HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Probleme Marantz CD 73 | |
|
Probleme Marantz CD 73+A -A |
||
Autor |
| |
haifisch2
Ist häufiger hier |
21:02
![]() |
#1
erstellt: 22. Aug 2004, |
Hallo an Alle, bin Neu hier im Forum und hoffe, meinen Beitrag richtig eingestellt zu haben. Ich besitze seit 16 Jahren einen Marantz CD 73. Der Spieler hat das Problem, daß der rechte Kanal zuerst rauschte und dann ganz ausfiel. Der linke Kanal geht ohne Probleme. Ich habe in Ebay einen CD 73 als Ersatzteillager ersteigert. Der hat nun genau das gleiche Problem, der linke Kanal ist hier komplett weg. Verstärker, Kabel und Anlage habe ich überprüft, daran liegt es nicht. Kann mir jemand weiterhelfen? Dankeschön schon mal im Voraus Haifisch2 |
||
micha_D.
Inventar |
23:23
![]() |
#2
erstellt: 22. Aug 2004, |
Hi Tja..hättste mich mal besser nicht überboten.. ![]() Diese Fehlerbeschreibung deutet eigentlich auf einen relativ einfachen Fehler hin..es wird eine defekte Kontaktstelle sein..vielleicht nur an den Chinchbuchsen,wenn sie wie üblich auf der Platine angelötet sind..die Lötstellen lösen sich gerne mal,wenn öfters umgesteckt wurde.. Gruß,Micha ![]() |
||
airmax78
Stammgast |
21:17
![]() |
#3
erstellt: 22. Jun 2006, |
Hallo! Mit Hilfe eines Signalverfolgers sollte es doch relativ einfach sein, zumindest die analogen Schaltkreise zu prüfen... An den Pins 1, 5 und 7 an den Operationsverstärkern NE 5532 N sollte während der Wiedergabe ein Ton- bzw. Musiksignal zu hören sein... als Messwert sind jeweils +3,4 Volt angegeben... Falls nicht, einfach mal vorsichtig die Wandler TDA 1540 D aus den Sockeln nehmen und untereinander tauschen... defekte DACs sind mir bislang aber noch nicht untergekommen... Häufiger sind da schon kalte oder gebrochene Lötpunkte an den Reedrelais... und auch die Koppelkondesatoren sind eine Prüfung wert! Grüße, Maurice |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Probleme Marantz CD 73 haifisch2 am 13.01.2005 – Letzte Antwort am 30.06.2007 – 25 Beiträge |
Marantz CD 73 wegavision am 13.09.2004 – Letzte Antwort am 13.09.2004 – 2 Beiträge |
Marantz CD-73 Superingo1968 am 20.01.2007 – Letzte Antwort am 05.02.2007 – 17 Beiträge |
Marantz CD-73 fidibus am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 11.04.2007 – 6 Beiträge |
Marantz CD 73 brummt! vinyljul am 07.06.2007 – Letzte Antwort am 11.06.2007 – 4 Beiträge |
Marantz CD 73 Problemstellen peter_dingens am 02.06.2012 – Letzte Antwort am 03.06.2012 – 5 Beiträge |
Marantz No. CD-73 knistert!!! Jim! am 14.03.2005 – Letzte Antwort am 14.03.2005 – 4 Beiträge |
Lasereinheit vom Marantz CD-73? marqus am 24.07.2006 – Letzte Antwort am 30.07.2006 – 7 Beiträge |
Marantz CD 73 vs. CD 74? torbi am 16.10.2004 – Letzte Antwort am 02.12.2004 – 8 Beiträge |
Marantz CD 73 und D/A Wandler ? horst.b. am 10.02.2005 – Letzte Antwort am 10.02.2005 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
Soundcore Motion+ im Test: Was leistet der Amazon-Verkaufsschlager?
Samsung Galaxy Buds Pro: Apples AirPods Pro bekommen Konkurrenz
Samsung Upgrade 2021 auf der CES: Neo QLED mit Mini LED
JBL bringt Charge 5 ? Was kann der Nachfolger der Charge 4?
JBL Tour One & Tour Pro+ ? Die Kopfhörer der neuen Business-Serie von JBL
Sony 360 Reality Audio: Immersiver Sound für Video-Inhalte und Tools für Kreative
HGiG: Alles, was du über HDR-Gaming wissen musst
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- DIN-Stecker Belegung
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Geräte der 80er Jahre
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Tonbandgerät 2- oder 4- Spur?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Beste Bandmaschine
- Liste skandinavischer Hersteller?
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.480 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedVolde
- Gesamtzahl an Themen1.492.539
- Gesamtzahl an Beiträgen20.376.005