| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassiker Ersatzteile | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
			|  | ||||
| Klassiker Ersatzteile+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                BlueAce                         Inventar | #51
                    erstellt: 04. Nov 2006, 15:32   | |
| zeig mal bitte Bilder - auch den vom Kenwood.     Ace | ||
| 
                                                wattkieker                         Inventar | #52
                    erstellt: 04. Nov 2006, 15:59   | |
|  | ||
| 
                                                Gelscht                         Gelöscht | #53
                    erstellt: 04. Nov 2006, 16:13   | |
| 
                                                BlueAce                         Inventar | #54
                    erstellt: 04. Nov 2006, 16:14   | |
| die vierte Lötfahne sitzt die oben mittig (nur bei den beiden Volumepotis)? Ich versuch mal hier ne Belegung: von vorne draufgeschaut, von links nach rechts nummeriert: R1 - Masse R2 - Ausgang R R3 - Eingang von Balance R UND Loudness R R4 - das ist der oben - Loudness R L1 - Masse L2 - Ausgang L L3 - Eingang von Balance L UND Loudness L L4 - Loudness L Wenn Du auf die Loudness verzichten kannst, lässt Du die Anschlüsse einfach unbeschaltet, sollte m.E. tun. Ansonsten mußt nach nem defekten 7300 oder vgl. suchen. Gruß Ace | ||
| 
                                                wattkieker                         Inventar | #55
                    erstellt: 04. Nov 2006, 16:44   | |
| Danke Ace, dass du helfen willst, aber ich bekomme den Yamaha so nicht eingebaut, ich krieg die Regler nicht drauf, die Achse ist zu kurz. So jetzt zur Technik: Yamaha hat pro Regler 3 Lötfahnen, davon die linke und rechte mit 1 und 3 gekennzeichnet   also, das was du siehst ist 4 mal übereinander. Der Kenwood hat drei davon übereinander und jeweils gegenüber von den 3 Lötfahnen pro Regler eine. Bei dem Yamaha sprechen die beiden zum Knopf hin liegenden auf die Balance an (250 kOhm) und die anderen auf Lautstärke (100 kOhm) Wenn alle Stricke reissen, werd ich die Potis zerlegen und versuchen neu aufzubauen. | ||
| 
                                                BlueAce                         Inventar | #56
                    erstellt: 04. Nov 2006, 16:55   | |
| ist natürlich ärgerlich. Der Aufbau ist beim KA7300 wohl auch so - von vorne nach hinten: 2xBalance L/R a 150 Ohm 2xVolume L/R a 100 Ohm Aber wie gesagt, die Lötfahnen nur für die Volumenpotis, weil da die Loudness-Steuerung draufgeht (der KA hat allerdings ne 3fach-Loudness). Viel Glück - wenn mir doch mal was passendes über'n Weg läuft, melde ich mich. Gruß Ace | ||
| 
                                                aileena                         Gesperrt | #57
                    erstellt: 04. Nov 2006, 20:44   | |
| Mensch Wilfried, das ist ja echt ärgerlich.    | ||
| 
                                                wattkieker                         Inventar | #58
                    erstellt: 04. Nov 2006, 20:59   | |
| Da die Widerstandswerte identisch sind, kann ich wahrscheinlich aus den beiden Potis 1 bauen, ich werd mal den Yamaha vorsichtig aufmachen und schauen ob ich mit der Welle von dem Kenwood irgendwas machen kann. Aber heute abend nicht mehr, morgen hab ich noch eine Schicht bis Mitternacht und dann Urlaub. Das heb ich mir für einen schönen verregneten Tag auf, die Musik klingt auch aus einem 5400er     | ||
| 
 | ||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Fa. Schoenklinger denia am 28.01.2008 – Letzte Antwort am 28.01.2008 – 2 Beiträge | 
| Ersatzteile für Klassiker palucca am 07.09.2005 – Letzte Antwort am 10.09.2005 – 5 Beiträge | 
| Ersatzteile ? Sholva am 23.07.2012 – Letzte Antwort am 24.07.2012 – 4 Beiträge | 
| Tele-Master WA-7700 ANMA am 25.12.2008 – Letzte Antwort am 26.12.2008 – 3 Beiträge | 
| Ersatzteil für Pioneer SA9800 sa9800 am 05.06.2006 – Letzte Antwort am 05.06.2006 – 4 Beiträge | 
| Ersatzteile für Klassiker dank 3D-Druck machbar ? 8bitRisc am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 12.08.2013 – 6 Beiträge | 
| Ersatzteile für TA 750 Loveboat am 28.11.2004 – Letzte Antwort am 29.11.2004 – 2 Beiträge | 
| Suche Audiorame Ersatzteile stkox am 16.09.2004 – Letzte Antwort am 17.09.2004 – 4 Beiträge | 
| Ersatzteil für Dual CS 750-1 Etzel am 08.01.2005 – Letzte Antwort am 09.01.2005 – 2 Beiträge | 
| Akai AM39 - Schon ein Klassiker ? I.Rolfs am 07.09.2006 – Letzte Antwort am 10.09.2006 – 9 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.044
 
                                                                 #51
                    erstellt: 04. Nov 2006,
                    #51
                    erstellt: 04. Nov 2006, 










