HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Nakamichi CD-4 Player defekt | |
|
Nakamichi CD-4 Player defekt+A -A |
||
Autor |
| |
Jörg1971
Neuling |
14:26
![]() |
#1
erstellt: 12. Apr 2007, |
Hallo, ich habe einen Nakamichi CD-4 Player der leider nicht richtig funktioniert. ![]() ![]() Ich hänge sehr an den CD-Player. Vielleicht kennt einer hier das Problem und kann mir helfen. MFG Scholz ![]() |
||
lumi1
Hat sich gelöscht |
07:20
![]() |
#2
erstellt: 15. Apr 2007, |
Moin! Suche mal nach "kalten" Lötstellen, und wackeligen Steckkontakten. Auf beidenSeiten der Platine(n)! Und besonderes im Bereich des netzteils und aller kondensatoren! Habe zwar nie einen CDP von Naka. repariert, aber das beschriebene kam mir bei einigen Cassettendecks des Herstellers vor die Lupe. Wenn er eh schon zerlegt wird, reinige auch gleich die Laufwerkssektion, und vor allem die Linse. Auch Steckkontakte/Leitungen zu dem Bedienpanel können´s verursachen. ![]() Hilft das alles nichts, liegt ein schwererer Desfekt innerhalb eines Bauteils vor. Kam mir aber noch nie, bei keinem CDP, zwischen die finger. MfG. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nakamichi CD-4 I.Rolfs am 10.03.2008 – Letzte Antwort am 13.03.2008 – 2 Beiträge |
Nakamichi CD Player 1 - 4 offpistesau am 20.02.2011 – Letzte Antwort am 20.02.2011 – 2 Beiträge |
Taugt der Nakamichi CD-4 ??? I.Rolfs am 24.06.2005 – Letzte Antwort am 24.06.2005 – 5 Beiträge |
Nakamichi CD Player, worauf achten? Tricoboleros am 14.12.2007 – Letzte Antwort am 14.12.2007 – 4 Beiträge |
Nakamichi CD-4 wer kennt den Neupreis ? db420sec am 05.08.2007 – Letzte Antwort am 05.08.2007 – 4 Beiträge |
Nakamichi Dragon CD infinitymate am 10.10.2006 – Letzte Antwort am 21.11.2007 – 3 Beiträge |
Nakamichi CD Player 1 / Receiver 1 nakamichi1956 am 07.12.2009 – Letzte Antwort am 07.12.2009 – 2 Beiträge |
Nakamichi Geräte!!! uigur am 06.10.2004 – Letzte Antwort am 03.11.2017 – 66 Beiträge |
Nakamichi-Erfahrunge nakamichi_holger am 25.02.2007 – Letzte Antwort am 28.02.2007 – 6 Beiträge |
Nakamichi Jens330 am 20.05.2010 – Letzte Antwort am 21.05.2010 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- DIN-Stecker Belegung
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- JVC unterbewertet oder uninteresannt?
- 70`er 80 `er 90`er "Billiganlagen"
- Leistung Sharp system 7700
- Beste Bandmaschine
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Vintage-Lautsprecher bis 500€. Eure Favoriten
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Grundig Space Fidelity Infos
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Der Rosita und Audion Thread
- Geräte der 80er Jahre
- Sonofer SF-5
- Was ist das beste Tape Deck das es gibt?
- Empfehlung für Vintage-Verstärker mit guter Phono-Sektion erbeten
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.275 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPro2021
- Gesamtzahl an Themen1.497.014
- Gesamtzahl an Beiträgen20.461.665