HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Thorens Restek V-1 Vorverstärker | |
|
Thorens Restek V-1 Vorverstärker+A -A |
||
Autor |
| |
lolking
Inventar |
17:03
![]() |
#1
erstellt: 02. Jan 2007, |
Kennt jemand das Teil? Ist mir von einem Bekannten recht günstig angeboten worden, ist in top Zustand aber ich konnte es mir noch nicht ansehen. Hatte bislang noch keine Geräte von Thorens-Restek, wie sind diese denn allgemein einzuschätzen? [Beitrag von lolking am 02. Jan 2007, 17:06 bearbeitet] |
||
AR9-lover
Stammgast |
12:11
![]() |
#2
erstellt: 03. Jan 2007, |
Hi, den V1 hatte ich vor Jahren mal - sehr feines Gerät mit sehr feinem Klang. Insbesondere der Phonozweig ist hervorragend - spielt mM locker auf dem Niveau einer Trigon Vanguard oder sogar ein wenig darüber.(ist zwar normalerweise MM - verstärkt aber auch lautere MCs sehr gut) Eingangsseitig ist er nicht sehr reichlich bestückt - wenn ich mich Recht erinnere: 1x Phono - 3x Hochpegel. Das Netzteil sollte dabei sein - hat nämlich so einen seltenen 4-5 pol Stecker. Haptik ist insgesamt gut - aus dem Vollen gefräst. Alles in allem ein schöner, und vor allem sehr gut klingender Klassiker - wenns nicht zu teuer ist (<200) zuschlagen. Gruß AR9 -lover |
||
TomDortmund
Ist häufiger hier |
00:36
![]() |
#3
erstellt: 06. Jan 2007, |
Des V1 war der allererste Vorverstärker von Restek - eigentlich noch ohne das Thorens davor ... damals ein Traumverstärker, kostete ca 2000,00 DM und wurde in der noch jungen "Audio", die ich allerdings im Nachhinein - zumindest damals - als nicht sonderlich seriös bezeichnen würde, mit den damaligen Burmeesters verglichen. Ich hab den V1 aber seinerzeit in einem Hifi - Studio in Essen gehört und war begeistert ... meine Geldbörse allerdings weniger. Wenn ich heute so ein Teil zu einem vernünftigen Preis angeboten bekommen würde, würde ich zuschlagen. Viele Grüße von Tom aus Dortmund |
||
lolking
Inventar |
16:18
![]() |
#4
erstellt: 06. Jan 2007, |
Habe mir das Teil unter den Nagel gerissen. Die 180€ die ich bezahlt habe tun mir nicht weh und es ist wirklich ein super Gerätchen... Spielt locker auf dem Niveau der genialen Parasound Vorstufen der frühen 90er Jahre! (Jetzt kann ja endlich ein schöner Studiomonitor fürs Büro vorbeikommen...) [Beitrag von lolking am 06. Jan 2007, 16:20 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thorens Restek MPA 5 Schlagzuwienix am 01.05.2004 – Letzte Antwort am 03.05.2004 – 3 Beiträge |
Alte Thorens Restek E3 ? genesis.5 am 12.02.2009 – Letzte Antwort am 10.03.2009 – 4 Beiträge |
Thorens Restek Digital Tuner D2a r1xTer am 04.09.2006 – Letzte Antwort am 04.09.2006 – 4 Beiträge |
Thorens Restek MPA-5 Vorverstärker mit MLC-5 shrek7o am 17.07.2019 – Letzte Antwort am 19.12.2019 – 12 Beiträge |
Restek E2 -scope- am 01.09.2006 – Letzte Antwort am 01.09.2006 – 6 Beiträge |
Thorens Restek MMA-5 Monoendstufen kaufen und auspegeln arminhh am 12.01.2010 – Letzte Antwort am 13.01.2010 – 2 Beiträge |
Restek v1 brummt. Reparatur, Update oder Neukauf? palmieri am 15.12.2007 – Letzte Antwort am 28.12.2007 – 13 Beiträge |
Marantz 2275 - Restek Faktor zzztwister am 17.09.2007 – Letzte Antwort am 17.09.2007 – 4 Beiträge |
Restek es 3 hidodi am 25.06.2008 – Letzte Antwort am 26.06.2008 – 3 Beiträge |
Restek Optima70 Reparatur landkind am 08.05.2009 – Letzte Antwort am 09.05.2009 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- DIN-Stecker Belegung
- Geräte der 80er Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- 70er-Jahre Hifi: Bevorzugte Marken?
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.716 ( Heute: 35 )
- Neuestes MitgliedStefhans
- Gesamtzahl an Themen1.492.884
- Gesamtzahl an Beiträgen20.382.570