| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » LUXMAN A-312 Auftrennbare Verbindung zwischen Vor-... | |
|
|
||||
LUXMAN A-312 Auftrennbare Verbindung zwischen Vor- und Endstufe+A -A |
||
| Autor |
| |
|
comja
Stammgast |
#1
erstellt: 10. Okt 2025, 07:12
|
|
|
Herzliches Hallo und guten Morgen, der LUXMAN A-312 hat einen auftrennbare Verbindung zwischen Vor- und Endstufe. Seine Leistung ist nich gerade üppig mit 2x60W (8 Ohm) aber doch m.M.n. noch Wohnzimmertauglich. https://www.hifi-wiki.de/index.php/Luxman_A-312Ich frage hier deshalb nach, was hier die HIFI Spezialisten hier als Empfehlung vorschlagen würde, wenn man tatsächlich diese Verbindung auftrennt. Vielleicht einen bestimmten Vorverstärker oder wie ich denke einen Equalizer anschliessen? oder gar einen DSP Prozessor z.B. Yamaha DSP-E200 der oft günstig zu bekommen ist. Oder gar nichts machen..? Bin mal gespannt was ihr so machen würdet. Grüße Jaro [Beitrag von comja am 10. Okt 2025, 08:03 bearbeitet] |
||
|
shabbel
Inventar |
#2
erstellt: 10. Okt 2025, 08:42
|
|
|
Nichts. |
||
|
Hüb'
Moderator |
#3
erstellt: 10. Okt 2025, 09:11
|
|
|
Das Auftrennen dient ja allein dazu, ggf. potentere Endstufen oder einen EQ/ Prozessor verwenden zu können. Diese alten DSP a la Yamaha DSP-E200 würde ich nicht benutzen, da das Signal dann AD/DA gewandelt wird und die Wandler - eben aufgrund des Alters - vielleicht nicht optimal sind. Wenn ein EQ/ DSP, dann besser z. B. ein Mini-DSP nach dem CDP oder Streamer. Den Yamaha DSP-E200 schon gar nicht, weil das ein uraltes Pro-Logic-Surround-Teil ist, in das man zudem nur analog rein- und rauskommt... [Beitrag von Hüb' am 10. Okt 2025, 09:13 bearbeitet] |
||
|
comja
Stammgast |
#4
erstellt: 10. Okt 2025, 09:55
|
|
|
Danke Euch vielmals für eure Einschätzungen, diese tendieren zu meinen Überlegungen Also entweder nichts machen oder einen Equalizer (habe noch einen alten Onkyo EQ -101 hier rumliegen) Vilelicht teste ich mal diese Kombi durch, ob ich eine spürbare Verbesserung empfinden werde. Grüße Jaro |
||
| ||
|
|
||||
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.201 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedbridgetdendy
- Gesamtzahl an Themen1.562.158
- Gesamtzahl an Beiträgen21.794.745








