HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Kennt einer die Marke Fonum? | |
|
Kennt einer die Marke Fonum?+A -A |
||
Autor |
| |
kampfmeersau
Stammgast |
14:30
![]() |
#1
erstellt: 12. Apr 2006, |
Hallo zusammen! Ich habe neulich bei einem Kumpel im Keller zwei alte Lautsprecher von seinem Vater gesehen und ein wenig gebettelt, nun sinds meine! ![]() Er konnte nichts mehr damit anfangen, da die Tieftönersicken wie bei dem Alter üblich schon am Zerfallen waren. Ich wollte sie trotzdem haben, weil die Verarbeitung extrem gut aussah und mich jeweils eine Hoch- und Mitteltonkalotte anblitzten! ![]() Im Internet konnte ich zur Marke "Fonum" nichts finden, lediglich Cantons Fonumserie... Also, kennt einer die Marke? Als Tieftönerersatz wollte ich die Visaton WS 20 E nehmen, die einzigen vernünftigen Speaker mit dieser altmodischen Korbform, die mir einfallen! ![]() |
||
Marc-Andre
Inventar |
14:37
![]() |
#2
erstellt: 12. Apr 2006, |
Hi, stell doch mal ein Foto ein, bitte. mfg |
||
|
||
Passat
Moderator |
15:28
![]() |
#3
erstellt: 12. Apr 2006, |
Fonum ist eine ehemalige Marke von Canton. Die Marke wurde dann aufgegeben und die Fonum-Lautsprecher ins Canton-Programm integriert. Grüsse Roman |
||
kampfmeersau
Stammgast |
21:19
![]() |
#4
erstellt: 20. Apr 2006, |
Hey, danke für die Info! Falls noch einer Bilders sehen will: Hier schon mit Visaton Ersatzbässen, habe ich eben eingebaut. Klingen toll die Dinger! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Passat
Moderator |
22:16
![]() |
#5
erstellt: 20. Apr 2006, |
Da hättest du aber nicht neue Chassis zu kaufen müssen. Die Sicke der alten Chassis lässt sich austauschen. Das hab ich bei meinen Lautsprechern auch gemacht, ging völlig problemlos. Grüsse Roman |
||
Schwergewicht
Inventar |
08:04
![]() |
#6
erstellt: 21. Apr 2006, |
Hallo, die PC 190 ist übrigens aus 1980 und hatte einen einen UVP von DM 195,-- pro Stück. Die exakt gleich große GLE 50 aus dem Canton Programm von 1980 hatte einen UVP von DM 410,-- pro Stück, da waren schon erhebliche "Materialunterschiede". Trotzdem klang die PC 190 wirklich gut, ich hatte sie auch. Gruß |
||
kampfmeersau
Stammgast |
11:23
![]() |
#7
erstellt: 21. Apr 2006, |
Ein Sickenaustausch?! Sowas geht? Dann hätte ich massig Geld sparen können, ich habe schon bei etwa 5 Paaren die Tieftöner gewechselt! ![]() Aber wenn ich mir die alten Sicken so ansehe... Die hätte ich nur noch mit nem Spachtel entfernen können, da war schon eine Art pelziges Eigenleben drauf, was sie total zersetzt und klebrig gemacht hat. Vom Design her hätte ich sie auch auf Anfang 80er geschätzt, und klingen tun sie wirklich gut! Das Canton-Pendant dazu würde ich aber auch gerne mal hören! |
||
Schwergewicht
Inventar |
12:45
![]() |
#8
erstellt: 21. Apr 2006, |
Hallo, ich meine aber, daß du dich mit den Visaton im Baß aber etwas verbessert hast. Der Originaltieftöner war nämlich nicht ganz so gut, im Gegensatz zu den verbauten Hoch- und Mitteltönern, die klingen eigentlich sehr gut. Gruß |
||
steve65
Stammgast |
12:47
![]() |
#9
erstellt: 21. Apr 2006, |
Hi was für Sicken hatte denn die Fonum? Ich habe alte GLE 70, die Boxen sind jetzt fast 28 Jahre alt, aber die Sicken sind noch wie am ersten Tag und ich schone die Boxen nicht, sie haben schon viele Volllaststunden hinter sich, ein paar Spulen hat es in all den Jahren schon gekostet, aber die Sicken sind ok, die GLE Serie hat aber Gummisicken. Gruß Steve |
