte Antwort am 12.01.2005 – 5 Beiträge |
Philips Klassiker ??? silversurfer am 08.12.2005 – Letzte Antwort am 13.12.2005 – 18 Beiträge |
Philips CD303 sid_79 am 03.06.2006 – Letzte Antwort am 14.03.2008 – 9 Beiträge |
PHILIPS LBB9051 Amosery am 28.11.2006 – Letzte Antwort am 15.01.2007 – 2 Beiträge |
Philips Lautsprecher wegavision am 04.04.2006 – Letzte Antwort am 05.04.2006 – 6 Beiträge |
Philips RH455 Projazzohr am 09.08.2007 – Letzte Antwort am 09.08.2007 – 2 Beiträge |
Philips Plattenspieler.Modelbezeichnung ? Steakfan am 15.10.2007 – Letzte Antwort am 15.10.2007 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2025
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.092 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedXRVBRZ
- Gesamtzahl an Themen1.561.934
- Gesamtzahl an Beiträgen21.787.990