HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Receiver der 70er | |
|
Receiver der 70er+A -A |
||
Autor |
| |
Puma69
Neuling |
18:13
![]() |
#1
erstellt: 10. Feb 2005, |
Hallo, würde mir gerne einen Reciever aus den 70ern kaufen. Komme aber mit den Modellen und Jahrgängen nicht ganz klar. Bei Pioneer bin ich im Bilde. Bei Sansui nicht. Modell 331 usw. Baujahre ? Modell seven, eight usw. Baujahre ? Modell G 3000 usw. ? Modell G x500 usw. ? Modell G x700 usw. ? Modell 5050 usw. ? Bei Onkyo auch nicht. TX - 1500 bis 8500 ? ab wann MK 2 und gab es mehr ? Wie sieht es mit Tandberg aus, die blaue Beleuchtung anfang der siebziger, die gelbe später ? Bin für alle Tips dankbar. Auch Höreindrücke, Vergleiche sind mir wichtig. Danke im voraus........ |
||
Jeremy
Inventar |
22:28
![]() |
#2
erstellt: 10. Feb 2005, |
Ist nicht so leicht zu beantworten - erhebe keinen Anspruch auf absolute Korrektheit: Die Sansui-Serie Seven, Eight, Eight Deluxe,dürfte die frühste sein, also vor 1975; danach kam m. W. die Serie mit den Modellen 331, 441 - 881; danach die Modelle 5050 - bis 9090-DB und dannn die G-Serie. Und letztere sind wohl auch die empfehlenswertesten. Und hier würde ich an Deiner Stelle nach einem Euro-Model Ausschau halten, also statt des G-8000 oder G-9000, den G-801 oder G-901 nehmen. Die sollen lt. Todd Krieger Audioasylum die besserklingenden Varianten sein - sind aber rar und vermutlich nicht ganz billig zu kriegen. Die nachfolgenden G-8700 usw. sind dann schon wieder deutlich schlechter/billiger aufgebaut - hier auch noch die Empfehlung, ins ![]() Gruß Bernhard |
||
|
||
Barista
Stammgast |
11:37
![]() |
#3
erstellt: 11. Feb 2005, |
Ich würde das Modell eigth suchen. Meiner Meinung nach das "kultigste" Gerät von Sansui, vergleichbar mit dem Marantz 2270. Die G-Modelle sind meiner Meinung nach starke Geschmackssache. Teilweise sind das riesige Brummer und meiner Meinung nach nicht mehr sehr schön (klanglich kann ich es nicht beurteilen). |
||
Jeremy
Inventar |
14:55
![]() |
#4
erstellt: 11. Feb 2005, |
Ich hatte den Eight Deluxe und bin der Meinung, daß diese Modellreihe gehobeneren Ansprüchen nicht genügt - und die Geräte sind sehr alt und in der Regel nicht gerade in bestem Zustand. Bei solch alten Geräten wird oftmals ein Mythos geschaffen, welcher der Realität nicht standhält! Hat man ein solches Gerät erst mal 'vor sich', ist man doch ein wenig enttäuscht - und die Dinger, wenn sie denn überhaupt einigermaßen funktionieren, rauschen oder brummen u. man hat erhebliche Überholungskosten 'am Bein'. Also - ich bleib' bei meiner Empehlung: Wer etwas zum Basteln sucht, der holt sich einen Eight, oder Eight Deluxe - wer Musik hören möchte, wartet, bis ein gut erhaltener G-801 oder G-901 zu kriegen ist, bezahlt den Mehrpreis und hat was Gescheites! Gruß Bernhard |
||
Puma69
Neuling |
09:53
![]() |
#5
erstellt: 13. Feb 2005, |
Hallo, Danke für die ersten Antworten, ich hoffe ich bekomme noch mehr Infos, besonders auch was die klanglichen Seiten der Geräte angeht. Vielen Dank an Bernhard, ich bin sehr gespannt auf den Hörtest mit Deinem Onkyo. Ich hoffe ich höre von Dir. |
||
Lenny_Bruce
Neuling |
10:44
![]() |
#6
erstellt: 13. Feb 2005, |
Hallo! Zum Thema Vintage Receiver gibt es auch noch eine Frage von mir. Klingen die Geräte im Radiobetrieb auch über Kabelempfang? Ich hab mal gelesen, dass die Receiver über Kabel nicht so gut klingen wie über Antenne. Wer hat Erfahrung? Gruss -Len |
||
Murks
Stammgast |
10:52
![]() |
#7
erstellt: 13. Feb 2005, |
Hi Lenny Meines Wissens nach arbeiten fast alle Rundfunksender(es gibt ein paar Ausnahmen)mit Expandern, Limitern und ähnlichem Gemurkse. Der Hintergrund ist,es soll auch auf den übelsten *Ghettoblastern/Autoradios* ein cooler *Sound* rüberkommen. Diese Unsitte findest Du *on Air* sowie auch im Kabel. Die Klangunterschiede hängen also sehr vom Sender ab,weniger vom Empfänger/Übertragungsweg. Gruss Rene |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Reciever 70er Puma69 am 03.03.2005 – Letzte Antwort am 04.03.2005 – 18 Beiträge |
Pioneer Lautsprecher ? usw hifibrötchen am 20.03.2006 – Letzte Antwort am 20.03.2006 – 3 Beiträge |
SANSUI G-301 Beleuchtung sschall am 12.05.2009 – Letzte Antwort am 01.06.2009 – 2 Beiträge |
Tandberg TR 2075 vs Onkyo TX 8500 mawilty am 02.12.2006 – Letzte Antwort am 01.08.2011 – 55 Beiträge |
marantz modell 1040 stecker milan91 am 21.05.2009 – Letzte Antwort am 21.05.2009 – 3 Beiträge |
Sansui G 4000 / G 401 nonogoodness am 26.08.2008 – Letzte Antwort am 27.08.2008 – 7 Beiträge |
Pioneer SX-5590 US-Modell Rodgi. am 03.12.2020 – Letzte Antwort am 05.12.2020 – 2 Beiträge |
Monokette Fragen Ideen usw. Rabe13 am 02.08.2007 – Letzte Antwort am 03.08.2007 – 9 Beiträge |
Tapedeck ASC, Modell AS 3000 Lebensfroh am 17.10.2004 – Letzte Antwort am 16.11.2004 – 14 Beiträge |
Angemessener Preis für Sansui G-901 (europ. Version des G-9000) lolking am 01.09.2005 – Letzte Antwort am 02.09.2005 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
Soundcore Motion+ im Test: Was leistet der Amazon-Verkaufsschlager?
TCL auf der CES 2021: Google TV, Mini LED und ?OD Zero?
CES 2021: Das sind die Highlights der Elektronikmesse
JBL ergänzt LIVE-Kopfhörer-Serie um Pro+, 660NC und 460NC
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- DIN-Stecker Belegung
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Geräte der 80er Jahre
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- Tonbandgerät 2- oder 4- Spur?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Beste Bandmaschine
- Liste skandinavischer Hersteller?
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.480 ( Heute: 52 )
- Neuestes MitgliedPepe231
- Gesamtzahl an Themen1.492.590
- Gesamtzahl an Beiträgen20.376.994