||
Schwergewicht
Inventar |
13:07
![]() |
#10
erstellt: 21. Apr 2006, |
Hallo, Schaumstoffsicken natürlich. Gruß |
||
kampfmeersau
Stammgast |
14:53
![]() |
#11
erstellt: 21. Apr 2006, |
Spulenaustausch?! Puh, da wär ich Handwerklich überfordert, wie geht denn das ohne den Speaker zu zerpflücken?! Ja, sie hatte Schaumstoffsicken, die nach 26 Jahren sehr ekelig waren. |
||
Passat
Moderator |
15:48
![]() |
#12
erstellt: 21. Apr 2006, |
Der Sickentausch geht rel. einfach: Tieftöner ausbauen, dann vorsichtig alle Reste der alten Sicke entfernen. Dann die neue Sicke möglichst präzise zuerst am Korb festkleben und die Klebestelle einen Tag aushärten lassen. Dann die Sicke mit der Membran verkleben. Beim Verkleben darauf achten, das die Sicke möglichst zentrisch ist. Sonst steht u.U. die Spule schräg im Luftspalt des Magneten. Bei extremer Schieflage kratzt die dann auch hörbar. Als Klebstoff sollte man einen nehmen, der Schaumstoff nicht angreift. Ich habe auf Rat des Sickenverkäufers Pattex genommen. Grüsse Roman |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Fonum 701 überdimensioniert? londongentleman am 29.03.2017 – Letzte Antwort am 29.03.2017 – 6 Beiträge |
Wer kennt die Marke Princeton? Flowi am 14.05.2007 – Letzte Antwort am 14.05.2007 – 3 Beiträge |
Canton Fonum 60 PC Daten reinplatin-kabel_ am 24.01.2005 – Letzte Antwort am 24.01.2005 – 3 Beiträge |
Canton Fonum 50 Erfahrungen & Empfehlungen hifinull// am 11.05.2014 – Letzte Antwort am 13.05.2014 – 4 Beiträge |
Kennt einer diese Lautsprecher? celsius am 15.06.2009 – Letzte Antwort am 16.06.2009 – 10 Beiträge |
Die Marke AEC? celsius am 29.05.2009 – Letzte Antwort am 29.05.2009 – 7 Beiträge |
Marke MAGNUM? robibaer am 24.06.2007 – Letzte Antwort am 24.06.2007 – 4 Beiträge |
Wer kennt die Marke a-MARC ? Curd am 18.07.2006 – Letzte Antwort am 19.07.2006 – 2 Beiträge |
Emerson Plattenspieler - Wer kennt die Marke? mediahead am 06.04.2009 – Letzte Antwort am 06.04.2009 – 6 Beiträge |
Kennt jemand die Marke "Silver"? headbang0r am 21.07.2009 – Letzte Antwort am 28.07.2009 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
Soundcore Motion+ im Test: Was leistet der Amazon-Verkaufsschlager?
Samsung Galaxy Buds Pro: Apples AirPods Pro bekommen Konkurrenz
Samsung Upgrade 2021 auf der CES: Neo QLED mit Mini LED
JBL bringt Charge 5 ? Was kann der Nachfolger der Charge 4?
JBL Tour One & Tour Pro+ ? Die Kopfhörer der neuen Business-Serie von JBL
Sony 360 Reality Audio: Immersiver Sound für Video-Inhalte und Tools für Kreative
HGiG: Alles, was du über HDR-Gaming wissen musst
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- DIN-Stecker Belegung
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Geräte der 80er Jahre
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- Tonbandgerät 2- oder 4- Spur?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Beste Bandmaschine
- Liste skandinavischer Hersteller?
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.480 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedVolde
- Gesamtzahl an Themen1.492.539
- Gesamtzahl an Beiträgen20.376.011